hat sich jetzt ein Ordner (database) eingefunden, der wohl eine größere Anzahl an MBs hat, das wird er sein...
Welche Datei-Endung haben die Dateien in dem wieder aufgetauchten Ordner?
hat sich jetzt ein Ordner (database) eingefunden, der wohl eine größere Anzahl an MBs hat, das wird er sein...
Welche Datei-Endung haben die Dateien in dem wieder aufgetauchten Ordner?
Hallo,
sehe ich beim Öffnen lediglich einen grauen Kasten mit einem roten Weblink, der aber zu nichts führt.
Kannst du das mit einem Screenshot illustrieren (Persönliche Daten ggf. unkenntlich machen!)?
Soll ich Thunderbird deinstallieren und neu installieren oder besser nicht?
Sehr wahrscheinlich wird dir das nicht helfen. Die Fehler sitzen fast immer im Profil und das wird bei Neu-Installation nicht berührt.
Snapshot von Timeshift
MacOS also, richtig? Da haben wir einen Spezi, der sich sicher auch noch meldet
Ist bei GMX der Fremdzugriff erlaubt,
.. meint, ob im Web-Interface von GMX und dort in den Einstellungen PO3 und IMAP für den Zugriff mit Mailclients aktiviert / freigeschaltet wurden.
Wenn es nicht dran hakt, dann mal prüfen, ob die Servernamen und weiteren -einstellungen bei Abruf (IMAP) wie auch beim Senden (SMTP) korrekt sind.
das Ergebniskästchen bei "Eigenschaften" aber ich lerider immer noch nicht Bildfüllend
wie diverse andere Ergebnis- oder Dialogfenster ist auch für dieses fenster keine Änderung der fenstergröße vorgesehen. Siehste ja auch daran, dass es keine Schaltfläche für Vollbild/Fenster und fürs Minimieren gibt, sondern nur das X fürs Schließen
ein Problem ghabe ich noch unter Lokale Ordner befindet sich der Papierkorb mit ca. 16063 Nachrichten das ist sehr viele und braucht auch noch viel Platz !!
was ich auf den ersten Bilck sehen konnte, handelt es sich nicht um von mir gelöschte Nachrichten !!
Ich bin unsicher, was du damit sagen willst und wie ich dir also raten soll.
Entweder kopierst du Mails aus dem Papierkorb woanders hin (in/unterhalb Lokale Ordner z.B.), wenn sie garnicht gelöscht werden sollen.
Oder du löscht sie und bist sie los.
von 267 GB auf 30 GB runter
Das ist doch super, es geht sichtlich voran
bin ich immer noch am kontrollieren ob noch alle mda sind wird aber sicher noch einige Tage dauern !!!
Bleib geduldig. Hektik bringt Fehler mit sich.
Vergiss nicht, ab und zu mal zwischendurch den TB zu beenden und eine (Zwischen)Kopie des Profilordners anzulegen. Wenn jeweils danach irgendwas passiert (versehentlich zuviel gelöscht beispielsweise), kannst auf die jeweils letzte Sicherungskopie zurückgehen und musst nicht wieder GANZ VON VORNE anfangen ....
Und deine Tastatur ist irgendwie kaputt, Ausrufezeichen und Fragezeichen kommen immer mehrere auf einmal ... sehr seltsam.
Meines Kenntnisstandes nach kann weder Samba noch die Firmware einer NAS selber innerhalb einer Datei Änderungen vornehmen.
Wozu auch, denn die Datei-Änderungen nimmt doch das zugreifende Programm direkt in der Datei vor, egal ob Word oder Thunderbird. ... nahm ich bisher jedenfalls an
was bremst in einem Netzwerk stärker
m.E. das Netzwerk selbst. Wenn es nicht immer und ausnahmslos und wirklich pronto!!! reagiert, moniert der TB offenbar fehlende oder defekte Dateien mit den bekannten Folgen :-/
So ich müsste also Prüfen ob die Anzahl der Mails im Posteingang gleich sein.
Guter Gedanke, mach das.
Falls du im Konto auf dem PC mehr Mails hast als auf dem Server, dann empfehle ich, in dem speziellen Konto Lokale Ordner den einen oder andren Unterordner anzulegen (vorzugsweise ohne Sonderzeichen und Umlaute) und deine Mails "portionsweise" dorthin zu kopieren.
Dann könnte ich im Thunderbird das POP3 Konto löschen
Zuerst jeglichen Abruf per POP deaktivieren, also sowohl beim Start von Thunderbird als auch danach zyklisch, siehe nochmal
... die POP-Konten so umstellen, dass diese absolut keine Mails mehr abrufen.
Nun würde ich das IMAP-Konto erstellen und einige Tage verwenden.
Wenn du damit vertraut bist und alles prima läuft, dann kannst du noch immer als letzten Schritt das nun ganz, ganz sicher nicht mehr benötigte POP-Konto löschen.
Anders gesagt, etwas löschen würde ich immer erst, wenn ich GANZ sicher bin, dass ich es auch wirklich anderweitig noch verfügbar habe (oder GANZ sicher wirklich nicht mehr benötige). Bei einer Umstellung, wie du sie vorhast, würde ich also nicht zuerst löschen, sondern immer zuletzt.
Die Datei für den Posteingang ist auf der Festplatte ca. 4.1 GB
Du liebst das Risiko, soviel ist klar.
Gerade beim Thunderbird ist der Posteingang, also die Datei INBOX, die (mit) meistgeschriebene Datei. Jede neue Mail wird dort hineigeschrieben, bei jeder verschobenen Mail wird die Datei verändert, bei jedem Löschen ebenfalls .... und es ist eine ellenlange Textdatei. Keine Datenbank mit Integritätsprüfung und Korrekturmechanismen o.ä., sondern eine Textdate.
Da kann man wirklich nur raten, alles Erledigte aus dem Posteingang zu entfernen, i.d.R. in eine den eigenen Bedüfnisse entsprechende Ordnerstruktur zu verschieben ...
.... UND entweder ab und zu manuell oder aber automatisch den Posteingang zu komprimieren!
Denn beim Löschen oder Verschieben werden derart entfernte Mails vorerst noch nicht physisch aus dieser Datei (INBOX) entfernt, sondern nur intern als gelöscht markiert. Erst bei diesem Komprimieren werden solche "nur" als gelöscht makrirte Mails aus wirklich physisch entfernt und die Datei wird dadurch dann auch wieder kleiner.
Aber .... man kann auch alles im Posteingang lassen. Ist viel spannender mit diesem Risiko ..
Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
... und ich bin da völlig entspannt
Ist das generell so oder nur fallweise?
Und lässt du HTML-Mails anzeigen oder hast du Rein-Text gewählt?
Vor längerer Zeit sahen beispielsweise alls Mails von ebay.de so leer aus, wenn man sie als Rein-Text anzeigen ließ: die hatten keinen reinen Textteil drin,s ondern ausschließlich eine formatierte HTML-Ansicht ... :-/
Hui, das sind dann aber schon Grundlagen der Bedienung der sog. "grafischen Interfaces" .... :-/
Aber ok:
Zuerst der Unterschied zwischen Vollbild und Fenstermodus ... das eine Fenster also quasi Bildschirmfüllend, das andere eben nur einen Teil der Bildfläche füllend, ein Fenster, hinter dem an ggf andere Fenster oder den Hintergrund sieht:
Man sieht, dass sich unterschiedlich große Fenster ergeben.
Wenn man auch das kleinere Fenster hier im Forum seitenfüllend einfügen würde, ist denk ich klar, dass man die Namen von Ordnern etc. deutlich besser erkennen kann.
Und die Umschaltung zwischen Vollbild und Fenster kann man entweder über die (von mir rot eingekringelte) Schaltfläche in nahezu allen Fenstern oben rechts erreichen oder aber per Doppelklick (irgendwo mittig) auf/in die (bei mir und im Bild blaue) Titelleiste des Fensters:
Probier es aus, ist easy
Und noch ein weiterer hoffentlich hilfreicher Hinweis: Diese Webseite: Zitate verwenden
Hallo, das glaube ich tatsächlich nicht, weil nicht die Kopfzeilen weg sind, sondern nur der Nachrichteninhalt.
Es ist aber so wie von ggbsde dargestellt. Du darfst ihr/ihm da ruhig vertrauen.
Der Nachrichteninhalt ist nicht wirklich weg, sondern er wird dir nur nicht mehr korrekt angezeigt, weil da irgendwas durcheinander geraten ist.
Dein Screenshot im Beitrag #2 zeigt sogar solch einen Nachrichteninhalt, nämlich viel HTML-Quelltext.
Hatte ich doch schon geschrieben es geht um 18 ver. email Kontenarten IMAP POP3 t-online, hotmail gmx etc.
Habe eben nochmal nachgesehen und diese Info nicht gefunden.
PS: schau dir mal deine Bilder von den Ordnern an ... riesige Fenster abgeknipst, Schrift fast unleserlich klein, Dreiviertel der Bilder leer/weiß. Fenstermodus statt Vollbild könte hier für sichtlich kleinere Blder und dadurch für größere Schirft im Bild sorgen. Bessere Leserlichkeit wäre doch nützlich
Oder ist es ein Speicherproblem, weil evtl. das Postfach (ca. 5.4 GB) zu gross ist ...
Wichtger wäre hier die Frage, wie groß der Posteingangsordner ist, und zwar die Inbox-Datei im Dateisystem und nicht nur die angezeigte Größe im Thunderbird.
Unabhängig davon könnte es ja auch ein Problem beim nicht erwähnten Postfachanbieter sein, auch das kommt hin und wieder vor.
Vermutlich ist hieran die Datei "Trash" bzw. "Trash.msf" ursächlich.
Ethilet der besagte Papierkorb denn rettenwerte Dateien?
Wenn nicht, kannst du die Datei "Trash" einfach entfernen, die sonst gleichnamige Datei mit der Endung MSF kannst du sowieso löschen.
Achja: wie groß ist denn die Datei Trash (die ohne Endung?)
keine mbox-Dateien
Das sind die Dateien ohne Dateiendung, jeweils eine zur namensgleichen MSF-Datei.
Ich frage nochmal bei dem nach, der mir das eingerichtet hat.
Viel Erfolg
vll. kann es ja jemand weiterleiten, dass ein hinweis an die benutzer hilfreich wäre
Wem genau soll man das weiterleiten und welche Art von Hinweis hast du denn im Sinn?
Wäre vielleicht besser, wenn du das selber machst
PS: deine Shifttaste ist kaputt
hatte doch screeshot mit 267 GB ausdruck beigefügt
Ähem ... nein. Ob oder dass in der PDF ein Bild steckt, habe ich nicht extra geprüft.
Davon abgesehen sagt das Bildchen (habe eben mal die PDF geöffnet) auch nur etwas über das Datenvolumen eines Ordners mit dem Pfad L:\Thunderbird\Profiles ...
Wieviele Profile dort drin stecken usw. bleibt ebenso unklar wie
sehr viele redundante Dateien ???
Screenshot des Inhaltes jenes Ordners könnten weiterhelfen, eventuell dann noch weitere, wo wir aber im MOment noch nicht ahnenen können, "was wir vorfinden" und welche weiteren Infos folglich zielführend wären.
Eventuell kannst du nun etwas besser verstehen, welche Informationen wir bräuchten, um dir helfen zu können?
Nur Mut, das wird schon
PS Satzzeichen sind keine Rudeltiere
nimmt an dem neuen Platz das Thunderbird die Größe von 267 GB und 556.661 Dateien ein, ich finde das sehr viel !!!
GANZ sicher, dass es 267 GB sind und nicht 267 MB oder so?
Und wie groß war der Profilordner von Thunderbird denn vor dem Umzug?
Nur für alle Fälle: Es geht auch nicht um den Programmordner, sondernw irklich um den Anwendungs- bzw. Profilordner?
Was für ein Umzug hast du genau gemacht?
Ich schließe mich dieser Frage an, hier fehlen Details.
Ich sehr nun sehr sehr viele redundante Dateien ???
Ist das eine Feststellung oder eine Frage?
Falls Feststellung, könnte ein Screenshot helfen, denn wir wissen ja nicht, was in welcher Weise redundant ist.
Und nebenbei würde das auch die Größe von 267 GB erklären, denn dann hättest du - was genau und wie auch immer - mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrfach ans neue Ziel kopiert.
Außerdem wissen wir nicht, welches Profil denn nun vom Thunderbrid verwendet wird, so dass wir dir unmöglich raten können, welche Ordner/Dateien und entfernen kannst.
Tipp: wenn du am Zeilenende mitten im Satz bitte nicht die Entertaste drückst (und damit einen neuen Absatz erzeugst), sondern einfach den Satz weiterschreibst, wird es übersichtlicher