1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Daten und Ordner von Thunderbird bei Betterbird unvollständig angekommen

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 13:04
    Zitat von ghgpl

    Das Kopieren des Profils verursachte Probleme. Das Kopieren der Ordner auf einen leeren 32 GB-Stick funktionierte nicht . Erst wurde gemeldet, es daure mehr als einen Tag, dann es sei zu wenig Platz vorhanden. Ich versuchte es nochmals, diesmal auf einen 1 T-Speicher, den ich eigentlich für die Bilder brauche. Auch hier kam die Meldung, es dauere mehr als einen Tag, irgendwann hängte sich der Computer auf. Für eine Datei wurde gemeldet, sie liesse sich nicht auf den Träger kopieren.

    Gab es weiterführende Informationen, weshalb sich die Datei nicht kopieren ließ? Defekt, nicht mehr vorhanden, gerade in Benutzung und gesperrt, mit Malware verseucht oder oder oder oder oder .....?

    Wie groß ist denn dieses Profil eigentlich? Und was steckt drin im Profil?
    >1 Tag Kopierdauer bedeutet entweder SEHR langsame Schnittstellen oder aber 'ne ganze Menge Gigabytes oder eben auch einige viele Hunderttausende Dateien ...

    Zufällig gab es gerade diese Woche (?) hier einen Thread mit einem 32 GB großen Profil, in welchem u.a. einige zigtausend kleine Dateien (mozmsg oder nstemp o.ä.???) enthalten waren. Das Kopieren von Unmengen winziger Dateien dauert tatsächlich SEHR VIEL länger als einzelner oder weniger Dateien mit in Summe gleicher Größe.

    Ein weiteres potentielles Problem - hier wahrscheinlich nicht involviert - sind zu lange Pfadnamen: die Summe von Laufwerksbuchstabe, Ordnern und Dateiname plus schließlich Dateiendung soll je nach Quelle nicht länger als ca. 250 bis 254 Zeichen sein.
    Selbst wenn das an der Quelle noch nicht ausgereizt ist, kann es auf dem Ziellaufwerk schon kollidieren, wenn man dort in einen Ordner (dessen eigenen Name hat ja auch einige Zeichen Länge) oder gar eine kleine Ordnerstruktur hinein kopiert.
    Aber dies wird dann normalerweise in der Fehlermeldung auch erkennbar, "Pfad zu lang" o.ä. lautet die dann.

    Zitat von ghgpl

    Das Antivirenprogramm, Bitdefender, hatte ich vorher unterbrochen.

    Ähem .... die Dinger lassen sich nicht wirklich deaktivieren oder "unterbrechen".
    Welchen wirklich sehr konkreten MEHRwert (gegenüber dem als reiner Virenscanner ebenso guten Bordmittel) versprichst du dir denn davon? Wenn dir da nicht auf Anhieb (!), also binnen fünf bis sieben Sekunden, ein oder zwei Gründe einfallen, dann schmeiß dem Quatsch runter, und zwar richtig und gründlich de-installieren.

    Andererseits - bremsen dürfte das allemal, aber eigentlich müsstest du Protokolleinträge satt erhalten, wenn das Dingens auch hier oder da Dateien beim Kopieren geblockt hat.

  • Ordner und Unterordner

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 12:13

    Die Reihenfolge von Konten kann man in den Einstellungen verändern: Kontoname klicken und mit gedrückter Maustaste rauf oder runter ziehen.
    Ordner verschieben geht, wenn überhaupt, nur mit dem bereits im anderen Forum genannten AddOn.

    Vorsichtig wäre ich beim Ziehen voller Ordner in andere Ordner und ebenso beim Umbenennen von Ordnern, das geht offenbar ab und zu mal schief, wie ich aus Anfragen hier im Forum gelernt habe. Vor allem wenn beim Umbenennen Umlaute im Spiel sind, schient es vermehrt Probleme zu geben.
    Ich persönlich würde ggf. eher neue (Unter)Ordner anliegen und dann nur die Mails vom einen zum anderen Ordner kopieren - nach div. Stichproben (auf Vollständigkeit und Korrektheit) dann den alten Ordner löschen.

  • Thunderbird E-Mail- Weitere Konten hinzufügen - Konfigurationen

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 12:05

    ... eher ergänzend: ist es tatsächlich ein zweites Konto (mit separatem Kennwort und auch anders lautender GMX-Kundennummer) oder ist es lediglich eine Alias-Adresse im ersten Konto? Falls Letzteres, wäre diese nicht als neues Konto, sondern im Thunderbird als Identität anzulegen.

  • Thunderbird 128.5.2esr funktioniert nicht nach Neuinstallation

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 11:47
    Zitat von HoKem25

    Da ich anfangs TB deinstalliert und erneut installiert hatte, wurden meine lokalen Ordner überschrieben und sind jetzt leer.

    Jaein.
    Beim De-Installieren von Thunderbird wird ein vorhandenes (Thunderbird-)Benutzerprofil eigentlich nicht angefasst.
    Und bei der folgenden erneuten Installation bzw. beim Start der neu installierten Version wird das noch vorhandene Profil gefunden und verwendet. Überschrieben wird da m.W. nichts.

    Etwas mehr als das Beschriebene muss also schon passiert sein, wenn die Lokalen Ordner weg oder leer sind.

    Wenn du Glück hast, wurde lediglich ein neues Profil erzeugt und das alte mit den schon gefüllten Lokalen Ordner besteht noch ...
    Wenn du hingegen beim De-Installieren auch die Benutzerdaten (also das TB-Profil) hast löschen lassen, dann musst du freilich schauen, ob und wo du die abhanden gekommenen Mails noch findest ...


    Noch ein Mini-Tipp zu Begriffen:

    Hochladen meint an sich immer auf den Server.

    Zitat von HoKem25

    wurden jetzt die auf dem Server liegenden e-Mails hochgeladen.

    Ergo ist hier höchstwahrscheinlich das Herunterladen vom Server zum Client gemeint ;-)

    Als Eselsbrücke mag hier der eingebürgerte Begriff Cloud dienen, denn auch ein Mailserver ist ja letztlich ein Speichern in einer Cloud: Die Wolken hängen in aller Regel oben :-D

  • Komische Mail

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 11:37
    Zitat von Flash1960

    indem Sie auf diesen Link klicken:

    Wenn du mit der Maus über den Link fährst (nicht klicken, nur Mauszeiger auf/über den Link ziehen!), dann siehst du die tatsächliche Zieladresse; auf die im Text angezeigte Adresse kann man keinen Pfifferling geben!
    Diese wirklich hinterlegte Adresse scheint in deinem Fall immerhin wirklich auf DHL zu verweisen, aber da stecken Zwischenschritte drin, welche ich persönlich nicht verstehe. Am Ende landet man aber bei der Sendungsverfolgung https://www.dhl.de/de/privatkunde…/verfolgen.html und diese Adresse hätte man auch direkt verlinken können.

    A bisserl seltsam ist das also schon, wenngleich vermutlich diesmal kein Phishing.

  • Komische Mail

    • Drachen
    • 11. Januar 2025 um 11:21

    Hallo,

    Zitat von Flash1960

    habe ich mir Thunderbird installiert. Ich habe mein 1und1 E-Mail Konto eingerichtet, das hat wunderbar funktioniert.

    Als POP- oder IMAP-Konto?
    Das war eine der bei der Eröffnung des Threads erbetenen Informationen.

    Zitat von Flash1960

    sie taucht nur im Thunderbird auf. Sie erscheint nicht im noch installierten Outlook, noch in dem Webmailer von 1und1, auch nicht im Spam.

    Möglicherweise (!) hast du ein POP-Konto eingerichtet, diese Mail im Thunderbird heruntergeladen und dabei wurde sie (standardmäßig) vom Server gelöscht. Zumindest wäre dies eine mögliche Erklärung, warum du diese Mail ausschließlich im Thunderbird siehst.

    Zitat von Flash1960

    obwohl der Link tatsächlich zu DHL zeigt.

    Kannst du diesen Link hier ins Forum kopieren?
    Erfahrungsgemäß enthalten solche Links ja keine persönlichen Daten ...

    Zitat von Flash1960

    on einem Absender PBDerby@europaket.de (das scheint ein DHL Unternehmen zu sein) mit dem Betreff "Ihre Internet-Bestellung" mit dem Inhalt "das es ein Update zu meiner Bestellung" gibt und einem DHL Link.

    DHL-Mails kommen mit DHL-Absender.
    Aber das allein heißt noch nichts, weil andere Firmen auch Paketabwicklung machen und ggf. den Versand über DHL abwickeln. Es kann also stimmen, auch wenn es im Gesamt-Kontext nicht wahrscheinlich ist.

    MfG
    Drachen

  • confirmbeforedelete is not compatible with betterbird 128.6.0 noo!!!!!!!!!😱😱

    • Drachen
    • 11. Januar 2025 um 09:47
    Zitat von filigrana

    Moral:

    Du schreibst doch auffällig "von oben herab" und disqualifizierst dich damit m.E. für Moral-Vorträge.
    Zu viel "ich ich ich" und zu viel Abschätzigkeit Anderen gegenüber.

  • Empfangsbestätigung

    • Drachen
    • 10. Januar 2025 um 17:14
    Zitat von andol

    Übrigens: Mails mit Empfangsbstetigung die ich an die Stadtverwaltung gesendet habe sind angekommen, mails an Hausverwaltung nicht

    Das ist doch immerhin eine Erkenntnis, dass die eingangs beschriebenen Probleme mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht an deinem Thunderbird liegen.

  • Thunderbird super langsam geworden - ca. 192000 Dateien, viele Tausende in xxx.mozmsgs-Ordnern... Wie aufräumen?

    • Drachen
    • 10. Januar 2025 um 17:10
    Zitat von ThomasM..

    Sollte ich "Lokaler Ordner" vielleicht ändern auf den Ordner, wo auch die Mails liegen, nämlich "Local Folders"?

    Es wäre zumindest der normale Speicherpfad für das Konto "Lokale Ordner" - wobei ich auch da jetzt mal vorsichtig bin oder genauer spezifizierende Pfadangabe.

  • TB stürzt seit ein paar Tagen nach wenigen Minuten immer wieder ab

    • Drachen
    • 10. Januar 2025 um 08:09

    Moin,

    hattest du denn mal Avira vollständig deinstalliert und dann den ganzen Computer neu gestartet für einen weiteren Test?

    Es gab auch Fälle, wo ein anschließendes Drüberinstallieren von Thunderbird (gleiche Version wie zuvor im Einsatz) dann Abhilfe brachte.

    Optional wäre ein kurzer Test mit einem neuen Profil sinnvoll, denn u.U. ist das alte angeknackst ...

    MfG
    Drachen

  • confirmbeforedelete is not compatible with betterbird 128.6.0 noo!!!!!!!!!😱😱

    • Drachen
    • 10. Januar 2025 um 08:05
    Zitat von filigrana

    .. und dann einen neuen für ihn öffnen

    Eröffne den neuen Bug doch einfach für dich selbst ;-)

    (und deine !-Taste prellt 8o)

  • Thunderbird super langsam geworden - ca. 192000 Dateien, viele Tausende in xxx.mozmsgs-Ordnern... Wie aufräumen?

    • Drachen
    • 10. Januar 2025 um 08:02
    Zitat von ThomasM..

    Bei mir geht es dann aber eher um mehr als 500 Mails auf einmal, und um viele Ordner unter "Lokale Ordner", sonst werde ich da sitzen bis zum St-Nimmerleinstag

    Nunja ... du hast das 15 Jahre nicht gepflegt, da wird es nun schon einige Stunden dauern, das aufzuarbeiten ... nur Mut :-)
      (und du musst das ja nicht alles auf einmal machen, drei Tage á eine Stunde dürften ungefähr reichen ;))

  • Thunderbird super langsam geworden - ca. 192000 Dateien, viele Tausende in xxx.mozmsgs-Ordnern... Wie aufräumen?

    • Drachen
    • 10. Januar 2025 um 07:59
    Zitat von Mapenzi

    Es liest sich wie eine Server-Adresse.

    127.0.0.1 ist quasi "schon immer" die IPv4-Adresse von localhost. Kannst per Eingabeaufforderung / Terminal den Namen Localhost anpingen und bekommst diese IP-Adresse zurück.

    Wie diese Adresse als Ordnernamen in ein Thunderbird-Profil gekommen ist, da habe ich keine Idee.
    Da wurde wohl schon vor Jahren mal herumgeschraubt, möglicherweise mit irgendwelchen AddOns oder wie auch immer ... eine datei war von 2007, wenn derartige Versuche längst vergessen wurden, wäre das m.E. verständlich und verzeihlich.

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Drachen
    • 9. Januar 2025 um 20:45

    .... dann achte ich mal drauf, am WE reinzuschauen ;-)

  • Profil auf neuen PC kopieren - 32bit zu 64bit

    • Drachen
    • 9. Januar 2025 um 17:30
    Zitat von 4TonTine

    Er fragt mich beim Kopiervorgang auch, ob er die bestehen Dateien überschreiben soll, dies tut er auch.
    Wenn ich aber anschließend TB öffne, ist nichts da.

    Überschreiben kommt nur, wenn im Zielpfad schon Daten liegen/lagen. Sollte dennoch unkrietsch sein, man hat dann schlimmstenfalls auch ein paar verwaiste Dateien im Profil, die nicht benötigt werden.

    Wenn der TB aber leer ist, dann fehlte beim Kopieren etweder etwas oder es wurde an die falsche Stelle kopiert.

    Zitat von Bastler

    den kompletten Anwendungsordner Thunderbird unter %AppData% kopiert, wäre sofort erfolgreich gewesen.

    So ist es. :thumbup:
    Hier im Forum schon sehr oft beschrieben, teils sogar recht ausführlich.

  • Aufspringende Ordner verhindern

    • Drachen
    • 9. Januar 2025 um 16:40
    Zitat von futterkohl

    Unter aufspringenden Ordnern verstehe ich, dass die Ordner automatisch nach einer kurzen Wartezeit aufklappen, wenn man eine Mail per Drag&Drop über einen Ordner mit zugeklappten Unterordnern zieht.

    Aahhhh danke für die Erläuterung.
    Ich verfolge den Thread schon seit der Erstellung und hatte partout keine Idee, was aufspringende Ordner sein sollen. Auf die Idee wie nun nachgereicht wär' ich im Leben nicht gekommen!

    Da hülfe auch kein Googel, weil anfangs auch jede leiseste Info fehlte, in welche Kontext dieses "Aufspringen" denn eigentlich passiert - und dich stört.

    Zitat von futterkohl

    Beschreibung war präzise und eindeutig.

    Wenn man vorher schon wusste, worum es geht, mag das stimmen.
    Ohne diese Vorwissen (und den Kontext) war es einfach nur ziemlich rätselhaft.

    Und ja, ich bin auf demselben Informationsstand wie Bastler:

    Zitat von Bastler

    Das ist ein normales Verhalten und ist auch in den meisten Dateimanagern zu beobachten.

    Würden sich zugeklappte Ordner nicht öffnen, wäre es irre umständlich, Dateien in Unterordner zu schieben, weil man die dann (alle) vorher eigens aufklappen müsste. Das wäre ein ganz immenser Rückschritt.

    Falls man das verhindern oder wie von dir gewünscht verzögern kann, dann möglicherweise im Betriebssystem ... ohne Gewähr. Denn Programme wie Thunderbird greifen i.d.R. auf Routinen/Funktionen/Bibliotheken des Betriebssystems zurück für solche Aufgaben, statt jeden Pup selber zu implementieren.


    Abseits davon:

    Hin und wieder werden Schlüssel wie der oben erwähnte "mail.folderpane_open_delay" auch mal abgeschafft in neueren Versionen. Es ist also durchaus möglich, dass es den in früheren Versionen mal gegeben hat.
    Andererseits ist ChatGPT geradezu berüchtigt, irgendwas zu erfinden. Daher würde ich auf ChatGPT-Auskünfte keinen Pfifferling geben!
    Das taugt recht ordentlich zum Formulieren, sofern man sich damit schwertut, aber für irgendwelche Recherchen ist es totaler Schrott und maximal untauglich.

    So oder so scheint der Schlüssel ja ohnehin keine Wirkung (mehr?) zu haben, also weg damit.

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Drachen
    • 8. Januar 2025 um 21:28
    Zitat von Thundorius

    wie sähe dann die ideale Vorgehensweise aus um vor Datenverlust durch Hardwareausfall stets geschützt zu sein?

    Eine für Alle ideale Vorgehensweise kann es naturgemäß nicht geben. Und es gibt auch keinen 100%igen Schutz.
    Aber wir können dir aus der eigenen Praxis unsere - für uns selbst - am besten passende Vorgehensweise schildern :)
    Hier kommt meine:

    Auf meinem Stand-PC (*) gibt es eine zweite Partition und dort gibt es für jeden eingerichteteten Windows-Benutzer ein eigenes Verzeichnis. Man könnte es D:\%username%\ nennen.
    ... wenn es dann leichter verständlich ist, kannst du dir dafür auch D:\Drachen\ denken ;-)

    *) nur dort hole ich Mails zwecks sicherer lokaler Speicherung per POP ab - auf den diversen mobilen Geräten nutze ich nur IMAP; Profile von IMAP-Rechnern sichere ich nur nach Änderungen an der Konfiguration, also aller Jubeljahre mal: denn dort ist lokales Caching deaktiviert und diese Profile beinhalten keinerlei Mails oder Termine oder Kontakte etc.

    Auf Laufwerk C: verbleibt im Standardpfad für das TB-Anwendungsverzeichnis sowieso eine Datei namens profiles.ini, ohne die geht es ja nicht.
    Voller Pfad also %AppData%\Thunderbird\profiles.ini
    (ich verwende hier korrekte Windows-Systemvariablen, der Pfad funktioniert also wirklich mit dieser Schreibweise!)

    In dieser Datei steht der Pfad zum eigentlichen Profil:

    Code
    [InstallD78BF5DD3xxxxxxx]
    Default=D:\%username%\Profiles\Thunderbird
    Locked=1
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=D:\%username%\Profiles\Thunderbird
    Default=1

    (Auszug aus meiner Datei, ich habe lediglich meinen Windows-Benutzernamen durch die Variable %username% ersetzt)

    Und in jenem Pfad liegt dann tatsächlich mein Thunderbird-Profil mit allen Konten, Filtern usw. usw.
    Dort wurden auch keinerlei Mailordner o.ä. nochmal separat ausgelagert, das TB-Profil ist also in sich komplett.


    Nun die Frage nach der Ausfallsicherung:

    Stufe 1: Updates mache ich nur manuell und jeweils vorher - manchmal auch danach zusätzlich - eine Profilkopie.
    In diesem Ordner D:\%username%\Profiles\ liegen also neben dem aktiven TB-Profilordner (und dem Firefoxprofilordner und noch ähnlichen Profil-Verzeichnissen anderer Programme) auch noch Kopien wie solche hier:
       

    Gleiches mache ich, wenn neue Anbieter/Konten hinzukommen oder Konten rausfliegen.
    Du siehst, dass ich mir Datum, die für das kopierte Profil genutzte TB-Version und manchmal auch kleine Kommentare in den Ordnernamen schreibe. Ich könnte also einige Jahre weit zurück gehen und mir im Fall der Fälle eine alte TB-Version installieren und das "damalige" Profil nutzen, wenn ich an Inhalte aus früher genutzten Konten heranmüsste, welch es nicht mehr gibt und die im aktuellen Profil also nicht mehr drin sind.

    Stufe 2: Früher gab es Sicherungen auf externe USB-Festplatten, zuletzt 4 GB oder 5 GB groß.
    Inzwischen habe ich ein NAS und sichere u.a. meinen gesamten Ordner D:\%username%\ per Backup-Programm aufs NAS.

    Stufe 3: das NAS wird auch ab und zu auf externe USB-Festplatten gesichert; aktuell mit jeweils 18 GB Speicherkapazität, davon mehrere in Rotation - und es passen jeweils auch mehrere Sicherungen drauf.

    (Stufe 4 kommt demnächst: Auslagerung der jeweils letzten - oder mindestens einer stets einigermaßen aktuellen - Sicherung / USB-Platte in die Wohnung unseres kürzlich ausgezogenen Kindes :-) )


    Nächste Frage:

    Zitat von Thundorius

    was müsste ich dann in der Neuinstalltion von TB auf meinem WIN11-PC einstellen

    Ich bin ein wenig unsicher, wie die Frage gemeint ist.
    Daher interpretiere und beantworte ich sie so, wie du aus einer Sicherung o.ä. später auf einem neuen PC den Thunderbird samt Einstellungen zügig wiederherstellen kannst ...

    Mein persönlicher "Trick": ich habe die oben gezeigte Datei profiles.ini (aus dem Pfad %AppData%\Thunderbird\) einfach mit in das TB-Profil (im Ordner D:\%username%\Thunderbird\) hineinkopiert.

    Installiere ich mir dann mal einen neuen PC, bekommt der u.a. wieder ein Laufwerk D: und dort einen Ordner mit meinem Windows-Benutzernamen.
    Dort hinein kopiere ich vom NAS natürlich die letzte Sicherungskopie des Profilordners .... und aus diesem Ordner kopiere ich mir dann einfach noch fix diese Datei profiles.in in den Ordner, wo sie eigentlich hingehört, nämlich nach %AppData%\Thunderbird\

    Wenn ich dann noch das Programm Thunderbird installiere und starte, sucht es nach der profiles.ini, findet sie, liest dort den Pfad zum Profil aus, findet es ..... läuft.

  • ungelesene Mails sind nicht in fettgedruckt und nicht alle Mails stehen nicht zur Verfügung.

    • Drachen
    • 8. Januar 2025 um 20:37
    Zitat von Neddy

    OK. Danke.

    Gern geschehen :-)

  • ungelesene Mails sind nicht in fettgedruckt und nicht alle Mails stehen nicht zur Verfügung.

    • Drachen
    • 8. Januar 2025 um 20:35
    Zitat von Neddy

    Bei Ihnen klingt alles so vorwurfsvoll.

    Was ganz genau war denn an dem Hinweis/Rat "dann führe dieses andere Thema bitte auch in jenem anderen Thread fort" vorwurfsvoll?

    Zitat von Neddy

    Man mag schon keine Anfragen mehr stellen, wenn man vorher selber nicht erkennt, ob es richtig oder verkehrt war.

    Gegen Irrtümer hat nie jemand etwas gesagt! Passiert und allen ab und zu.

    Aber wenn man nicht einmal mehr hinweisen darf, dass eine Frage evtl. in einem falschen Thread gelandet ist, und sich stattdessen eine ellenlange Diskussion und solche schrägen Anschuldigungen daraus entwickeln .....
    DAS sind die Tage, wo man es bereut, dass jemandem helfen wollte :rolleyes::/:(

    Zum Glück sind diese Tage extrem selten.

  • ungelesene Mails sind nicht in fettgedruckt und nicht alle Mails stehen nicht zur Verfügung.

    • Drachen
    • 8. Januar 2025 um 20:00
    Zitat von Neddy

    Hätte dann diese Anfrage dorthin nicht weitergeleitet und mich darüber benachrichtigt werden können?

    Du meinst damit, ein Administrator/Moderator soll den Beitrag zum völlig anderen Thema von hier dorthin verschieben?
    Können sie sicher machen.
    Aber da sie die Moderation etc. auch nur in ihrer Freizeit und unentgeltlich machen, ist es sicher ok, ihnen nicht unnötig solche Arbeiten aufzubrummen. Du kannst ihnen also etwas Arbeit abnehmen, wenn du selber im thematisch passenden anderen Thread fortfährst ....

    Zitat von Neddy

    ich soll in TB-Forum nicht anfragen dürfen?

    Ich bat dich lediglich, die neue Frage zum Archivieren-Thema in deinem eigenen Archivieren-Thread zu schreiben statt in diesem "ungelesene Mails sind nicht fettgedruckt"-Thread hier. Und um dir wiederum etwas Mühe abzunehmen, habe ich jenen Thread sogar für dich herausgesucht und verlinkt ...

    Jetzt besser verstanden, was ich meinte?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™