Wenn es ein deutscher Absender ist mit korrektem Firmeninformationen Beschwerde bei der Bundesnetzagentur erstellen.
Deutsche und in Grenzen auch östereichische Anbieter reagieren meiner Erfahrung nach auf Beweschwerden, sofern es echte Anbieter sind. Habe einen häufigen Nachnamen und es gibt verblüffend viele Menschen gleichen Nachnamens, die ihre eigenen Mailadressen nicht fehlerfrei tippen können. (Ab und zu mal als Versehen ja ok, aber was hier über die Jahre reinkam, ist allein durch Versehen nicht mehr erklärbar, da kommt schon sehr viel Gleichgültigkeit und in kleinen Teilen schiere Blödheit dazu.)
Alles andere als Spam markieren und fertig.