1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Erinnerungen-Popup lässt sich nicht schließen

    • Drachen
    • 4. Februar 2018 um 13:32

    Hallo,

    ich meine auch, dass ein Zugriff auf fremde Kalender eine andere Sache ist als eine Einladung. Bei der Einladung wird doch bei Zusage (*) ein Termin im eigenen Kalender angelegt und dem Einlader wird dies lediglich zurückgemeldet. Und für diesen Termineintrag im eigenen Kalender kann sich m.E. jeder Teilnehmer auch eigene Erinnerungen einstellen, bestätigen oder nach individuell einstellbarer Frist erneut erinnern lassen - mit dem Kalender des EInladers hat das dann nichts mehr zu tun.

    (*) Wenn man zusagt auf so eine Einladung, wird dies an den Einlader zurückgemeldet und in seinem Kalender vermerkt, welche eingeladenen Teilnehmer bereits zu- oder abgesatz haben und wer nicht geantwortet hat.


    Letztlich schätze ich, dass das alles vom verwendeten Server abhängt - die eben von mir beschriebene Funktionsweise kenne ich von Microsofts Exchange-Servern. Da ich Google möglichst wenig anvertraue, habe ich mit deren Kalendersytem inkl Einladungsfunktionalität keine Erfahrungen. Eventuell hat klapptnix ja gar keinen eigenen Kalender, sondern greift wirklich nur direkt auf den Google-Kalender seiner Frau zu. Hier haben wir ggf. zu wenig Informarionen über die konkrete Konfiguration.

    MfG

    Drachen

  • Empfangsbestätigung wird im Browser nicht angefordert

    • Drachen
    • 3. Februar 2018 um 15:10

    Hallo Thomas,

    die Kurzform der Antwort auf deine Frage hat dir mein Vorposter schon geschrieben, ich wiederhole dieselbe Antwort nur etwas ausführlicher: es gibt eine Empfangsbestätigung vom Server, dass er die Mail angenommen hat (*), und es gibt eine Lesebestätigung vom Empfänger oder dessen Mailclient. Eine Empfangsbestätigung vom Empfänger gibt es nicht.

    Ob der Server eine Bestätigung sendet, dass er die Mail erhalten hat, stellt m.W. der Serverbetreiber ein, meinem Eindruck nach wird das immer seltener.

    Die Lesebestätigung, die du vermutlich meinst, kann sich der Empfänger bei vielen Mailclients entweder anzeigen lassen oder aber den Mailclient so einstellen, dass dieser derartige Lesebestätigungen entweder immer automatisch sendet oder aber immer ignoriert und verwirft.

    Es gibt auch Mailclients, bei denen man nichts einstellen kann, beispielsweise der von IPad. Der sendet diese Bestätigung immer ohne Nachfrage.

    Die Zusammenfassung fällt also aus wie schon von Drehmoment geschrieben: Sicherstellen, eine Lesebestätigung zu erhalten, kannst du nicht. Das wäre ja auch schlimm, denn neben Überwachungsaspekten würde das auch unnötigen Druck ausüben, ggf. zeitnah zu antworten.

    MfG

    Drachen


    (*) Die Empfangsbestätigung des Server sagt nichts darüber aus, wann der Empfänger auf sein Postfach zugreift und ob er die Mail dann auch geöffnet hat. Es sagt nicht einmal etwas darüber aus, ob die Mail in den Posteingang gelegt wird oder regelbasiert in andere Ordner oder gar gleich in den Papierkorb verschoben wurde, beispielsweise durch Einstufung als Spam. Sie sagt wirklich nur aus, wann der Server die Mail entgegen genommen hat und auch das nur, falls der Server überhaupt noch solche Anfragen beantwortet.

  • Thunderbird mit Domänenprofil verbinden

    • Drachen
    • 2. Februar 2018 um 20:27

    Hallo Drehmoment,

    Roaming profiles funktionieren eh nur in Netzwerken mit zentraler Authentisierung - also dem Domainserver, AD-Server oder Samba oder Netware ... und damit würde das Profil auf einem Netzwerklaufwerk liegen und bei der Anmeldung auf einem beliebigen Rechner im Netz wandert im Windows-Userprofil auch die profiles.ini mit, die dem auf dem jeweiligen PC installiertenThunderbird sagt, wo er das eigentliche TB-Profil des gerade angemeldeten Benutzers findet.

    Ich hätte aber wirklich dazu schreiben sollen, dass ich eine Netzwerkressource meine und keinen Pfad auf die lokale Festplatte des gerade verwendeten PCs. In letzterem Falle hättest du freilich recht, aber den meinte ich ohnehin nicht.

    MfG

    Drachen


    PS Eigene Daten (Dokumente, Bilder, Musik, Videos) aus dem Roaming raushalten durch Ordnerumleitung ist sinnvoll, ebenso wie man die Bibliotheken entsprechend verbiegt und am besten auch den Desktop-Ordner, Dowloads usw. Hat aber wiederum nichts mit TB zu tun ;-)

  • Thunderbird mit Domänenprofil verbinden

    • Drachen
    • 2. Februar 2018 um 18:35

    Hallo sojos,

    spricht doch mal mit dem Admin dieses Netzwerkes. Der kann dir sicherlich erklären, was man bzw. warum man nichts enstellen muss. Nicht zuletzt stellt der Admin über die Policies ein, welche Ordner des Windows-Benutzerprofiles, in welchem das Thunderbird-Benutzerprofil standardmäßig gespeichert wird, überhaupt beim Roaming "mitgenommen" werden.

    Generell kann man auch über die profiles.ini festlegen, dass das TB-Profil soanders liegen soll als im Benutzerprofil, und zumindest wenn ihr POP-Konten anlegen oder bei IMAP-Konten das "Lokale Bereithalten" aktiv lasst, wäre es sehr zu empfehlen. Sonst wird das Profil nach und nach immer größer und die Anmelde- und Abmeldezeiten steigen stark.

    Andererseits lese ich hier immer mal, dass Thunderbird im Netzwerk Probleme macht. Demzufolge wären wohl IMAP-Konten mit deaktiviertem "lokalem Bereithalten" wohl die beste Lösung für euch - aber mit dem Admin solltest du trotzdem reden und ihn mit ins Boot holen.

    MfG

    Drachen

  • Mail-Datums-Anzeige falsch

    • Drachen
    • 2. Februar 2018 um 18:27

    Hallo,

    Punkt 1: wie ganz genau hast du denn das alte Profil vom alten MBP kopiert?

    Punkt 2 betrifft deinen Versuch mit neuem Profil: Woher weißt du denn, dass die ältere Mail auf dem Server vom 15.12. datiert?

    Plugins kommen übrigens vom Betriebssystem bzw. anderen installierten Programmen, nur Addon installiert man selber (oder es sind welche im Auslieferungszustand drin wie z.B. Lightning). Ob dir da ein ganz anderes Programm auf dem Mac dazwischenfunkt, weiß ich nicht, bin kein MacOS-Kenner. Wir haben nur einen mac Mini auf Arbeit für die vielen iPods und schon das Ding ist ein steter Quell von Ärger .... 50 Win-Server und 1000 Windows-PCs mit einem großen Zoo von Programmen stellen mich vor weniger Herausforderungen :-D

    MfG

    Drachen

  • Anmelden läuft nicht

    • Drachen
    • 2. Februar 2018 um 18:18

    Danke für die Information.

  • Mail-Datums-Anzeige falsch

    • Drachen
    • 2. Februar 2018 um 15:58
    Zitat von jcDom

    Hab Thunderbird inzwischen deinstalliert und wieder neu aufgespielt. Profil wieder eingefügt und es passiert weiterhin....

    Hallo,

    neu installieren bringt nur selten etwas, weil das Problem meist im Profil liegt und von einer Neuinstallaition damit nicht berührt wird.

    Und wenn du das alte Profil einfügst, bringst du auch den Fehler wieder rein, daher ist diese Maßnahme auch nicht zielführend.

    Du kannst erstens mal den TB im gesicherten Modus starten (mit gedrückter Shift-Taste), also ohne AddOns, Themes usw. Wenns dann funktioniert, kannst du prüfen, welches AddOn dir dazwischenfunkt.

    Alternativ kannst du auch testweise mal ein ganz neues Profil anlegen - du nutzt ja IMAP und damit liegen die Mails ohnehin auf dem Server ...

    Schließlich kannst du mal mit einem anderen Mailclient nachsehen, ob die Mails schon serverseitig ein falsches Datum haben, ggf, auch mal mit einem anderen Betriebssystem .... bisher ist nämlich völlig unklar, was genau dein Problem verursacht.

    MfG

    Drachen

  • Problem beim einrichten eines neuen mail kontos

    • Drachen
    • 27. Januar 2018 um 12:25

    Hallo,

    dein Problem wird vom GData verursacht. Deaktiviere dort die Mailüberwachung und dein Problem ist behoben.

    MfG

    Drachen

  • Wo bitte finde ich die Profildaten im einzelnen?

    • Drachen
    • 26. Januar 2018 um 19:36
    Zitat von Stelu44

    Ich müßte den Papierkorb die Mails einzeln löschen und das ist langwierig.

    Oder gibt es eine Möglichkeit,alle zu markieren und dann löschen?

    MfG

    Stelu44

    Hat deine Maus nur eine einzige Taste? Falls nicht, klick doch mal mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb. Möglicherweise findest du dann den Eintrag „Papierkorb leeren“ ..... aber alle Mails im Papierkorb markieren (Tastenkombination Strg+A ist dafür seit Jahrzehnten üblich) und dann löschen geht natürlich auch ;-)

    MfG

    Drachen

  • gelesene Emails "verschwinden" scheinbar aus der Inbox, sind aber noch da

    • Drachen
    • 25. Januar 2018 um 20:00

    Hallo,

    da ich hier erwähnt wurde: ich habe auch sofort auf die Sicht „Ungelesene“ getippt, aber du bist ja dann gleich selber drauf gekommen :-)

    MfG

    Drachen

  • Erste Zeile von Thunderbird Mail fehlt

    • Drachen
    • 25. Januar 2018 um 19:21

    Freut mich, danke für die Rückmeldung :-)

  • Erste Zeile von Thunderbird Mail fehlt

    • Drachen
    • 24. Januar 2018 um 18:25

    Hallo,

    drück doch einfach mal nur die Alt-Taste, das blendet die Menüzeile temporär ein.

    Dann kannst du im Menü Ansicht die Menüzeile dauerhaft einblenden.

    MfG

    Drachen

  • Wenn ich mit Mail ein kl. Foto verschicke oder eine PDF Seite wird die mehrfach gesendet

    • Drachen
    • 21. Januar 2018 um 18:53

    Hallo,

    Zitat von Alt-und-Dumm

    Bin dem Rat gefolgt und Avas free total deinstalliert mit dem speziellen Tool von Avast. Also danach tratt das Problem dennoch auf.

    Das klingt ein wenig danach, als wäre neben Avast noch ein zweites solches Tool aktiv, welches restriktiv in den Datenverkehr eingreift. Damit wärst du wirklich nicht der Erste ... oder aber du hast den PC noch nicht neu gestartet zwischen De-Installation von Avast und erneutem Test.

    MfG

    Drachen

  • Mails verschwinden täglich

    • Drachen
    • 18. Januar 2018 um 19:20

    Hallo,

    Auch wenn du oben Kontenart POP geschrieben hast, klingt das eher nach IMAP.

    Dein Bekannter sollte sich zügig per Browser bei T-Online einwählen und dort die Speicher- bzw. Löschfrist überprüfen. Standardmäßig sind dort 90 Tage eingestellt, das passt recht genau zu deinen Angaben.

    MfG

    Drachen

  • AOL keine Verbindung zu IMAP Server möglic

    • Drachen
    • 17. Januar 2018 um 18:42

    Hallo Ralf,

    stell die Mailprüfung von G-Data ab. Bringt nichts, aber macht nur Zicken, wie du nun erleben durfest.

    MfG

    Drachen

  • Welche Alternative zu MozBackup?

    • Drachen
    • 15. Januar 2018 um 20:05

    Hallo,

    um Thunderbird auf einen anderen Rechner zu übernehmen, muss man natürlich nicht den kompletten Ordner %appdata% kopieren, sondern nur den dort enthaltenen Ordner Thunderbird. Außerdem noch das Programm Thunderbird auf dem neuen Rechner installieren, dann wars das eigentlich schon.

    MfG

    Drachen

  • Links in Emails in Chrome öffnen statt Standardbrowser

    • Drachen
    • 15. Januar 2018 um 19:30

    Hallo,

    große Klasse 👍🏻

    Außerdem lieben Dank für die Beschreibung, früher oder später hilft das dem nächsten Hilfesuchenden 😃

    MfG

    Drachen

  • Mails werden ohne Filter automatisch als Junk markiert!

    • Drachen
    • 15. Januar 2018 um 19:26

    Hallo,

    wie hast du denn den Browser überprüft? Darf ich das so verstehen, dass du dich damit bei deinem Mailprovider bluewin eingewählt und dort nach Filtern etc. geschaut hast?

    MfG

    Drachen

  • Mails werden ohne Filter automatisch als Junk markiert!

    • Drachen
    • 14. Januar 2018 um 19:23

    Hallo Pixelman,

    hast du mal per Browser auf dem Server nachgesehen, ob nicht schon der Server selber deine Mails in den Junk-Ordner schiebt?

    Außerdem hast du ein "Handy/Tablet" erwähnt, welche Filter laufen denn dort?

    Denn wenn du wie beschrieben tatsächlich den Junk-Filter deaktiviert hast (und dann sicherlich auch keine sonstigen manuellen Filter laufen hast) - und wenn du auch kein AddOn installiert hast, was seinerseits irgendwelche Filtermechanismen mitbringt oder die Verschiebung von Mails initialisiert, dann ist Thunderbird auf dem PC raus und dann wird dir nämlich auch keine ältere Version und auch keine Betaversion auf deinem Win10-PC helfen.

    Dann kann das Beschriebene nur noch entweder durch den Server selber oder aber durch einen anderen, parallel zugreifenden Mailclient (u.a. dein(e) "Handy/Tablet") und dessen Mechanismen ausgelöst werden und genau dort musst du die Ursache suchen und abstellen.

    MfG

    Drachen

  • Eingeschränkte Rechte nach Neustart

    • Drachen
    • 14. Januar 2018 um 19:13

    hallo BY-Thunder,

    da ich diesen deinen letzten Beitrag hier nun zum dritten Mal lese, würde ich sagen, dass auf deinem Windows irgendwas generell

    verstellt oder gar zerschossen ist. Vielleicht funkt dir auch nur Kaspersky dazwischen oder du hast dein TB-Profil auf ein Netzlaufwerk ausgelagert oder etwas in der Art. Evtl. hast du dein TB-Profil auch mal unterm Admin-Account angelegt und dann zum eingeschränkten Benutzer ins Profil verschoben, ohne die Berechtigungen durchzureichen, aus deinen Ausführungen ist bisher kein Rückschluss auf die Problemursache erkennbar.

    Wie auch mrb nutze ich den Admin-Account nur zum Installieren (i.d.R. per Rechtsklick und "Ausführen als...") und bin faktisch stets nur mit meinem Account mit eingeschränkten Rechten angemeldet. Bis auf einige ziemlich alte Spiele funktioniert damit alles anstandslos.

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™