1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Posteingang unter "Benutzer" funktioniert nicht

    • Drachen
    • 9. März 2014 um 16:23

    Hallo,

    wenige Informationen, viele Fragen.
    - was genau funktioniert denn nicht?
    - wie genau hast du den Thunderbird denn eingerichtet unter dem Benutzer-Account?
    - was ist eine "Firewall von Mozilla"?

    Dass der TB 15.0.1 hoffnungsvoll veraltet ist und ebenso wie Windows XP durch eine neuere Version abgelöst werden sollte, weißt du ja sicherlich selber ....

    MfG
    Drachen

  • Wechsel von Outlook 2007 zu Thunderbird....naja[erl.]

    • Drachen
    • 9. März 2014 um 15:44
    Zitat von "Waldilein"

    Was der größte störende Punkt für mich ist, wenn ich eine Mail sende, kommt erstmal das für meine Begriffe absolut unsinnige Info-Fenster. Was man sich dabei gedacht hat, keine Ahnung. Das kann man aber abstellen, umständlich, aber es geht.


    Hallo,

    ich bin neugierig: was für ein Info-Fenster meinst du denn mit der vagen Beschreibung, was man abstellen müsse/könne?

    MfG
    Drachen

  • Aktivierung der SSL-Verschlüsselung

    • Drachen
    • 9. März 2014 um 15:01

    Hallo,

    u.U. liegt das Problem bei der nicht erwähnten Sicherheitssoftware, also Firewall oder Virenscanner. Thunderbird selber ist bei dieser Problemschilderung i.d.R. nicht der Urheber.

    Abweichend von muzels Screenshot klappt es bei mir übrigens mit Port 465 statt 587 und der T-Online-Nummer samt sog. Mitbenutzer (also zusammen "52xxxxxxxxxx-0001") statt Mailadresse als Benutzername reibungslos. Ich hatte wohl dieselbe Anleitung verwendet.

    MfG
    Drachen

  • Einige Startprobleme

    • Drachen
    • 3. März 2014 um 21:03
    Zitat von "Dingo1"

    Fakt ist, daß ich hier im Forum auf noch keine von mir gestellte Frage eine einfache Antwort bekommen habe.


    Und das von jemandem, der nicht mal die GANZ einfache Frage nach seiner Thunderbird-Version beantworten kann (oder will) :lol:

    Fakt ist, dass nur aktive Programme auf Ereignisse reagieren können, diesbezüglich ist der Thunderbird nicht anders als dein ungenanntes bisheriges Mailprogramm. Und "im Hintergrund" ist erstmal sehr vage - entweder ein (kleineres) Programmmodul oder aber einfach nur ein minimiertes Programm.

    Deine Angaben sind ziemlich vage, eine Glaskugel hat hier leider niemand. Du hast nun zwei Optionen: such dir ein anderes Programm oder mach mal genauere Angaben. Und komm runter von deinem hohen Ross und fordere nicht von Anderen, was du selber nicht zu leisten bereit bist.

    MfG
    Drachen

  • Post wird im Eingangsfach automatisch lelöscht

    • Drachen
    • 3. März 2014 um 20:08
    Zitat von "Guenther.gx"

    Wenn ich die eingegangene Post gelesen habe, wird sie automatisch gelöscht.


    Das klingt nach einem Filter, der nur ungelesene Mails anzeigt (oder - das ist weniger wahrscheinlich - gelesene Mails in einen anderen Ordner schiebt, welcher aber nicht abonniert ist). Nach dem Lesen verschwinden sie dann naturgemäß aus der Anzeige, aber sind nicht gelöscht.

    MfG
    Drachen

  • Links aus TB öffnen nur im iE

    • Drachen
    • 1. März 2014 um 14:21

    Hallo,

    Zitat von "jbuehler"

    Alle Links werden automatisch im IE geöffnet.


    Die Links werden mit dem im Betriebssystem eingestellten Standardbrowser geöffnet. Und das ist bei dir offensichtlich der IE. Mach den Firefox zum Standardbrowser und dein Problem sollte erledigt sein. M.E. findet man das auch per Suchfunktion hier im Forum und in fast allen anderen Quellen im Web.

    Zitat von "jbuehler"

    Bitte keine Standardantworten (Mehrer Personen haben bereits mit allen bekannten Tricks versucht, das Problem zu lösen, vergeblich).


    Die Zeile hättest du dir verkneifen sollen. Der erste Teil ist anmaßend, der zweite völlig unglaubwürdig ohne Schlderung der versuchten "Tricks".

    Die Abhilfe für dein Problem ist nämlich eine Standardantwort, auf den Rest gehe ich aus purer Höflichkweit lieber nicht näher ein.

    MfG
    Drachen

  • Umzug von TB zu TB ich bekomme es nicht hin!

    • Drachen
    • 27. Februar 2014 um 22:28

    Hallo,

    deine bisherigen Angaben sind leider zu vage, denn "... so wie es hier geschrieben ist (appdata\.........usw)" sagt überhaupt nichts daüber aus, was genau du wo gelesen hast und was genau du bisher bereits probiert hast.

    Lies doch bitte mal https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten durch. U.a. findest du dort auch den Abschnitt https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen - das sollte dir auf jeden Fall weiter helfen.
    Normalerweise brauchst nur du Thunderbird installieren und den Ordner C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\ vom alten auf den neuen Rechner kopieren und das wars. Die Dauer des Umzugs hängt dann nur noch von der Profilgröße und damit der Kopierdauer ab.

    MfG
    Drachen


    P.S. Du darfst ruhig die übliche Groß-/Kleinschreibung verwenden, das macht dich nicht arm und deine Texte leichter leserlich.

  • "Senden der Nachricht fehlgeschlagen"

    • Drachen
    • 24. Februar 2014 um 20:47
    Zitat von "jba"

    Avira und Firewall zum Test zu deaktivieren ist leicht gesagt und getan; da ich das Auftreten eines Fehlers aber nicht vorhersehen kann, ....


    Hallo,

    aus deinen bisherigen Äußerungen ging nicht hervor, dass das Problem nur sporadisch auftritt. Für mich klang es eher so, als wäre es regelmäßig und reproduzierbar und dafür war der Rat von SusiTux auch gedacht und geeignet.
    Sieh also trotzdem mal die Einstellungen deiner Avira-Installation durch; weder sollte der Virenscanner das Thunderbird-Profil scannen noch sollte er versuchen, die Verbindungen zu scannen.

    MfG
    Drachen

  • Wiederherstellung von lokalen ordnern

    • Drachen
    • 24. Februar 2014 um 20:41

    Hallo,

    abgerauchtes Board? Die Festplatte ist also noch in Ordnung und du kannst auch drauf zugreifen? Dann kopier dir doch einfach das ganze Profil (also 'C:\Benutzer\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird\' samt Inhalt) auf den neuen Rechner, statt die einzelnen E-Mails zu suchen und die mbox-Dateien einzeln einzubinden. Siehe auch: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Pro ... r_umziehen

    MfG
    Drachen

  • Versand von Emails muss immer bestätigt werden[erl.]

    • Drachen
    • 23. Februar 2014 um 15:18

    Hallo,

    ich kenne solch ein Verhalten nur, wenn eine zu sendende Mail keinen Betreff hat. Dann fragt mich Thunderbird, ob ich das wirklich ohne Betreff abschicken will.
    Da ich den Hinweis gut finde und den Betreff dann nachtrage, habe ich niemals gesucht, ob und wie man das Verhalten unterbinden könnte.

    Möglicherweise gehts ja hier auch nur um den fehlenden Betreff ....

    MfG
    Drachen

  • Langsames "Verfassen" und "Antworten" nach Wiederherstellung

    • Drachen
    • 22. Februar 2014 um 14:55

    Hallo,

    ich tippe mal darauf, dass deine Variante der Übernahme des Profils die Ursache ist. Innerhalb solcher Profile sind auch Pfadnamen gespeichert und die verweisen nun natürlich auf nichtmehr existente Pfade. Das System sucht also ein Weilchen, gibt dann auf und macht mit dem nächsten Schritt weiter.

    Du hättest einfach das ganze Profil kopieren sollen (also 'C:\Benutzer\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird\' samt Inhalt) statt Anlegen eines neuen Profils und Übernahme der Inhalte. Siehe auch: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen

    Wenn dein neues Profil noch nicht zuviele neue Mails enthält (die also nicht im alten sind), dann kannst du das ja noch probieren, also jetzigen Ordner Thunderbird umbenennen und gleichen Ordner vom alten Rechner einfügen. Andernfalls liegst du mit dem neuen Profil bereits richtig und kannst nun die Daten desbisherigen Profils schrittweise dort einfügen. Zwischendurch immer mal den Ist-Stand sichern ist nie verkehrt :-)

    Viel Erfolg
    Drachen

  • Kein Versand seit letztem Update

    • Drachen
    • 22. Februar 2014 um 14:36
    Zitat von "Vagabundo"

    Seit dem letzten Update ...


    Hallo,

    was genau wurde denn alles aktualisiert? Falls es tatsächlich nur der Thunderbird war, dann klingt das eher danach, als würde eine Sicherheitsoftware blockieren, weil sie die neue TB-Version nicht kennt bzw. der neue TB noch nicht in der Sicherheitssoftwrea freigegeben wurde für Netzzugriff.

    MfG
    Drachen

  • Fragen zum "Einspielen" einer Profilsicherung

    • Drachen
    • 19. Februar 2014 um 21:31

    hallo,

    direkt in diesem Ordner "Thunderbird" befindet sich eine Datei Namens "profiles.ini". Die kann man mit einem normalen Editor öffnen, meist sogar mit Doppelklick. Und dort drin stehen dann auch die Namen aller tatsächlich verwendeten Profile. Was dort nicht auftaucht, ist dem aktuellen TB ohnehin nicht bekannt und tammt aus früheren Installationen. Sofern keine Mails o.ä. vermisst werden, würde ich diese nicht mehr benutzten Profile (nach vorheriger Sicherung!, man weiß ja nie) löschen.

    MfG
    Drachen

  • Ordner vom alten-POP-Konto in neues IMAP-Konto bekommen[erl]

    • Drachen
    • 19. Februar 2014 um 21:26
    Zitat von "norbik"

    Für andere Foren-Mitglieder, welche so etwas nachvollziehen möchten gebe ich hier den vollständigen Pfad zu diesen Ordnern mal an:

    C:\Users\"Computer-Name"\AppData\Roaming\Thunderbird\Profile\xxxxxxxx.default\.....

    Dabei ist "Computer-Name" der Name Ihres Computers und xxxxxxx.default der von Thunderbird per Zufallsgenerator erzeugte Dateinamen mit dem Suffix .default


    Kleine Korrektur: statt "Computername" steht dort natürlich der Name des angemeldeten Benutzers, ergo der Anmeldeaccount oder "Benutzername".

    MfG
    Drachen


    P.S. Die Reihenfolge hätte ich anders geändert: Im Thunderbird-Profil (also in diesem xxxxxxx.default-ordner) ist eine Datei 'prefs.js'. Von der fertigt man zuerst eine Sicherheitskopie an (falls was schief geht, kann man damit den Ausgangszustand wiederherstellen), dann öffnet man sie mit einem normalen Editor (z.B. Notepad) und sicht die mit "user_pref("mail.accountmanager.accounts", " beginnende Zeile. Bei mir lautet die Zeile beispielsweise: user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account3,account12,account10,account1,account6,account11,account7,account5,account4,account8,account2");
    Die vorzunehmende Änderung ist sicher unschwer zu erraten, einfach die Reihenfolge der Accounts in der Auflistung wunschgemäß ändern und speichern.
    TB starten und ausprobieren, wenns wider Erwarten Probleme gab, die geänderte Datei durch die gesicherte Kopie ersetzen.
    Wenns kein Problem gibt, wars das bereits. Man kann das auch mit einem eigens zu installierenden AddOn erledigen, aber wozu, wenns auch so kinderleicht ganz ohne Umwege geht?

  • Status "relase"-Update-Kanal und alles ist weg [erl.]

    • Drachen
    • 19. Februar 2014 um 21:07

    Hallo,

    zuerst schaust du mal in 'C:\Dokumente und Einstellungen\<username>\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles' nach, höchstwahrscheinlich finden sich dort zwei (oder mehr) Profilunterordner (die mit den kryptischen Buchstabenkombinationen .default). Erstmal von allem dort eine Kopie machen zur Sicherheit, bevor du irgendwas änderst oder probierst. Die Fachleute hier können dir dann sicher weiterhelfen, wieder an deine Mails zu kommen.

    Gruß
    Drachen

  • Umlaute in eingefügten Links im Text?[erl.]

    • Drachen
    • 19. Februar 2014 um 21:02

    Hallo,

    es gibt zwar Umlautdomain, aber wie du selber feststellen durftest, kommen noch längst nicht alle Programme damit klar. Sichere dir die Domain ohne Umlaut _und_ die Domain mit Umlaut, um spätere Streitfälle wegen "zu großer Ähnlichkeit" oder ähnlichen absurden Begründungen zu vermeiden. Arbeite vorläufig bei Verlinkungen und E-Mails nur mit der Domain ohne Umlaut, die Inhalte aber solltest du unter beiden Namen anbieten. Der Rest wird sich sicherlich in wenigen Jahren ergeben.

    MfG
    Drachen

  • Zugriffsproblem

    • Drachen
    • 4. Februar 2014 um 23:16
    Zitat von "mellotz"

    Ist es aber nicht merkwürdig, dass alle User mit Ihrem PW sich bei deren Mailanbieter direkt anmelden können aber nicht per TB die Mails abrufen / senden können?


    Hallo mellotz,

    was bringt dich auf diese kuriose Idee? Die Mehrheit hat schließlich nicht das von dir formulierte Problem, dein "alle User" ist also komplett falsch. Und bei denen, wo es nicht klappt, wäre jeweils zu prüfen, woran es liegt. Die Ursachen sind i.d.R. verschieden, falsche Servernamen, Ports oder Sicherheitseinstellungen, kaputte Profile, dazwischen funkende Sicherheitssoftware, selbst Ursachen außerhalb des Rechners wurden mehrfach identifiziert und beseitigt wie beispielsweise spinnende WLAN- oder DSL-Router oder sogar Serverausfälle beim Mailhoster.

    Zitat von "mellotz"

    Die einzige ersichtliche Gemeinsamkeit ist doch m.E., dass wir alle TB nutzen, es sich aber um verschiedene Mailanbieter handelt. ..... Da ist es doch nur professionell auch bei TB mal nach zu schauen.


    Professionell ist es, nicht zu pauschalisieren. Wie schon erwähnt, ist dein "wir alle" oder "alle User" nachweislich unzutreffend, hinzu kommt noch, dass i.d.R. sogar verschiedene TB-Versionen beteiligt sind auf verschiedenen Betriebsystemen, auf die verschiedenen Mailserverbetreiber hast du ja bereits selber hingewiesen.

    Und wie dir bereits an anderer Stelle geraten wurde, wäre ein eigener Thread mit präziser Fehlerbeschreibung professionell statt eines überall hinein kopierten "also ich habe das gleiche Problem mit meinem web.de mail." - meist ist es nämlich nicht das gleiche Problem.


    JuleFahrer
    : Anmeldung per Browser ist nicht immer genauso wie per mailclient, speziell der Anmeldename wird mal solo, mal mit ..... verlangt, mal die Kundennummer, mal die Mailadresse. Und die Sicherheitseinstellungen im TB und die Ports müssen auch noch passen, manchmal ist das das reinste Puzzle :-/

    TO klappt bei mir mit Server pop.t-online.de, Port 110, keine Verbindungssicherheit. Loginname ist die 12stellige T-Onlinenummer mit per Bindestrich angefügter vierstelliger Mitbenutzernummer. Übers Kennwort wurde bereits genug gesagt. Senden funktioniert über mailto.t-online.de auf Port 25, keine Verbindungssicherheit. Letzteres werde ich am kommenden WE mal näher anschauen und evtl. umstellen; da ich außer der monatlichen Rechnung keine Mails über diesen Account abwickle, war das bislang nicht so wichtig.

    MfG
    Drachen

  • Profil verschieben

    • Drachen
    • 4. Februar 2014 um 22:54

    Hallo nochmal,

    wenn ich die Fehlermeldung in eine Suchmaschine meines Vertrauens eingebe, findet sich als erster Treffer dieser URL: https://support.mozilla.org/de/kb/Die-Sich…alisiert-werden
    Bitte schau das mal an, ob etwas davon zutrifft. Auf jeden Fall ist irgendwas beim Kopieren schief gegangen, ich tippe mal auf ein falsches Verzeichnis entweder bei Kopieren oder beim Einfügen.

    Viel Erfolg
    Drachen

  • PDF-Mailverschlüsselung für Thunderbird

    • Drachen
    • 26. Januar 2014 um 18:59

    Hallo ipet,

    ich grübele, warum ihr die Mail verschlüsseln wollt als PDF. Wärs nicht einfacher, nur den zu sendenden Inhalt in eine verschlüsselte PDF zu werfen und diese dann per ganz normaler Mail zu versenden? Die meisten Inhalte werden doch ohnehin nicht im Mailprogramm erstellt, sondern per Open|Libre|Microsoft Office, per Bildbearbeitung o.ä.. Das mit einem PDF erzeugenden Druckertreiber in die verschlüsselte PDF packen und die dann versenden spart m.E. jegliche Klimmzüge mit dem Thunderbird.

    MfG
    Drachen

  • Profil verschieben

    • Drachen
    • 26. Januar 2014 um 18:39

    Hallo,

    da fallen mir zwei Fragen ein:
    - nach welcher Anleitung bist du vorgegangen? (diese hier kennst du? https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen)
    - Welche Sicherheitssoftware läuft auf dem neuen PC, welche evtl. die Verbindung blockieren könnte?

    Ich habe denselben Umzug (XP->W7) bereits selber vorgenommen, dabei einfach den kompletten Profilpfad (%appdata%\Thunderbird\ - also den Ordner 'Thunderbird' samt Inhalt, nicht nur diesen Unterordner mit dem kryptischen Namen!) vom alten auf den neuen PC kopiert und konnte ohne weitere Anpassungen nahtlos weitermachen.

    M.E. sollte man lediglich dieselbe TB-Version auf dem neuen PC installalieren, welche auch zuletzt auf dem alten PC lief. Wenn die zu alt ist, kann man dann immernoch eine neue Sicherheitskopie vom Profil machen (Ordnerpfad siehe oben bzw. verlinkte Anleitung) und danach eine aktuelle Version installieren.

    MfG
    Drachen


    P.S. Thunderbird-Version "aktuell" ist völlig nichtssagend, weil niemand weiß, was du für aktuell hälst. Die konkrete Versionsbezeichnung soltle es schon sein, bei mir beispielsweise derzeit 24.2.0.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™