Hallo,
ich meine auch, dass ein Zugriff auf fremde Kalender eine andere Sache ist als eine Einladung. Bei der Einladung wird doch bei Zusage (*) ein Termin im eigenen Kalender angelegt und dem Einlader wird dies lediglich zurückgemeldet. Und für diesen Termineintrag im eigenen Kalender kann sich m.E. jeder Teilnehmer auch eigene Erinnerungen einstellen, bestätigen oder nach individuell einstellbarer Frist erneut erinnern lassen - mit dem Kalender des EInladers hat das dann nichts mehr zu tun.
(*) Wenn man zusagt auf so eine Einladung, wird dies an den Einlader zurückgemeldet und in seinem Kalender vermerkt, welche eingeladenen Teilnehmer bereits zu- oder abgesatz haben und wer nicht geantwortet hat.
Letztlich schätze ich, dass das alles vom verwendeten Server abhängt - die eben von mir beschriebene Funktionsweise kenne ich von Microsofts Exchange-Servern. Da ich Google möglichst wenig anvertraue, habe ich mit deren Kalendersytem inkl Einladungsfunktionalität keine Erfahrungen. Eventuell hat klapptnix ja gar keinen eigenen Kalender, sondern greift wirklich nur direkt auf den Google-Kalender seiner Frau zu. Hier haben wir ggf. zu wenig Informarionen über die konkrete Konfiguration.
MfG
Drachen