1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Mails werden beim Verschieben/Archivieren in den "lokalen Ordnern" verstümmelt

    • Drachen
    • 27. Juni 2025 um 11:31
    Zitat von ggbsde

    Unbedingt auch die zugehörigen Indexdateien (.msf) mit sichern. Wenn die nicht zueinander passen ist Chaos absehbar.

    Sicher? Nachdem gefühlt mindestens wöchentlich empfohlen wird, bei Problemen die MSF-Datein zu löschen (und dass die Reparieren-Funktion für Ordner auch nichts Anderes machen würde), da diese dann anhand des Inhalts der Mbox-Datei neu erzeugt wird, überrascht mich die Empfehlung, die Indexdatei "unbedingt" mit zu sichern.

    Hingegen verstehe ich ich, dass man keine mbox- und Indexdatei aus verschiedenen Quellen oder verschiedenen Versionsständen zusammen "zurückspielt", da käme es sicher wirklich zu Chaos.

  • IMAPsync as a service?

    • Drachen
    • 23. Juni 2025 um 21:22

    Hallo,

    Zitat von mxr

    Das ganze ist aber dermassen gross [...] auch die Datenmenge ist dafür wohl zu gross

    Um wieviele Gigabyte geht es denn konkret?

    ergänzend vielleicht: wieviele Ordner und wie schnell ist deine Anbindung (Download wie auch Upload)?

  • Hauptpasswort

    • Drachen
    • 22. Juni 2025 um 17:59
    Zitat von abikika

    Wäre cool wenn das eines Tages vielleicht so möglich ist.

    bezogen auf ...

    Zitat von abikika

    Wie schütze ich mein E-Mail Programm sicher vor unerlaubten Zugriff?

    Das ist aber die Aufgabe des Benutzerkontos auf Betriebssystem-Ebene. Dort und damit sollen die Daten der Benutzer vor den anderen Benutzern abgeschottet werden.

    Es ist daher kaum zu erwarten, dass nun wie vor dreißig Jahren ein Programm seine eigenen Daten schützen muss, denn das ist nicht seine Aufgabe.

    Der Weg zu deinem Ziel ist echt simpel: du gibst dein Kennwort für deinen persönliche Account im Betriebssystem nicht weiter und es ist auch nicht zu kurz und zu einfach, also nicht zu erraten und auch durch Probieren nicht herauszufinden.

    Und weil oben Windows Home steht: jedes Familienmitglied bekommt einen eigenen Account.
    Aus die Maus.

    Manchmal ist es wirklich so einfach, wie es klingt :-D

  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • Drachen
    • 22. Juni 2025 um 17:52
    Zitat von slesa

    Wenn das ein vorgesehener Weg ist

    Es ist einer der möglichen Wege zum Übertragen eines existierenden und funktionierenden Profils.
    Einen anderen (den ich deutlich einfacher finde) beschrieb ich oben.

    Beide hingegen haben nichts mit deinem anfänglichen Ziel zu tun, den Profilordner ohne vorherigen Start des TB und auch ohne Kopie eines existierenden Profils zu erzeugen und mit eben diesen Daten zu füllen, welche sonst vom TB selbst beim Einrichten von Konten erzeugt würden.

    Inzwischen wird es etwas unübersichtlich, weil du nur wenige Tipps zu deinem ursprünglichen Ziel, aber verschiedene zum Kopieren von Profilen erhalten hast.
    Und es ist jedesmal unklar, was ganz konkret du probiert hast und ab welchem Schritt es zu Problemen kam. "hat nicht funktioniert" ist leider keine präzise Beschreibung, was zielgerichtete Abhilfe wirklich sehr erschwert.

  • Mails werden beim Verschieben/Archivieren in den "lokalen Ordnern" verstümmelt

    • Drachen
    • 21. Juni 2025 um 18:33
    Zitat von Lindauer_Linse

    muß wohl die MBOX-Datei kaputt sein

    Wiederherstellung aus einer aktuellen Datensicherung schon versucht?

    Zitat von Lindauer_Linse

    Ich vermute eher, daß bei einem 13,3 GB großen "lokalen Ordner" Thunderbird an eine Grenze stößt

    Der Ordner samt Unterordnern oder ist tatsächlich dieser eine konkrete Ordner 13 GB groß? Letzteres dürfte tatsächlich zuviel geworden sein.

    Zitat von Lindauer_Linse

    Werden MBOX- und Indexdatei für jeden Ordner separat angelegt

    Ja. Eine (endungslose) Mbox-Datei und eine gleichnamige Indexdatei mit der Endung .msf.

    Zitat von Lindauer_Linse

    Wo befinden sich diese?

    In em gemeinsamen TB-Profil auf einer NTFS-Partition. Innerhalb es Profils im Ordner 'Mails' und dort wiederum in dem Ordner 'Local Folders'.

  • E-Mails verschwunden

    • Drachen
    • 21. Juni 2025 um 18:25
    Zitat von Drachen

    Und: wie groß ist die die INBOX-Datei?

    ?

  • mails von ausgebauter Festplatte retten

    • Drachen
    • 21. Juni 2025 um 18:23
    Zitat von dErzOnk

    Andersrum wird man aber viel zu schnell als Experte bezeichnet und man muss allen Bekannten mit der IT helfen. ;)

    Viel wichtiger sind zwischenmenschliche Fähigkeiten, die kann man nicht downloaden. Ich wage mal zu behaupten das es einige IT-ler gibt die genau da erhebliche Defizite haben.

    :thumbup::thumbup::thumbup: wahre Worte! :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • Drachen
    • 21. Juni 2025 um 18:22
    Zitat von slesa

    Ich hab ja schon mehrfach probiert, diesen Ordner vorzugenerieren, aber TB ignoriert ihn dann komplett.

    Weil der Ordner allein nicht reicht.

    In %AppData% wird der Ordner Thunderbird angelegt.

    In diesem wiederum u.a. die Datei profiles.ini (in welcher wiederum der Verweis auf den eigentlichen Profilordner zu finden ist) und der Ordner Profiles.

    In Letzterem wird dann der bereits erwähnte eigentliche Profilordner angelegt und in diesem die ebenfalls schon zuvor erwähnte Datei prefs.js und diverse andere Dateien sowie die Unterordner für deine POP-, IMAP- und sonstigen Konten.

    Ich denke mal, dein Ziel ist erreichbar un nahezu alles kann manuell angelegt werden - den Rest erzeugt der TB dann evtl. von sich aus ....

    Insofern bin ich gepannt auf spätere Berichte von dir mit Fortschritten oder ein Batchfile mit den diversen Befehlen der anlegeten Ordner und Dateien.:thumbup:

  • mails von ausgebauter Festplatte retten

    • Drachen
    • 19. Juni 2025 um 09:16
    Zitat von DocGoof

    sonst werde ich noch als General-Dummy eingestuft

    mach dir zumindest darüber keine Sorgen. Die meisten Menschen wissen kaum etwas über ihre Computer und das ist normal, denn sie sind - wie du auch - dafür auf anderen Gebieten bewandert, wo einige von uns (mich ausdrücklich eingeschlossen!) echt Null Ahnung haben.

  • E-Mails verschwunden

    • Drachen
    • 19. Juni 2025 um 09:14
    Zitat von andreas.enzmann

    es sind in der INBOX keine älteren Mails.

    Lässt sich das noch etwas eingrenzen, also wie alt die noch vorh. Mails sind?
    U.U. ist da eine Löschfrist (oder Speicherfrist) eingestellt ...

    Und: wie groß ist die die INBOX-Datei?
    Sicher nicht sehr groß, da du gewiss ältere Mails stets aus dem Posteingang in Unterordner schiebst (oder nicht mehr benötigte Mails löschst und gelegentlich komprimierst ...)?

  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • Drachen
    • 18. Juni 2025 um 09:02
    Zitat von flummy

    Die Antworten hier beziehen sich auf Windows. Der TO schreibt aber von Linux.

    Tatsächlich nur meine Antwort (Beitrag #5), insofern danke für deinen aufmerksamen Hinweis.

    Zitat von flummy

    Die Vorgehensweise wird die Gleiche sein (Profil kopieren). Nur die Pfade sind anders.

    Richtig. Und tatsächlich habe ich auch unter Linux schon mehrfach den Anwendungsordner (bei mir seinerzeit ../Home/.thunderbird) kopiert und so mein Profil in eine andere Distribution umgezogen.

  • Thunderbird läßt sich nicht mehr öffnen "Firefox crash Reporter" bzw. "Mozilla Absturzmelder"

    • Drachen
    • 17. Juni 2025 um 11:06
    Zitat von Erlos

    Wenn ich die Öffnung von Thunderbird erreichen wollte, mußte ich das festgelegte Kennwort (Paßwort) eingeben

    ahh es geht also um das sog. Hauptkennwort und nicht um die einzelnen Kennwörter des Mailkontos bzw. der Mailkonten. Dann ist es natürlich normal, dass es bei jedem Start des Thunderbirds eingegeben werden muss.

    danke für die Präzisierung :)

  • Rücksicherung Thunderbird Adressdatei

    • Drachen
    • 17. Juni 2025 um 08:38
    Zitat von Frank-Reiner

    Also: Welche Datei an welcher Stelle des Verzeichnisses einfügen?

    Wenn du das ganze Profil übernehmen willst, dann keine Datei einfügen, sondern einen Ordner kopieren ... siehe dazu Beiträge #7 bzw. #3
    Da steht schon, welches Verzeichnis wo zu finden und zu kopieren und ann auch wo einzufügen ist.

    Wenn die Konten etc. bereits zu deiner Zufriedenheit eingerichtet sind und es dir tatsächlich ausschließlich um die Adressen geht - du hast leider an keiner Stelle klar beantwortet, welche der beiden Optionen zutrifft - dann geht es wirklich nur um eine oder zwei Dateien.
    Da ich aber stets gut gefahren bin mit dem Umzug des gesamten Profils und nie einzelne Adressbücher ausgetauscht habe, kann zumindest ich dir bei dieser Variante nicht zielführend helfen. Andere hier können das hingegen echt gut und haben offenkundig viel Erfahrung, das ist ja auch das Schöne an solchen Foren, dass es fachkundige für vieleri Arten von Problemem gibt.

  • Kein Text in den Mails

    • Drachen
    • 16. Juni 2025 um 20:35
    Zitat von kennney

    Hat da einer eine Idee woran das liegen kann?!

    ja eine hab ich noch: Mal Theme gewechselt?

    Immerhin nehme ich an, dass Avira diesmal unschuldig ist, selbst wenn ich das Zeugs für unnötig bis gelegentlich schädlich halte.

  • Rücksicherung Thunderbird Adressdatei

    • Drachen
    • 16. Juni 2025 um 19:36
    Zitat von ggbsde

    Es gab einen kurzzeitigen Bug, der die Ordner klein schrieb.

    Ahh danke, das war mir entgangen.

  • Kein Text in den Mails

    • Drachen
    • 16. Juni 2025 um 19:35

    Mal reingeklickt und gedrückte Maustaste etwas herumgezogen?
    Nicht dass da nur schwarze Schrift auf schwarzem Grund ist?

  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • Drachen
    • 16. Juni 2025 um 17:48
    Zitat von ggbsde

    Müsste das nicht der Ordner Thunderbird sein inklusive Unterordner Profiles und Datei profiles.ini?

    Ja - das wäre m.E. tatsächlich einfacher, als nur den eigentlichen / tatsächlichen Profilordner zu kopieren :thumbup:
    Habe ich auf meinen Notebooks in den letzten Jahren schon mehrfach gemacht, in keinem einzigen Fall gab es damit Probleme.

    (Auf dem PC hatte ich das Profil (natürlich komplett) auf einer anderen Partition, das ist dann aber wieder eine andere Baustelle und Beschreibung)

  • Rücksicherung Thunderbird Adressdatei

    • Drachen
    • 16. Juni 2025 um 17:44

    Hallo Frank,

    zuerst: mich irritiert die Kleinschreibung des Ordnernamens (wurde der manuell erzeugt?) - und der Screenshot stammt von Windows 11, also dem neuen Notebook!
    Aber die Richtung stimmt, das ist der Inhalt von %AppData%, du bist an der richtigen Stelle (nur auf dem falschen Compi ;))

    Nun dasselbe auf dem alten PC wiederholen:
    gehe entweder zu %AppData%
    oder zu C:\Users\%username%\Appdata\Roaming\
    (wobei die Systemvariable %username% dann auf dem alten PC den dortigen Benutzernamen enthält - du kannst wahlweise entweder den Benutzernamen oder die Systemvariable verwenden, das nimmt sich nichts)

    Und dort dann den Ordner namens Thunderbird (im Bild vom "falschen" Computer der kleingeschriebene Ordner ganz unten) samt Inhalt kopieren. (z.B. auf einen USB-Stick, aber vorher auf Größe und freien Speicher achten!)
    Schließlich auf dem neuen Win11-Notebook den im Bild sichtbaren Ordner thunderbird umbenennen (z.B. TB-Alt o.ä.) und "stattdessen" den vom alten PC kopierten Ordner Thunderbird einfügen.


    Wenn alles reibungslos läuft und wirklich nichts vermisst wird, kannst du schließlich den umbenannten Ordner löschen (Bin kein Fan von erst löschen und danach probieren ...)

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • Drachen
    • 16. Juni 2025 um 15:21
    Zitat von slesa

    Also den gesamten Ordner von einer anderen Installation reinkopieren?

    Moooment!

    Nicht von der Installation - also C:\Programs\ o.ä.!

    Sondern Profil - dein TB-Profil, in welchem deine Thunderbird-EInstellungen gespeichert sind.
    LIegt normalerweise in bzw. unterhalb von %Appdata%\Thunderbird\


    Ergänzung:

    Zitat von slesa

    es scheint komplett unmöglich zu sein, einfach diese prefs-Datei zu hinterlegen?

    Bei der Einrichtung wird ja nicht nur die Datei angelegt bzw. gefüllt - die zu übernehmen wäre ja nun echt pillepalle! - sondern es werden auch die ganzen Ordnerstrukturen erzeugt.
    Vermutlich könnte man auch diese via Skript anlegen und die leeren Dateien, welche dann die TB-Ordner repräsentieren. Da ich aber mit dem Kopieren eines einzigen Ordners ALLES auf den nächsten PC / Notebook übertragen kann samt Kalendern, Adressbüchern, Alias-Adressen, Filterregeln, AddOns usw., wäre es mir viel zu viel Arbeit, mich ans manuelle Generieren von Konfiguration und Ordnern und Datendateien mühsam heranzutesten.

  • Rücksicherung Thunderbird Adressdatei

    • Drachen
    • 16. Juni 2025 um 15:18
    Zitat von Frank-Reiner

    Könntest Du mal die kompletten Pfade angeben, in die ich speichern muss. Mein User heißt "Frank".

    Gib mal %AppData% in die Adreszeile deines Dateimanagers (i.d.R. Windows Explorer) ein .... ;-)

    Sofern nichts aus div. Gründen verstellt wurde, wirst du dabei in genau diesem Ordner landen:
    C:\Users\Frank\Appdata\Roaming\

    (Der Ordner Appdata ist standardmäßig ausgeblendet, aber wenn du nach dem dritten \ unverdrossen weitertippst mit dem Ap usw., dann komplettiert das System schon den Vorschlag ... ;)

    %Appdata% ist (inkl. der beiden Prozentzeichen, jedoch ohne Leerzweichen dazwischen!) eine Windows-Systemvariable.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™