1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Beim Starten auf neue Nachrichtne prüfen vs. Neue Nachrichtne automatisch herunterladen

    • 91.*
    • Windows
  • o0Julia0o
  • 24. Mai 2022 um 22:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 24. Mai 2022 um 22:58
    • #1

    hi, was ist der Unterschied zwischen diesen drei Optionen:

    1. Beim Starten auf neue Nachrichtne prüfen

    2. Neue Nachrichtne automatisch herunterladen

    3.Alle X Sekunden auf neue Nachrichten prüfen

    1. Nur beim Starten von Thunderbird läd der die E-Mail herunter

    2. k.a.

    3. Alle X Sekunden läd der neue E-mails herunter

    lieben Dank!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Mai 2022 um 12:15
    • #2

    ????
    War das eine Frage oder einfach nur eine Notiz?

    Zitat von o0Julia0o

    1. Beim Starten auf neue Nachrichtne prüfen

    ... macht exakt das, was die Bezeichnung aussagt: Nach Programmstart schaut der TB auf dem Server nach, ob neue Nachrichten vorliegen.

    Zitat von o0Julia0o

    1. Nur beim Starten von Thunderbird läd der die E-Mail herunter

    Da es ausdrücklich um den konkreten Zeitpunkt "beim Starten" geht, ergibt das zusätzliche "nur" hier nicht so viel Sinn, bzw. ist redundant. Und vom Herunterladen steht da nichts, nur von Prüfung.

    Zitat von o0Julia0o

    2. Neue Nachrichtne automatisch herunterladen

    Zitat von o0Julia0o

    2. k.a.

    Auch hier wird exakt das gesteuert, was die Bezeichnung aussagt: sofern neue Nachrichten auf dem Server gefunden werden, wird der Nutzer nicht nur darüber informiert, sondern diese neuen Nachrichten werden ohne weitere Nachfrage sofort - automatisch - heruntergeladen.

    Zitat von o0Julia0o

    3.Alle X Sekunden auf neue Nachrichten prüfen

    Wie zuvor: die Bezeichnung gibt es recht genau wieder. Es wird zyklisch auf dem Server nachgeschaut, ob neue Mails vorliegen.

    In meinem TB steht da übrigens Minuten statt Sekunden, was für mich auch sinnvoller erscheint: im Extremfall sekündliche Abfragen würden zu völlig unnötig hoher Netzlast führen und wenn dann ein Server noch zäh reagiert, können sich "schlimmstenfalls" die neuen Anfragen mit der Antwort oder gar den Antworten auf vorherige Abfragen überschneiden.

    Wenn sich das nicht geändert hat, lassen viele Provider zu kurze Abfragezyklen auch garnicht zu: Wenn die Server wirklich aller paar Sekündchen antworten und einige tausend Anwender so einen engen Abfragezyklus einstellen würden, wären Netze und Server bereits gut ausgelastet, selbst wenn keine einzige Mail hinzukäme und übertragen würde. Deswegen werden von Mailservern, wenn sich das nicht grundlegend geändert hat, alle Anfragen unterhalb eines serverseitig eingestellten zeitlichen Mindestabstands einfach verworfen, sprich "ignoriert", und zu kurze Abrufzyklen in egal welchem Mailclient sind völlig für die Katz'.

    E-Mail ist kein Börsenticker, da langen Abstände von einigen Minuten i.d.R. völlig aus.

    Zitat von o0Julia0o

    3. Alle X Sekunden läd der neue E-mails herunter

    Nein! Option 3 bewirkt nur das Nachschauen - prüfen - aller paar Minuten. Das Herunterladen wird davon unabhängig über Option 2 gesteuert.


    Sagen wir's so: zumindest einige Fragen erledigen sich von selbst durch aufmerksames Lesen .... ;-)


    Bei mir sind übrigens (m.W. standardmäßig bzw. neudeutsch 'per default') in allen Konten jeweils alle drei Häkchen gesetzt. Die Abrufintervalle (dritte der hier besprochenen Optionen: alle x Minuten) standen bis auf eine Ausnahme (15 min. fürs Hauptkonto) jeweils auf 10 Minuten und wenn ich das selbst so eingestellt hatte, ist es zu lange her, um mich daran zu erinnern. Daher mögen die 10 min. vermutlich der Standardwert sein.

    Anlässlich dieses Threads habe ich das durchweg auf 15 Minuten hochgesetzt, für zwei Konten, in denen nur aller paar Monate mal etwas reinkommt, sogar auf 30 Minuten.

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 26. Mai 2022 um 13:39
    • #3

    Danke Dir Drachen. Was bedeutet denn "Prüfen" im Vergleich zu "Abrufen" ?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 26. Mai 2022 um 13:45
    • #4
    Zitat von o0Julia0o

    Was bedeutet denn "Prüfen" im Vergleich zu "Abrufen" ?

    Nach der Prüfung werden neue Mails abgerufen ;) Ist doch logisch, oder ?

    Gruß Micha

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Mai 2022 um 14:25
    • #5
    Zitat von o0Julia0o

    Was bedeutet denn "Prüfen" im Vergleich zu "Abrufen" ?

    Prüfen ist halt nur prüfen - Nachsehen, ob etwas (Neues) da ist.

    Abrufen ist, als Wort komplett für sich allein stehend, weniger klar: Ruft man einen Stand ab (und prüft diesen somit) oder ruft man E-Mails ab?

    Hier im Kontext dieses Threads ist m.E. eher Letzteres gemeint: ergibt das Prüfen auf neue Nachrichten also, dass tatsächlich solche neuen Nachrichten im Postfach (i.d.R. im Posteingang) liegen, wo werden diese entweder unmittelbar vom Server heruntergeladen, wenn die oben besprochene Option "automatisch herunterladen" aktiviert ist, oder dem Nutzer lediglich das Vorhandensein neuer Nachrichten signalisiert.

    Die Anwenderin oder der Anwender weiß dann Bescheid und kann diese neue(n) Nachricht(en) zu einem ihr/ihm genehmen Zeitpunkt manuell abrufen bzw. herunterladen.

    Zitat von MSFreak

    Nach der Prüfung werden neue Mails abgerufen

    Der Reihenfolge bzw. kausalen Abhängigkeit stimme ich völlig zu, auch wenn ich da keinen zwingenden Abrufzeitpunkt nach Vorliegen des Prüfergebnisses ableiten würde (siehe wieder das zweite der drei obigen Häkchen ;-) )

    PS: ihr plenkt alle beide :-P

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Automatische Mail Abrufe nach Öffnen von Thunderbird funktioniert seit 01.10.2021 nicht mehr

    • Marxheim
    • 10. Oktober 2021 um 13:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • gmx-account: Abruf von e-mails

    • Rosika
    • 2. Februar 2022 um 13:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird auf Googlemail ruft nur 1 Email ab

    • oxo_80
    • 16. Januar 2022 um 14:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie kann ich in Konten von POP in IMAP umstellen ohne Verlust der Maildaten

    • blackchevy
    • 13. März 2021 um 21:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails werden nicht automatisch abgerufen

    • Tippy
    • 16. Juni 2020 um 09:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™