1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Mailkonten aus-/ein-blenden

    • Drachen
    • 11. August 2017 um 20:22

    Hallo Michel,

    etwas mehr Arbeit: Konten aufteilen auf verschiedene Profile und beim Thunderbirdstart jeweils auswählen, ob du die privaten Konten bearbeiten willst, Vereinskonten, Shoppingkonten usw.

    MfG

    Drachen

  • Kriterien für "Senior-Mitglied"?

    • Drachen
    • 6. August 2017 um 14:36

    Merci Feuerdrache :-)

  • Kriterien für "Senior-Mitglied"?

    • Drachen
    • 6. August 2017 um 12:58

    Hallo,

    ich überwinde hier mal meine natürliche Trägheit und raffe mich zu der durch bloße Neugier motivierte Frage auf, welches die Kriterien für die Einstufung als "Senior-Mitglied" in diesem Forum sind. Bekommt man das ab einer gewissen Menge an eigenen Beiträgen, ab einer bestimmten Mitgliedsdauer, vor mir hier glatt vergessenen Parametern oder einer Kombination solcher Kenngrößen? Manuell wird das ja sicher keiner übern Daumen einschätzen und ändern, nehme ich an. Bei allem höchst schätzenswertem Engagement wäre das dann wohl doch etwas zuviel Mühe, da gibt es meienr langen Erfahrung nach wirklich stets genug Wichtigeres zu tun.

    Einen schönen Restsonntag allerseits wünscht aus Hessen

    Drachen

  • eMail-Fenster oft leer und Meldung Anhang ohne Inhalt

    • Drachen
    • 6. August 2017 um 12:47
    Zitat von Harald Friedrich

    Ich erlaube mir, die Frage auch nochmal in einem englischen Forum zu stellen. Ich hoffe, Ihr seid nicht böse 8-)

    Hallo Harald

    das ist kein Problem. Es wäre nett, wenn du entweder einen Link dorthin hier einfügst und / oder gewonnene Erkenntnisse von dort hier auch noch mitteilst, damit auch künftige Hilfesuchende profitieren können.

    Schönen Sonntag noch :-)

    Drachen

  • IMAP Ordner von der Synchronisation ausschließen

    • Drachen
    • 6. August 2017 um 12:44

    Hallo hansra: Bitte erstelle dein eigenes Thema, liefere dort die nicht umsonst angefragten Informationen. Auch wenn die Symptome zumindest teilweise ähnlich sind, hast du offenbar ein ganz anderes Problem. Zwei völlig verschiedene Probleme und Ursachen im gleichen Thread zu bearbeiten, kann nur zu Irritationen führen. Danke für dein Verständnis.


    Hallo @psuser1: Nur zur Sicherheit: du hast den abgesicherten Start des Thunderbirds probiert und nicht den abgesicherten Start von WIndows?

    MfG

    Drachen

  • nach jedem Start von Thunderbird kommt Fenster Sicherheits Ausnahmeregel ... - nach Creator Upgrade

    • Drachen
    • 2. August 2017 um 20:38

    Hallo,

    im zweiten Bild sehe ich unten einen gesetzten Haken für die "Untersuchung" des E-Mail-Verkehrs .... ich kenne Kaspersky nicht, aber mit dem Entfernen dieses Haken würd ich es mal probieren.

    MfG

    Drachen

  • nach jedem Start von Thunderbird kommt Fenster Sicherheits Ausnahmeregel ... - nach Creator Upgrade

    • Drachen
    • 30. Juli 2017 um 15:10

    Hallo GL75,

    ich schrieb dir bereits, was du tun kannst: untersage dem Virenscanner, die Verschlüsselung zwischen Mailclient und Mailserver zu knacken und damit die Sicherheit zu schwächen (!), indem du das Scannen verschlüsselter Verbindungen deaktivierst.

    Mit dem Thunderbird hat das herzlich wenig zu tun, sondern wirklich nur mit dem übereifrigen Virenscanner. Mailclient und Mailserver sicheren ihre Verbindung miteinander durch Verschlüsselung ab und der Virenscanner bricht diese wieder auf und schiebt stattdessen ein eigenes Zertifikat unter, um wieder die Sicherheit vorzugaukeln, welche er selber zuvor zerstört hat, Technisch ist das ein sogenannter "man-in-th-middle-"Angriff, egal wie wohlmeinend das wohl sein mag. Effektiv ist die Verschlüsselung zwischen Mailclient und Mailserver geknackt und damit nicht mehr vertrauenswürdig dank des Virenscanners.

    MfG

    Drachen

  • Mails abrufen

    • Drachen
    • 29. Juli 2017 um 18:29

    Hallo,

    also bei meinen POP-Konten wird der Posteingang blau, wenn beim vorherigen (!) Abruf neue Mails dabei waren, dann schaue ich in den Posteingang und lese die Mail(s).

    Rufe ich aber neu ab, dann sind die beim vorigen Abruf noch als neu übertragenen Mails aber nicht mehr neu und der blaue Ordner wird schwarz.

    Ich glaube fast, du verwechselst neu mit ungelesen. Wenn der Ordername blau ist, dann enthält er bereits E-Mails, die in dem Moment sowohl ungelesen als auch neu sind - und wenn du dann erneut abrufst, sind die beim vorigen Abruf noch neuen Mails ja nicht mehr neu, sondern nur noch ungelesen.

    MfG

    Drachen

  • Sonderzeichen in Signatur werden nicht angezeigt

    • Drachen
    • 25. Juli 2017 um 22:12

    Hallo nochmal,

    überprüfe in deinem ureigensten Interesse auch deine Formulierungen. Die Werbezeile ist wirklich keine Zertifizierung von Mails. Nichts Falsches angewöhnen bei solchen ggf. recht wichtigen Sachen wie Zertifikaten und NIE mit schnöder Werbung in einen Topf werden. Sonst fällt dir das irgendwann auf die Füße, weil du dich mit derlei Formulierungen höchstpersönlich selbst auf den Holzweg führst.

    MfG

    Drachen

  • Mails auf 2 PCs, über IMAP hochladen?

    • Drachen
    • 25. Juli 2017 um 22:03

    Hallo,

    direkt das Konto umstellen ist ohnehin nicht möglich.

    Du legst ein zweites Konto an im Thunderbird für dasselbe Mailkonto, diesmal aber als IMAP-Konto. Im POP-Konto entfernst du dann beide Haken für den Abruf beim Programmstart und für den zyklischen Abruf nach X Minuten. Damit hast dundas Konto erstmal deaktiviert, aber ohne auch nur eine einzige Mail anzufassen oder gar zu verlieren.

    An und zu ein Backup des Profils solltest du unabhängig davon aber trotzdem machen ....

    MfG

    Drachen

  • nach jedem Start von Thunderbird kommt Fenster Sicherheits Ausnahmeregel ... - nach Creator Upgrade

    • Drachen
    • 25. Juli 2017 um 21:50

    Hallo,

    eine Neuinstallation wird dich nicht voran bringen. Stell im Virenscanner einfach die Überwachung des verschlüsselten Mailverkehrs ab und trage das Verzeichnis des Thunderbirdprofils bei den zu scannenden Ordnern als Ausnahme ein.

    MfG

    Drachen

  • Grafikdateien darstellen

    • Drachen
    • 22. Juli 2017 um 15:27

    Hallo,

    der Bezug zu Thunderbird ist mir nicht klargeworden. Wenn er besteht, reiche doch bitte die eingangs ganz bewusst abgefragten (restlichen) Informationen nach. Danke vorab

    MfG

    Drachen

  • Tabs anheften?

    • Drachen
    • 21. Juli 2017 um 17:46

    Hallo,

    ich habe da zwei unscheinbar kleine Schaltflächen oder Buttons oben im Thunderbirdfenster, mit denen ich Kalender bzw. Aufgaben jederzeit mit einem einzigen Mausklick aufrufen kann, siehe Bild. M.E. sind die da standardmäßig drin ...

    [OT]Nimm mal die total veralteten Angaben aus der Signatur raus, die sind dort eh nie gut aufgehoben ;-)[/OT]

    MfG

    Drachen

    Bilder

    • Thunderbird - Titelzeile und Symbolleiste - Buttons für Kalender und Aufgaben hervorgehoben.PNG
      • 12,68 kB
      • 1.329 × 117
  • TB ruft meine Mails bei Hotmail nicht mehr ab

    • Drachen
    • 21. Juli 2017 um 17:34

    Hallo,

    es kannn auch am Virenscanner liegen und wahrscheinlich tut es das auch diesmal. Bitte mal dessen Einstellungen prüfen, speziell die Überwachung auch verschlüsselter Mailübertragung und die Überwachung des Thunderbird-Profilordners. Falls das aktiv sein sollte, jeweils deaktivieren.

    Ersteres reduziert die Sicherheit sogar, statt sie zu verstärken, Letzteres gefährdet deinen Mailbestand.

    MfG

    Drachen

  • Filter ausführen: Schnellzugriff/Skript

    • Drachen
    • 21. Juli 2017 um 17:29

    Hallo nochmal,

    ich habe mehr als 10 Konten, der Junkfilter schiebt alle Treffer in den Papierkorb der Lokalen Ordner und dieser wird beim Beenden des Programms gelöscht. Das Durchsehen des Ordners ist fix erledigt - die Mehrzahl des Spams erkennt man auch ohne Öffnen der jeweiligen Mail und beim Rest reicht dann das öffnen und ein Blick auf die tatsächlich Absenderadresse aus. Klar könnte ich auch eine Aufbewahrungsfrist von beispielsweise 7 Tage festlegen und mir damit mehr zeit zum Durchsehen des Papierkorbs einräumen, für mein Nutzungsszenario und Spamaufkommen ist das aber überflüssig. Außerdem würde ich bei so einer Frist unweigerlich damit beginnen, dieses Durchsehen vor mir her zu schieben, denn jetzt gerade passt es bekanntlich niemals, wenn es auch später geht. Und dann verpasse ich die Frist und Mails werden automatisch ungelesen gelöscht, womit ich nichts gewinne.

    Manuelle Filter sind kontraproduktiv, da rennst du der Entwicklung dauerhaft hinterher und der Aufwand wird definitiv niemals geringer. Wie gesagt, auch die Stichworte ändern sich, einerseits durch Wort-Variationen wie "V*iagra", Viag-ra" oder ähnlich und andererseits ändern sich auch die Inhalte generell. Viagra ist beispielsweise schon seit Wochen oder Monaten kein Thema mehr, aktuell geht es oft um angebliche Gutscheine, Freiflüge o.ä. oder ich soll mein Passwort für Dienste kontrollieren, bei denen ich kein Konto habe, Häufig sind auch angebliche Rechnungen zu prüfen, die aus (doppelt) gezippten Programmen bestehen, nunja.

    Der Junkfilter ist da erfreulich zuverlässig, übersieht wenig und nur ca. alle 6 bis 10 Monate mal landet eine echte Mail im Junk-Ordner.

    Mit manuellen Filtern wirst du verlieren bzw. hast es längst. Die Frage ist da eigentlich nur noch, wann du es dir selber eingestehst. Der Erfolg manueller Filter ist in etwa so hoch wie beim Anhalten von Wolken mit bloßer Hand vom Boden aus.

    Die Filter wirken beim Mailabruf und und nicht mal eben zwischendurch, was aber nicht ungewöhnlich ist für Mailclients. Ich persönlich finde das ok, denn damit ist mir der auslösende Trigger bekannt und es werden nicht spontan mittendrin mal eben Mails herumgeschubst.

    MfG

    Drachen

  • Filter ausführen: Schnellzugriff/Skript

    • Drachen
    • 20. Juli 2017 um 19:07

    Hallo mindscout,

    du suchst nach der Quadratur des Kreises. Der automatische Filter erkennt Spam - aber woran soll er erkennen, ob das neu ist oder häufiger vorkommt? Du kannst ihn nur trainieren wie von slengfe schon erwähnt.

    Ein zweistufiges System können eventuell rein theoretisch funktionieren, wenn du eine Statistik führen würdest - aber um die nach den Kriterien zu erstellen, anhand derer eine mail als Spam eingestuft wurde, ist sichrlich enormer Aufwand. Und nun das Beste von allem, die praktische Realität: Die Spammer ändern ihren Müll ständig. Formulierungen ändern sich, beworbene Artikel ändern sich, Anhänge und sogar Absenderadressen. Deine schöne Statistik kann und wird also auch nichts bringen, denn es kommt immer wieder neuer Müll und nicht derselbe wochen- oder jahrelang.

    Und mit manuellen Filtern hast du auch keine Chance, dann dann müsstest du manuell erfassen, was deiner Meinung nach bekannter Spam ist und gelöscht werden kann und was du noch nicht kennst und doch lieber erst besichtigen willst. Und dass der bekannte Spam dann kaum nochmal kommt und dafür ständig neuer, hatte ich ja bereits ausgeführt.

    Einen separaten Button wie anfangs von dir erwähnt halte ich für nicht machbar - Junk ist Junk, da gibt es keine Stufen mehr wie Junk, Junk-Junk (oder Kategie-A-Junk und Kategierie-B-Junk) und in 5 Monaten vielleicht schon Junk-Junk-Junk-Junk (oder Kategorie-F-Junk) usw.

    Ich kann nur noch einmal slengfes Ausführungen bekräftigen: automatischer Junkfilter, Verschieben des Spams in einen separaten Ordner und Löschung von Mails aus diesem Ordner nach sagen wir 7 Tagen (vor einem Urlaub solltest du die Frist ggf. hoch- oder das Löschen aussetzen). Du musst nur mindestens einmal wöchentlich den Ordner durchsehen, was nach Betreff und Absender womöglich ein sog "false positive" sein könnte, den Rest lässt du einfach nach Fristablauf löschen und fertig ist es.

    Warum umständlich, wenn es auch einfach geht?!

    MfG

    Drachen

  • Sonderzeichen in Signatur werden nicht angezeigt

    • Drachen
    • 20. Juli 2017 um 18:50

    Hallo MenHei,

    in Ergänzung zu mrbs Ausführungen, denen ich beipflichte:

    Zitat von MenHei

    und viele Partner erfahren gern so einen Hinweise

    dies bezweifle ich ganz entschieden. Diese Sprüche sind nichts wert, nur eine eingefügte Textzeile (und ggf. davor/dnach noch Leerzeilen) und kein Beleg für Sicherheit.

    - man kann diese Zeilen auch ohne solche Software einfügen

    - solche Zeilen finden sich ganz bewusst auch in Mails mit Schadsoftware, sie sollen dort arglose und unwissende Empfänger täuschen

    - selbst wenn die Zeile bei dir von einem Virenscanner eingefügt wurde, sagt das dem Empfänger nichts, wie aktuell die Signaturen sind und wie gründlich du die Prüfung eingestellt hast

    - usw. usw.

    Fazit: das ist reine Werbung. Hoffentlich lässt du dir das vergüten, dass du Werbung für die Firma machst.

    Und nochmal: dass die Partner derlei "gern erfahren", halte ich für reines Wunschdenken und Sebstbeschwichtigung. Die Zeile hat keinerlei Aussagekraft und bläht nur unnötig die Mails auf.

    MfG

    Drachen

  • Mail Merge installieren

    • Drachen
    • 20. Juli 2017 um 18:14

    Ich bezweifle ebenfalls, dass diese Sammlung nur aus Adressen bestehen, deren Inhaber davon wissen und zugestimmt haben, Vermutlich sind auch wieder 2 oder 3 meiner diversen Mailadressen in der Sammlung drin und ich bin nicht einverstanden und habe keine Adresse für Werbung und ähnlichen Mist freigegeben :-(

  • [*gelöst*] E-Mail Nachricht wird nicht als *.eml-Datei gespeichert sondern als Datei (ohne TB-Icon)

    • Drachen
    • 15. Juli 2017 um 16:34

    Hallo,

    der Pfad an sich war bereits recht lang, möglicherweise hat die Summe aus Pfad- und Dateinamen zufällig exakt die maximale Namenslänge überschritten.

    Das mit den Jahreszahlen finde ich auch seltsam, denn m.W. versucht sich der Speichern-Dialog nicht an einer Deutung von Zeichen- oder Ziffernfolgen und abgesehen con der Gesamtlänge ist es da total egal, ob man 17 oder 2017 schreibt.

    Um solche Dateien mit Datumsangaben (alphabetisch) nach Datum sortieren zu können, verwende ich für Datumsangaben in Ordner- oder Dateinamen übrigens schon seit Jahren die Schreibweise JJJJ-MM-DD, für heute also 2017-07-15 statt 15.07.2017.

    MfG

    Drachen

  • Meldung: "Posteingangsserver wird bereits verwendet"

    • Drachen
    • 14. Juli 2017 um 18:05

    Hallo GiPa,

    gibst du immer so schnell auf? Lies Grabas Antwort, eröffne für dein Problem einen eigenen Thread und dort lieferst du dann am besten auch mehr Informationen.

    Den Posteingangsserver trägt man bei jedem Konto ein und natürlich kann man denselben Server mehrfach eintragen; ich habe ca. ein Dutzend Konten und einige davon beim gleichen Anbieter, ergo mit demselben Server zum Abruf der Mails (und für jeden davon auch ein Postausgangsserver, bis auf die Anmeldedaten dieselben Serverdaten).

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™