1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Fehlermeldung beim Senden der Nachricht - Server antwortete: 5.1.0

    • Drachen
    • 14. November 2017 um 17:45

    Hallo und danke für die Rückmeldung; schön dass nun wieder alles funktioniert :-)

  • Thunderbird kann nicht alle Ordner in Hotmail abrufen.

    • Drachen
    • 14. November 2017 um 17:39

    Hallo,

    ixh sehe da 2 Ordner "POP" und einer davon wurde gelöscht. K.A. warum man den überhaupt abonnieren sollte ....

    MfG

    Drachen

  • AOL Abruf funktioniert seit dem 08.11.2017 nicht mehr!

    • Drachen
    • 12. November 2017 um 23:27

    Hallo,

    wenn du dein Archiv in den "Lokalen Ordnern" angelgt hast, ist es unabhängig von AOL-Konto oder einem anderen. Hier fehlen uns präzise Informationen über deine Art zu archivieren, um dir eine exkate Auskunft liefern zu können.

    Und das Andere: hast du denn nun auch mal den Virenscanner deinstalliert für einen aussagekräftigen Test? Outlook ist definitiv kein Maßstab.

    MfG

    Drachen

  • AOL Abruf funktioniert seit dem 08.11.2017 nicht mehr!

    • Drachen
    • 12. November 2017 um 18:02

    Hallo derfrechezwerg,

    die Antivirenproduktehersteller beachten Outlook direkt und nehmen explizit darauf Rücksicht. Dein Test ist daher nicht so aussagekräftig, wie es dir scheinen mag. Ohne einen Test mit deinstalliertem G-Data ist daher weiterhin ungeklärt, ob die Probleme beim Thunderbird vom Virenscanner herrühren.

    Achja: wenn du eine Mailadresse von/bei AOL hast, dann ist AOL auch ein Provider für dich, dein Mail-Provider nämlich. "Provider" für sich allein sagt wenig aus, du hast mehrere für verschiedene Sachen; einen für den internetzugang (kann man z.B. Zugangsprovider nennen), mindestens zwei für E-Mail (Mailprovider), eventuelle auch einen Hostingprovider, wo du eine private Webseite oder gar virtuellen Server laufen hast .... usw. Hier hat "to provide" zu tun mit "jemanden mit etwas versorgen", also mit Internetzugang, Mailaccount(s), Cloudspeicher usw.

    Aber da du dich auskennst, wusstest du das natürlich .....

    Und mit etwas zeitlichem Abstand und weniger Emotionen wirst du auch wissen, dass dich mrb im anderen Thread nicht einmal ansatzweise wie einen "Doofie" behandelt hat.

    Achja, bezüglich IMAP stimme ich Bowman völlig zu, gerade für den wechselseitigen Abruf von Postfächern ist IMAP die bessere und genau dafür gedachte Wahl gegenüber POP3. Ärgerlich ist bei diversen Anbietern und ggf, auch kostenlosen Angeboten nur die limitierte Anzahl der überhaupt anlegbaren oder zumindest der abonnierbaren Ordner; für größere und tief strukturierte Angebote taugt deswegen nicht jedes Angebot.

    natürlich kannst du auch einen Client weiterhin mit PO3 betreiben, mach ich hier ebenso: IMAP für die Mobilgeräte und damit unterwegs Zugriff, vom haupt-PC aus aber POP3 und Löschen der Mails vom Server beim Abruf. Das ginge aber auch mit IMAP auf dem PC, ich bin lediglich zu bequem, das endlich mal umzustellen, auch der zahlreichen FIlter wegen, die ich dann alle neu anlegen muss.

    Einen schönen Sonntagabend wünsche ich noch dir und allen Mitlesern

    Drachen

  • Newsletter landen im Ordner Spam

    • Drachen
    • 11. November 2017 um 17:59

    Hallo,

    Spam und Junk sind praktisch synonyme Begriffe. "Kein Junk" sollte durchaus helfen, wenngleich offenbar nicht auf Anhieb.

    Davon abgesehen kannst du in dem Einstellung"kasten" für die Behandlung von Junk-Mails auch einstellen, dass Nachrichten nicht automatisch als Junk eingestuft werden sollen, wenn die Absenderadresse in einem der von dir wählbaren Adressbücher steht. Wenn du also die Absender dort aufnimmst, sollte sich das Problem ohnehin erledigen.

    MfG

    Drachen

  • Profile klonen ohne Reste von Benutzernamen etc. in prefs.js

    • Drachen
    • 11. November 2017 um 17:00

    Hallo Andreas,

    in Firmen besteht üblicherweise kein Bedürfnis, geklonte Programme zu übertragen. Seit sehr vielen Jahren setzen man im Firmenumfeld eher auf zentrale Administration und Konfiguration. Im Microsoft-Universum gibt es dafür Systemrichtlinien (engl. Policies) und mit denen kann man auch die unbeaufsichtigte Installation (sogar von Windows selber) steuern und gibt EInstellungen mit wie beispielsweise Pfadangaben etc. - sofern die Programme mitspielen. TB kann m.W. nicht mit solchen Policies, aber Bowman hat dir ja Alternativen gezeigt.

    MfG

    Drachen

  • Junk verschieben... ein kleines? Problem

    • Drachen
    • 8. November 2017 um 20:48

    Hallo,

    zwar verstehe auch ich nicht, was man am Spam noch großartig verwalten soll, aber die zentrale Ablage (oder besser zentrale Entsorgung) nutze ich ebenfalls für sämtliche eingerichteten Konten. Bei mir sieht das so aus wie im angefügten Bild; man sieht auch, dass es um einen Ordner in "Lokale Ordner" geht.

    Was man allerdings hier nicht sieht: dieserPapierkorb wird beim Beenden des TB geleert. Die Angabe im Bild, Junk nach 10 Tagen zu löschen, ist daher obsolet und es ist ausschließlich meiner Faulheit sowie der totalen Irrelevanz dieses Wertes geschuldet, dass ich das nicht mal auf 1 Tag o.ä. geändert habe.

    Dafür habe ich mir angewöhnt, etwaig in diesen Ordner verschobene Mails noch zu überfliegen auf etwaige "false positives". Durch die sofortige Löschung ist auch genug Druck da, diszipliniert immer brav drauf zu schauen, ob in diesem Papierkorb ungelesene Mails signalisiert werden ..... :-)

    MfG

    Drachen

  • Profile klonen ohne Reste von Benutzernamen etc. in prefs.js

    • Drachen
    • 8. November 2017 um 20:35

    Hallo Andreas,

    ich hatte nie das Bedürfnis, ein so individualierbares Programm wie Thunderbird strikt einheitlich zu verteilen, daher bin ich da etwas ratlos. Anlässlich deiner Frage habe ich mich mal wieder mit meiner prefs.js beschäftigt, die ist allerdings dank ca. einem Dutzend Konten und für einige davon noch mehrere Identitäten ziemlich umfangreich (über 100KByte) und allein dadurch schon recht unübersichtlich. Unten finde ich auch diverse Zeilen zu meinem System, namentlich dem bei mir installierten Drucker ..... daher bin ich garnicht sicher, ob dein Vorhaben in dieser speziellen Form überhaupt möglich ist bei Thunderbird. Für Nettalk habe ich sowas mal erfolgreich gemacht und weiß daher, was dir vorschwebt, aber dort war das auch ziemlich einfach.

    Vielleicht (!) reicht es ja schon, in der prefs.js alle Vorkommen von "jan" durch "thomas" zu ersetzen usw.? halte ich für unwahrscheinlich, aber dank geringem Aufwand wäre es evtl. einen Versuch wert. Und du müsstest aus der Profilkopie noch die Passwortdatei (siehe Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?) entfernen, denn diese enthält ja Jans Passwort für sein Mailkonto.

    Wäre es nicht einfacher, die stets gleichen AddOns als XPI-Dateien mitzunehmen, wenn man die Installationsdatei des Thunderbirds zum nächsten Anwender mitnimmt? Die Installation ist doch schnell erledigt und dürfte den Aufwand für das Erstellen der kopierfähigen Profilkopie sogar unterschreiten, wenn diese Kopie nicht für mind. ein Dutzend oder deutlich mehr erfolgen soll ....

    Ansonsten dann slengfes Weg probieren, klingt für mich auch recht vernünftig.

    MfG

    Drachen


    PS: Thunderbird-Version "aktuellste" hat keinerlei Aussagekraft. Niemand weiß, wo du nachgesehen hast und welche Version du für aktuell hälst. Und wenn später jemand per Suchfunktion den Thread findet, ist dieser Teil der Ausgangsdaten dann auch ziemlich wertlos.

    "klonieren" hingegen finde ich total lustig (ausdrücklich nicht hämisch oder herablassend gemeint, erinnert mich lediglich an was), bist du vielleicht Schweizer?

  • Wie zweites Konto mit existierenden Incoming Server einrichten?

    • Drachen
    • 8. November 2017 um 20:11

    Hallo Abgehängter ;)

    OT = off topic, hat also nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.

    Als Insider-Joke kann man dieses recht verbreitete Kürzel bestenfalls deuten, wenn man vergleichsweise wenig Erfahrung mit Foren oder anderen Medien hat, in welchen solche inhaltlich nichts zum Thema beitragenden Beiträge als Solche gekennzeichnet werden. Solche oder ähnliche Hinweise helfen aber ggf., sich auf Beiträge zum Kernthema konzentrieren zu können, bei vernünftigem Einsatz ist das daher durchaus hilfreich.

    MfG

    Drachen

  • Wie zweites Konto mit existierenden Incoming Server einrichten?

    • Drachen
    • 7. November 2017 um 19:18

    stimmt, sorry <X

  • Wie zweites Konto mit existierenden Incoming Server einrichten?

    • Drachen
    • 7. November 2017 um 19:05

    Hallo thoste,

    noch eine Idee und Anregung zum Experimentieren: lege ein zweites Profil an, in dem du dann problemlos das gewünschte Konto erneut anlegen kannst.

    MfG

    Drachen

  • Kann Browser nicht wechseln

    • Drachen
    • 7. November 2017 um 19:01

    Hallo,

    das klingt aber nach der Lösung für eine ganz andere, hier nicht gestellte Frage. Wenn sie dir trotzdem hilft, dann ist aber trotzdem alles gut.

    MfG

    Drachen

  • Programm oder Script durch Filter ausführen

    • Drachen
    • 5. November 2017 um 15:20

    Hallo,

    zur eigentlichen Frage kann ich nichts beitragen. Aber eines fällt mir trotzdem ein: wenn mehrere Mails auf einmal abgerufen werden, werden die dann nicht alle gleichzeitig vorgelesen? Dürfte dann ein klein wenig unverständlich werden :-)

    Hinweistöne bei eintreffenden Mails verstehe ich ja, aber gleich automatisch bei Eingang vorlesen eher nicht .... schon wenn ich mal kurz in die Küche gehe, liest der Computer denn die Mail meinem leeren Sessel vor, weitere Szenarien geistern sicher nicht nur mir durch den Kopf.

    Schönen Sonntag noch

    Drachen

  • Wie zweites Konto mit existierenden Incoming Server einrichten?

    • Drachen
    • 5. November 2017 um 15:16

    Hallo,

    so ganz verstehe ich die Frage nicht oder wir haben verschiedene Definitonen vom selben Server.

    Der Servereintrag beinhaltet ja auch die Anmeldedaten und nicht nur den URL. Daher kann man auch mehrere Konten beim gleichen Provider haben und für jeden dann einen Servereintrag. Dort mag zwar die Adresse des eigentlichen Servers übereinstimmen und auch Port und weitere Einstellungen, aber das ganze "Paket" inkl. Benutzerzugangsdaten und Passwort ist letztlich ein Anderes.

    Möglicherweise willst du aber auch gar kein neues Konto einrichten, sondern nur eine weitere Identität, ein Alias. Gehören zu deiner neuen Mailadresse wirklich auch separate Zugangsdaten oder sind es dieselben Anmelddaten wie für ein schon eingerichtetes Konto? In letzterem Fall schau dir bitte mal die Konteneinstellungen des schn eingerichteten Kontos mit diesen Zugangsdaten an und dort unter dem Eintrag für den zugeordneten SMTP-Server den kleinen Button "Weitere Identitäten ...".

    MfG

    Drachen

  • Ordner "gesendet" verschwunden und wenn ich Trash als Unterordner eingeben möchte: der wäre schon vorhanden doch wie finde ich Ihn?

    • Drachen
    • 5. November 2017 um 13:27

    Ergänzend zu Slengfes berechtigter Anmerkung: Trash ≠ Sent ....

  • Nach Totalcrash Adressbuch importieren

    • Drachen
    • 5. November 2017 um 13:24

    Hallo,

    ist denn die Festplatte des alte Notebooks noch verfügbar? Ggf. kannst du dir von dort aus dem Thunderbirdprofil die entsprechende Datei in die neue Installation kopieren (bei beendetem Thunderbird).

    Wie genau die Datei heißt und wie man bei mehreren davon vorgeht, hängt wesentlich von der genaue Einrichtung ab, speziell wieviele Koten und Adressbücher du verwendest ...

    MfG

    Drachen

  • Kritische Fehlermeldungen

    • Drachen
    • 4. November 2017 um 12:31

    Hallo,

    die Pfadnamen und ebenso die Namen des Programmes wie des Scriptes (? - die Endung ps1 ist jedenfalls kein ausführfares Programm) implizieren tatsächlich Schadsoftware und, weswegen hier ausdrücklich danach gefragt wurde, beides sind zumindest keine Bestandteile von Thunderbird und auch keine Dateien im TB-Profil, also keine Maildatenbankdateien und keine Konfigurationsdateien etc. des Thunderbirds. Das schließt zwar noch nicht aus, dass sie trotzdem auf die Funktion auch des TB negativen EInfluss gehabt haben könnten, aber zumindest wurden dem Thunderbird nicht irgendwelche Dateien "unterm Hintern weg" gelöscht durch diese Reinigungsaktion.

    Achja, deine Angaben zeigen auch noch an, dass du höchstwahrscheinlich permanent mit vollen Administrationsberechtigungen unterwegs bist. Normale Benutzeraccounts haben weder unter "C:\Program Files\" noch unter "C:\Windows\" Schreibberechtigungen. Deswegen ist das reguläre Arbeiten ohne Administrationsberechtigungen durchaus einer von mehreren Punkten für eine bessere Sicherheit des Computers.

    MfG

    Drachen

  • Massenversand von E-Mails aus Verteilerliste vom Provider nicht akzeptiert

    • Drachen
    • 2. November 2017 um 17:30

    Hallo,

    das Splitten der Sendung an jeweils bis zu 25 Empfänger tut es nicht für die einmalige Aktion?

    MfG

    Drachen

  • Filter: "Antworten mit Vorlage" wenn ich BCC bin

    • Drachen
    • 1. November 2017 um 19:06

    Hallo Heiko,

    nach meinem Verständnis sind das zwei komplett verschiedene Themen.

    Zum Punkt Filter bzw. automatische Antwort, auch wenn du nur als BCC-Empfänger drin stehst: Zwar hab ich mit dem TB noch keine solchen Aktionen probiert, wohl aber dienstlich mit anderen Mailprogrammen. Dort kann man i.d.D. auswählen, ob Aktionen nur bei Mails "direkt an mich" oder auch bei Mails, die in "Kopie an mich" gingen oder eben bei sämtlichen eingehenden Mails.

    Eine Abwesenheitsmitteilung hingegen kann ein Mailclient nur senden, wenn er permanent läuft. Da private wie auch meist dienstliche Rechner aber nicht 24/7 (angemeldet!) laufen, ist es normalerweise das Versenden von Abwesenheitsmeldungen eher Aufgabe des Mailservers - und den Text kann man direkt eingeben; eine (als eigene Datei gespeicherte?) Vorlage braucht man dafür eher nicht.

    MfG

    Drachen

  • DNS Weiterleitung Caldav Fehler

    • Drachen
    • 30. Oktober 2017 um 21:44

    Hallo Simon,

    und du kannst den Thunderbird auch nicht offline setzen, wenn grad keine Netzwerkverbindung besteht?

    Lightning kann den Netzwerkstatus nicht prüfen. Einerseits ist es kein eigenständiges Programm, andererseits wäre es auch fatal, wenn jedes Programm sich um jede Ressource wie Netzwerk, Drucker usw. selber kümmern müsste. Für die Bereitstellung und Verwaltung solcher Ressourcen ist das Betriebssystem zuständig.

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™