1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Anhang an Mail als Aufruf per Parameter -compose liefert 0 Byte Anhänge

    • Drachen
    • 21. Dezember 2024 um 11:47

    Tja, gute Frage. Ich hab vorhin schon überlegt.

    Zeile 18 böte sich an, aber da ist der Parameter bereits in Anführungszeichen:
    Ich denke mal, Bastler kennt sich da besser aus und weiß, ob und wo man ggf. noch den übergebenen Dateinamen innerhalb des Skripts entsprechend umschreiben könnte oder ob das nicht ohnehin bereits implizit passiert ist.

  • Bei Programmstart werden Anhänge aus anderer E-Mail in zuvor geöffneten Tabs angezeigt. Bekannter Bug?

    • Drachen
    • 21. Dezember 2024 um 11:44

    Moin, zwar fragst du nach Bug und bekanntem Fehler, aber nennst die betroffene Programmversion nicht ...

  • Anhang an Mail als Aufruf per Parameter -compose liefert 0 Byte Anhänge

    • Drachen
    • 21. Dezember 2024 um 07:30
    Zitat von Haukeluet

    Schade, dass das mit Sonderzeichen in Dateinamen dann Probleme gibt....

    Zumindest bei Leerzeichen in Dateinamen hilft es i.d.R., den Dateinamen (inkl. Endung!) in Anführungsstriche zu fassen. K.A. ob das auch für Kommas gilt, da ich solche glaub ich nie in Dateinamen verwendet habe.

  • Kontoeinrichtung nicht möglich

    • Drachen
    • 20. Dezember 2024 um 22:41
    Zitat von Normande

    Web-Interface????

    Ergänzend zu AndyC - du gehst mit dem Browser deiner Wahl auf die GMX-Webseite - und nutzt damit das Web-Interface ;)
    ... und dort kannst du dann die Nutzung deines Accounts mit einem dedizierten E-Mail-Programm (oder Mailclient) freischalten.

    Zum App-Kennwort:
    Bei T-Online (und meiner Erinenrung nach auch bei Apple?) muss man ein extra Kennwort für den Mailabruf per Mailclient vergeben (nicht identisch mit dem Kennwort für die Anmeldung im Konto per Browser!).
    Ob das GMX inzwischen auch ermöglicht oder gar fordert, weiß ich allerdings nicht.

  • Kontoeinrichtung nicht möglich

    • Drachen
    • 20. Dezember 2024 um 17:09
    Zitat von Normande

    Die Einstellungen sind mit gmx-Frankreich abgeglichen

    Auch im Web-Interface oder nur im Thunderbird?

    Zitat von ggbsde

    Möglicherweise musst du das Abrufen via externem Programm erst erlauben. ...

    Das ist für jedes Konto einzeln über die Webseite zu aktivieren, ebenso ggf. das dedizierte App-Kennwort, sofern GMX das für dein Konto auch fordert.

  • Name der Datei in der die Passwörter gespeichert sind.

    • Drachen
    • 20. Dezember 2024 um 16:25
    Zitat von ggbsde

    Leider sind die Angaben dort teilweise komplett veraltet.

    Hm, dann muss Thunder wohl mal wieder 'ran :-/

  • Profile zusammenführen

    • Drachen
    • 20. Dezember 2024 um 15:28
    Zitat von Lutzi54

    ... daß ich mich noch ein paar Tage damit beschäftigen muß.

    Sich mit etwas beschäftigen gehört eigentlich immer dazu, sogar bei manchen elektrischen Küchenhelferlein, bei kompleseren Sachen wie eben Computer-Zeugs erst recht ;)

    Danke für deine Rückmeldung und viel Erfolg :thumbup:

  • "Drucken"- Button

    • Drachen
    • 20. Dezember 2024 um 15:24
    Zitat von ThoBa

    und sich nicht dabei auch noch großartig bewegen!

    Nicht konstruktiv :-/

  • "Drucken"- Button

    • Drachen
    • 20. Dezember 2024 um 12:51

    Wenn ein einzelner Mausklick mehr schon umständlich empfunden wird, gilt das vermutlich auch für die Tastenkombination  Strg  +  P . :/

    Falls hingehen die Anpassungskünstler wegen eines CSS-Codes angesprochen werdens olle, wäre wohl minimal die Info über die verwendete Thunderbird-Version sinnvoll, die neben weiteren beim Eröffnen des Threads erbeten wurde.

  • Profile zusammenführen

    • Drachen
    • 20. Dezember 2024 um 10:14
    Zitat von Lutzi54

    Wieso kommt ihr bei diesem Thema auf Norton??? Und wieso ist das Norton-Malware? Also...ich hab das...

    Ich kam drauf, weil du es angegeben hattest, und der Rest ... es musste einfach mal raus. Dieser Kram (das umfasst auch Avast, Bitdefender und wie sie alle heißen) bietet für 99,x Prozent der Käufer keinerlei effektiven Mehrwert gegenüber der Antiviren-Lösung in Windows 10 bzw. Windows 11. Siehe auch die Diskussion in https://www.camp-firefox.de/forum/thema/13…y-m%C3%A4rchen/
    Das Geschäftsmodell dieser Firmen ist einzig "Angst erzeugen und ein Gegenmittel aufschwatzen". Radikalere Leute als ich nennen es auch Abzocke.


    Aber zurück zu deinen Profilen: danke für die Schilderung der Ursache, auch wenn ich die mangels eigener Nutzung von Mailstore Home nicht verstehe.

    Konntest du denn mit den Rat zur Vorgehensweise etwas anfangen?
    Oder konntest du das Problem bereits auf die vorgeschlagene oder eine andere Weise lösen?

  • Name der Datei in der die Passwörter gespeichert sind.

    • Drachen
    • 20. Dezember 2024 um 08:51

    Moin,

    etwas Lesestoff: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Abseits davon würde ich ja das ganze Thunderbird-Profil sichern statt nur einzelner Dateien daraus, und etwas weiter gedacht auch noch weitere DAteien wie eigene Diókumente, Bilder, evtl. Videos ... man so erstellt und gern behalten will.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird hängt sich auf bei Abfrage eines(!) Kontos

    • Drachen
    • 19. Dezember 2024 um 21:55
    Zitat von Mapenzi

    Eine Inbox dieser Größe kann durchaus eine Langsamkeit verursachen.

    Bei 3,3 MB eigentlich nicht - und man muss sie auch nicht splitten. Da haste vermutlich GB gelesen ;-)

  • Thunderbird ESR 128.6.0esr (64-Bit)

    • Drachen
    • 19. Dezember 2024 um 21:48

    Mal schauen, ob sich weitere Ubuntu-Nutzer melden.

    Möglicherweise hat Ubuntu die neue Version zu früh freigegeben, vielleicht ist es auch ganz anders. Mal schauen.

  • Profile zusammenführen

    • Drachen
    • 19. Dezember 2024 um 16:59
    Zitat von Mapenzi

    Thunderbird 128 erstellt standardmäßig nach wie vor zwei Profile

    Danke. War mir unklar, da ich mein einziges Profil noch aus einer Zeit mitführe, als nur eines angelegt wurde :)

  • Profile zusammenführen

    • Drachen
    • 19. Dezember 2024 um 16:42

    Moin,

    Zitat von Lutzi54

    Ich habe die beiden Profilordner gesichert

    welche beiden genau? Standardmäßig hat man nur ein Profil.

    Nachfolgend gehe ich mal davon aus, dass hier nicht etwa der eine Ordner aus dem Local-Zweig des Windows-Benutzerprofiles gemeint ist ....

    An sich würde ich an deiner Stelle das Profil mit den eingerichteten Mailkonten weiter verwenden (spart Neu-Einrichtung der Konten) und die Lokalen Ordner aus dem anderen Profils ins aktive Profil kopieren.

    Du findest die Lokalen Ordner im jeweiligen Profil inm Ordner Mail und dort im Unterordner Local Folders.
    Bei beendetem Thunderbird (!) kannst du zuerst die Inhalte des besagten Ordners im aktiven Profil umbenennen (z.B. je ein X dahinter, also Inbox zu Inboxx usw.) und anschließend die Inhalte des besagten Ordners des anderen Profils in das aktieve Profil kopieren.


    PS: ich würde ja diese Norton-Malware gründlich de-installieren ...

  • Anpassen der Hauptsymbolleiste

    • Drachen
    • 19. Dezember 2024 um 16:10
    Zitat von Bastler

    wohl aber Strg + P

    aaaahhhhhhhh .... natürlich meinte ich auch diese! Da hab ich mich mal eben selber überholt und ganz unnötig die Funktion "Druck" hineingedacht ... danke für den Hinweis, ich änder' es oben noch :-)

  • Anpassen der Hauptsymbolleiste

    • Drachen
    • 19. Dezember 2024 um 10:49

    Moin,

    Drucken etc. ist vorhanden, sofern dafür überhaupt einen Button bemühen will, statt (wie auch in quasi sämtlichen anderen Anwendungen) die Tastenkombination  Strg  +  P  zu verwenden
    (Strg + Druck war natürlich komplett unsinnig, danke @Bastler für den Hinweis :-))

    Fürs Weiterblättern zur nächsten / vorigen Mail wüsste ich auch nichts.
    Aber andererseits öffne ich E-Mails in Thunderbird nur selten per Doppelklick im bzw. als separaten Tab, sondern habe einen Lesebereich (wie übrigens auch auf Arbeit im Outlook), so dass ich in der Mailliste (im Ordner) per Cursortaste oder Mausklick zur nächsten / vorigen Mail wechseln kann.

    Das sieht dann in etwa so aus - ich habe eigens noch einen roten Doppelpfeil in besagte Liste gemalt, in der ich dann rauf oder runter gehen kann zur vorgen / nächsten Mail, welche dann (bei mir) unten rechts angezeigt wird.

    Für viele Mails ist es also unnötig, sie als eigenen Tab zu öffnen.

    MfG
    Drachen

  • BCC Verborgene Empfänger -> freier Anzeigetext

    • Drachen
    • 18. Dezember 2024 um 12:08
    Zitat von Alex_ITA01

    sodass bei jedem BCC-Empfänger z.B. "Newsletter xyz" steht?

    ... ist dafür nicht der Betreff da?
    Ansonsten sieht das Protokoll wohl keinen dedizierten Text vor für BCC-Empfänger und letztlich hängt es sicher auch vom Mailclient des Empfängers ab, ob und was genau da steht.

  • TB und FF waren gleichzeit nach Hochfahren komplett leer

    • Drachen
    • 18. Dezember 2024 um 09:36
    Zitat von orchidee

    Was möchtest du mir damit sagen?

    Lies nochmal nach, dann findest du auch ...
    "Vollzitate sind meistens unnötig und, wenn man ohnehin nur auf einen bestimmten Satz eines längeren Beitrages antwort, auch sehr unübersichtlich"

    Lass mich wissen, was davon unklar ist.
    Auch @Bastler hat hier nochmal freundlicherweise eine Erklärung geschrieben, siehe Beitrag #30 dieses Threads.


    Aber zurück zum Problem:

    Zitat von orchidee

    Die Dateiendungen habe nun sichtbar gemacht, konnte Profiles.ini nicht finden.

    Hast du den Thunderbird "normal" heruntergeladen und installiert oder hast du ihn aus dem Microsoft-Store?
    Ich las mal hier im Forum, bei der Store-Variante würde das Profil etc. in einem ganz anderen Pfad liegen. Irgendwo unter ...\Roaming\Local\ ..., aber genauer weiß ich es nicht mehr.

    Zumindest könnte das erklären, warum du im Pfad %AppData%\Thunderbird\ keine Datei profiles.ini findest :-(

  • angezeigter Mail-Eingang kann nicht abgerufen werden

    • Drachen
    • 18. Dezember 2024 um 09:29
    Zitat von AndyC

    wäre es doch sicherlich auch sehr wünschenswert, wenn doch einfach mal die geforderten Eingangsfragen beantwortet würden.

    Welche Info fehlt dir denn konkret?

    Zitat von mic.45

    128.5.2esr, WIN 10, POP, t-online.de, Bitdefender

    ;) :S 8)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™