1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • pop3 konto - lokaler ordner

    • Drachen
    • 6. November 2024 um 19:09
    Zitat von Uwe-T

    Die alten Konten

    ETWAS mehr Infos wären mindestens unschädlich, wenn nicht sogar hilfreich, und sparen Helfern das Nachfragen ... mangels eben dieser Info spekuliere ich mal munter drauflos und komme auf Gruppierte Ordner, in welche das neu angelegte Konto halt noch nicht aufgenommen ist ....

  • Mail-Duplikate löschen/Trash-1 Ordner nicht löschbar

    • Drachen
    • 5. November 2024 um 19:39

    .... und welche "Sicherheitssoftware" werkelt auf dem System?

  • Konten auf mehrere "Orte" verteilen

    • Drachen
    • 5. November 2024 um 19:33
    Zitat von Tobby

    Müsste ich dann TB aufrufen mit Profil1, dann Profil2 etc. oder können alle Profile in einem TB-Aufruf bearbeitet werden?

    Ich las hier im Forum ab und zu, dass man mehrere Profile auch parallel starten könne (oder nachenander, aber parallel laufend) ... aber bin da nicht völlig sicher. Hab ich nie intensiver verfolgt, d wir (auf Arbeit) ails an verscheidene Leute über verschidene KOnten regeln und alle Personen/Funktionen einen separaten Mailclient nutzen und nicht nur einen ....

  • Konten auf mehrere "Orte" verteilen

    • Drachen
    • 5. November 2024 um 17:12
    Zitat von HardyH

    Der Assistent bekommt alle eingehenden Mails, die Chefin bekommt Mail A zum lesen, der Hausmeister Mail B. Um die zu verteilen werden sie vom Assistenten in unterschiedliche Ordner A & B verschoben, ohne das vom Hausmeister Mail A gelesen werden kann, die Chefin aber vielleicht auch auf Mail B Zugriff hat.

    Das regele ich doch aber besser über separate Konten???
    Die Frage war doch, ob man für einzelne Konten eines Profils verschiedene Speicherpfade wählen kann und dafür ergibt deine Idee nocht so ganz Sinn - denn da bräuchten die verschiedenen Personen/Funktionen doch noch eigene Liens und die Mails wiederum lägen auf einem IMAP-Server besser, als alles per POP abzurufen und dann die mbox-Dateien zu verstreuen ;)

  • Konten auf mehrere "Orte" verteilen

    • Drachen
    • 5. November 2024 um 16:14
    Zitat von Tobby

    regelmäßige Weitergabe nur der extern gespeicherten Daten an Dritte.

    Du willst oder muss also einige E-Mails weitergeben?
    Für ganze Konten ergibt die Antwort meinem bescheidenen Verständnis nach keinen Sinn.

    Zitat von Tobby

    Strikte Trennung von sensiblen Daten

    Welche sensiblen Daten willst du dann da exakt wovon trennen? "harmlose" Mails von sensiblen?

    Möglicherweise wäre bei dir der bessere Wege die Verwendung von verschiedenen Profilen statt sämtlicher Konten in einem einzigen Profil, so dass du "harmlose" Mailkonten in einem Profile und hochsensible Mailkonten in einem anderen oder gar jeweils einem eigenen Profil anlegen und verwalten kannst. Und so ein ganzes Profil lässt sich (ohne es in sich noch zu zerreißen) recht komfortabel auslagern per TB-Profilmanager ....
    (mein Speicherpfad für mein TB-Profil lauetet beispielsweise D:\%username\Profiles\Thunderbird\ - dadurch hab ich es weg von der Systempartition, aber in sich komplett beisammen .... neben meinen anderen Benutzerdaten, die natürlich auch alle in/unter D:\%username%\ liegen, also auch Dokumente, Bilder usw. usw. usw.)

    Absehen davon ist ein gut gesicherter PC samt starkem Kennwort die beste Sicherung der bereits abgerufenen und lokal gespeicherten Mails (da du oben POP erwähntest). Wenn du dem nicht traust, kriegst du es nur durch Verschlüsselung deiner Datenträger noch sicherer, aber nicht durch Verbasteln des Profils, indem du Kontenordner einzeln auslagerst ...

  • ? Update W11 von 23H2 auf 24H2 - entstehen dabei Probleme für/mit TB 128.4 ? Wenn ja welche ?

    • Drachen
    • 5. November 2024 um 15:46

    Auch wenn keine Probleme für lokal auf den PCs gespeicherte TB-Profile zu erwarten sind, würde ich dennoch prophylaktisch die vor jedem größeren Update/Upgrade fällige dtensicherung vornehmen.

  • Kalender Speicherort festlegen

    • Drachen
    • 5. November 2024 um 15:43
    Zitat von Helmi

    Ich möchte den Kalender auf verschiedenen PCs verfügbar machen.

    Dann wäre der passende Speicherort das NAS und deine verschiedenen Rechner syncen den Kalender mit dem NAS

  • Konten auf mehrere "Orte" verteilen

    • Drachen
    • 5. November 2024 um 15:42

    Grundsätzlich: ja, kann man. Ratsam ist es m.E. nicht.

    Was genau möchtest du denn damit erreichen? Möglicherweise gibt es geeignetere Wege zum erreichen deines Ziels, an den TB-Profil zu zerreißen, was sich nach vielen, vielen, vielen Anfragen hier später wieder auswirkt, wenn ein Profilumzug auf einen neuen rechner ansteht.

  • E-Mails verschwunden nach Komprimierung

    • Drachen
    • 5. November 2024 um 11:25

    Konto vielleicht auf einem weiteren Client eingerichtet (z.B. Smartphone), welcher entweder per POP abruft oder auf welchem manuell gelöscht wurde im Glauben, die Mails ja noch im Thunderbird zu haben?

  • Fehler beim Komprimieren und immer neue JUNK Ordner

    • Drachen
    • 4. November 2024 um 21:38

    Nein, keine Idee.

    Es solte zumindest nichts schaden, wenn du den TB nochmal neu installierst. Ab und zu ist das die Lösung, auch wenn weit häufiger das Problem im Profil sitzt und nicht im Programm.

  • Plötzlich Unterordner inbox-1 bis inbox-34 und jeden Tag werden es mehr

    • Drachen
    • 4. November 2024 um 19:59

    Vorsorglich würde ich auch mal erfragen, bis zu welchem Zeitpunkt der Admin noch Datensicherungen dieses Monster-Posteingangs verfügbar hat und ihn bitten, die noch etwas aufzuheben ...... aktuell scheint ja noch völlig unklar zu sein, wann die Probleme begannen :-/

  • Nur alte Mails aus defektem Profil in ein neues kopieren

    • Drachen
    • 2. November 2024 um 09:19
    Zitat von Wetterfrosch

    Der Ordner heißt unter Linux ~/.thunderbird/<profilname>/Mail/Local Folders.

    Stimmt natürlich, Ordnertrennzeichen ist unter Linux  /  und nicht  \  wie in Windows :-)

    Zitat von Wetterfrosch

    Gibt es irgendwo Information darüber, wie das Verhau von Dateien in einem Thunderbird-Profil zusammenwirkt?

    Ja und nein. Es gibt eine nicht mehr ganz taufrische Auflistung vorhandener Dateien, siehe z.B. Profilordner - Welche Dateien sind enthalten? - über das erfragte Zusammenwirken steht da aber nichts.
    (auch hier wieder Pfadbezeichnung für Linux adaptieren ... ;-) )


    HIer mal eine ganz grundsätzliche Bemerkung. Man kann Ordner oder ganze Profile entweder mit Hilfsmitteln wie eben AddOns übernehmenüpbertragen oder auch ohne derartige Hilfsmittel. Ich bezog und beziehe mich auf die Vorgehensweise ohne solch AddOns / Tools - und deswegen kommt bei mir auch kein "exportieren" oder "importieren" vor, weil es nur um simple Kopierprozesse auf Dateiebene ging/geht.

    Jede Methode hat Vor- und Nachteile, oft sogar abhäng von der Situation, und so hat auch jede Methode ihre Befürworter.

    Sorry für die eventuelle Konfusion.


    Deine Fragen zu meiner kleinen Kopieranleitung will ich aber noch beantworten:

    Zitat von Wetterfrosch

    Welche endungslosen Dateien?

    Ich meinte die endungslosen Dateien in deinem alten Profilordner. Ihre Dateinamen entsprechen den Ordnernamen im Thunderbird.

    Zitat von Wetterfrosch

    Aus welchem Ordner im alten Profil?

    Kommt auf deine Potfachanbieter und Kontenstruktur an.

    Für den anfangs erwähntes web.de-POP-Konto z.B. findest du die zu kopierenden endungslosen Dateien namens 'inbox' usw. im Ordner ..../Mail/pop.web.de o.ä.

    ----------------------

    Ab und zu zwischendurch mal eine Sicherungskopie zu machen ist aber immer sinnvoll, also egal ob du lieber mit AddOns oder ohne Tools werkelst ;-)

  • Anzeigefehler nach TB-Start

    • Drachen
    • 2. November 2024 um 09:02
    Zitat von HD.123

    Full adress colum ist jetzt raus

    Spaltendarstellung nun ok?


    Über deinem ersten Beitrag steht die von dir angekreuzte Versionsreihe 128.*, aber die tatsächliche Version blieb unbekannt.
    Ist aber nun auch egal, wenn das Problem behoben werden konnte :-)

  • Nur alte Mails aus defektem Profil in ein neues kopieren

    • Drachen
    • 1. November 2024 um 20:42

    Mit diesem AddOn kenne ich mich nicht aus, aber es geht auch ohne Tool:
    Erstmal eine Sicherungskopie des neuen Profils anlegen.

    Hast du im neuen Profil auf Dateisystemebene den Ordner ...\Mail\Local Folders\ gefunden?

    Wenn ja, kannt du dort - bei beendetem Thunderbird! - nach und nach die endungslosen Dateien hineinkopieren .... schau halt nur, dass du sie u.U. vorher umbenennst, um keine schon vorhandenen Dateien zu überschreiben.

    Thunderbird starten.

    Im speziellen Konto "Lokale Ordner" müssten die ganzen hineinkopierten Ordner nun auftauchen.

    Wieder eine Kopie des Profils machen ;-)

    Nun kannst du nach und nach die Mails portionsweise dorthin kopieren, wo du sie eigentlch gern haben willst.
    Stichproben machen!
    Wenn alles fertig ist, ein paar Tage beobachten, ob wirklich nichts fehlt. Nd dann kannst du irgendwann (bei beendetem TB) die anfangs nach ...\Mail\Local Folders\ kopierten Dateien sowie die inzwischen angelegten gleichnamigen Dateien mit der Endung MSF löschen .....

  • GMX Konto - Einrichtung fehlgeschlagen

    • Drachen
    • 1. November 2024 um 19:23

    ggbsde Nicht zwingend. Es könnte tatsächlich einen Zusammenhang zwischen entweder neu angelegten und neu eingerichteten Konten bestehen.

    Zitat von Kochen_mozilla

    Zweifaktor Autorisierung ist aktiviert und App spezifisches PW generiert

    Da ich für meine GMX-Konten weder 2FA noch App-spezifisches Kennwort aktiviert habe, kann ich da leider nicht helfen. Ich vermute aber, dass man dann eventuell andere Servernamen als für "simples" IMAP mit normalen Zugangsdaten und unbedingt auch andere Anmeldedaten als bei der Anmeldung per Browser im Web-Interface eintragen muss.

  • Anzeigefehler nach TB-Start

    • Drachen
    • 1. November 2024 um 19:18
    Zitat von HD.123

    Aber tatsächlich habe ich auch die "Full Adress Column", [...].

    Dann muss ich damit wohl leben...

    Da du leider nicht die bei Eröffnung des Threads erbetenen Infos zu deinem System notiert hast und wir in diesem Fall über die Thunderbird-Version nur spekulieren können, bleibt offen, ob besagtes AddOn bei dir überhaupt noch funktioniert. Bei mir tat es das nicht mehr seit dem Update auf TB 115 - also konnte es auch weg und die Spalten waren wieder korrekt.

    Schön immerhin, dass wir nun höchstwahrscheinlich die Ursache für die Darstellung in deinem Screenshot gefunden haben ...

  • Thunderbird zu grosser Speicherbedarf 267 GB und 556661 Datein ??? warum was kann gelöscht werden ??

    • Drachen
    • 1. November 2024 um 18:26
    Zitat von klaus4713

    das sieht alles n i c h t nach von mir gelösten eMails aus ????

    Das musst du uns nicht fragen, denn das kannst nur du wissen .... und es werden imemr mehr Satzzeichen bei dir, das muss doch echt nicht sein!
    Ich finde diese Marotte echt doof.

  • GMX Konto - Einrichtung fehlgeschlagen

    • Drachen
    • 1. November 2024 um 18:24

    Möglicherweise bei neuen Konten oder bei erneuter EInrichtung vorhandener Konten? Ich musste derlei noch nie einrichten für meine GMX-Konten, mind. eines davon zuletzt vor ca. fünf Monaten in einem TB in einer Debian-VM neu als IMAP-Konto eingerichtet. Zugangsdaten "wie immer" eingetippt, ging.
    Hängt also von verschiedene Faktoren ab, ob man wirklich muss oder nicht.

  • Aufbewahrungsrichtlinien manuell ausführen?

    • Drachen
    • 1. November 2024 um 17:17

    ... kann man aber auch serverseitig einstellen bei vielen Mailprovidern. Würde ich sogar bevorzugen, weil man sich nicht verschiedene EInstellungen auf verschiedenen Clients ins Gehege kommen bzw. man nicht in jedem Client derlei einstellen muss.

  • GMX Konto - Einrichtung fehlgeschlagen

    • Drachen
    • 1. November 2024 um 17:14
    Zitat von ggbsde

    Außerdem muzbei GMX Zweifaktor Autorisierung aktiviert werden und ein App-spezifisches Passwort generiert werden.

    KANN ... aber muss nicht (bisher!)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™