Beiträge von Drachen
-
-
Ich hatte das Thema mit dem Button "Archiviren funktioniert nicht" angesprochen.
... dann führe dieses andere Thema bitte auch in jenem anderen Thread fort!
Gemeint ist vermutlich dieser: Thunderbird - Reiter: Archivieren in der Kopfzeile reagiert nicht. -
-
-
Moin,
so ganz verstehe ich die Schilderung noch nicht :-/
Dem Anschein nach werden verschiedene Probleme, die unterschiedlich lange bestehen, leider etwas vermengt, was das Verständnis und Auseinanderhalten der einzelnen Probleme erschwert.- Sind nur einige Mails als ungelesen dargestellt oder keine?
- Bekommst du wirklich 1000 Mails täglich (oder in der Zeit seit dem letzten Mail-Abruf)?
- Etwaige aktive Filter, die die Anzeige natürlich auch beeinflussen, kannst du ausschließen?
- Mit welchen weiteren Clients greifst du auf das Postfach bzw. auf die betroffenene Postfächer zu?
- welche AddOns verwendest du im Thunderbird?
- Wie verhält es sich im abgesicherten Modus, also wenn du den Thunderbird mit gedrückter Shift-Taste startest?MfG
Drachen -
Hallo,
den Mail-Empfang eines Kontos nur an Wochentagen durchzuführen.
Mailprogramm am Wochenende nicht starten
Ohne Quatsch: trenne dienstliche und private Konten konsequent in zwei verschiedenen Profilen.
Das Profil mit dem dienstlichen Konto öffnest du am Wochenende nicht, das andere Profil mit dem (oder den) privaten Konto/Konten kannst da durchgehend an allen Tagen verwenden.MfG
Drachen -
Hallo ich nutze Avira
Was sind denn sonst noch für "Security"- oder "Optimierungs"-Tools im Einsatz?
-
Hallo,
Hinzu kommt seit einigen Wochen, dass ich das Programm immer beenden muss, bevor ich Änderungen (z.B. Löschen oder Verschieben von eMails) auf anderen Geräten sehe, die ich für eMails auch noch nutze (z.B. iOS).
Das erscheint mir recht ungewöhnlich. Zwar nutze ich noch den letzten 115er Thunderbird, aber beenden musste ich den TB noch nie, um etwaige Änderungen auf dem iPad oder dem Android-Smartphone zu sehen (Notebook und beide Mobilgeräte mit IMAP, ein halbes Dutzend verschiedene Mailprovider, T-Online ist mit dabei).
Ob hier ein AddOn stört oder das TB-Profil einen kleinen Schaden hat, ist aber schwer zu deuten.
Gibt es hierzu Empfehlungen zum Verfahren?
EIn test mit einem neuen Profil wäre der sinnvollste Weg. das alte Profil muss dazu weder verändert noch entfernt werden, so dass man es ggf. nach dem Test weiter nutzen kann ohne jegliche Einbußen (von serverseitig gelöschten Mails abgesehen, welche dann im alten Profil nur via Papierkorb oder gar nicht mehr mehr erreichbar wären).
Bezüglich deines Editor-Unmuts bin ich unsicher, was du konkret erwartest.
Thunderbird ist kein Word, Writer oder gar LaTEX oder InDesign, also kein Satzprogramm oder Layouter. Ich wüsste auch sonst keinen Mailclient, der das kann. E-Mail als Medium ist auch garnicht für punktgenau "designte" Schriften o.ä. vorgesehen.
U.a. ist das Konzept von E-Mail auch nicht seitenbasiert wie bei Textverarbeitungen, was schon für sich eine Menge an Gestaltungsmöglichkeiten weniger gegenüber vollwertigen Textverarbeitungen bedeutet.
Tabellen, Ebenen, punktgenau platzierte Elemente (am besten mit Transparenz), Vektorgrafik usw. sind auch nicht gerade die Domäne von jeglichen Mailclients, von strukturierten Dokumenten mit Verzeichnissen und Sprungmarken usw. usw. usw. ganz zu schweigen.Was willst du denn da großartig layouten? Wie gesagt, mir sind deine Erwartung und deine Ansprüche an einen Mailclient bezüglich Layout einer Mail unklar.
Dass du ohnehin wenig bis keinen Einfluss darauf hast, wie deine Mail bei Empfängern angezeigt wird, setze ich als bekannt voraus. Wenn es wirklich aufs Layout ankommt, verschickt man PDF-Dateien.
... einen, bei dem passiert, was der Button anzeigt, wenn man ihn drückt.
Welchen Button meinst du da eigentlich?
MfG
Drachen -
Ich vermute mal POP3. Bei allen Konten?
Vermutlich ja, weil ...
(pop.gmx.net) (popmail.t-online.de) etc...
Hab ich aber auch erstmal suchen müssen.
Mir fallen aber noch andere Details auf:
möchte ich das dazugehörige Mailprofil, wie bisher, gerne wieder auf C:\ belassen (auch wenn dies falsch ist).
Wer sagt denn, dass das falsch sei?
Stattdessen würde ich eher das gesamte Profil auf eine andere Platte legen statt nur die Mailordner.
Geht z.B. per Profilmanager, dazu findest sich Einiges hier im Forum.... auf der Netzwerkfestplatte ...
Thunderbird ist nicht wirklich auf Netzwerk-Speicherung ausgelegt.
Es kann klappen und häufig klappt es eine gute Weile, aber wenn das Netzwerk nur kurz zuckt, gibt es mannigfaltige Probleme -
habe gerade erst mal auf Anhieb im Thunderbird-Ordner keine mbox-Datei finden können.
das sind die endungslosen Dateien.
-
-
Ich habe in Thunderbird die Mails aus dem grau schraffierten Ordner in einen neu in thunderbird angelegten imap Ordner kopiert.
Und wenn du sie mit/per MacOS Mail kopierst?
-
Moin.
Bei IMAP blebt also nur auf dem Server, was direkt im Posteingang ist ...
... und ebenso, was in den anderen Ordnern auf dem Server liegt, also i.d.R. mindestens auch alles in "Gesendet".
... d.h. sobald ich etwas wegsortiere in irgendwelche "Lokale Ordner", wird es ebenfalls vom Server gelöscht.
Jaein; "wegsortieren" ist zu ungenau:
Wenn du deine Mails in das spezielle Konto "Lokale Ordner" und sinnvollerweise dort in nach eigenem Bedarf angelegte Unterorder kopierst, sind sie auf dem Server natürlich noch vorhanden.
Verschiebst du sie hingegen, sind sie freilich nicht mehr auf dem Server.Tipp a): besser kopieren, Stichproben machen, dann vom Server löschen. wenns mal hakt, verlierst du dabei nichts. Beim verschieben gibt es manchmal tränchen, weil die Mail nicht mehr auf dem Server sind, aber am Zielort nicht ankamen ... W wie weg :-/
Tipp b): nicht gleich 'zigtausend Mails auf einen Streich verschieben/kopieren, sondern mit kleineren Portionen rantasten. Stichproben auf Anzahl und Inhalte machen. Allmählich Zahl erhöhen.
Wenn ich das hier richtig verstehe, kann ich die Mails alle als eml-Dateien exportieren und in ein neu angelegtes Profil wieder importieren?
Wenn das Kopieren in den Lokalen Ordner geklappt hat, kannst du alternativ auch die Datei(en) kopieren, die Thunderbird im Dateisystem dafür angelegt hat. Dazu gibt es hier schon den einen oder anderen Thread sowie auch Helfer, die sich damit gut auskennen.
Es mag einfacher sein, eine Handvoll oder wenige Dutzend Dateien zu kopieren, als einige Tausend EML-DAteien zu erzeugen, wegzukopieren und später wieder zu importieren.Dennoch hat mein größtes Profil mit einer Mailadresse ca. 20 GB
Hoffentlich über verschiedene Mail-Ordner verteilt?
Ganz besonders der Posteingang sollte echt nicht derart voll sein, den hält man besser möglichst leer.Und noch ein Tipp: Diese Webseite: Zitate verwenden
-
-
Meint Thunderbird mit Junk dasselbe wie Spam?
Ja.
Ist es möglich, Thunderbird nach dieser Abfolge der siebten Zeile suchen zu lassen und diese Mails (und nur diese) in einen Ordner "Spam20" zu verschieben? Oder kann er auch nach der sich wiederholenden 18-stelligen Zahl suchen?
Geht grundsätzlich, suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner.
Aber ich würde dir von so einem manuellen Filter auf eine bestimmte Zeichenkette abraten, mit manuellen Filtern wirst du des Spams niemals Herr.Besser wäre wohl:
- Aktiviere den Junk-Filer im Thunderbird.
- Lege fest, was bei Markierung als Junk/Spam passieren soll, i.d.R. also in den entsprechenden Ordner verschieben und als gelesen markieren
(Der Ordnernamen hängt ggf. vom Anbieter ab, kann Spam sein oder Spamverdacht oder Junk usw. usw.; auch direkt in dem Müll ist möglich, aber das mag eventuell die manuelle Sichtkontrolle auf "false positives" erschweren) - markiere diese Mails manuell als Junk, damit der Junkfilter lernt, was er als Junk betrachten soll
(je nach Ansicht reicht schon ein Klick in diese Spalte mit dem "Flämmchen" pro Mail)
MfG
Drachen -
Die Email-Adr. ist noch aus dem vorigen Jahrtausend als ARCOR noch selbständig war.
Ich bezweifle nicht, das die Adresse noch existiert ... aber ob sie auch für die Anmeldung verwendet werden kann, ist eine andere Sache, denn womöglich ist sie nur noch eine Alias-Adresse im Konto.
Vermutlich hast du beim Übergang von Arcor zu Vodafone auch mal eine neue Adresse bekommen, evtl. klappt die Anmeldung ja mit dieser Adresse. -
In Windows (z.B. im Explorer) ist es so:
kopieren: drag&drop ohne Taste (oder STRG-drag&drop, wobei STRG hier faktisch ohne Funktion ist)Das ist nicht ganz korrekt.
In Windows wird nur dann wie von dir beschrieben (ohne zusätzliches Drücken von Strg) kopiert, wenn das Kopier-Ziel auf einem anderen Datenträger liegt.
Liegt das Ziel auf demselben Datenträger, wird - wenn nicht zusätzliche STRG gedrückt! - verschoben.Probier es aus, indem du testweise z.B. in deinem Download-Ordner einen Unterordner anlegst und dann eine Datei aus dem Download-Ordner mit Drag&Drop (ohne Strg) auf diesen Unterordner ziehst&loslässt.
Mit gedrückter Strg-Taste hingegen wird immer kopiert.
Es irritiert mich aber und führt im schnellen Alltag vereinzelt zu Fehlern, wenn ich beim kopieren in TB eine Taste (STRG) drücken muss.
Streng genommen ist das exakt dasselbe Verhalten wie in/unter Windows, da das Kopier-Ziel im Thunderbird in aller Regel auf demselben Datenträger liegt.
Ob sich das verändert, wenn man einzelne TB-Ordner manuell auf andere Datenträger legt, weiß ich nicht - hab ich nie probiert, weil ich mein TB-Profil dann doch lieber beisammen lasse.
Daher meine Frage, lässt sich unter TB die Tastenbelegung ändern?
Das weiß ich leider nicht. Bisher ging ich davon aus, dass hier einfach die Funktion des Betriebssystem genutzt wird, was eine konsistente Bedienung quer über System und alle Programme ermöglicht.
Aber evtl. geht das tatsächlich zu ändern - dann wird sich sicher noch jemand mit einem How To melden -
Bitte lies #35: ohne jedweden "Anhang".
Das ist keine eindeutige Aussage und du solltest nun auch nicht wieder gereizt reagieren, wenn man solche vagen Formulierungen nicht in dem Sinne versteht, wie du sie meintest. Schließlich ist uns unbekannt, was du unter Anhang verstehst :-/
Wenn du stattdessen von Anfang an Klartext wie z.B. "ohne zusätzlich installierte FW- oder AV-Tools" o.ä. schreibst, vermeidest du solche Missverständnisse. -
Moin, geht es um ein POP-Konto oder um ein IMAP-Konto?
Bei POP sollten die lokal abgelegten Daten nach bloßer Änderung der Serverdaten (deine Option 1) bleiben, bei IMAP wären die jetzt noch angezeigten Mails - auf dem alten Server! - nicht mehr verfügbar und somit weg.Mindestens bei Letzterem solltest du dringend sämtliche Mails in eine ggf. anzulegende Ordnerstruktur in den Lokalen Ordnern (spezielles Konto im TB ohne jegliche Serververbindung) kopieren.
(nicht zuviele auf einmal, lieber in Portionen und mit Stichproben auf Vollständigkeit und Unversehrtheit)Du machst ja ohnehin immer wieder mal Backups, oder? Vor solchen Änderungen wäre ein guter Zeitpunkt für die nächste Datensicherung, ggf. auch außerhalb des normalen Zyklus'.
Abgesehen davon schlage ich dir eine dritte Option statt deiner beiden erfragten vor:
3. Lege (im gleichen Profil) das neue Konto als neues/zusätzliches Konto an.
-
Da ich ja bezahlt habe, werde ich es jetzt mal testen nur mit dem Antivir von Kasper.
Mein Rat: Lass es auslaufen und verlängere nicht - falls Abo: aktiv kündigen.
Als reine Antivirenlösung bietet das NULL signifikanten oder gar geldwerten Vorteil.
Und der Mehrwert der weiteren "Features" ist in Einzelfällen sicher gegeben, pauschal aber weit seltener und weniger, als die Werbung suggeriert.