1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Virtual Identity bringt mich mal noch um

  • David.P
  • 1. Oktober 2014 um 15:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 1. Oktober 2014 um 15:50
    • #1

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Win7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMail

    Hi Forum,

    bis vor kurzem hatte ich es irgendwie geschafft, dass Thunderbird:

    a) beim Antworten automatisch die "From"-Adresse wählt, an die die ursprüngliche Mail ging, und
    b) beim Verfassen automatisch die dem jeweiligen Mailordner zugeordnete Hauptidentität wählt.

    Das ist mir jetzt aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen abhanden gekommen, und ich sende dauernd peinlicherweise Mails mit der falschen Absenderadresse. Ich weiß, dass man das irgendwie mit der Erweiterung "Virtual Identity" hinbekommt, die ich auch seit gefühlten Jahrzehnten benutze (allerdings hauptsächlich zur manuellen Editierbarkeit der Absenderadressen im "Verfassen"-Fenster).

    Ich schaffe es jedoch nicht, die ungefähr 278 Einstellungen von "Virtual Identity" so zu konfigurieren, dass einfach nur obenstehendes a) und b) funktioniert.

    Gibt es ein anderes Addon, was genau a) und b) (und sonst möglichst nichts) zuverlässig erledigt?

    Dank und Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Oktober 2014 um 16:05
    • #2
    Zitat von "David.P"

    bis vor kurzem hatte ich es irgendwie geschafft, dass Thunderbird:

    a) beim Antworten automatisch die "From"-Adresse wählt, an die die ursprüngliche Mail ging, und
    b) beim Verfassen automatisch die dem jeweiligen Mailordner zugeordnete Hauptidentität wählt.

    hallo,

    eigentlich ist das das Standardverhalten von Thunderbird und dies ganz ohne AddOn. Wenn das bei dir nicht mehr geht, hast du es höchstwahrscheinlich selber verstellt. Die Frage ist, ob und wozu du dieses erwähnte AddOn denn wirklich benötigst ....

    mfG
    Drachen

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 1. Oktober 2014 um 16:20
    • #3
    Zitat von "Drachen"

    eigentlich ist das das Standardverhalten von Thunderbird und dies ganz ohne AddOn


    Also bei mir nicht. Habe das gerade im abgesicherten Modus probiert. Weder a) noch b) gehen, jedenfalls beim lokalen Mailordner.

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Oktober 2014 um 19:14
    • #4

    Hallo David.P,

    benutze statt dessen die Erweiterung Identity Chooser.

    Zitat


    Über dieses Add-on
    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Unangenehm, nicht wahr? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email an einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Alles anzeigen

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 1. Oktober 2014 um 19:21
    • #5

    Hmm ich schrub ja ausdrücklich:

    Zitat von "David.P"


    a) beim Antworten automatisch die "From"-Adresse wählt, an die die ursprüngliche Mail ging, und
    b) beim Verfassen automatisch die dem jeweiligen Mailordner zugeordnete Hauptidentität wählt.


    Das hier ist genau das Gegenteil:

    Zitat von "Feuerdrache"


    Schätze eine Kombination der Add-Ons "Correct Identity" und "Folder Account" wird es irgendwie richten können....

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Oktober 2014 um 19:50
    • #6

    Hallo David.P,

    Zitat von "David.P"

    Hmm ich schrub ja ausdrücklich:


    das habe ich nicht überlesen.

    Aber: das Problem mit Automatismen ist gerade, dass sie oft genug nicht immer und 100-prozentig funktionieren. Ich verlasse mich deshalb lieber auf solche manuelle Lösungen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Oktober 2014 um 20:17
    • #7
    Zitat von "David.P"

    Also bei mir nicht.


    Mit einem testweise angelegten neuen Profil (ohne dieses AddOn) wird es aber höchstwahrscheinlich klappen. Einen Versuch wäre es sicher wert.

    MfG
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™