1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Überschriften der Mail-Registerkarten - in Fett

    • Drachen
    • 10. Dezember 2016 um 22:31

    Hallo idid, (grüßen tut gar nicht weh ;-)

    kannst du eventuell mit einem Bildausschnitt darstellen, wovon du eigentlich schreibst? Ich habe das nun vielmal geselen und mit Thunderbird vergleichen und weiß immer noch nicht, welche Stelle du zu "fein" findet und lieber gern fett hättest.

    12 Postfächer sind ja nun auch nicht viel, hier gibt es mehrere Forenmitglieder und ab und zu auch Fragende, die teils deutlich mehr haben.

    MfG
    Drachen

  • Einfacher Spam-Schutz über interne Filter oder nur mit Add-on möglich?

    • Drachen
    • 10. Dezember 2016 um 13:18

    Hallo John22,

    ständig neue FIlter anzulegen ist definitiv schwerer und umständlicher als der von Feuerdache aufgezeigte Junk-Button.
    Und da schließlich bei Spam die Absenderadresse meistens frei erfunden sind oder geklaut und ständig wechseln, wird deine Filteridee hier keinen Erfolg bringen oder nur in den Spezialfällen, wo ein unerwünschter Newsletter von stets derselben Adresse kommt. Bei den meisten deutschen Absendern und vielen seriösen Absendern auch außerhalb von DE ist es aber eleganter, diese Newsletter einfach abzubestellen - und die unseriösen Sachen entsorgt man wieder am wirksamsten über den Junk-Button .... ;-)

    MfG
    Drachen

  • bei einigen Emails wird der Inhalt nicht angezeigt

    • Drachen
    • 10. Dezember 2016 um 00:08

    Hallo,

    lässt du deine Mails im Textmodus anzeigen? Eventuell sind das HTML-Mails ohne Textteil, auch eBay schickt solchen Unsinn. Da hilft das AddIn "Allow HTML", mit dem man ausnahmsweise einen (vereinfachten?) HTML-Modus für die Anzeige wählen kann jeweils nur für die eine Mail.

    MfG
    Drachen


    Nachtrag: Peter hat natürlich recht, im Namen des Addins fehlt das "Temp" :-/

  • Profilordner lässt sich nicht kopieren (Windows 7)

    • Drachen
    • 8. Dezember 2016 um 22:01

    Hallo,

    als Erstes würde ich beim Sichern schon 2 Ordner höher anfangen, also %appdata%\Thunderbird - dort ist nämlich die Profiles.ini gespeichert, die wiederum auf dein Profilordner mit dem Zufallszeichennamen abcds1fg.default verweist und somit bei einem Restore nicht manuell angepasst werden muss.

    Als Zweites mach mal eine Sicherung vorläufig ohne diese eine kaputte (?) Datei oder besser gleich von der ganzen Systempartition.

    Nun ist sicher ein Festplattencheck angeraten, möglicherweise liegt dein Kopierproblem für diese Datei an Plattenproblemen, es könne dann auch weitere Datein betroffen sein, ohne dass es dir bisher aufgefallen ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

  • TB kommt immer mit "Systemintagration ..."

    • Drachen
    • 8. Dezember 2016 um 18:29

    Hallo Uwe,

    freut mich, dass ich helfen konnte, und danke für die Rückmeldung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

  • TB kommt immer mit "Systemintagration ..."

    • Drachen
    • 8. Dezember 2016 um 09:02

    Guten Morgen Uwe,

    Zitat von UweRammelt

    Gibts noch weitere Tips, wonach ich mal gucken könnte?

    klar: lies mal hier, eine Suche im Forum nach 'Systemintegration' hätte auch schon geholfen ;-)

    MfG
    Drachen

  • Cardbook/ Adressbuch

    • Drachen
    • 8. Dezember 2016 um 08:54

    Hallo thundern00b,

    ich begebe mich mal auf dünnes Eis: "Internet" dürfte hier lediglich den Adresstyp bezeichnen. Es gbt nämlich noch andere Typen wie X400 o.ä. für andere Kommunikationsnetze, die eine andere Syntax als solche SMTP- bzw. Internetmailadressen (name@domain.tld) haben. Insofern wäre es dann nicht gut, wenn Cardbook hier freie Werte erlaubt. Für die Klarnamen, Label o.ä. müsste demzufolge ein anderes Feld zuständig sein. Aber wie gesagt, das ist eine Ableitung aus anderen Mailsystemen, wo beim Anlegen einer Adresse auch dieser Typ abgefragt wird, für Cardbook muss das nicht umfänglich gültig sein.

    Vielleicht sollte ich mir Cardbook endlich mal selber anschauen, hab ja heute und morgen Zeit ..... :-)

    MfG
    Drachen


    PS: Evtl. kann ein Mod thundernoobs Frage mal abtrennen als eigenen Thread, außer dem Gegenstand seiner Frage hat das ja wenig mit dem vorherigen Thread zu tun.

  • Im TB IMAP-Konten dazugefügt zu bestehenden POP-Konten; danach die namensgleichen POP-Konten entfernt - E-Mails weg

    • Drachen
    • 8. Dezember 2016 um 08:46

    Guten Morgen Goldsunshine,

    naja selbst zerfleischen sollste dich ja nun nicht. Unter Umständen gibt es lediglich andere oder gar einfachere Lösungswege, wenn ein zweiter PC mit den gleichen Konten am Start ist. Das hängt natürlich wieder von diversen Details ab.

    Die Frage nach der Auswirkung der Häkchen ist nun zu deiner Zufriedenheit beantwortet? Das kann ich nämlich aus deiner letzten Antwort nicht heraus lesen. Im Post 18 stand nämlich u.a. auch:

    Zitat von Drachen

    Das Entfernen der Häkchen betrifft selbstredend nur exakt das Konto auf dem PC, wo du die Häkchen entfernt hast. Ein anderes Konto oder gar ein anderes TB-Profil ist davon nicht betroffen und ein weiterer PC ..... weiß normalerweise (*) erst recht nichts davon, was du auf dem ersten geändert hast.

    ;-)

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

  • Zeilenlänge bei 45.5.1 begrenzen

    • Drachen
    • 7. Dezember 2016 um 12:56

    Hallo Feuerdrache,

    in der Tat habe ich auch sehr sporadisch solche Mails. Aber das ist so selten, dass ich bisher keinen gemeinsamen Nenner außer dem führenden "> " in der Zeile finden konnte und dies auch nicht am bestimmten Absenderdomains o.ä. festmachen kann. Es scheint zumindest häufiger zu passieren, wenn die zitierte Zeile einen Link enthält, aber sicher bin mich draun nicht. Es mag mir lediglich öfters aufgefallen sein, weil ich den Link selber gesucht habe :)

    MfG
    Drachen

  • Zeilenlänge bei 45.5.1 begrenzen

    • Drachen
    • 7. Dezember 2016 um 12:38

    Hallo Hanse31,

    ich stimme Thunder hier völlig zu bei

    Zitat von Thunder

    Es wäre hilfreich zu wissen, wofür der erzwungene Zeilenumbruch gut sein soll. Dann kann man besser darauf eingehen.


    Bei Reintextmails ist die Breite m.W. üblicherweise auf 78 Zeichen eingestellt, das stammt wohl noch aus Zeiten der nicht-proportionalen Schriften und der überhaupt nur 80 möglichen Zeichen Bildschirmbreite vor der Ära graphischer Userinterfaces. Bei HMTL-Gedöns und GUIs mit wirklich sehr verschiedener Auflösung und Skalierung ist so ein Limit aber unsinnig und m.W. gibt es auch kein einstellbares Limit für die Zeilenlänge hierfür.

    Man schreibt längst drauflos und lässt den Computer am Zeilenende automatisch umbrechen, dass funktioniert schon seit Jahrzehnten beim Absender und vor allem auch beim Empfänger. Manuelle Umbrüche fügt man eigentlich nur noch bei Absätzen ein zur Strukturierung des Textes, aber keinesfalls zur Begrenzung der Zeilenlängen, irgendwelche Spezialfälle mal ausgenommen. Hart umgebrochene Texte lesen sich i.d.R. schlechter, vor allem wenn dein Umbruch beim Empfänger dann immer eine ganze und eine halbe Zeile bewirkt, weil der die Schriftart größer gewählt oder die Fensterbreite reduziert hat und damit bei ihm weniger als deine festen 60 Zeichen in eine Zeile passen oder bei ähnlichen Situationen.

    MfG
    Drachen

  • Passwort für SMPT Server/Mail Konto wird nicht im Passwort Manager angezeigt

    • Drachen
    • 7. Dezember 2016 um 12:18

    Hallo allerseits,

    Pongping: auch du eröffne bitte deinen eigenen Thread, sonst wird dieser hier mit dem Problem von baer42 schnell unübersichtlich. Danke vorab für dein Verständnis. Achja, es kann durchaus am Router liegen, die Frage kam nicht umsonst.

    baer42:

    Zitat von baer42

    ich muss das Passwort für den smtp Server eines Mailkontos ändern

    Nur mal zu meinem besseren Verständnis:
    - der SMTP hat ein anderes PW als der POP3-Server oder warum musst du explizit dieses PW ändern?
    - du willst das PW generell mal ändern, weil es mal wieder zeit dafür ist oder das alte kompromitiert wurde? Dann wäre das wohl zuerst serverseitig zu ändern und dann kannst du das neue PW im TB eintragen.
    - oder hat es dir nur die Einstellungen ein wenig zerschossen und du hast ein Sendeproblem, weil der TB für SMTP das PW nicht mehr weiß?

    Aber eventuell hat auch Peter recht und du nutzt quasi einen aus icht des eigentlichen Postfaches externen SMTP-Server, dann wäre der SMTP-Server samt PW tatsächlich vom POP3-Konto entkoppelt.

    MfG
    Drachen

  • Im TB IMAP-Konten dazugefügt zu bestehenden POP-Konten; danach die namensgleichen POP-Konten entfernt - E-Mails weg

    • Drachen
    • 7. Dezember 2016 um 12:00
    Zitat von Goldsunshine

    dort habe ich die Konten-Bezeichnung geändert

    Hallo,

    die Kontenbezeichnung ist etwas Anderes als der Servername, dürfte also letztlich nichts ändern. Aber vermutlich meinst du ja nicht die Kontenbezeichnung, sondern irgend etwas gänzlich Anderes.

    Und zur neuen Frage: Das Entfernen der Häkchen betrifft selbstredend nur exakt das Konto auf dem PC, wo du die Häkchen entfernt hast. Ein anderes Konto oder gar ein anderes TB-Profil ist davon nicht betroffen und ein weiterer PC, dessen Existenz zu erwähnen du bisher tatsächlich vergessen hattest, weiß normalerweise (*) erst recht nichts davon, was du auf dem ersten geändert hast.

    Ich bin "gespannt", was du noch so an relevanten Fakten nach und nach enthüllen wirst, aber einfacher wird es dadurch keineswegs. Mach bitte kein Puzzle oder Schnitzeljagd (oder Schnipseljagd?) daraus, ebenso keinen Adventskalender (jeden Tag eine wichtige neue Info).

    MfG
    Drachen


    * zumindest auf normalen heimischen PCs. Anders sähe es beispielsweise in einer Domäne mit sog. "roaming profiles" aus (wobei sich die Home-Versionen der MS-Betriebssysteme m.W. ohnehin nicht in Domänen integrieren lassen) oder wenn das komplette TB-Profil mittels Eintrag in der profiles.ini aus dem Windows-Benutzerprofil heraus gelöst und z.B. in ein NAS verschoben wurde und von mehreren Computern abwechselnd (!) genutzt wird oder bei ähnlichen Konstrukten.

  • Thunderbird komplett neu einrichten, alte Mails / Kalender sichern

    • Drachen
    • 5. Dezember 2016 um 12:47
    Zitat von Donneradler

    Wie soll ich den Anhang abspeichern und dann entfernen, ohne die dazugehörige Mail zu löschen?

    Hallo,

    probiers mal mit einem Rechtsklick auf solch einen Anhang - "Abtrennen" sollte dann hoffentlich selbsterklärend genug sein.

    MfG
    Drachen

  • Sent, Drafts Ordner ohne Zustimmung erstellt/ angelegt

    • Drachen
    • 5. Dezember 2016 um 12:43

    Hallo heikitsch,

    eventuell hast du ein AddIn installiert, um dieses Verhalten zu erzeugen? Ich habe GMX-Konten und bei einem davon ca. ein Dutzend Identitäten/Aliase - und es gibt nur einen Gesendet-Ordner, egal welche Identität ich beim Absenden verwende.

    MfG
    Drachen

  • Strato-Konto hinzufügen geht nicht - weder automatisch, noch manuell

    • Drachen
    • 5. Dezember 2016 um 08:55

    Guten Morgen,

    interessanter als die Mailadresse wären wohl die Serverenstellungen. Bei mir funktioniert für den Abruf pop3.strato.de mit Port 995, Verbindungssicherheit SSL/TLS und Authentifizierungsmethde 'Passwort, normal', der Benutzrrname ist die komplette Mailadresse.

    Beim Senden fahre ich mit dem Server smtp.strato.de und Port 465 gut, Authentifizierungsmethode 'Verschlüsseltes Passwort' und Verbindungssicherheit SSL/TLS.

    MfG
    Drachen

  • dauerhaftes Update-Problem

    • Drachen
    • 5. Dezember 2016 um 08:47

    Guten Morgen buxxcat, (ein freundlicher Gruß tut gar nicht weh ;-))

    die automatisch herunter geladenene Updates müssen m.W: im Ordner 'C:\Users\%username%Frank\AppData\Local\Thunderbird\updates' zu finden sein. Für die manuell heruntergeladenenen Pakete gilt, was Otto bereits schrieb: i.d.R. ist für den verwendeten Browser ein Spiecherort vorgegeben oder du hast ihn so eingestellt, dass er bei jedem Dowinload nach dem Speicherpfad fragt.

    MfG
    Drachen

  • Im TB IMAP-Konten dazugefügt zu bestehenden POP-Konten; danach die namensgleichen POP-Konten entfernt - E-Mails weg

    • Drachen
    • 5. Dezember 2016 um 08:38
    Zitat von Goldsunshine

    kann ich z.B. jetzt einstellen, dass bei den beiden (wieder-) neuerstellten POP-Konten keine neuen E-Mails hereinkommen, sondern nur noch über die IMAP-Konten E-Mails hereinkommen ?

    Moin,

    deaktiviere bei den beiden POP-Konten jeweils einfach den Abruf von Mails vom Server, indem du die beiden Häkchen entfernst:

    Auf Nummer Sicher gehst du, wenn du ergänzend in der gleichen Maske weiter oben den Servernamen änderst und/oder den Benutzernamen, beispielsweise durch einen vorangestellten oder eingefügten Unterstrich oder 'XXX' o.ä.; m.E. ist das aber nicht notwendig.

    MfG
    Drachen

  • Suchfeld ohne Texteinlage

    • Drachen
    • 4. Dezember 2016 um 21:26
    Zitat von Melania

    Kommentar Nr.15 finde ich am produktivsten.

    Hallo,

    die Idee, den Text zumindest einfach per Farbgebung dezenter bis unsichtbar zu machen, hatte ich schon im Beitrag 4 geschrieben und Transparenz geht ja wohl definitiv in dieselbe Richtung. Du solltest eventuell tatsächlich aufmerksamer lesen und weniger deinem Frust nachgeben, zumal du ja bereits etwas Ähnliches im Fx umgesetzt hattest und folglich schon auf dem richtgen Weg warst auch ohne Entfernen des Textes wie eingangs gefordert .... womöglich bleibt dann sogar noch Kraft und Zeit für etwas Höflichkeit und Grußfloskeln und derlei, was Peter bereits im Beitrag 3 dezent anmerkte.

    Zitat von Melania

    Über die anderen möchte ich mich mal nicht äussern.

    Stimmt. Besonders die Beiträge 5 und 13 wären am besten komplett unterblieben .....

    Aber nun klappt es ja und Mapenzi konnte dir das mit dem Superforum gut belegen :-P

    MfG
    Drachen

  • Suchfeld ohne Texteinlage

    • Drachen
    • 4. Dezember 2016 um 15:28
    Zitat von SusiTux

    Könnte das bitte mal jemand unter Windows verifizieren?

    Unter Win scheinen im Fx beide Tastenkombinationen (<Strg>+E ebenso wie <Strg>+K) den Cursorfokus ins Suchfeld zu legen. Allerdings funktioniert <Strg>+K wiederum kontextsensitiv; beim bloßen Betrachten einer Seite führt das ins Suchfeld, aus dem Texteingabefeld wie hier hingegen zu einem Dialogfeld zum Link einfügen .... k.A. ob das am Fx allgemein oder am Forum liegt.

    Zitat von Melania

    Danke, für die tolle Hilfe. Ein Superforum.

    Komm mal wieder runter von deinem hohen Ross. Hier helfen Anwender anderen Anwendern, es gibt hier keine bezahlten Supporter und Entwickler lesen auch nicht mit.
    Also lass mal deine Animositäten stecken. Dein Problem war offensichtlich bisher noch für niemanden ein Problem und daher weiß auch niemand, wie dir geholfen werden kann - oder ob das überhaupt möglich ist. Meiner persönlichen Meinung nach geht es möglicherweise über die Schriftfarbe, aber das hast du ja sicher schon weiter oben gelesen.

    Und zur Tastenkombination <Strg>+K: im Firefox scheint die ebenfalls zu funktionieren, die von dir verlangte Einheitlichkeit ist also durchaus gegeben.
    Kleiner Gag am Rande: Auch im Firefox ist so ein Hinweistext im Suchfenster zu sehen, wenngleich mit "Suchen" nur etwas kürzer - auch hier ein hauch von Einheitlichkeit ;-)

    MfG
    Drachen

  • Suchfeld ohne Texteinlage

    • Drachen
    • 4. Dezember 2016 um 10:25

    Hallo Melania,

    vermutlich ist hier niemand, der sich damit schonmal befasst hat. Dieser "Standardtext" stört anscheinend niemanden sonst, denn man muss ihn nicht erst entfernen, wenn man etwas suchen will, sondern man kann den Cursor ins Suchfeld setzen (z.B. durch Drücken der Tastenkombination <Strg>+K, weshalb ich den Hinweis darauf sogar hilfreich finde) und sofort drauflos tippen.

    Unter Umständen findest du eher jemanden, der dir hier helfen kann, diese Schrift eventuell noch etwas blasser und damit unauffälliger zu bekommen. Die Steigerung davon wäre natürlich, die Schriftfarbe wie die Hintergrundfarbe zu setzen, aber das kann möglicherweise Nebenwirkungen an anderen Stellen haben, wo mit diesen Einstellungen gearbeitet wird, beispielsweise in den normalen Menüs ...

    MfG
    Drachen


    Nachtrag: erst nach dem Absenden wude mir der neuere Eintrag von Peter ("Vor einer Stunde") angezeigt ... nunja, sowas passiert

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™