1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Sehr langsamer TB [erl.]

    • Drachen
    • 30. Juli 2014 um 11:31

    Hallo,

    da ich G-Data nicht selber im Einsatz habe, kenne ich seine Oberfläche und konkreten Bezeichnungen der Menüpunkte nicht, Aber höchstwahrscheinlich kann man dort wie in diversen anderen Virenscannern Ausnahmen zum Scannen des Datenträgers hinzufügen. Wie gesagt, jeder Hersteller stellt es etwas anders dar und findet andere Bezeichnungen, bei manchen ist es logisch angeordnet, bei anderen eher versteckt, an dieser Stelle kann ich also nicht helfen.

    MfG
    Drachen

  • Sehr langsamer TB [erl.]

    • Drachen
    • 29. Juli 2014 um 18:32

    Hallo,

    vermutlich scannt dein G-Data noch das Profilverzeichnis des Thunderbirds. Wenn du G-Data das austreibst, sollte dein Problem gelöst sein.

    MfG
    Drachen

  • Passwort bei gmx vergessen, mit TB geht der Mailabruf[erl.]

    • Drachen
    • 26. Juli 2014 um 16:49
    Zitat von "Ralf_Be"

    ja, haben wir jetzt beides hinterlegt: alternative Mail-Adresse und Mobil-Nummer.


    Ich hätte ja eher daran gedacht, sich eine Struktur zum sicheren Merken von Passwörtern zu schaffen, also GMX und allen Lauschern noch weitere Daten in den Rachen zu werfen.

    Ein für Viele brauchbarer Ansatz wäre es, eine Art Passwort-Safe zu nutzen wie beispielsweise KeePass. Das packt alle eingetippen Passwörter in eine kleine Datei, welche es verschlüsselt abspeichert (aktuell m.W. AES 256 Bit, was als sicher gilt). Den Zugriff auf die Datei sichert man mit einem (längeren!, also m.E. deutlich über 10 Zeichen) Passwort ab - DAS muss man sich dann aber wirklich merken! KeePass gibt es für verschiedene Plattformen, so dass man diese kleine Datei mit allen anderen Passwörtern (und PIN-Codes oder was immer man sich sicher verwahrt merken will) auf praktisch allen geräten nutzbar ist. Man muss nur bei Änderungen (etwas Passwortänderungen oder neu hinzugefügte Passwörter) die neue Version der Datei kopieren - ob per USB-Stick oder ggf. per Cloud.

    Wie alle wichtigen Dateien müsste man auch diese kleine Datenbankdatei gegen Verlust sichern, also Redundanz schaffen per USB-Festplatte, Kopie auf anderen Rechnern usw. - sonst wäre es natürlich fatal, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat und plötzlich viel mehr Passwörter verlieren würde.

    MfG
    Drachen

  • synchronisieren von thunderbird-emails und smartphone Xperia

    • Drachen
    • 26. Juli 2014 um 16:37

    ok, ich hätte doch den Zwinkersmiley setzen und die zweite Frage weg lassen sollen. Nu isses zu spät dafür. Wie man's macht ....

  • synchronisieren von thunderbird-emails und smartphone Xperia

    • Drachen
    • 26. Juli 2014 um 16:08
    Zitat von "macla"

    Ich habe es zusammen mit dem Customer Car von Swisscom geschaft.


    Swisscom hat ein Kundenauto? falsches Forum?

  • Nach Update TB läßt sich nur 1 Mal starten [erl.]

    • Drachen
    • 25. Juli 2014 um 19:12

    :top:
    an the winner is .... graba! :mrgreen:

  • Lightning

    • Drachen
    • 25. Juli 2014 um 19:07

    Hallo,

    da muss ich doch mal meinen Senf dazu geben.

    Zitat von "Michael12353"

    aber es ist doch immer wieder ein Graus, da kommen Updates und schon geht nichts mehr ...


    Ich nutze Thunderbird seit ca. 10 Jahren (seit. Nov. 2004 dann auch hier im Forum angemeldet) und Lightning, soweit ich das anhand alter Downloads nachvollziehen kann, seit ca. Ende 2008. Seit ca. 2010 habe ich auch einen Google-Kalender in meiner Liste von eingebundenen Kalendern, aber in all den Jahren keinerlei Kalenderprobleme bei den zahlreichen Updates gehabt.

    Allerdings nutze ich den Google-Kalender seit ca. 2 Jahren nicht (mehr) so intensiv, weil ich schon lange vor dieser NSA-Affäre beschlossen habe, dass Google mein Tagesablauf und meine Termine eigentlich nichts angehen; aus gleichem Grunde habe ich dort auch niemals die Geburtstage oder andere Jubiläen meiner Familie und Freunde eingetragen und Termindetails hielt und halte ich knapp.

    Ob deine häufigen und meine ausbleibenden Probleme nun unserer unterschiedlich intensiven Nutzung der Google-Kalender geschuldet sind oder vielleicht nur einer anderen Art, die/den Kalender in TB einzubinden oder ob da vielleicht ganz andere Probleme auf deinem Computer existieren, die lediglich noch nicht anderweitig aufgefallen sind oder wo du keinen Zusammenhang mit TB und Lightning hergestellt hast, werden wir hier schwerlich herausfinden. Deine Grundaussage "da kommen Updates und schon geht nichts mehr" ist jedenfalls nicht allgemeingültig.

    MfG
    Drachen

  • Nach Update TB läßt sich nur 1 Mal starten [erl.]

    • Drachen
    • 25. Juli 2014 um 17:14

    Danke für die prompte Rückmeldung :-)

    Du selber kannst den Thread am besten auf erledigt setzen, indem du in deinem ersten Beitrag dieses Thread die Überschrift um einen entsprechenden Hinweis ergänzt. Das wird dann auch in der Liste der Thread in diesem Unterforum "Allgemeines Arbeiten" angezeigt und ist so für alle erkennbar.

    EIn schönes Wochenende wünscht
    Drachen

  • Probleme nach update auf 31.0 [erl.]

    • Drachen
    • 25. Juli 2014 um 17:05
    Zitat von "Thomas_65"

    Das löst aber nicht mein Problem, das TB nicht schließt, sondern im Taskmanager hängen bleibt, selbst bei ausgeschalteter Emailprüfung.


    Hast du auch mal die sog. "Exploit Protection" des G-Data ausgeschaltet, wie es dir mrb bereits im sechsten Beitrag dieses Threads empfohlen hatte? Diese (nutzlose!) E-Mail-Prüfung ist nämlich nicht die Ursache - zumindest für dieses Problem.

    Außerdem hat G-Data schon nachgebessert, siehe https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=67198

    Zitat von "Thomas_65"

    Kann ich die alte 24.5 Version wieder aufspielen und verhindern das sich TB automatisch aktualisiert?


    Das wäre tatsächlich beides möglich, ist aber keinesfalls empfehlenswert aufgrund der diversen gestopften Sicherheitslücken der beiden folgenden Programmversionen. Und warum solltest du dich selber bestrafen und einen alten und unsicheren Mailclient nutzen, nur weil G-Data mal wieder seine Hausaufgaben nicht gemacht hat?

    MfG
    Drachen

  • Nach Update TB läßt sich nur 1 Mal starten [erl.]

    • Drachen
    • 25. Juli 2014 um 16:38
    Zitat von "kiebitz"

    Nach einigem Herumprobieren ist der Fehler dann verschwunden, wenn ich bei der G Data InternetSecurity die Exploit Protection abschalte. Allerdings nur solange dies abgeschaltet ist, beim Wiedereinschalten ist der Fehler auch wieder vorhanden. Was also tun?
    Gruß kiebitz


    Wieder mal G-Gata ... war schon vor 6 Wochen beim letzten Update ein Dauerbrenner und wird in 6 Wochen beim nächsten Update vermutlich wieder zum Problem. Abhilfe gibt es (für diesmal) sogar schon, siehe https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=67198

    MfG
    Drachen

  • Papierkorb weg

    • Drachen
    • 25. Juli 2014 um 16:25
    Zitat von "yalu"

    Das Update hat beinah mein ganzes System zerschossen.


    Hallo,

    unter bestimmten Umständen soltle das tatsächlich möglich sein, mir fallen folgende Möglichkeiten ein:
    - das System war vorher schon ziemlich kaputt (und es ist nur noch nicht aufgefallen)
    - Du hast irgendwelche abenteuerlichen Dinge ausprobiert
    - du hast den TB aus einer dubiosen Quelle geholt und dein Download ist ggf. mit Schadsoftware verseucht
    - Hardwaredefekte, ein guter Kandidat ist die Festplatte

    Aber ein sauberes System kann man mit einem sauberen Download praktisch nicht zerschießen.

    Ich habe nicht nachgesehen, welche ggf. kritischen Fehler mit der neuen Version behoben wurden, aber u.U. handelst du dir mit der nun wieder installierten alten Version Sicherheitslücken ein.

    MfG
    Drachen

  • Schließen Problem Lightning

    • Drachen
    • 23. Juli 2014 um 17:40

    hallo,

    ich kanns nicht nachvollziehen - weil ich auch beim TB 24.6.0 (Win7 64bit) den Kalender stets nur über das Kreuzchen auf dem Tab geschlossen habe und diesen Button aus deinem Screenshot nicht habe. Stammt dieser Button evtl. von irgendeiner Erweiterung, welche ihrerseits eines Updates bedarf für TB31?

    MfG
    Drachen

  • [gelöst]Probleme in der Anzeige mit TB 31 unter Windows 7

    • Drachen
    • 23. Juli 2014 um 16:03

    Hallo,

    nett dokumentiert, aber es fehlt eine Auflistung eventuell verwendeter AddIns und/oder Themes, von denen sich bekanntlich auch einige auf die Anzeige auswirken. Zum Glück scheint es kein größeres Problem zu sein, sonst wäre das Forum voll davon und nicht nur die drei Kommentare auf oder in deinem Block.

    Zum nicht neu startenden TB hast du ja bereits den Hinweis auf die Datei parent.lock bekommen, offensichtlich wurde das Programm bei einem vorherigen Versuch nicht ordentlich beendet und ist stattdessen still und leise abgestürzt. Auch das ist glücklicherweise ein vergleichsweise seltenes Problem, andernfalls wäre der TB niemals über den Status eines Nischenproduktes hinaus gekommen.

    MfG
    Drachen

  • [gelöst] TB keine Abruf der E-Mail-Konten möglich

    • Drachen
    • 23. Juli 2014 um 15:50
    Zitat von "tetsuo"


    Ganz ernst gemeint: warum?

    Dieser "Web-Mail-Schutz" bringt dir effektiv keinen Vorteil und keinen zusätzlichen Schutz, sondern verbraucht Systemressourcen und macht hin und wieder Probleme, wie du gerade leidvoll erfahren durftest. Da Virenscanner normalerweise Lese- und/oder Schreibvorgänge der Festplatte überwachen, finden sie Schadsoftware, wenn diese aktiviert wird. Ein Virus oder sog. Trojaner, der lediglich als Anhang einer Mail im Postfach schlummert, ist dort erst mal unbedenklich.

    Und dieser "Mailschutz" wird völlig absurd, wenn er auch (per SL oder TLS) gesicherte Verbindungen überwachen will, denn dazu kapert er die an sich gesicherte Verbindung und setzt sich wie bei einer man-in-the-middle-Attacke dazwischen und untergräbt genau genommen deine Verbindungssicherheit. Und was taugt diese Übertragungssicherheit noch, wenn du sie bereits auf deinem eigenen Computer knackst und aushebelst?

    Überhaupt sollte man Anhänge nie direkt aus der Mail heraus öffnen, sondern abspeichern und auf Schadsoftware prüfen, sofern diese Prüfung nicht ohnehin automatisch beim Abspeichern erledigt wird. Zudem sollte der Virenscanner auch keinen Schreibzugriff auf die Mailablage haben, denn schlimmstenfalls killt er dir ganze Mailordner, nur weil in einer enthaltenen Mail ein Fund vermutet wird.

    Die letzte Steigerung der Unsinnigkeit eines solchen "Mail-Schutzes" erweist sich bei der Überwachung ausgehender E-Mails - denn wenn hier Schadsoftware gefunden werden sollte, dann hat schon vorher mindestens eine Sicherungsmaßnahme auf deinem Computer versagt und dein System mit einiger Wahrscheinlichkeit bereits verseucht.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird 31 - beta oder final?

    • Drachen
    • 23. Juli 2014 um 15:35
    Zitat von "matt59"

    ich denke hier liegt Ihr alle falsch


    jo, alle liegen falsch inklusive Hersteller, nur du nicht, alles klar.
    Erinnert mich an den alten Geisterfahrerwitz ... "EIN Geisterfahrer? VIELE!" *g*

    Angesichts deiner Einwürfe wurde ich nochmal neugierig habe ich mich diesmal mit etwas mehr Ruhe auf dem FTP-Server umgesehen. Verwendet man dafür statt des Browsers einen FTP-Client wie z.B. FileZilla, kann man die Liste übrigens auch nach Datum sortieren und dies ist hier durchaus hilfreich ...

    Also, aus den Ordnernamen wird beim TB wirklich nicht ersichtlich, was ESR ist und was nicht. Allerdings gibt es bei deinem TB-Releases-Link unten auch einen Ordner-Link namens "latest-24.0esr" - und der enthält aktuell ebenfalls den TB 24.7.0. Ergo ist TB 31.0 das neue aktuelle Release und TB 24.7.0 die aktuellste ESR-Version und die gehört noch zum 24er Entwicklungszweig. Deine Darstellung ist daher m.E. unzutreffend.

    Beim Firefox sieht es noch ein wenig anders aus, denn hier gibt es gleich drei neue Versionen und die Ordnernamen geben durchaus Klarheit, was davon eine ESR ist und was nicht: Fx24.7.0esr, Fx31.0 sowie Fx31.0esr - auch hier ist deine Annahme also unzutreffend (oder einfach nur sehr, sehr unglücklich formuliert).

    MfG
    Drachen


    P.S. ich sehe auch keine Behauptung, dass Version 31.0 eine Beta wäre, sondern nur eine entsprechende Frage.

  • [gelöst] TB keine Abruf der E-Mail-Konten möglich

    • Drachen
    • 23. Juli 2014 um 15:03

    hallo tetsuo,

    schön, dass es nun funktioniert und danke für die entsprechende Rückmeldung. Eventuell kannst du in deinem Startposting (dem ersten des Threads) einen entsprechenden Vermerkt ergänzen, z.B. ein "(erledigt)" oder "gelöst" o.ä. dem bisherigen Titel hinzufügen.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird 31 - beta oder final?

    • Drachen
    • 23. Juli 2014 um 14:34

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank, hab mir Sörens Beitrag durchgelesen und bin nun schlauer. Und wenn ich meine Download-Ordner für Mailprogramme so ansehe, fällt mir nun auch auf, dass wir solch einen Wechsel und Versionssprung vor ca. 10 Monaten tatsächlich schon einmal hatten, seinerzeit von v17.0.8 zu v24.0 und auch da kam parallel zu TB 24.0 noch ein TB 17.0.9esr heraus.

    Ich warte dann mal auf die avisierte Vorstellung der Neuerungen und werde in Kürze auf TB 31.0 aktualisieren - außer es kommt noch ein TB 31.0.1 o.ä. dazwischen wie letztes Jahr die v24.0.1 ;)

    MfG
    Drachen

  • [gelöst] TB keine Abruf der E-Mail-Konten möglich

    • Drachen
    • 23. Juli 2014 um 14:21

    Hallo,

    ich meine eigentlich die Verbindungssicherheit (siehe Bild), zu finden bei den Servereinstellungen in Eigenschaften des jeweiligen Kontos.

    Unabhängig davon fällt mir noch eine Security-Suite bzw. Firewall o.ä. als potentieller Störer ein, ggf. muss die neue TB-Version dort erst freigeschaltet bzw. dem neuen TB der Zugriff zum Internet erlaubt werden.

    MfG
    Drachen

    Bilder

    • Thunderbird - POP3-Einstellungen für GMX mit Verbindungssicherheit SSL-TLS.png
      • 6,8 kB
      • 440 × 198
  • [gelöst] TB keine Abruf der E-Mail-Konten möglich

    • Drachen
    • 23. Juli 2014 um 13:41
    Zitat von "tetsuo"

    Irgendjemand eine Idee?


    ja, eine Idee hab ich: kann es sein, dass du im TB verschlüsselten Abruf eingestellt hast, aber Avast nicht untersagt hast, den verschlüsselten Verkehr scannen zu wollen?

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird 31 - beta oder final?

    • Drachen
    • 23. Juli 2014 um 13:29

    Hallo,

    diesmal gibt es ja nach längerer Zeit mal wieder zwei neue Donnervögel. Wie unterscheiden sich denn TB 24.7.0 und TB 31.0? Das Installationspaket des TB 31.0 ist immerhin 4 MB größer als das des TB 24.7.0 (zumindest bei der Win32-de-Version).

    Und wie sind die beiden Versionen positioniert, d.h. welcher ist das Update zur bisherigen Reihe 24.0 bis 24.6? Wenn ich raten soll, ist TB 24.7.0 "nur" Produktpflege, vermutlich mit Fehlerkorrekturen, und TB 31.0 ist dann ein "echtes" Update, womöglich mit neuen Funktionen?

    Wäre nett, wenn das mal jemand erläutern und aufdröseln könnte, vielen lieben Dank schon vorab :-)

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™