1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Allen antworten (aber mit Ausnahmen)

  • Translating-IT
  • 22. April 2015 um 23:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Translating-IT
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Okt. 2012
    • 22. April 2015 um 23:27
    • #1

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit oder ein Addon, mit dem ich Allen antworten anklicken kann, aber nur bestimmte Adressen in der Mail verwendet werden?

    Das Problem ist, dass ich für jede verschickte Mail 2 Cent zahle für einen Dienst, den ich aus Absicherungszwecken für meine Firma benötige. Einer meiner wichtigsten Kunden hat aber so ne blöde Firmenrichtlinie, dass er alle Empfänger, an welche die Mail verschickt wird, als CC statt BCC einfügen muss. Dafür hat er 2 CC-Listen. Die erste für die benötigten Freelancer, welche alle an dem Auftrag arbeiten und die zweite mit den Projektmanagern, an die alle, zusätzlich zum Absender, geantwortet werden soll. Wir sollen aber mit "Allen antworten" antworten. Da die beiden Listen zusammen aber oft bis zu 100 Empfänger haben und mehrere Mails am Tag reinkommen, würde das recht schnell sehr teuer für mich werden.

    Kann ich also irgendwie einrichten, dass wenn ich Allen antworten anklicke, nur jene Adressen in die Antwortmail übertragen werden, die in meinem Adressbuch stehen, oder jene ausgeschlossen werden, die in einem bestimmten Adressbuch stehen?
    Oder gibt es sonst ne Lösung für das Problem, welche nicht langwieriges Löschen jeder einzelnen unerwünschten Adresse umfasst?

    LG,
    Pascal

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. April 2015 um 17:59
    • #2

    Hallo,

    so ganz verstehe ich zumindest das Kostenproblem nicht. Der Kunde kann a) seine Mails selber versenden und du hast dadurch keine Kosten oder b) du schickst die Mails für ihn und in seinem Auftrag und dann kannst du ihm die Kosten in Rechnung stellen.

    Und was die ursprüngliche Frage betrifft; verschiedene Verteilerlisten anlegen oder aber vor dem Absenden die Empängerliste aufräumen und fertig. "Allen antworten" trägt nunmal alle Adressen ein, ich kenne auch kein AddOn, was dort eine Vorsortierung dazwischen setzt o.ö.

    MfG
    Drachen

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. April 2015 um 19:36
    • #3

    Hallo Translating-IT,

    vielleicht hilft Dir diese Thunderbird-Erweiterung (= Add-on) weiter: AddExpandedList.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Translating-IT
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Okt. 2012
    • 26. April 2015 um 12:19
    • #4

    Drachen: Es hat keiner gesagt, dass ich die Mails in seinem Namen schicke. Es geht um die Antworten, die wir liefern müssen und da kann nix weiterverrechnet werden.
    Verteilerlisten bringt nix, da es leider nicht immer die gleichen Empfänger sind und löschen/aufräumen: viel Spaß, wenn du in einer Stunde ca 20 mails beantworten musst und jedes mal bis zu 100 Empfänger durchforsten und rauslöschen musst. Genau deswegen such ich ja nach so einem Addon, obwohl ich bis jetzt noch nix gefunden habe.

    Feuerdrache: Danke, aber leider auch nicht wirklich, was ich suche. Ist an sich wie ne Mailingliste, nur dass man alle auf einmal anzeigen kann zum Löschen. Aber zumindest ist das mal ein Addon, das ich mal installieren werde. Eine Art Filter für die Empfänger wäre sehr interessant.

    LG,
    Pascal

  • SusiTux
    Gast
    • 26. April 2015 um 14:04
    • #5

    Hallo Pascal,

    vielleicht beginnst Du nochmal von vorn und erläuterst etwas detaillierter, was genau Du erreichen möchtest. Mir geht es ähnlich wie dem Drachen: Ich habe nicht ganz verstanden, um was es genau geht. Was ist das z.B. für ein Dienst, der Dich 2 Cent pro E-Mail kostet? Und was ist damit:

    Zitat von Translating-IT

    Wir sollen aber mit "Allen antworten" antworten.

    Wenn das eine Vorgabe des Auftraggebers ist, dann kannst Du nach meinem Verständnis nicht einfach Empfänger aus der Liste streichen, ohne dass dies zuvor abgesprochen wurde.

    Wenn es aber stets nur ein und dieselbe der beiden Listen ist, an die Du antworten musst, weshalb legst Du Dir diese dann nicht selbst als Liste an?
    Du könntest auch mit dem Auftraggeber sprechen, dass er sich seine interne Verteilerliste als Alias auf seinem Server anlegt. Dann bräuchtest Du nur eine E-Mail an diese bzw. die beiden Alias-Adresse schicken.

    Du siehst, es gibt vielleicht weitere Optionen. Dazu müsstest Du die "Aufgabenstellung" und die Randbedingungen etwas genauer beschreiben.

    Gruß

    Susanne

  • Translating-IT
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Okt. 2012
    • 26. April 2015 um 17:28
    • #6

    Hallo Susanne,

    Was ich streichen kann und darf, tut hier nix zur Sache und wäre rein mein Problem mit dem Kunden. Es stellt aber kein Problem dar und hat mit der Fragestellung nix zu tun. Ich weiß, was ich tun darf und was nicht.

    Das mit den Listen habe ich erklärt. Es sind eben nicht immer die gleichen Listen, selbst bei gleichen Projekten. Leider, sonst wäre es ja viel zu einfach …

    Mit den Verteilerlisten seitens des Kunden geht auch nichts. Wenn es eine andere Lösung geben würde als die von mir gewünschte, wäre diese schon längst in Verwendung. Ich habe schon alle mögichen Optionen durchgespielt und meine Frage bezieht sich derzeit auf die einzig mögliche Lösung, aber ich befürchte, es gibt zur Zeit noch nichts in die Richtung. Da werde ich wohl mal selber rumbasteln/programmieren dürfen, wenn ich die Zeit dazu finde.

    Die einzige Fragestellung für die eine Lösung zu finden ist lautet:
    Ich brauche rein eine Lösung auf meiner Seite, wie ich mit einem einzigen Klick auf "Allen antworten" antworten könnte und dabei aus den Empfängern gleichzeitig Adressen automatisch rausgefiltert würden, die in einer Art (von mir definierten) Blacklist stehen.

    LG,
    Pascal

  • SusiTux
    Gast
    • 26. April 2015 um 18:15
    • #7

    Du hast immer noch nicht mitgeteilt, was das für ein kostenpflichtiger Dienst ist, der ja den eigentlichen Grund für Dein Problem darstellt. Mir ist das aber ehrlich gesagt inzwischen völlig egal. :mrgreen:

    Ich hatte aufgrund des Tonfalls in Deiner Antwort an Drachen schon so eine Ahnung, dass Du wohl eher nicht zu den mir sympathischen Menschen gehörst, die bereit sind, Ratschläge anderer zumindest in Erwägung zu ziehen, auch wenn sie von der eigenen, vorgefassten Idee etwas abweichen mögen.

    Bei solchen Sätzen

    Zitat von Translating-IT

    Es hat keiner gesagt, dass ich die Mails in seinem Namen schicke

    Zitat von Translating-IT

    Was ich streichen kann und darf, tut hier nix zur Sache

    denke ich mir meinen Teil und widme meine Zeit lieber anderen Hilfesuchenden, zumal

    Zitat von Translating-IT

    Die einzige Fragestellung für die eine Lösung zu finden ist

    ja bereits von Drachen beantwortet wurde - in einem durchweg freundlichen Ton übrigens.

  • Translating-IT
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Okt. 2012
    • 26. April 2015 um 18:55
    • #8

    Der kostenpflichtite Dienst ist Readnotify und dient, wie schon gesagt, dazu, beweisen zu können, dass Mails verschickt wurden und bei dringenden Aufträgen, ob der Kunde die Mail auch rechtzeitig erhält. Auch dazu gibt es leider keine wirkliche Alternative.

    Ich bin durchaus für abweichende Ideen offen, aber die Fragestellung ist an sich sehr genau gewesen und es ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, warum dann Dinge in Frage gestellt werden, die mit der Problemlösung überhaupt nichts zu tun haben. Ich habe aber auch noch ein paar Freunde, die den Thread verfolgen und die waren noch stärker davon irritiert, dass bei einer klar gestellten Frage, versucht wird, Dinge zu beantworten, die nicht gefragt wurden. Es dürfte also nicht allein an mir liegen, sondern daran, dass Fragestellungen nicht immer richtig gelesen werden.

    LG,
    Pascal

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. April 2015 um 19:24
    • #9
    Zitat von Translating-IT

    Es dürfte also nicht allein an mir liegen, sondern daran, dass Fragestellungen nicht immer richtig gelesen werden.

    Sorry, Letzteres mag ja generell durchaus stimmen, aber hier traf es m.E. nicht zu.
    Also lass komm mal wieder runter, denn niemand hat dich angegriffen. Evtl. überlegst du dir mal gelegentlich, dass wir dir nicht über die Schulter schauen können und ausschließlich (!) auf deine Beschreibungen angewiesen sind. Wir sehen nur, was du tatsächlich geschrieben hast, aber nicht, was du dabei evtl. im Hinterkopf hattest. Es liegt in der Natur der Sache, dass man als Schreiberling nicht immer merkt, ob man sich mißverständlich oder unvollständig ausdrückt, einfach weil man tief in der Materie steckt und den sprichwörtlichen "Wald vor lauter Bäumen" nicht mehr sieht. Das kann dir jeder bestätigen, der schon mal eine größere Arbeit geschrieben hat und sich Korrekturleser dafür gesucht hat - die fragen praktisch immer nach bei der einen oder anderen Stelle, die man als Autor für glasklar hielt.

    Was dein Problem betrifft. da wirst du wohl leider tatsächlich basteln müssen. Ich kann mir durchaus was vorstellen, dass da noch ein Popup beim Antworten dazwischen hoch kommt, wo alle Adressaten aufgelistet sind und vor jedem ein Häkchen ist und du nur noch Häkchen vor einzelnen Adressen entfernen kannst - evtl. durch einen gesonderten Antwort-Button ausgelöst. Da mir derlei nicht bekannt ist, bleibt mir nur, dir viel Erfolg bei der Umsetzung deiner Idee zu wünschen.

    MfG
    Drachen


    P.S. Es gibt rein technisch bedingt keine Garantie, dass oder wann E-Mails ankommen. Und ziemlich viele Leute lassen ihre Mailclients bewusst keine Lesebestätigungen rausgeben. Du kannst den versand nur prüfen, indem du dir selber eine blind copy der Mails sendest, deren Empfang bestätigt dir dann, dass die Mail tatsächlich versendet wurde. Mehr Garantien gibt es nicht, wenn der Empfänger das nicht will und bereits wegen Tracking und Ausspionieren sensibiliert ist und beispielsweise auch die Trackingpixel nicht nachladen lässt. Ich tendiere deswegen zu der Ansicht, dass dieser genannte Dienst reine Geldschneiderei ist. Aber das ist rein subjektiv, du hast das ja sicher durch einen Juristen klären lassen.

  • SusiTux
    Gast
    • 26. April 2015 um 19:43
    • #10

    Deine Frage:

    Zitat von Translating-IT

    Kann ich also irgendwie einrichten, dass wenn ich Allen antworten anklicke, nur jene Adressen in die Antwortmail übertragen werden, die in meinem Adressbuch stehen, oder jene ausgeschlossen werden, die in einem bestimmten Adressbuch stehen?

    Die Antwort:

    Zitat von Drachen

    "Allen antworten" trägt nunmal alle Adressen ein, ich kenne auch kein AddOn, was dort eine Vorsortierung dazwischen setzt o.ö.

    Da bisher auch kein anderer Helfer hier ein passendes Add-On genannt hat, widmeten wir uns Deiner nächsten Frage

    Zitat von Translating-IT

    Oder gibt es sonst ne Lösung für das Problem,

    um nach einer Alternativlösung oder einem Workaround zu suchen. Dazu gab es Antworten und Ideen, auch zwei Nachfragen an Dich, Dein Anliegen doch bitte genauer zu erklären.

    Es ist halt wie im richtigen Leben: Wenn ich jemandem eine Frage stelle und dieser jemand mir antwortet, dass er die Frage nicht vollständig verstanden hat, dann ist meine Aufgabe, für Klarheit zu sorgen.
    Ich kann ihm natürlich auch sagen, dass er zu deppert sei, aber das bringt mich der Lösung keinen Schritt näher. Im Gegenteil, ich muss davon ausgehen, dass mir der Finger gezeigt wird.

    Ich kann es nämlich noch so oft lesen. Unter einem

    Zitat von Translating-IT

    Dienst, den ich aus Absicherungszwecken für meine Firma benötige

    kann ich mir alles mögliche vorstellen. Ich kann mir vielleicht sogar denken, dass ein Notifier dahintersteckt. Dennoch hättest Du hier für Klarheit sorgen sollen anstatt uns patzig mitzuteilen, dass wir zu blöd zum Lesen sind.

    Mia san fei ned auf da Brennsuppn dahergschwumma!

  • Translating-IT
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Okt. 2012
    • 26. April 2015 um 20:41
    • #11

    Hallo Drachen,

    Das mit dem Tracken ist mir schon klar, aber hier hebt sich Readnotify von der Konkurrenz deutlich hervor. Ich benötige es hauptsächlich wegen dem Nachweis, dass Mails abgeschickt wurden. Hat mir bei einigen Kunden geholfen, da diese eindeutig betrügen wollten mit Aussagen, dass ich Dateien nicht rechtzeitig geschickt hätte und nicht zahlen wollten. Nachdem ich aber über einen unabhängigen Drittan nachweisen konnte, dass und wann die Mail abgeschickt (und eventuell getrackt) wurde, waren die gleich ganz kleinlaut und haben alles normal gezahlt.

    Was das Tracking bei Readnotify angeht, hier gibt es mehrere Möglichkeiten, die nicht unbedingt auf ein Pixel zugreifen, sondern mitgeschickte Links oder Daten gleich mit verschlüsseln. Somit ist die Nachweisbarkeit weit höher, da der Kunde sich "verrät", sobald er die Datei oder den Link anklickt (und entsprechend getrackt herunterlädt).

    Ich habe schon einige derartige Tools getestet und bin jetzt seit 3 Jahren bei Readnotify hängen geblieben. Auch die Reviews von Readnotify fallen weit positiver aus, als bei anderen ähnliche Tools. Die Ausfallquote liegt bei ca. 1 % der verschickten Mails, die dieses Tool nicht tracken kann. Und damit kann ich durchaus leben, vor allem, da dies nur das Standardtracking betrifft. Die anderen Optionen (ohne Aufpreis) haben bis jetzt immer funktioniert.


    Für das Addon stell ich mir eher ein gesondertes Adressbuch vor, in welches Adressen eingetragen werden, die nicht bei "Allen Antworten" übertragen werden. Wäre die effektivere und schnellere Alternative.


    LG,
    Pascal

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. April 2015 um 23:53
    • #12

    Hallo Pascal,

    Zitat von Translating-IT

    Ich brauche rein eine Lösung auf meiner Seite, wie ich mit einem einzigen Klick auf "Allen antworten" antworten könnte und dabei aus den Empfängern gleichzeitig Adressen automatisch rausgefiltert würden, die in einer Art (von mir definierten) Blacklist stehen.

    Da es bislang ein solches Add-on nicht gibt (auch More Functions For Addressbook bietet dieses Feature nicht), musst du dich vielleicht vorerst mit einer Behelfslösung abfinden.
    Es gibt das Add-on "NotTo_Ojx 1.6" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird/addon/notto_ojx/, mit dem man Adressen aus den Adresszeilen eines Verfassen-Fensters heraus filtern kann, allerdings nicht automatisch.

    In der Praxis könnte das so funktionieren:
    • als Voraussetzung erstellst du zunächst deine "Blacklist" der heraus zu filternden Adressen als neues Adressbuch
    • nach dem Klick auf "Allen antworten" aktivierst du im Verfassen-Fenster eine neue Adresszeile und wählst im Drop-down Menü "NotCc"
    • links in der Kontakte-Sidebar zeigst du dein "Blacklist"-Adressbuch an, markierst alle Adressen und ziehst das Paket mit der Maus in die Adresszeile "NotCc"

    Wenn du jetzt die Nachricht absendest, wird sie an alle Adressaten geschickt mit Ausnahme der Kontakte deiner Blacklist.
    Diese Methode lässt sich noch variieren: wenn du z. B. nicht alle Kontakte der Blacklist vom Empfang der Antwort ausschließen willst, brauchst du nur nach de Markieren sämtlicher Kontakte die Ausnahmen wieder zu demarkieren und den Rest mit der Maus in die Adresszeile "NotCc" zu ziehen.

    Gruß

    Bilder

    • NotTo_Ojx.png
      • 63,55 kB
      • 487 × 255
  • Translating-IT
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Okt. 2012
    • 27. April 2015 um 17:46
    • #13

    Hi Mapenzi,

    Ja, genau sowas hab ich gesucht. Ich hatte zwar "Not to" vor Wochen schon mal gefunden, aber nur die alte Version, die nicht funktioniert. Hab danach auch nicht mehr an dieses Addon gedacht.

    Hab ich heute mal ausprobiert und es ist ne 2-Klick-daraus Lösung geworden. Die Adressen hab ich in einer Verteilerliste zusammengefasst und brauch diese nur mehr in das Feld Not To einsetzen. Ein paar wenige sind zwar noch irgendwo durchgeschlüpft, aber das krieg ich auch noch irgendwie hin.

    Super. Danke. Da brauch ich nicht mal mehr selber programmieren.

    Kann man hier auch ein Thread schließen, indem man ihn irgendwie als gelöst markiert?

    LG,
    Pascal

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. April 2015 um 18:34
    • #14

    Hallo,

    Zitat von Translating-IT

    Kann man hier auch ein Thread schließen, indem man ihn irgendwie als gelöst markiert?

    in das kleine Quadrat oben neben dem Thread-Titel einen Doppelklick setzen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Translating-IT
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Okt. 2012
    • 27. April 2015 um 19:42
    • #15

    danke. hab das beim Antworten als Option gesucht. ;)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. April 2015 um 20:15
    • #16

    Hallo Pascal,

    Zitat von Translating-IT

    Hab ich heute mal ausprobiert und es ist ne 2-Klick-daraus Lösung geworden. Die Adressen hab ich in einer Verteilerliste zusammengefasst und brauch diese nur mehr in das Feld Not To einsetzen. Ein paar wenige sind zwar noch irgendwo durchgeschlüpft, aber das krieg ich auch noch irgendwie hin.

    Vorsicht, das Herausfiltern der Adressen beim direkten Einsetzen des Listennamens in eine "NoTo" oder "NotCc" Adresszeile funktioniert m. E. nicht!
    Ich habe es gerade nochmal mit einer Liste getestet, wobei ich übrigens den Listennamen komplett tippen musste, da die Autovervollständigung mit "NotTo" nicht funktioniert. Meine Testnachricht ist trotzdem an alle Kontakte der Liste gesendet worden.

    Man muss also statt dem Listennamen alle Kontakte einer Liste oder eines Adressbuchs mit der Maus in die "NoTo" (oder "NotCc") Zeile ziehen, wie ich es in meinem screen shot gezeigt habe. Deshalb hatte ich dir in meiner ersten Antwort auch geraten, deine Blacklist als neues Adressbuch zu erstellen.
    Man kann trotzdem auch eine Liste benutzen, muss dann aber die Liste in der Kontakte-Sidebar öffnen können, um die Kontakte anzuzeigen.
    Das geht wiederum mit einem weiteren Add-on: "AddExpandedList" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#explist
    Um dann eine Liste in der Kontakte-Sidebar eines Verfassen-Fensters zu öffnen, musst du einen R-Klick machen und "Load list in the panel" wählen.
    Danach wird die Liste mit allen Kontakten in der Sidebar angezeigt.

    Also nochmals:
    du glaubst, es waren einige Adressen durchgeschlupft.
    Ich glaube, das waren keine Durchschlupfer, und deine 2-Klick-Methode funktioniert nicht, da das Add-on NoTo offenbar keine Liste "lesen" kann.
    Die Adressen der Blacklist müssen also mit der Maus per drag & drop aus der Sidebar in eine "NotTo" Zeile gezogen werden (oder in eine "NotCc" Zeile, wenn alle darüber befindlichen Adressen in "Cc" sind).

    EDiT:
    da sich nach weiteren Tests mit dem Add-on "NotTo_Ojx" einige meiner obigen (durchgestrichenen) Bemerkungen als teilweise falsch erwiesen haben, komme ich nochmals auf dieses Thema zurück.

    Inzwischen habe ich festgestellt:
    • Nachdem man auf "Allen antworten" geklickt hat, muss man im Verfassen-Fenster den Namen der Liste (der vom Versand auszuschließenden Kontakte) zunächst in eine "An"-Zeile eingeben und danach das "An" in "NotTo" ändern.
    Damit ist gesichert, dass die Kontakte der Liste tatsächlich beim Versand ausgeschlossen werden.
    • Wenn man dagegen den Namen der Liste direkt in eine "NotTo"-Zeile tippt, funktioniert es nicht, und die Nachricht wird auch an die auszuschließenden Kontakte versandt!

    Man kann das übrigens sehr einfach testen, ohne seine Korrespondenten mit "Test"-Mails zu bombardieren:
    anstatt eine Test-Mail sofort abzusenden, muss man "Datei" -> "Später senden" wählen (oder einfach "Offline" gehen), danach kann man die im Ordner "Postausgang" gespeicherte Test-Mail anzeigen und in Ruhe die Adressen der Empfänger überprüfen, an die die Mail gesendet würde.

    Gruß,

    Mapenzi

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (29. April 2015 um 12:00)

  • Translating-IT
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Okt. 2012
    • 4. Mai 2015 um 11:26
    • #17

    Hallo Mapenzi,

    Ja, so mach ich das meistens auch (also wie nach dem Edit), aber hab trotztdem immer wieder welche die durchschlüpfen (auch bei Bulkübertragung der Namen aus dem Adressbuch). Hab's vorerst mal auf Eis gelegt, bis ich wieder etwas weniger los ist in der Firma.
    Den Tipp mit dem später senden werde ich mir aber merken. Geht einfacher zum Testen. ;)

    LG,
    Pascal

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™