1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • TB überschreibt "xxxxxxxx.default" bei Anlage neuen Benutzers

    • Drachen
    • 29. August 2017 um 22:09

    Hello again,

    es müsste schon eine sehr schräge Malware sein, die sich darauf konzentriert, Windows-Zugriffsberechtigungen dazu zu "knacken", damit ausgerechnet Thunderbird quasi "über Kreuz" auf die Profile der anderen Windowsaccounts zugreift. Vermutlich nicht unmöglich, aber auch nicht sehr wahrscheinlich.

    Eher ist die Wahrnehmung und/oder Beschreibung des Problems nicht ganz Tatsachen-konform, die eine oder andere Vermutung hatte ich ja bereits zuvor geäußert.

    Stefan, ganz ausdrücklich soll das keine Unterstellung o.ä. werden, sondern ich nehme an, dass du vor Aufregung irgendwas übersehen oder verwechselt hast. Die beschriebene Situation kann keinesfalls von allein entstehen und auch nicht durch ein- oder zweimaliges versehentliches und unbemerktes Verklicken (auch nicht dreimal oder fünfmal). Wenn du da also nicht dran warst und auch kein sehr kreativer "Spaßvogel" auf deine Kosten Spielchen treibt, dann tippe ich auf den einen oder anderen Irrtum bei der Wahrnehmung und/oder Beschreibung der Situation.

    Geh es nochmal in Ruhe an, prüfe die Fakten Punkt für Punkt.

    Sind es wirklich 2 separate Windows-Accounts?

    Wie lautet für jeden der beiden Accounts der Pfad zum Windows-Benutzerprofil?

    Wieviele Thunderbird-Profile gibt es - für jeden der beiden Windows-Accounts!?

    Wieviele Konten gibt es pro Thunderbirdprofil und auch pro Windowsuser?

    Und dann erst schließlich kommt die Frage nach den Pfaden zu jedem TB-Profil und dies wiederum für jeden Windowsaccount.

    Ich schätze mal, wenn du das in Ruhe aufdröselst, wird sich die Situation doch ein wenig anders darstellen :-)

    Viel Erfolg so oder so wünsche ich, das wird schon ....

    MfG

    Drachen

  • T-Online - Empfangen & Senden nicht möglich

    • Drachen
    • 28. August 2017 um 21:18

    Hallo,

    995 darf meines Wissens nicht direkter hinter de stehen, dazwischen fehlt ein Doppelpunkt. Insofern wäre erklärbar, dass dein eingetippter Servername nicht erreichbar ist, wenn der Name einen Tippfehler beinhaltet und dadurch eh falsch ist.

    MfG

    Drachen

  • TB überschreibt "xxxxxxxx.default" bei Anlage neuen Benutzers

    • Drachen
    • 28. August 2017 um 21:15

    Hallo Stefan,

    nochmal: sofern du daran nichts gedreht hast, speichert der Thunderbird sein TB-Profil im Benutzerprofil des gerade angemeldeten Windows-Benutzers. Für die Trennung der Daten verschiedener Windows-Benutzer ist Windows zuständig, Thunderbird hat hier weder Einfluss noch kann er von sich aus in die Windows-Benutzerprofile anderer Benutzer schauen oder gar schreiben. Was immer bei deiner Kiste schief läuft, aus meiner Sicht ist der TB hier zu 100% unschuldig dran, denn er hat nicht die Funktionalität eingebaut für derartige schräge Aktionen, wie du sie beschreibst.

    Irgendwas läuft bei deinem Rechner grundverkehrt und das hat definitiv nicht der Thunderbird verursacht, weil er dazu überhaupt nicht in der Lage ist.

    Und noch zu deiner Richtigstellung: Wenn dein Windows-User 2 den Thunderbird gestartet hat, dann gibt es für diesen User2 auch ein TB-Profil, Pfad siehe mein voriges Posting. Ob das z.B. nach einem Rechnerumzug oder Plattencrash vor dem ersten TB-Start dorthin kopiert oder beim ersten Start vom TB selber anlegt wurde, ist dabei irrelevant. Du hast dabei keine Zugriffsverletzungen o.ä. bemerkt, weil es da auch keine gab oder gibt. Ohne Eingriffe des Admins deines Rechners haben User1 und User2 jeweils komplett eigene Windows-Benutzerprofile und dort drin liegt auch das TB-Profil - pro User ein eigenes. Ohne mehrere (!) manuelle Eingriffe gibt es da weder gegenseitge Zugriffe noch Kollisionen o.ä.

    Entweder ist dein Windows mit ziemlich viel Fleiß kaputt gespielt oder du hast eine recht seltsame Malware drauf oder deine festplatte ist kaputt und hat seltsame hardlinks o.ä. im Dateisystem ..... apropos Hardlinks: hast du vielleicht damit experimentiert, als du das Profil kopieren wolltest per Mozbackup?

    oder .... bist du dir wirklich ganz sicher, dass du einen zweiten Windows-Benutzer angelegt hast und nicht etwa nur ein zweites Konto oder zweites Profil im Thunderbird unter demselben Windows-Benutzer? Damit könnte man so ein Durcheinander nämlich eher erklären als mit zwei verschiedenen Konten auf Betriebssystem-Ebene, die auf wundersame Weise gegenseitig auf ihre Benutzerprofile und Daten zugreifen können ....

    MfG

    Drachen


    PS: Normaler Benutzer mit Admin-Rechten ist für sich schon ein potentielles Problem und sollte so nicht vorkommen. Das passiert aber leider sehr oft, weil Microsoft noch immer nicht bei der Installation darüber informiert, dass der dabei angelegte Account immer Admin-Rechte hat. Ne Menge Leute nennen den ersten Account daher einfach nur Admin und legen später die eigentlichen Accounts für den oder die tatsächlichen Anwender an. Das ist einfach nur eines von vielen Bausteinchen zu einem ordentlichen Sicherheitskonzept.

  • TB überschreibt "xxxxxxxx.default" bei Anlage neuen Benutzers

    • Drachen
    • 28. August 2017 um 12:19

    Hallo Stefan,

    der TB kann die durchs Betriebssystem gesetzten Berechtigungen nicht umgehen. Irgendwas hast du da durcheinander gebracht oder schon in Windows selber verstellt.

    Jeder Nutzer kommt nur in sein eigenes Windows-Benutzerprofil, im Fall des Thunderbirds ist das %appdata%\Thunderbird - wobei %appdata% standardmäßig auf C:\Users\%username%\Appdata\Roaming verweist. Sowohl %username% als auch %appdata% sind dabei schon seit mehreren Windows-Versionen übliche Systemvariablen.

    Tipp doch mal oben in die Adresszeile des Windows-Explorers (das Programm mit dem gelben Ordnermappensymbol, nicht der Internet Explorer mit dem blauen e) einfach %appdata% ein (inkl. der Prozentzeichen vorn und hinten) und drücke dann die Entertaste - dann solltest du erstens in den Roamingordner des gerade angemeldeten Benutzers gelangen und zweitens im Pfad auch den Benutzernamen sehen.

    Damit dein User1 in den Roaming-Ordner von User 2 schauen kann und umgekehrt, musst du schon an mehreren Stellen eingegriffen haben, denn standardmäßig haben die User (und somit ihre Programme) weder gegenseitige Zugriffsberechtigungen noch sind Pfade derart über Kreuz eingestellt.

    Zumindest das Berechtigungsproblem ist aber keins mehr, wenn du statt dem Standarddateisystem NTFS womöglich deine Systemplatte mit FAT32 partitioniert bzw. formatiert haben solltest - dieses Dateisystem kennt keine Berechtigungen und somit darf jeder überall hin. Ich weiß aber nicht, ob man überhaupt ein aktuelles Windows auch eine FAT32-formatierte Platte installieren kann, da ich schon seit sehr vielen Jahren NTFS (seit Windows NT oder sogar schon seit Windows 2000?) und natürlich auch sauber gesetzte Berechtigungen verwende.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird und Outlook 2010 paralell, Thunderbird als Standardprogramm

    • Drachen
    • 28. August 2017 um 12:08

    Hallo,

    das scheint mir kein Problem des Thunderbirds zu sein. Schau mal bei Windows 10 nach -> Einstellungen -> Apps -> Standard-Apps. Dort muss Thunderbird eingetragen sein.

    MfG

    Drachen

  • Dateinen + Ordner nach Update teilweise verschwunden

    • Drachen
    • 21. August 2017 um 20:36

    Hallo,

    ergänzend zu Mapenzi: darf G-Data das Thunderbirdprofil scannen? Falls ja, Log-File des Virenscanners prüfen, ob der vielleicht eine Mailboxdatei in Quarantäne geschoben oder gar gekillt hat.

    MfG

    Drachen

  • Migration von Live-Mail zu Thunderbird

    • Drachen
    • 19. August 2017 um 17:34

    Hallo,

    die Entscheidung POP vs. IMAP hängt von der jeweiligen Situation ab, es gibt dafür keine allgemein gültige Regel o.ä.

    Zwecks Vergleich beider Varianten des Mailabrufs kannst du aber entweder hier E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP) oder, wie der Feuerdrache so treffend formulierte, mit der Suchmaschine deines geringsten Misstrauens nachlesen.

    MfG

    Drachen

  • Versenden von Emails mit mp3-Anhängen geht nicht

    • Drachen
    • 18. August 2017 um 20:14

    Hallo,

    ich lese da ein "user unknown" bzw. "unknown recipient", was für Tippfehler in der Empfänger-Mailadresse spricht - oder diese Postfächer wurden zwischenzeitig gelöscht.

    Natürlich ist auch ein Fehler bei den Servern von T-Online nicht ganz auszuschließen, aber damit wird es schon spekulativ.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird aktualisiert sich selbständig, soll das aber nicht - wie verhindern?

    • Drachen
    • 18. August 2017 um 20:07

    Hallo,

    Firefox und m.W. auch Thunderbird (bin grad ein paar Tage nicht daheim und kann nicht nachsehen) wollen seit einigen Versionen immer auch einen sog. Wartungsdienst installieren. Auch wenn es mich erstaunt, dass sich der TB trotz explizit deaktivierter Updatefunktion aktualisieren soll, so kann ich doch mal auf diesen eventuell installierten Dienst hinweisen. Dessen Deinstallation oder zumindest Deaktivierung kann eventuell gegen die ungewollte Aktualisierung helfen.

    Andererseits lohnt es sich vermutlich, die von Feuerdrache erwähnte neue Version anzusehen, die den Fehler mit den zu vielen Seiten beim Ausdruck nicht mehr haben soll.

    MfG

    Drachen

  • Umstellung von lokalen Server zu Anbieter-Server

    • Drachen
    • 18. August 2017 um 13:30

    Hallo,

    du könntest auch im alten Profil ein zweites Konto hinzufügen, das spart Arbeit beim Importieren.

    MfG

    Drachen

  • Smileys in Nachrichten einfügen

    • Drachen
    • 18. August 2017 um 13:19

    Hallo nochmal,

    ja, ich meinte einfach im Sinne von 2 oder 3 Tastendrücken, zum Beispiel Doppelpunkt oder Semikolon plus runde Klammer.

    MfG

    Drachen

  • Smileys in Nachrichten einfügen

    • Drachen
    • 17. August 2017 um 21:24

    Hallo Gerhard,

    die kenne, nutze ind meine ich auch nicht, sondern die mit den Satzzeichen "darstellbaren" Smileys. Doppelpunkt, Bindestrich und schließende runde Klammer direkt aufeinander ergeben beispielsweise den Smiley in meinem vorherigen Beitrag oder, wenn du den Doppelpunkt durch ein Semikolon ersetzt, ein Zwinkersmiley usw. usw, usw,

    Bin grad nicht daheim, sonst würde ich mal fix googeln, dazu gibts genug Listen im Web.

    Grafische Smiles kommen eh nicht an, wenn der Empfänger seine eingehenden Mails nur als Reintext-Amils anzeigen lässt, drum verschwende ich persönlich weder Zeit noch Mühe auf solche Bildchen. Es geht schließlich sehr viel einfacher ;-)

    Die Smileys im Forum sind übrigens sowas wie "automatische Übersetzungen" solcher mittels Satzzeichen superschnell getippter Smileys, denn extra Liste aufklappen und auswählen wäre mir zu umständlich.

    MfG

    Drachen

  • Import der PGP-Schlüssel bei neuer e-Mail Adresse

    • Drachen
    • 17. August 2017 um 21:14

    Hallo,

    da solche Schlüssel immer passend zur Mailadresse erstellt werden, dürfte so ein nicht zur neuen Adresse passender Schlüssel bei allen Partnern zu Warnungen und Irritation führen und daher der Sicherheit eher abträglich sein.

    MfG

    Drachen

  • Meldung Kaspersky

    • Drachen
    • 17. August 2017 um 21:11

    Hallo,

    deaktiviere in Kaspersky die Überwachung verschlüsselter Mails. Die Verbindung zwischen Mailserver (bei dir Google) und Mailclient (Thunderbird) läuft verschlüsselt ab und Kaspersky knackt diese Verschlüsslung und drängt sich dazwischen. Technisch ist das ein sog. "man in the middle"-Angriff und Thunderbird merkt das und warnt dich.

    MfG

    Drachen

  • Smileys in Nachrichten einfügen

    • Drachen
    • 17. August 2017 um 21:06

    Hallo,

    die normalen Smileys kannste per Tastatur einfügen :-)

    MfG

    Drachen

  • Sicherheits-Ausnahmeregel , Adresse: imap.gmx.ch:993

    • Drachen
    • 12. August 2017 um 20:41

    Hallo Hans-Peter,

    entweder hat GMX für seinen Schweizer IMAP-Server ein fehlerhaftes Zertifikat hinterlegt (glaube ich weniger, aber wer weiß ...) oder du hast die Meldung dem übereifrigen Virenscanner zu verdanken.

    Schau mal nach, ob Avira bei dir auch verschlüsselte Mailübertragung scannen soll/darf. Dabei versucht Avira die Verschlüsselung zu knacken (!) und dem Thunderbird sein eigenes Zertifikat unterzuschieben. Das ist technisch gesehen ein Angriff auf die Verschlüsselung, genauer ein sog. "man-in-the-middle"-Angriff. Davor wird ggf. gewarnt und die einzig vernünftige Abhilfe wäre dann, das Scannen verschlüsselter Verbindungen (hier und da im Marketing-Dummsprech "Mailschutz" o.ä. genannt) zu untersagen. Ohnehin verbessert das die Sicherheit nicht, sondern schwächt sie ....

    Vielleicht ist es auch nur ein Tippfehler oder auch für gmx-ch-Adressen ist wie für gmx.de-Adressen der Server gmx.net auszuwählen, so genau kenne ich die Serverlandschaft von GMX aber ohnehin nicht.

    MfG

    Drachen

  • THUNDERBIRD ZEIGT KEINE ZURÜCKLIEGENDEN MAILS IM POSTEINGANG MEHR AN

    • Drachen
    • 12. August 2017 um 13:55

    ... dabei habe ich eigens nochmal den Text überflogen auf der Suche nach dieser Information, da hat wohl die Mustererkennung beim Lesevorgang versagt. Die mangelhafte Rechtschreibung ist hier auch keine gute Ausrede, da die Mustererkennung das normalerweise halbwegs kompensiert. Es bremst zwar den Lesefluss und erschwert das schnelle Verständnis, aber an sich erkennt man trotzdem, was gemeint war - also klarer Fall von selbst Schuld bei mir :-/

    @Threadstarter Stefan: sind tatsächlich alle alten Mails weg oder nur ab einem gewissen Alter wie den von Feuerdrache zu Recht erwähnten 90 Tagen?

    Wenn Letzteres, schau mal bitte per Browser ins Kundencenter bei deinem Telekom-Mailaccount und prüfe dort die Aufbewahrungs- oder Löschfristen nach. Die kann man für jeden ordner einzeln einstelen und die Standardeinstelung ist in der tat etwas unglücklich, wenngleich man durchaus daruff hingewiesen wird.

    Gegen diese Problemursache spricht aber ohnehin, dass auch die Archive in den lokalen Ordern weg sind sowie die Kalendereinträge. Eine potentielle Ursache wäre natürlich auch hier wieder einmal ein übereifriger Virenscanner, wobei der dann auch wieder nicht alle Archive auf einen Streich killen sollte und, sofern du nicht noch Inhalte in Termine eingefügt hast, erst recht nicht die Kalender. Im Moment haben wir wohl noch zuwenig Informationen, um eine brauchbare Ferndiagnose und wirklich hilfreiche Vorschläge erstellen zu können.

    Freundliche Grüße

    Drachen

  • THUNDERBIRD ZEIGT KEINE ZURÜCKLIEGENDEN MAILS IM POSTEINGANG MEHR AN

    • Drachen
    • 11. August 2017 um 21:38

    Hallo Feuerdrache,

    klar, der Threadstarter hat ja auch den Anbieter verschwiegen und in der Tat gibt es Anbieter wie T-online mit standardmäßig recht knapp gehaltenen Aufbewahrungszeiten. Gute Ergänzung deinerseits, danke.

    MfG

    Drachen

  • Zuordnung eMail System

    • Drachen
    • 11. August 2017 um 20:47

    Hallo,

    man kann nur ein Mailprogramm als Standard eintragen und wenn man eine Datei partout über ein anderes Mailprogramm versenden will, dann geht das eben nicht per Rechtsklick und Senden an -> E-Mail. Aber man kann ja das zweite Mailprogramm öffnen, eine neue Mail öffnen und dann per Büroklammersymbol o.ä. die Datei auch dort anhängen, wenn dieses zweite Mailprogramm nicht der Standardmailer ist.

    MfG

    Drachen

  • THUNDERBIRD ZEIGT KEINE ZURÜCKLIEGENDEN MAILS IM POSTEINGANG MEHR AN

    • Drachen
    • 11. August 2017 um 20:33

    Hallo Stefan,

    leider hast du die eingangs gestellten Fragen elegant ignoriert. Die meisten hast du im Text dann noch beantwortet, aber u.a. ist hoermrelevant, ob du POP-Konten oder IMAP-Konten hast. Bei IMAP wären die Mails ohnehin noch auf sem Server, bei POP werden sie beim Abruf standardmäßig vom Server gelöscht.

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™