1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • POP 3 Kontoumzug von anderem Provider Problem

    • Drachen
    • 7. Juli 2018 um 15:04
    Zitat von hai2003

    Also ich möchte beim neuen Provider trotzdem die 30 TAge alten Emails erhalten

    Hallo,

    neuer Provider = neuer (physischer!) Mailserver - ein Be- oder Erhalten jener Mails im engeren Wortsinn ist also ohnehin nicht machbar.

    Auf jeden Fall solltest du ganz unbedingt dein TB-Profil sichern.

    Du kannst dann mindestens vorübergehend wie von slengfe vorgeschlagen ein IMAP-Konto anlegen - schon im diese ominösen Mails der letzten 30 Tage wieder auf den (neuen) Server in den Posteingang zu kopieren. Danach kannst du sicherlich dein vorhandenen POP-Konto auf den neuen Server "umbiegen".

    Nur ob und wie wie man das "erneute" Herunterladen dieser Mails der letzten 30 Tage verhindern könnte, das weiß ich nicht. Es ist ja ein neuer Server und damit sind es quasi "neue" Mails. Andererseits behälst du ja beim Anpassen deines bisherigen POP-Kontos auch deine popstate-Datei, in welcher gespeichert ist, welche Mails bereits geladen wurden .... es wäre also durchaus möglich, dass die Mails daher nicht neu geladen werden. Ich weiß nur nicht, ob sich durch den Upload der Mails auf den neuen Server auch die Message-ID der Mails ändert, anhand derer das Programm erkennt, ob eine Mail schon einmal geladen wurde.

    Ich bin gespannt auf deine Rückmeldungen, wie das ausgeht.

    MfG

    Drachen

  • Abwesenheitsnotiz ohne es aktiviert zu haben

    • Drachen
    • 7. Juli 2018 um 14:47
    Zitat von Fragende77

    ja die Abwesenheitsnotiz kommt umgehend.

    Hallo,

    danke fürs Testen. Abgesehen davon, dass O2 ein anderer Anbieter ist als Jimdo (siehe Anmerkung von Ganzfix) belegt deine Rückmeldung, dass diese Abwesenheitsmeldung nicht vom Thunderbird stammt. Du musst also per Browser bei dem Anbieter nachsehen, der diese Meldung generiert. Ob das nun Jimdo ist oder O2, ist für mich nicht erkennbar.

    MfG

    Drachen

  • Abwesenheitsnotiz ohne es aktiviert zu haben

    • Drachen
    • 5. Juli 2018 um 10:56

    Hallo Chris,

    da du auf die zwei vorherigen entsprechenden Hinweis nicht direkt eingegangen bist: Hast du dich denn schonmal per Browser und Weboberfläche im Postfach angemeldet und nachgesehen, ob dort die Abwesenheitsmeldung aktiviert wurde?

    Zuvor kannst du ggf. sogar testen, woher die Meldung stammt. Beende den Thunderbird und wähle dich dann in die Weboberfläche ein. Sende dort eine Mail an dich selbst. Wenn die Abwenseheitsmeldung umgehend kommt, kann sie nur vom Server kommen, denn der Thunderbird weiß zu der Zeit noch nichts von der neuen Mail und kann demzufolge nicht reagieren.

    Noch ein Gedanke: du hast auch kein Smartphone o.ä. mit dieser Adresse eingerichtet, auf welche diese Abwesenheitsmeldung aktiviert sein könnte?

    MfG

    Drachen

  • ein Benutzer an einem PC kann ein Konto nicht mehr öffnen

    • Drachen
    • 5. Juli 2018 um 10:43

    Hallo Volker,

    Zitat von vollkern

    Es liegt nicht am Profil - dasselbe Profil ist von einem anderen Rechner (auch Version 52.9.0) VOM SELBEN WINDOWS-NUTZER aus startbar.

    wirklich dasselbe Profil (also exakt das Profil auf einen anderen PC kopiert und dort getestet) oder lediglich ein Profil mit denselben Einstellungen, was eventuell sogar früher mal kopiert wurde vor dem Auftreten des Problems?

    Wenn ersteres, hat wohl der Windows-Account einen Schlag weg, wenn Letzteres, dann dürfte es doch an diesen TB-Profil liegen. Ob du dann das funktionierende Profil vom anderen PC übernimmst (einfach das komplette Verzeichnis %appdata%\Thunderbird\ entfernen/umbenennen und dafür das vom anderen PC hin kopieren) oder mit den sicherlich vorhandenen Zugangdaten ein neues Profil erzeugst, nimmt sich nicht so viel.

    MfG

    Drachen

  • Wie kann ich herausfinden, wer sich in Thunderbird mit meinen Anmeldedaten einloggt?

    • Drachen
    • 2. Juli 2018 um 23:02

    Hallo Zanderstruck,

    selbst wenn der Zeitpunkt der letzten Anmeldung ermittelbar ist, sagt das noch nichts darüber aus, wer sich da angemeldet hat - und das war ja deine ursprüngliche Frage. Du musst dir also allmählich überlegen, welche Information du wirklich willst und was du damit anzufangen gedenkst.

    Bist du dir denn sicher, dass ein Fremder auf deinen Account zugreift? Welche Geräte nutzt du selber für den Zugriff auf dein Postfach und wer hat ggf. Zugriff auf diese Geräte (inkl. alten verschenkten Smartphones oder Tablets)? Und was nutzt du für ein Passwort bzw. für wieviele verschiedene Accounts nutzt du dieses Passwort? Man muss auch fragen, ob und wo du das Passwort notiert hast und wer dort wiederum heran kommt.

    Mit einem neuen Kennwort (je nach Quelle und System mindestens 8, 11, 15 oder 20 Zeichen lang, um auch gegen brute force-Angriffe sicher zu sein) wäre u.U. schon Schluss mit fremden Zugriffen - wenn es nicht (wieder?) auf einem Gerät und in einem Account gespeichert oder irgendwo notiert wird, wo auch Andere Zugriff haben.

    MfG

    Drachen

  • Wie kann man verhindern, dass Thunderbird Emails aus GMX-Spamverdacht-Ordner runterlädt?

    • Drachen
    • 2. Juli 2018 um 09:41

    Danke Thunder, ich dachte das wäre nur bei web.de möglich (gleicher Anbieter dahinter) und bei GMX nicht. Schaue ich mir später mal an.

    MfG

    Drachen

  • Wie kann man verhindern, dass Thunderbird Emails aus GMX-Spamverdacht-Ordner runterlädt?

    • Drachen
    • 1. Juli 2018 um 20:44

    Hallo Fritz,

    meinst du evtl. diese morgendliche Zusammenfassung vn GMX, welche Mails als Spam eingestuft und in den entsprechenden Ordner verschoben wurden? Wenn nicht, dann hast du vermutlich ein IMAP-Konto eingerichtet und kein POP-Konto wie oben angegeben, zudem dann auch noch den Spamverdacht-Ordner abonniert.

    Schlussendlich vermute ich mal, dass du keinen Spamfilter "erstellt" hast, sondern nur den von GMX aktiviert hast. Du merkst, unpräzise Formulierungen können irreführend sein ;-)

    MfG

    Drachen

  • Windows Thunderbird-Profil unter Linux nutzen

    • Drachen
    • 30. Juni 2018 um 23:45

    Hallo,

    reine Neugierfrage: welches Dateisystem wird denn auf der mobilen Festplatte verwendet? Oder wird das irrelevant, wenn man VeraCrypt nutzt? Sorry dafür, dass ich selber frage, statt dir eine Idee anzubieten.

    Den Grund für die ganze Aktion habe ich auch nicht verstanden, also den Zusammenhang mit der DSGVO. Denn letztlich ändert sich ja dadurch gar nicht so arg viel, zumindest in Deutschland mit seinem vorher schon recht guten BDSG. Aber das ist dann bereits wieder off-topic.

    MfG

    Drachen

  • Mails auf Server nicht löschen

    • Drachen
    • 30. Juni 2018 um 13:35

    Hallo,

    bei T-Online gibt es noch die kleine Tücke, dass per Voreinstellung Mails im Posteingang nach 90 Tagen gelöscht werden. Das kann (und sollte) man ändern, indem man sich per Browser anmeldet und die Einstellungen für die Ordner an eigene Bedürfnisse anpasst.

    Davon mal abgesehen bleiben E-Mails tatsächlich fast unbefristet auf dem Server, wenn man sie nicht manuell löscht. Fast - weil es auch mal Serverfehler geben kann, der Provider den Dienst einstellt, ein Hacker oder Admin was löscht usw. ...

    MfG

    Drachen

  • Mails auf Server nicht löschen

    • Drachen
    • 30. Juni 2018 um 09:27

    Hallo,

    mit IMAP habt ihr bereits das richtige Protokoll für die angegebene Art der Nutzung gewählt. Hier bleiben die Mails auf dem Server und werden nicht beim Abruf auf den lokalen Client heruntergeladen und vom Server gelöscht. Bei IMAP stellt der Mailclient eine Art Sichtfenster auf den Mailbestand auf dem Server dar und auch eine Art Fernbedienung - alle Aktionen werden auf dem Server ausgeführt, also Änderung des Statusses von „ungelesen“ zu „gelesen“ oder andersherum, Verschieben in andere Ordner und eben auch das Löschen von Mails.

    Zitat von CoDuck

    Es sollen alle Mails, die eingegangen sind, auch im Eingangsordern verbleiben. Egal, was ich oder ein anderer lokal auf seinem Rechner mit der Email anstellt.

    Das kann prinzipbedingt nicht so funktionieren, denn eine Mail in einem Ordner des Servers kann nicht zugleich gelöscht und nicht gelöscht sein. Vielleicht geht das in einigen Jahrzehnten mal mit Quantentechnik, jetzt aber noch nicht. Dein Wunsch kann nur durch ein anderes Handling gelöst werden, aber nicht technisch.

    Denkbar wäre beispielsweise, bei Zugriff auf die Mails per Filter immer eine lokale Kopie der Mail anzulegen - wenn du diese dann wieder löschst, bleibt das Original auf dem Server davon unberührt. Weitere Ansatzmöglichkeiten werden sicherlich andere Helfer beisteuern.

    MfG

    Drachen

  • Email Konten auf Server löschen, bleiben Emails?

    • Drachen
    • 26. Juni 2018 um 16:19
    Zitat von X5-599

    Wenn ich nun beim Webspace meine Email Konten löschen, in Thunderbird den Abruf (Synchronisierung) deaktiviere, bleiben mir dann die Emails in Thunderbird erhalten? Oder merkt er irgendwann dass da nichts mehr ist und synchronisiert sich mit nichts und löscht mir die Emails?

    Hallo,

    lege dir in den Lokalen Ordnern des Thunderbird eine Ordnerstruktur an und kopiere die Mails vom Server dorthin. Bei großen Mengen nicht alles auf einmal kopieren, sondern lieber "portionsweise" mit stichproben auf Vollständigkeit.

    Oder du aktivierst - sofern nicht bereits geschehen - das sog. lokale Bereithalten der Mails für das IMAP-Konto (siehe auch die kurze Antwort von Solaris), dann klickst du alle Ordner auf dem Server durch (prüfe unbedingt, ob dort noch nicht angezeigte, weil nicht abonnierte Ordner vorhanden sind) und synchronisierst damit sämtliche Mails lokal auf deine Platte. Bevor du dann die Mailkonten auf dem Server löscht, deaktivierst du im jeweiligen Konto jeden Abruf und jede Synchronsiation und änderst am besten auch Anmelde- und/oder Servernamen. Damit sollte Thunderbird keine weitere verbindung zum Server aufnehmen und somit nicht merken,d ass der weg ist, und in Folge auch lokal nichts durch neuen Sync löschen.

    Sicherer erscheint mir persönlich (also sehr subjektiv) das mit den lolaken Ordnern. Zumindest habe ich das schon genutzt, den anderen Weg noch nie.

    Zitat von X5-599

    Schade, ich dachte ich würde hier mal sinnvolle Antworten erhalten.

    Nun mal langsam. Freilich sind einige der Angaben für deine Frage irreelevant, aber die wirklich wichtige Angabe IMAP hast du (dank Kleinschreibung noch zusätzlich) recht gut im Text versteckt. Nicht jeder liest erstmal die ganze Anfrage aufmerksam durch, ob und welche wichtigen Informationen dort "unauffällig verbaut" wurden. Also nichts für ungut, du hast obige Antworten letztlich herausgefordert und solltest daher nun nicht allergisch darauf reagieren.

    Viele Erfolg jedenfalls und wenn Fragen offen bleiben, einfach nachhaken.

    MfG

    Drachen

  • Link per Mail ändern von Ffx in Tbird

    • Drachen
    • 23. Juni 2018 um 13:34

    Hallo,

    ggf. muss bei gmail noch der Mailabruf per Drittanbieter-Programmen (sog. "unsichere" Programme o.ä.) erlaubt werden (dazu per Browser im Konto anmelden und EInstellung ändern). Danach steht es dir frei, im TB dein Gmail-Konto einzurichten.

    Mit dem Firefox hat das (bis auf die oben erwähnte im Konto ggf. vorzunehmende Einstellung) wenig zu tun und eine Weiterleitung o.ä. gbt es hier auch nicht, denn das ist einfach nur ein alternativer Weg über gänzlich andere Server und andere Protokolle, um deine E-Mail-Korrespondenz zu bearbeiten. Das eine ist Zugriff per Browser (z.B. Fx) und das Webportal des jeweiligen Anbieters, das Andere ist Zugriff per dediziertem Mailclient (z.B. TB).

    MfG

    Drachen

  • Profil kopieren

    • Drachen
    • 18. Juni 2018 um 22:08

    Hallo Montag,

    da ich auf dieselbe Weise mein TB-Profil von einer Linux-Distribution zur nächsten kopiert habe (ich teste verschiedene in virtuellen Maschinen), irritiert mich der explizite Hinweis auf die Root-Rechte. Im eigenen Home darf der User so einen Ordner doch selber einfügen ... aber Hauptsache, es hat funktioniert und du kannst wieder arbeiten :-)

    MfG

    Drachen

  • Wasserzeichen klein

    • Drachen
    • 17. Juni 2018 um 11:13
    Zitat von Discipuli

    Wasserzeichen nur durch Eingriffe in den Quelltext deiner HTML
    Kann mir jemand den notwendigen HTML Code schicken?

    Hallo Discipuli,

    SelfHTML wäre hier eine seit Jahrzehnten etablierte Quelle, natürlich gibt es mittlerweile noch zahlreiche andere Tutorials u.ä.

    Deeplink zu Tabellen in HTML: https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tabellen

    Images: https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Mult…afiken/Grafiken
    offenbar neuer (meine letzten HTML-Arbeiten sind schon >15 Jahre her) ist das picture-Tag: https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Mult…rafiken/picture

    Den genauen Code für deine Zwecke kannst du eruieren, das Testen geht nach kurzer Anlernphase ziemlich schnell; vielleicht findet sich auch noch jemand, der tiefer in der Materie steckt und dir noch genauere Hinweise schickt.

    MfG

    Drachen

  • Mails in Posteingang "verschwinden" nach dem Anklicken

    • Drachen
    • 5. Juni 2018 um 21:54

    Hallo,

    verschwinden die Mails denn tatsächlich oder ist nur versehentlich der Schnellfilter "Ungelesen" aktiv?

    MfG

    Drachen

  • Neues Konto Einrichten klappt nicht

    • Drachen
    • 5. Juni 2018 um 18:51

    Hallo,

    Zitat von Vogelweide

    ein Forum-Konto einrichten für meine Frau klappt nicht. Wenn ich - wie in der Anleitung auf Forum rechts oben klicke - , kommt nicht ein Unterforum "Konten einrichten", sondern nur vieles mit "Themen-Arten".

    Ich nehme mal stark an, dass du selber noch im Forum angemeldet warst - die Anleitung ist aber für Anwender, die noch kein Konto haben und daher nicht bereits angemeldet sind. Wenn man nämlich bereits angemeldet ist, sehen einige Menüeinträge natürlich anders aus.

    Alles in allem fehlen leider viele relevante Informationen. Habt ihr denn am Computer jeweils eigene Anmeldekonten für dich und deine Frau eingerichtet oder nicht? Und ist das Mailkonto deiner Frau beim gleichen Mailprovider wie dein Konto oder ist sie bei einem anderen Anbieter?

    Je nach Antwort folgen sicherlich noch weitere Fragen - ohne ausreichende Informationen ist es schwer bis unmöglich, zielgerichtet zu helfen; da sind wir dann doch sehr auf dich angewiesen.

    MfG

    Drachen

  • Rücksicherung/Umzug altes Profil mit 8 Mail-Adressen - übernimmt nur eine Mail-Adresse

    • Drachen
    • 5. Juni 2018 um 18:34

    Hallo,

    Zitat von hylli

    ...hatte ich bei meiner letzten Einrichtung dieses PCs das Profil von Thunderbird unter D:\Mail\Profiles\xxxxxxxx.default gelegt und die Profiles.ini unter C:\Benutzer\%Username%\AppData\Roaming\Thunderbird darauf verweisen lassen.

    :thumbup:

    Zitat von hylli

    Nach den Problemen mit der Festplatte habe ich sowohl C:\Benutzer\%Username%\AppData\Roaming\Thunderbird als auch das komplette Verzeichnis D:\Mail gesichert und auf einen neuen Rechner übertragen. Da auf dem neuen Rechner keine zusätzliche Festplatte mehr verbaut war/ist, habe ich das Profil woanders hingelegt, und den Pfad in der Profiles.ini entsprechend angepasst.

    Bis dahin alles prima. Aber ich lese da noch etwas Anderes:

    Zitat von hylli

    Unter D:\Mail befanden sich auch die einzelnen Mailkonten von Thunderbird, z.B. "D:\Mail\Vorname Nachname".

    Ist das nur unglücklich formuliert oder hast du tatsächlich solche Ordner?
    Falls letzteres, dann hast du auch noch einzelne Ablagepfade für Ordner von Postfächern verbogen, siehe auch Mapenzis Frage bzw. ganzer Beitrag. Möglicherweise hast du dann nämlich noch mehr "hart definierte" Pfade mit Verweis auf D:\Mail\.... und die werden natürlich nicht mit angepasst, wenn du den Pfad zum gesamten Profil in der profiles.ini änderst.

    MfG

    Drachen

  • nichtangeforderte Empfangsbestätigung senden

    • Drachen
    • 29. Mai 2018 um 09:05

    Hallo Thunder,

    ich habe tatsächlich nur an den Empfang im Sinne der DSN gedacht, dabei aber Empfang im Sinne der Lesebestätigung (MDN) außer Acht gelassen.

    MfG

    Drachen

  • nichtangeforderte Empfangsbestätigung senden

    • Drachen
    • 28. Mai 2018 um 12:03

    Hallo Norre,

    ich kenne keine Möglichkeit, eine nicht angeforderte Empfangsbestätigung zu versenden. Zudem würde, wenn denn angefordert, lediglich der empfangende Mailserver diese Bestätigung senden und nicht dein Mailclient.

    Einen "offiziellen" Eindruck könntest du mit einer automatischen Antwort erwecken á la "wir bestätigen hiermit dem Erhalt Ihrer Mail und werden diese schnellstens bearbeiten." oder sowas in dieser Richtung. Ob die direkt serverseitig bei deinem nicht genanten Mailprovider erstellen kannst oder mit dem Thunderbird, musst du selber klären.

    MfG

    Drachen

  • kein Zugriff mehr auf aol und hotmail Konten

    • Drachen
    • 22. Mai 2018 um 20:10

    Hallo,

    geh nochmal auf die Webseite von AOL und schau nach, was du alles deaktiviert hast. Eventuell haben die ja ähnlich wie web.de oder gmail.com eine Option, um den Zugriff von Drittanbieter-Programmen zu gestatten, und du hast die versehentlich gleich mit deaktiviert.

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™