Hallo Martin,
ergänzend zu Susis guten Antworten: Der Thunderbird ist "nur" ein Mailclient und kann je nach konkret genutztem Funktionsumfang auch nur den Mailclient MS Office Outlook ablösen. Er ersetzt hingegen keinen Mailserver, ist also in keiner Weise Ersatz für Exchange. Susis Ausführungen zum ggf. neuen Provider etc. beziehen sich auf die Ablösung des Exchangeservers - der Wechsel von Outlook (sofern es dabei wirklich nur um den Mailclient und nicht um Adressen bei outlook.com geht) zu Thunderbird ist dann der zweite Schritt.
Noch eine Ergänzung: Exchange ist wie schon geschrieben gut und stabil und vielfach bewährt in kleinen bis sehr großen Umgebungen - vielleicht bekommt ihr eine Lösung mit Exchange bei einem anderen Provider auch deutlich günstiger und könnt dann die Kombination beibehalten.
Du schreibst nicht, wofür die monatlichen 79 Euro fällig werden, gilt das nur füre den Server bzw. die vier Postfächer oder ist ein Teil der Summe auch die Abo-Gebühr für Office365 inkl. Outlook?
MfG
Drachen