1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Wir möchten von einem Exchange Server/Outlook zu Thunderbird umziehen, kleines Unternehmen, 4 Mitarbeiter

    • Drachen
    • 4. November 2020 um 17:10

    Hallo Martin,

    ergänzend zu Susis guten Antworten: Der Thunderbird ist "nur" ein Mailclient und kann je nach konkret genutztem Funktionsumfang auch nur den Mailclient MS Office Outlook ablösen. Er ersetzt hingegen keinen Mailserver, ist also in keiner Weise Ersatz für Exchange. Susis Ausführungen zum ggf. neuen Provider etc. beziehen sich auf die Ablösung des Exchangeservers - der Wechsel von Outlook (sofern es dabei wirklich nur um den Mailclient und nicht um Adressen bei outlook.com geht) zu Thunderbird ist dann der zweite Schritt.

    Noch eine Ergänzung: Exchange ist wie schon geschrieben gut und stabil und vielfach bewährt in kleinen bis sehr großen Umgebungen - vielleicht bekommt ihr eine Lösung mit Exchange bei einem anderen Provider auch deutlich günstiger und könnt dann die Kombination beibehalten.

    Du schreibst nicht, wofür die monatlichen 79 Euro fällig werden, gilt das nur füre den Server bzw. die vier Postfächer oder ist ein Teil der Summe auch die Abo-Gebühr für Office365 inkl. Outlook?

    MfG

    Drachen

  • Mails an eine Verteiler Liste als BBC versenden

    • Drachen
    • 3. November 2020 um 20:47

    Hallo sunja72,

    wenn du in BCC deine Liste reinpackst, was steht denn im An-Feld? Ich habe früher gute erfahrungen damit gemacht, mich selbst (also meine Absenderadresse) auch ins An-feld zu setzen und die Mail an mich selbst zu schicken - und die eigentlicen Empfänger ins BCC-Feld.

    Allerdings habe ich nie mit Listen bnei BCC gearbeitet, so dass ich damit keine Erfahrungen habe. Sofern der Empfänger bei dir leer war, wäre es aber vielleicht einen Versuch wert.

    MfG

    Drachen

  • Cardbook verändert Anzeigenamen

    • Drachen
    • 1. November 2020 um 21:44

    Gute Ergänzung,

    auch ich habe dort drin stehen: ({{1}} |)({{4}}, |)({{2}} |)({{3}} |)({{5}} |)({{6}} |)({{7}}|)

    Kann sein, das ich das mal angefasst hatte vor zwei oder drei Jahren, bin nicht mehr sicher.

    MfG

    Drachen

  • Meldung bzgl. "Sicherheits-Ausnahmeregel"

    • Drachen
    • 31. Oktober 2020 um 20:04

    Hallo Rosika,

    hast du mal auf "Ansehen" geklickt und das Zertifikat geprüft? Wir können das ohne deine Hilfe auch nicht erkennen ... ;-)

    MfG

    Drachen

  • Cardbook verändert Anzeigenamen

    • Drachen
    • 31. Oktober 2020 um 17:12

    Hallo pede,

    hast du mal bei den Cardbook-Einstellungen -> "Cardbook Tab" -> Bereich "Namen anzeigen" geschaut?
    Bei mir ist an der Stelle der zweite Punkt ausgewählt und aktiv, also "Nachname, Vorname".

    Klingt zumindest, als könne es die von dir gesuchte Einstellung sein.

    MfG

    Drachen

  • Ist ein lokales Spam-Filter noch erforderlich?

    • Drachen
    • 30. Oktober 2020 um 21:52

    Hallo Susi,

    die meisten meiner Konten (u.a. t-online,de, mailbox.org und icloud.com und einige vergleichsweise exotische Anbieter) sind ohnehin "schon immer" komplett spam-frei, allerdings nutze ich sie kaum bis garnicht aktiv zum Versenden oder für aktve Mailwechsel, sondern für Accounts bei diversen Webseiten. Ein Konto bei vivaldi.net nutze ich seit ein paar Monaten zunehmend, bisher auch dort kein Spam.

    Anders sieht es bei den drei GMX-Konten (mit jeweils mehreren Adressen), die ich seit rund 20 Jahren mehr oder minder aktiv nutze. Bei dem nur noch sehr selten genutzten Account ist auch der Spam sehr selten geworden (zuletzt 1 monatlich und abnehmend) und davon kam schon länger nichts mehr durch.

    Mein Hauptkonto läuft allerdings nach dem v.nachname@gmx-Schema und mein Nachname ist einer der 10 oder wohl eher 5 häufigsten in Deutschland. Hauptsächlich durch ein bis zwei Dutzend unaufmerksame/schlampige/merkbefreite Namensvetter mit demselben Vornamens-Initial bekomme ich dort immer wieder Newsletter und Irrläufer usw. (unglaublich, wie viele Leute teils immer wieder überfordert sind, ihre eigene Adresse fehlerfrei zu tippen oder bei Dritten anzugeben), deutlich seltener durch Tippfehler Dritter - und das Spamaufkommen schwankt stark.

    Wenn die Spamjäger und Strafverfolger mal wieder Botnetze abschalten oder Spammer verknacken, sehe ich einen drastischen Rückgang auf ein bis zwei Spammails täglich, aber wenn die Vollspacken rund um den Globus wieder Morgenluft wittern und sich vom letzten Schlag erholt haben, komme ich auch schon mal über 20 oder seltener gar 30 ü. Spammails täglich nur auf meine Hauptadrese.

    Von diesen Spammails kamen über die Jahre manchmal wochenlang keine unerkannt in den Posteingang, in jüngerer Zeit (bei gesunkenem Spam-Volumen) aber dann doch wieder bis zu zwei wöchentlich. Gefühlt hat die Erkennung bei GMX daher sogar nachgelassen seit ca. diesem Sommer, auch wenn das sicherlich durch weniger Spam insgesamt und damit weniger Vergleiche und Muster sogar erklärlich sein mag.

    Einen dedizierten zusätzlichen lokalen Spamfilter wie den erwähnten Spamhilator (bei mir war es damals Spampal) nutze ich schon seit locker über 10 Jahren nicht mehr. Hier leistet aber der immer brav gefütterte TB-Spamfilter gute Dienste und erkennt beim abendlichen Abruf nahezu alles, was ich zuvor vielleicht tagsüber noch an Spam per K9-Mail im Posteingang gesehen hatte.

    MfG

    Drachen

  • winmail.dat

    • Drachen
    • 27. Oktober 2020 um 17:51

    Winmail.dat nmal wieder ... nunja :)
    Ich meine mich vage zu erinnern, dass es entweder bei Outlook nur passiert, wenn die Absender dort das Rich-Text-Format zum Verfassen wählen - oder dass es nur beim noch älteren Outlook Express passierte und nicht mehr bei Outlook. Oder beides?

    Diese Namensähnlichkeit zwischen Outlook Express, (MS Office) Outlook und Outlook.com macht es nicht besser.

    Lange her, daher bin ich mir ausdrücklich nicht ganz sicher.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird schrottreif zusammengekürzt!

    • Drachen
    • 24. Oktober 2020 um 20:06
    Zitat von Christian

    nicht einmal für einen simplen "Exit-Button"

    Hallo Christian,

    bin zu faul, um eigens zum Nachsehen eine VM zu starten, aber m.E. gibts das Kreuzchen zum Schließen ganz oben rechts auch in der Linux-Version. Oder was genau meinst du mit einem Exit-Button?

    Ansonsten hättest du von vornherein mit den von dir vermissten AddOns bzw. Funktionen anfangen sollen.

    Ganz und gar verständlich finde ich übrigens deinen letzten kurzen Absatz im Beitrag #12 (auch wenn in diesem Forum niemand was dafür kann) - mit dem hättest du den Thread eröffnen sollen und dafür den anderen Schmonz weglassen sollen, der rundum völlig daneben war.

    Zitat von Christian

    da ich auf diese Weise viele Menschen erreiche und zur Reaktion anregen kann.

    Wenn du breites Unverständnis für einen völlig unsachlichen und überflüssigen Beitrag als Reaktion einbeziehst, dann magst du recht haben. Ich finde das aber bereits schon wieder sehr selbstgerecht und verharmlosend - und deinen Beitrag #1 in diesem Thread als definitiv keine Sternstunde deiner Forentätigkeit.

    Danke jedenfalls, dass du letzlich noch die Kurve gekriegt hast und zu konkreten und sachlichen Angaben übergegangen bist.

    MfG

    Drachen

  • Speicherverbrauch verringerbar?

    • Drachen
    • 24. Oktober 2020 um 11:27

    Hallo,

    auf einen Aspekt hat Thunder ja bereits hingewiesen: Das Betriebssystem verwaltet (ua.) den Speicher/RAM und es gesteht Programmen mehr Speicher zu, wenn noch viel davon unbenutzt ist, und weniger, wenn mehrere Programme laufen und jeweils Speicher anfordern.

    Ebenso möchte ich mich ganz energisch der Aussage von Thunderbird-User anschließen, dass der RAM doch genau dafür eingebaut wird: um benutzt zu werden!

    Zumindest die Älteren unter uns erinnern sich sicherlich noch an frühere Zeiten, als RAM stets zu knapp (zu teuer und/oder vom Board/System mehr mehr managebar) war und praktisch ständig weniger RAM zur Verfügung stand, als die Programme anforderten. Das Ergebnis war sog. "swapping": Die laufenden Programme pausierten, denn das Betriebssystem war immer wieder damit beschäftigt, Speicherinhalte aus dem RAM auf die Festplatte auszulagern und auf diese Weise den RAM für andere Programme freizuräumen - und dann ggf. Speicherinhalte von anderen laufenden Programmen von der Festplatte in den freigeschaufelten RAM zurück zu schreiben. Unter Umständen konnte man als Anwender sich und seinen Computer prächtig ausbremsen, indem man unbedacht mal eben zwischen verschiedenen parallel laufenden Programmen hin und her schaltetete. Die ständigen Schreibzugriffe auf die HDDs waren häufig sowohl hörbar als auch durch die mehrere Sekunden lang angezeigte Eieruhr visuell sehr präsent ... mit SSD ist das heutzutage sehr viel schneller und unhörbar geworden, mit genug RAM gehört swapping weitgehend der Vergangenheit an.

    Eine möglichst geringe RAM-Auslastung halte ich persönlich wirklich für keine sinnvolle Zielstellung in Zeiten, wo man in Consumer-PCs schon 32 GB oder gar 64 GB einbauen kann und der RAM sogar vergleichsweise günstig zu haben ist. Mir ist klar, dass man bei betagteren Rechnern (ca. 4 Jahre oder noch älter) ein Auge drauf hat und deren Aufrüstung häufig auch nicht mehr wirtschaftlich ist, aber für neue Computer gilt nicht erst seit 2020 ein sinnvolles RAM-Minimum von 8 GB.

    Ich melde mich eigentlich hauptsächlich in diesem Thread zu Wort, um mal wieder auf die sprachlichen Feinheiten hinweisen: weder Thunderbird noch Firefox noch andere Programme verbrauchen den RAM - sonst müsste man nämlich ständig RAM nachfüllen wie Benzin beim Mopped oder Auto ;-)

    Programme fordern Speicher an und nutzen ihn dann (hoffentlich!) auch sinnvoll und wie erwähnt gesteht ihnen das Betriebssystem diesen RAM auch zu, sofern genug davon vorhanden und ungenutzt ist. Und wenn die Programme ordentlich geschrieben sind, geben sie den Speicher nach Programmende auch wieder frei.

    Bevor nun die kleine Entrüstung hochkocht: ja, ich weiß selbstverständlich, was mit Verbrauch gemeint ist - aber es bleibt dennoch wirklich und wahrhaftig die falsche Wortwahl und das sollte m.E. ruhig ab und zu mal auch in Erinnerung gerufen werden dürfen ;-) :-P :-D

    MfG

    Drachen


    PS: Man kann an der Stelle auch gut diskutieren, warum und wie manche Programme mehr RAM anfordern und wozu sie ihn u.a. nutzen, aber da meine tiefschürfenden Informatikvorlesungen schon über 30 Jahre zurückliegen, soll da bitte jemand einspringen, dem diese Details noch frischer im Gedächtnis sind, sofern dieser Unterpunkt von tieferem Interesse ist - und es gehört dann wohl endgültig in die TechTalk- oder Smalltalk-Rubrik statt Allgemeines Arbeiten ;-)

  • Vorwärts/Rückwärts gehen bei der Texteingabe

    • Drachen
    • 23. Oktober 2020 um 20:55
    Zitat von Pares

    ich meine aber das schrittweise Vor-/Rückwärtsgehen im Text

    Hast du mal die Cursortasten deiner Tastatur ausprobiert?

    Cursor links drücken oder Cursor rechts drücken bewirkt genau das, wonach du fragst.

    Ergänzend kannst du auch noch Strg+Cursor links bzw. Strg+Cursor rechts probieren, damit springst du jeweils vom vorherigen oder nächsten Wortanfang.

    Das klappt auch in Notepad, Word usw., weil es eine Funktion des Betriebssystems ist.

    Die gebogenen Pfeile (Pfeiler wohl eher nicht ;)) bei Word oben links in der Ecke bewirken das Rückgängigmachen einer Aktion oder das Wiederherstellen und die dafür zu verwendenden Tastenkombinationen hat dir Micha in Beitrag #2 bereits völlig korrekt genannt.

    Wenn das alles nicht hilft, benötigen wir eine präzisere Beschreibung deines Anliegens.

    MfG

    Drachen

  • Notizfunktion

    • Drachen
    • 20. Oktober 2020 um 19:21
    Zitat von wournaje

    Wenn man ein Schreiben per Post bekommt, macht man sich doch auch häufig Vermerke darauf als Erinnerungstütze usw.

    ... wenn man ... auch hier sind die persönlichen Vorlieben sehr unterschiedlich. Ich male nur sehr selten auf Schreiben herum, die per Post kommen. Bestenfalls notiere ich auf Rechnungen, wann ich sie über welches Konto bezahlt habe und ggf. zu welchem Termin.

    In erhaltenen Mails herumzupinseln, habe ich seit über 25 Jahren nicht vermisst. Hier speichere ich ggf. nur die Anhänge in einer Ordnerstruktur ab, aber was soll ich da noch groß notieren .... und meine Gewohnheiten sind ebenso wenig repräsentativ wie deine ;-)

    Wie gesagt, derartige Gewohnheiten sind verschieden und schon deswegen lohnt es nicht gerade, vergleichsweise selten gewünschte Funktionen fest einzubauen, sondern die kann man dann individuell komfortabel per AddOn nachrüsten.

    MfG

    Drachen

  • löschen geht nicht mehr

    • Drachen
    • 18. Oktober 2020 um 10:10

    Hallo,

    leider hast du die gestellten Fragen zum System entfernt, statt sie zu beantworten. Neben der Version wäre hier ganz besonders die Kontenart relevant gewesen. Ohne diese Informationen kann man nur wild spekulieren, eine echte Hilfe wäre dann lediglich ein Zufallstreffer.

    Möglicherweise ist dein Papierkorb beschädigt, aber das ist wie gesagt nur Raterei.

    MfG

    Drachen

  • Zweifelhafte Mail prüfen

    • Drachen
    • 15. Oktober 2020 um 19:44

    Hallo Kuddeldutt,

    Mail im Rein-Text-Format öffnen - dabei werden keine Codes o.ä. interpretiert. Dann kannst du auch den Quelltext der Mail anschauen (mit Strg+U)

    Abgesehen davon kommen gelegentlich tatsächlich zwei Mails von Amazon, Bestellbestätigung und Hinweis auf einen Gutscheincode vielleicht oder eine Mail vom eigentlichen Verkäufer (über Amazon) und einer von Amazon direkt ...

    MfG

    Drachen

  • TB markiert als ***SPAM***, obwohl kein Junk. Seit einigen Tagen

    • Drachen
    • 7. Oktober 2020 um 20:49

    Hallo,

    ist eventuell noch ein Zusatztool wie SpamAssasin oder Spamhilator (oder wie die alle heißen) im Spiel?

    MfG

    Drachen

  • Tabellen bei weiterleitungen

    • Drachen
    • 27. September 2020 um 12:28

    Hallo Alf,

    ich gestehe, dass ich die Frage an sich nicht verstehe: Was genau meinst du mit Deaktivierung von Tabellen?
    Und was hat das mit Erweiterungen zu tun, wenn du das schon im entsprechenden Unterforum fragst?

    MfG

    Drachen

  • Gelesene Mail verschwunden

    • Drachen
    • 26. September 2020 um 13:28

    Hallo Schewerda71,

    es ist wirklich nicht hilfreich, dass du keine der eigens gestellten Fragen beantwortest hast, welche und mehr Informationen geben und Rückfragen vermeiden sollen, um dir besser|überhaupt helfen zu können.

    Meine Glaskugel wirft dennoch zwei vage Gedanken aus:

    - Deine Mails sind alle noch vorhanden, aber du siehst sie nach dem Lesen nicht, weil du einen Filter gesetzt hast, der nur ungelesene Mails zur Anzeige bringt. Filter entfernen -> alle Mails da.

    - Was haben geöffnete oder geschlossene Tabs mit dem Vorhandensein der Mails zu tun? Mehr Infos zum Verständnis deiner konkreten Situation wären nötig.

    MfG
    Drachen

  • Mails werden nicht abgerufen

    • Drachen
    • 26. September 2020 um 13:20
    Zitat von freizeitkapitaen

    Warum werden solche Produkte u. a. von Warentest gut beurteilt

    Einerseits testet Stiftung Warentest, wie gut Produkte ihre Aufgabe(n) erfüllen (was dann hier wohl der Fall war) und andererseits ist auch Stiftung Warentest nicht auf sämtlichen Gebieten kompetent. Aber keinesfalls testen sie dort, ob ein Produkt überflüssig ist im Sinne von "andere können das besser" oder "eigentlich brauchen Sie das überhaupt nicht". Solche Schlussfolgerungen musst du schon selber ziehen.

    Putzigerweise verlangen einige Versicherungen noch die Installation expliziter Antiviren-Produkte, weil sie noch nicht in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts angekomen sind und ebenfalls nicht durch IT-Kompetenz glänzen - auch das ist fallweise ein durchaus valider Grund, ggf. noch solche Produkte zu nutzen - und welches davon dann wie gut ist, erfährt man ggf. durch Tests. Speziell bei Virenscannern würde ich aber mehr auf die Ergebnisse von https://www.av-test.org/de/ geben, die sind für genau diese Produktgruppe einfach besser spezialisiert als die Allrounder der Stiftung Warentest.

    Zitat von freizeitkapitaen

    Ich überlege jetzt ernsthaft, ob ich das wieder installiere. Was ist eigentlich von der kostenlosen und ebenfalls von Warentest empfohlenen Software von Avira oder Avast zu halten?

    Keinen Deut mehr als von ESET. Beide sind hier schon öfters negativ aufgefallen wie übrigens auch G-Data, Kaspersky, Bitdefender usw. Ich befürchte, dass es nur an der geringeren Verbreitung von ESET hierzulande liegt, dass ESET seltener in diesem Forum erwähnt wird als "die Platzhirsche" ...

    Ich möchte hier mal auf einen eigenen Beitrag von gestern in gleicher Sache verweisen, ist etwas einfacher als (auszugsweises) Kopieren des Textes hierher: RE: Nach Update auf Version 78.2.2 Problem beim E-Mail Abruf!

    Dieselbe Frage, nämlich "Welchen Mehrwert versprichst du dir davon?", solltest auch du dir stellen - und dann kannst du in Ruhe überlegen, ob du "den Teufel mit dem Beelzebub austreiben" willst ;-)

    Zitat von freizeitkapitaen

    Zunächst zur Klarstellung: Heute habe ich das Programm "ESET Internet Security 2019" komplett deinstalliert

    Vielen Dank. Also genau wie vermutet ein "Rundum-Schutz"-Paket mit diversen Funktionen und nicht nur ein dedizierter Virenscanner.

    MfG

    Drachen

  • Mails werden nicht abgerufen

    • Drachen
    • 25. September 2020 um 21:02

    Hallo freizeitkapitaen,

    Zitat von freizeitkapitaen

    Auch eine erneute (zeitweilige) Deaktivierung des "E-Mail-Client-Schutz" von ESET brachte keine Änderung. Der Virenscanner scheidet daher m. E. als mögliche Fehlerquelle aus.

    Ok, dann war es diesmal nicht der Virenscanner. Testen muss man das dennoch :)

    Zitat von freizeitkapitaen

    jetzt habe ich meinen ESET-Virenschutz komplett deinstalliert. ....... alle meine Mails wurden mit TB 78.2.2 problemlos abgerufen!

    Ich nehme an, dass du die "Security-Suite" an sich (oder wie immer das bei ESET heißt) und nicht nur den Virenscanner deinstalliert hast - und dass es diesmal die Firewall-Komponente war, die dein Problem verusacht hat.


    Wie schon Sehvornix sehe ich das mit den reinen Virenscannern noch differenziert, aber diese "Security-Suiten", die dann noch weitere funktionale Programmteile wie eben auch eine Firewall enthalten, sehe ich sehr skeptisch und finde sie überflüssig. Das ist sehr wenig bis Null Mehrwert, eher mehr Probleme (wie jetzt auch wieder bei dir) und zu 99,x Prozent nur Marketing. Angesichts kostbnfreier Angebote für reine Virenscanner scheint der Rest nur dafür da zu sein, um noch eine Begründung für Kaufprodukte zu haben - brauchen tut man das entgegen des Marketinggeblubbers nämlich nicht. Das meiste ist ja leider nicht mal ein nice-to-have, sondern nur Schaumschlägerei.

    MfG

    Drachen

  • Nach Update auf Version 78.2.2 Problem beim E-Mail Abruf!

    • Drachen
    • 25. September 2020 um 20:13
    Zitat von Babaji

    Ich habe den Rat von Drachen befolgt und in G DATA die E-Mail Überwachung deaktiviert. Danach konnte ich meine Mails abrufen.

    Danach habe ich die E-Mail Überwachung in G DATA wieder aktiviert und ich konnte keine Mails mehr abrufen.

    Ernst gemeinte Frage: welchen Mehrwert versprichst du dir von dieser Überwachung?

    Selbst wenn du mal Schadsoftware in einer Mail erhalten solltest, ist die erstmal inaktiv. Wenn du so ein Schadprogramm startest (von allein tut es das nämlich nicht), wird der speicherresidente Virenscanner aktiv und verhindert die Ausführung. Gleiches gilt prinzipiell für schädliche Makros in Dokumenten.

    Rein technisch gesehen ist diese Art von Überwachung sogar ein Angriff auf die gesicherte Verbindung zwischen Mailclient und Mailserver, ein sogenannter "man-in-the-middle"-Angriff. Die Verbindung ist an sich gesichert, eben damit niemand und kein Drittprogramm mitlesen kann. Vertraust du dem Hersteller des Virenscanners denn so sehr, dass du sein Produkt mitlesen lässt bei deiner ganzen privaten und eventuell auch teils sensiblen elektronischen Post?

    Dass das Einschleusen eines anderen Zertifikates, nämlich das den Virenscanners, nicht immer so einfach ist, erlebst du ja gerade selbst.

    Zumindest meiner Ansicht nach ist diese Art von Eingriffen in die Kommunikation zwischen Mailclient und -server unnötig, wenn das System ansonsten gut gesichert ist. Vielleicht meldet sich Börsenfeger noch, er hat ein über Jahre gereiftes Sicherheitskonzept und dies recht gut beschrieben, einen Link darauf hat er in seiner Signatur. Sein Konzept kann sicherlich gut als Vorlage dienen für ein eigenes Konzept - die Anforderungen sind ja für jeden etwas anders und daher gibt es kein Konzept, welches allgemein gültig und für alle gleichermaßen optimal ist.

    MfG

    Drachen

  • Frage zur Spalte "Löschen"

    • Drachen
    • 23. September 2020 um 22:02
    Zitat von RomanL

    Was ich meinte ist ob man die Position von dem Punkt Löschen in dem Auswahlmenü verschieben kann
    oder ob der unverrückbar fest ist.

    Das Anliegen kann ich nachvollziehen, aber da man diese Spalten nur sehr selten anfasst, wird solch eine Änderung wohl keine Priorität bei Mozilla haben und eine entsprechende Änderung erscheint mir nicht absehbar.

    Ich selbst habe die Spalten einmal vor vielen Jahren nach der Installation und dann noch einmal vor ganz grob geraten zwei Jahren geändert, als Mozilla die verblüffende Spalte "Beteiligte" standardmäßig einblenden ließ anstatt "Von" und "Empfänger". Es gibt wohl nur Weniges, was ich seltener geändert haben bei meinem TB.

    Zitat von RomanL

    Meine Meinung ist das man Auswahlpunkte für Spalten die nicht ganz sowichtig sind eher ans Ende plazieren sollte.

    Nur so eine Idee: was du und ich als "nicht ganz so wichtig" einstufen, haben ja womöglich viele andere Anwender häufig genutzt und Mozilla hat das per Telemetrie oder Befragung ermittelt und die Position deswegen so weit oben angesiedelt .... man weiß es nicht .... ;-)

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™