1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Thunderbird absender blockieren mit nachricht das es die E mail Adresse nicht mehr gibt oder bestimmten Text

    • Drachen
    • 1. Mai 2025 um 19:45
    Zitat von dErzOnk

    Wenn es ein deutscher Absender ist mit korrektem Firmeninformationen Beschwerde bei der Bundesnetzagentur erstellen.

    Deutsche und in Grenzen auch östereichische Anbieter reagieren meiner Erfahrung nach auf Beweschwerden, sofern es echte Anbieter sind. Habe einen häufigen Nachnamen und es gibt verblüffend viele Menschen gleichen Nachnamens, die ihre eigenen Mailadressen nicht fehlerfrei tippen können. (Ab und zu mal als Versehen ja ok, aber was hier über die Jahre reinkam, ist allein durch Versehen nicht mehr erklärbar, da kommt schon sehr viel Gleichgültigkeit und in kleinen Teilen schiere Blödheit dazu.)

    Alles andere als Spam markieren und fertig.

  • Thunderbird absender blockieren mit nachricht das es die E mail Adresse nicht mehr gibt oder bestimmten Text

    • Drachen
    • 30. April 2025 um 19:30
    Zitat von Lutschpuppe XXL

    oder besser den Absender blockieren,

    Den ersten Teil der Frage verstehe ich nicht so ganz.

    Eine Mail beantworten, dass es die angeschrieben Adresse nicht mehr gibt? Das macht ggf. der Mailserver, wenn du das Postfach löscht. Vom Mailclient aus erscheint es nicht möglich.

    Aber Absender blockieren funktioniert nicht, erst recht mit Antwort-Text ... etwas Hintergrund wäre eventuell sinnvoll, um zu verstehen, was letztlich das eigentliche Ziel ist.

    Sofern es nicht ohnehin "nur" um Spam geht, erstelle lieber einen Filter, der Mails von dem ungeliebten Absender direkt in den Papierkorb verschiebt und dort auch gleich als gelesen markiert. Wenn du dann den Papierkorb noch automatisch nach wenigen Tagen leeren lässt, wirst du von diesen nicht erwünschten Mails nichts mehr mitbekommen.

  • PW lesbar anzeigbar?

    • Drachen
    • 28. April 2025 um 18:04
    Zitat von Wurzl

    Dr. Kuhgl liefert ebenfalls nicht mehr funktionierende Lösungen.

    Sollst halt keine dubiosen Anbieter fragen.

    Zitat von Wurzl

    Ist es möglich, sich die in der Passwortverwaltung gespeicherten Passwörter nach Eingabe des Hauptpasswortes lesbar anzeigen zu lassen?

    Zumindest ohne Hauptkennwort geht es sehr einfach, nämlich via
    Einstellungen -> (links) Datenschutz & Sicherheit -> (rechts) im Abschnitt Passwärter auf "Gespeicherte Passwörter..." klicken

    Dann wird eine (standardmäßig?) nach Anbieter sortierte Liste der Gespeicherten Zugangsdaten angezeigt und unter der Tabelle rechts ein Button "Passwörter anzeigen". Klicke ich auf diesen, kommt noch eine Nachfrage, ob ich das wirklich will.
    Dort auf "Ja" klicken, dann bekommt die zuvor erwähnte Tabelle noch eine weitere Spalte, in welcher dann im Klartext das Kennwort zum jeweiligen Anbieter steht.

    Mir ist jedoch nicht bekannt, ob ein gesetztes Hauptkennwort dieses Verhalten möglicherweise verändert ..... oder eines deiner AddOns?

  • Versenden von Mails nicht mehr möglich

    • Drachen
    • 28. April 2025 um 16:30
    Zitat von aldominz

    .... wo ich den Posteingangs - und Postausgangsserver getrennt einstellen könnte.

    An Letzteren hatte ich auch schon gedacht: hat das Konto denn überhaupt (noch) einen Eintrag für den SMTP-Server und ist dieser in Ordnung?

  • Ordner komprimieren - Programm reagiert nicht mehr

    • Drachen
    • 27. April 2025 um 17:24
    Zitat von Sylvia Pr.

    Und wie bekomme ich dann meine Daten wieder rein?

    Kommt drauf an, welche Art von Daten in welcher Form vorliegen.
    E-Mails sicher - aber hast du POP-Konten oder IMAP-Konten?
    Und nutzt du die Lokalen Ordner?
    Termine/Kalender?
    Kontakte/Visitenkarten etc.?

  • Ordner komprimieren - Programm reagiert nicht mehr

    • Drachen
    • 26. April 2025 um 20:55
    Zitat von Sylvia Pr.

    Wie meinst du das " Neuanfang in Form eines neuen Profils"?

    Beim Thunderbird werden das eigentliche Programm und die Daten der Nutzer, die das Programm nutzen, voneinander getrennt. Letztere werden im Profil gespeichert.

    Sofern du daran nichts verändert hattest in der Vergangenheit, findest du deine Benutzerdatenim Ordner %AppData%\Thunderbird\

    Am besten diesen Ordner Thunderbird erstmal nur umbenennen (vorher das Programm Thunderbird beenden!) und nicht gleich löschen.

    Beim nächsten Start des Thunderbird verhält sich dieser, als habest du ihn noch nie (auf diesem Computer) verwendet .... und bei der neuen EInrichtung wird dann das empfohlene neue Profil angelegt.

  • Unterordner im Lokalen Ordner wird nicht mehr angezeigt.

    • Drachen
    • 26. April 2025 um 20:49
    Zitat von Loef_GER-4665

    Habt ihr dazu Hinweise, wie ich die evtl. gelöschte Datei wiederfinde?

    Jaaaaa, zum Beispiel:

    Zitat von Drachen

    kann ggf. ein Virenscanner reingegrätscht und die fehlende Datei in Quarantäne gestellt oder gar gelöscht haben (wurde bei der Eröffnung des Threads erfragt)?

    Weniger wahrscheinlich: enthielt der Ordner- und damit der "originale" Dateiname einen Umlaut? In seltenen Fällen führt das zu willkürlichen Namensänderungen ...

    Zitat von Drachen

    Wenn alles Andere fehlschlägt, in der letzten Datensicherung :-/

  • Eingang der Mails durcheinander

    • Drachen
    • 26. April 2025 um 20:47

    Hallo,

    Zitat von Senioruser

    Ich meine es fehlt der Pfeil nach oben.

    Du meinst vermutlich den Pfeil im Spaltenkopf, welcher anzeigt, nach welcher Spalte sortiert wird?
    Falls ja, dann hast du eventuell versehentlich nach einer anderen Spalte sortiert - und zwar nach einer der schmalen Spalten, so dass kein Platz mehr war für den Sortier-Pfeil ... wenn dem so ist, dann klick doch mal in den Spaltenkopf der Empfangen-Spalte.

    MfG
    Drachen

  • Neue Darstellung einrichten?

    • Drachen
    • 26. April 2025 um 20:39

    Hallo,

    magst du auch noch die Versionsnummern miteilen, sowohl bei deinem Bekannten als auch bei dir?
    Ebenso könnten genutzte AddOns relevant sein ...

    MfG
    Drachen

  • Email Adresse Priorität als vorschlag Empfänger

    • Drachen
    • 26. April 2025 um 19:07

    marvob vorab ein off-topic-Tipp: Diese Webseite: Zitate verwenden
    (Kurzform: Komplett-Zitate sind selten hilfreich, aber schmälern die Übersicht kolossal :()

    und nun wieder zum Thema:

    Zitat von marvob

    was meinst Du mit Konto man senden will?

    das trifft nicht ganz, was ich schrieb:

    Zitat von Drachen

    aus welchem Konto man senden will

    und das meinte: wenn man mehrere Konten hat, dann kommt es immer wieder vor, dass man jetzt (oder heute) die Absenderadresse von Konto B verwenden will und später (oder morgen) eine Mail aus Konto C oder Konto A sendet und dass möglicherweise diese erste vorgeschlagene Adresse nach der Eingabe von s eine Adresse ist, welche (nur) in diesem Konto vorkommt.
    War halt ein Gedanke ...

  • Thunderbird versendet keine Mails mehr=

    • Drachen
    • 26. April 2025 um 17:20
    Zitat von RR512

    Bei web.de, freenet.de, gmx.net und t-online.de müssen (FreeMail-)Konten definitiv über die Weboberfläche für die Nutzung mit einem Mail-Client (also z.B. Thunderbird) über IMAP/POP3 freigegeben werden.

    Stimmt.

    War aber nicht immer so. Meine GMX-Konten sind älter (zwei davon noch mit sechsstelliger Kundennummer) und ich musste dort überhaupt noch niemals solch eine Freischaltung vornehmen.
    Sollte man evtl. im Hinterkopf behalten, dass so eine Freischaltung bei älteren Konten nicht eigens vorgenommen werden musste und daher tatsächlich manchen Anwendern unbekannt sein könnte.


    Um die Brücke zurück zum Thema hier zu schlagen: zumindest mir war nicht bekannt oder erinnerlich, zu welchen Fehlermeldungen die nicht vorgenommene Freigabe führt, daher mein Gedanke oben mit dem falsch zugewiesenen SMTP-Server.

    Zudem galt der Thread ausschließlich dem Senden: Probleme beim Mailabruf/Empfang wurden nicht erwähnt. Kann man so deuten, dass dies funktioniert und das wiederum müsste m.E. implizit heißen, dass die zuvor diskutierte Freischaltung/Freigabe bestand ... ???

    Manchmal is'es kompliziert zu verstehen :-/

  • Thunderbird versendet keine Mails mehr=

    • Drachen
    • 26. April 2025 um 14:11
    Zitat von netzreiter

    Irgendwie mögen die keine Externen Programme den bei wb. de ist es genau wie bei GMX wen ich es neu Freischalten will bekomme ich.

    Web.de hab ich nicht, aber bei GMX drei Konten - und bei keinem davon musste ich jemals die Nutzung von Mailclients erneut freigeben. SInd aber auch ältere Konten, die schon "freigeschaltet" waren, als dieses 'feature' überhaupt eingeführt wurde :)

  • Junk erkannt aber nicht verschoben

    • Drachen
    • 26. April 2025 um 14:09
    Zitat von hanswurst99

    Ich "vermisse" sozusagen den Button "Junk", um die Mail manuell damit zu verschieben. So besser erklärt?

    Ja, nun verstehe ich es :)
    Du kannst die markierte Mail aber per drag&drop verschieben, also klicken und mit gedrückter Maustaste in den Junkordner ziehen, dort loslassen ... das wäre manuelles Verschieben ;)

  • Junk erkannt aber nicht verschoben

    • Drachen
    • 26. April 2025 um 12:51

    Moin,

    hast du in den Junk-Einstellungen auch das Häkchen fürs Verschieben gesetzt?

    (siehe im unteren Teil meines Screenshots)

    Wenn das gesetzt ist und das verschieben mal klappt und mal nicht, hat das andere Ursachen.
    Bei mir z.B. kommt (eher selten) mal die Meldung, dass ein Verschieben nicht ging, weil ein Ordner gerade in Verwendung sei ...

    Zitat von hanswurst99

    Anderer Junk landet auch im Junk Ordner.

    Ist der dann auch (vom Thunderbird) als Junk markiert mit diesem Flämmchen-Symbol?
    Andernfalls wurde der wohl eher nicht vom TB verschoben, sondern z.B. vom Server des Postfachanbieters.

    Zitat von hanswurst99

    Ich kann die Mail selbst nicht manuell verschieben

    Das verstehe ich leider überhaupt nicht.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird versendet keine Mails mehr=

    • Drachen
    • 26. April 2025 um 12:38

    Hallo,

    im Screenshot findet sich u.a. "sender adress is not allowed"

    Das bedeutet, dass du die Mail mit einer Absenderadresse versenden willst, die nicht zum Konto bzw. dem verwendeten SMTP-Server gehört.
    Ob nun dem Konto ein falscher SMTP-Server zugeordnet ist oder wo ganz genau es hakt, kann zumindest ich aus den Infos nicht präzise ableiten.


    Davon abgesehen eine Bitte:

    Zitat von netzreiter

    Kontenart POP / IMAP Was Genau ist gemeint?

    Das fragst du jedesmal und hast darauf schon Infos erhalten (siehe z.B. hier).
    Es ist auch eine Frage von Höflichkeit und Respekt, solche Infos mal zu lesen ... wenn es dann dazu noch Fragen gibt, dann frag' nach.
    Auch aus deinem anderen Thema (Link) ging hervor, dass du da offenbar ein IMAP-Konto verwendet hast, denn du hast den Erfolg beim Abonnieren bestätigt.

    Frage dich einfach, wie höflich du selbst behandelt werden willst, und dann erbringe doch bitte auch deinerseits mindestens soviel Höflichkeit, statt alles zu ignorieren, was nicht zur primären Fragestellung deiner Threads passt, und stattdessen dieselbe Nebenfrage wieder und wieder und wieder zu stellen.

    Danke für dein Verständnis.

    --- Ergänzung ---

    Auch wenn es in den verlinkten Beiträgen vermutlich ohnehin mit zu finden war, dennoch hier noch ein direkter Hinweis. Du findest den Kontentyp auch in den Konteneinstellungen für jedes deiner Konten, und dort bei den Servereinstellungen:

    --- Ende der Ergänzung ---

    MfG
    Drachen

  • Email Adresse Priorität als vorschlag Empfänger

    • Drachen
    • 26. April 2025 um 07:03

    Moin,

    das ist mir bisher nicht aufgefallen, dass beim Eintippen des ersten Buchstabens abwechselnd verschiedene Adressen vorgeschlagen werden. Insofern kann ich über die Ursache nur vorsichtig spekulieren.
    - bisherige Häufigkeit der Nutzung oder der von jener Adresse erhaltenen Mails?
    - vielleicht abhängig, aus welchem Konto man senden will?

    MfG
    Drachen


    PS:

    Zitat von marvob

    ich weiß nicht, ob ich den richtigen Bereich hier im Forum wählte, wo ich es frage.

    M.E. hätte die Frage nach Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update gehört, denn es geht ja recht klar um das allgemeine Arbeiten mit dem Programm und nicht um Diskussionen rund um E-Mail an sich und Thunderbird in diesem Umfeld.

    Aber evtl. kann graba oder Thunder den Thread noch dorthin verschieben ;-)

  • Unterordner im Lokalen Ordner wird nicht mehr angezeigt.

    • Drachen
    • 25. April 2025 um 16:36
    Zitat von Loef_GER-4665

    Vielen Dank für eure Hinweise

    kann ggf. ein Virenscanner reingegrätscht und die fehlende Datei in Quarantäne gestellt oder gar gelöscht haben (wurde bei der Eröffnung des Threads erfragt)?

    Weniger wahrscheinlich: enthielt der Ordner- und damit der "originale" Dateiname einen Umlaut? In seltenen Fällen führt das zu willkürlichen Namensänderungen ...

    Zitat von Loef_GER-4665

    wo finde ich die originale Datei?

    Wenn alles Andere fehlschlägt, in der letzten Datensicherung :-/

  • Keine Mails angezeigt

    • Drachen
    • 25. April 2025 um 16:08
    Zitat von KerstinLor

    habe festgestellt, dass sowohl im Posteingang als auch im Lokalen Ordner angezeigt wird, dass keine Nachricht gefunden werden.

    Gibt es denn überhaupt E-Mails in diesen Ordnern?
    In leeren Ordnern wäre es nämlich völlig normal, dass keine E-Mails angezeigt werden.


    Andererseits ... könnte deine Formulierung "keine Nachricht gefunden" auch implizieren, dass du uns hier das Ergebnis einer Suche abgetippt hast.

    Die Beschreibung ist leider ziemlich vage :-/

  • Ordner komprimieren - Programm reagiert nicht mehr

    • Drachen
    • 25. April 2025 um 16:04
    Zitat von ggbsde

    Im Explorer eingeben: %AppData%
    Eine Eben nach oben navigieren und dann runter in den Ordner Local

    ... Dieser Teil wäre einfacher, wenn man im Explorer direkt zu %localappdata% geht ;-)

  • Grafik in eMail einfügen

    • Drachen
    • 25. April 2025 um 16:02
    Zitat von Boersenfeger

    Das Problem wird im nachfolgendem Thread behandelt.

    Ähm ... nein.

    Dort wird das How-To behandelt, aber nicht das Problem, dass man die bearbeitete Mail nach dem soeben erfolgten Einfügen einer Grafik erstmal neu aufrufen muss (was auch immer mit diesem erwähnten "Grundmenü" gemeint sein mag).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™