1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Dual boot single profile

    • Drachen
    • 26. Oktober 2024 um 21:52

    Du kannst auf beiden Computern einen Filter erstellen, der neue Mails in deine Lokalen Ordner kopiert .... sofern du dann jeden Computer maximal alle 29 Tage mal anmachst und auch den TB startest, hättest du mittelfristig stets denselben Stand in beiden TB-Instanzen.
    Den Provier mit dieser erstaunlich geringen Speicherfrist hast du noch nicht namentlich erwähnt ...?

  • eingehende eMails ... kann man Smartphone-Format ändern?

    • Drachen
    • 23. Oktober 2024 um 14:56

    Liegt dann offenbar an der für die HTML-Anzeige eingestellten Breite in der Mail selber.

    Ich habe testweise eine Mail von eBay temporär als HTML anzeigen lassen und beobachte den gleichen Effekt, dass die Inhalte nun mittig auf grob geschätzt einem Drittel der verfügbaren Fensterbreite dargestellt werden. Im (sehr unübersichtlichen!) Quelltext der Mail habe ich irgendwo mal was mit 'width:600px' gesehen, das würde ungefähr passen.
    Da ich normalerweise alles als/in Reintext anzeigen lasse, ist mir das bisher noch garnicht aufgefallen.

    Ob man da noch mit CSS-SPielerein drankommt oder sich damit abfinden muss, weiß ich nicht; da ich Mails nicht als HTML darstellen lassen, wenn nicht wirklich unbedingt nötig, habe ich das Problem der veringerten Darstellungsbreite im Alltag nicht und werde daher auch nicht weiter forschen.

  • Dual boot single profile

    • Drachen
    • 23. Oktober 2024 um 09:38

    Wenn du "importieren" nicht wörtlich nimmst, geht das.

    Zumindest unter Windows langt es, den Anwendungsordner %AppData%\Thunderbird\ samt Inhalten zu kopieren (spfern eine Teile ausgelagert wurden, ist das dann komplett). Wieerherstellung oder Übertragung auf anderen PC durch zurückkopieren bzw. rüberkopieren.

    Unter Linux hängt auch von der Art der Installation ab, aus dem Repository lauten die Pfade wohl anders als per FlatPak, wenn ich ds richtig verstehe.

  • E-Mail erhalten mit Foto-Anhang von jemand anders

    • Drachen
    • 22. Oktober 2024 um 17:08

    Ich tippe eher auf einen kaputten Index. Berichte über teils vertauschte Inhalte hatten wir an und zu; meist half wahlweise Rechtsklick auf Ordner und "Reparieren" oder (bei beendetem TB) Löschen der *.MSF-Datei(en).

  • E-Mail versand seit Update nicht mehr möglich

    • Drachen
    • 22. Oktober 2024 um 15:03
    Zitat von Pizzapapzt

    Bitdefender ist eines der aus meiner Erfahrung nach besten Security Programme. [...] Klar, man kann natürlich Windows auch nur mit dem Defender betreiben, der ist heute wesentlich besser als früher, aber eben keine 99 %

    In der Scan-Leistung, also der Kerndisziplin, nehmen die sich nichts mehr seit Windos 10. Da liegen die Unterschiede in den Nachkommastellen und bei jedem Test liegt ein anderes Programm (minimal!) vorne ...

    Die Drittanbieter-Tools leben nur noch von ihrem früheren guten Ruf und werben längst nicht mehr mit angeblich bester Erkennung, sondern mit Zusatzfunktionen. Aber brauche ich eien Kennwortgenerator in der Security-Suite oder ein VPN und was da noch so alles angepriesen wird?

    Bezüglich Thunderbird ist gibt es i.d.R. zwei Probleme mit diesen Tools:
    - sie stellen ggf. die Datei in Quaranände, welche im TB den Posteingang darstellt - die übleren Fälle löschen auch direkt ... sehr doof das
    - sie wollen die verschlüsselte Kommunikation mitlesen und scannen, dazu schieben sie ihr eigenes Zertifikat in die Kette; Ich persönlich traue direkter Kommunikation mehr und will nicht, dass hier eine dritte Partei mitliest

    Mein Rat lautet daher, mal genau zu prüfen, ob und welche Zusatzfunktionen man für unverzichtbar hält: nur wenn da (mindestens ein) ein ganz deutliches Ja rumkommt (kein vielleicht oder "wäre nett" o.ä.), den Kram behalten; andernfalls weg damit. "gute Erfahrungen" oder "gekaufte Lizenz" sind bei so einer rein sachlichen Abwägung keinen Pfifferling wert, das ist reine Selbstbestätigung (früherer Entscheidungen) ohne jede qualitative Aussage.

  • Falsche Absender Adresse bei Email Versand

    • Drachen
    • 22. Oktober 2024 um 14:53

    Mir ist unklar, was mit diesem "verknüpft" gemeint ist. Möglicherweise liegt die Problemursache dort :-/

  • TB und FF waren gleichzeit nach Hochfahren komplett leer

    • Drachen
    • 22. Oktober 2024 um 14:13

    Ergänzende Bemerkung zum Screenshot:

    die meisten Prefs werden ohne Endung dargestellt, was auf (standradmäßig) ausgeblendete Datei-Endungen schließen lässt.

    Bei drei der Dateien wird hingegen eine Datei-Endung .js angezeigt - ich nehme an, dass diese Dateien sogar zwei Endungen haben, bei eingeblendeten Datei-Endungen also würden Sie demnach vermutlich angezeigt mit .js.js ....

  • Darstellung von Mails Codierung falsch...

    • Drachen
    • 22. Oktober 2024 um 14:09
    Zitat von zeroblue2005

    Mein Verutung ist, dass TB mit tiefen Ordnerstrukturen nicht gut klar kommt wie Outlook.

    Das könnte ein Teil des Problems sein, aber m.E. nicht das wirklich grundlegende.
    Eher würde ich da mal Zugriffsprobleme erwarten wegen Erreichen bzw. Überschreiten der maximalen Pfadlängen ...

  • Doppelte Ordner je Konto

    • Drachen
    • 22. Oktober 2024 um 14:06
    Zitat von Anny_Cookie

    Hoffentlich habe ich mich hier richtig platziert, falls nicht bitte verschieben!

    BItte einen eigenen Thread eröffnen und dann auch konkrete Infos zu deinem System liefern statt "tagesaktuell" ...
    (in der SIgnatur sind solche Angaben ohnehin schlecht aufgehoben, da sehr stark veränderlich und somit aller sechs Wochen unpassend für ältere Threads)

  • Dual boot single profile

    • Drachen
    • 22. Oktober 2024 um 14:04

    thubirrd

    um welche Inhalte geht es denn ganz konkret?

    Wenn ausschließlich E-Mails, fährst du mit separaten Profilen und IMAP-Konten wahrscheinlich besser.

    Wenn Kalender und/oder Kontakte (Adressbücher) im Spiel sind, dann diese möglichst irgendwo zentral ablegen (CalDAV-Server bzw. CardDAV-Server) und du kommst wiederum mit dedizierten Profilen gut zurecht.

    Ich hab so eine Lösung und mit verschiedenen Clients (TB auf zwei Notebooks sowie iPad sowie Android-Smartphone (K9-Mail) denselben Stand, ebenso mit Thunderbird auf aktuell drei virtuellen Linux-Systemen.

    Zitat von thubirrd

    Kann ich den Profilordner in einen gemeinsam genutzten Ordner legen

    Auch ich rate ab: intern im Profil sind hier und da Pfade gespeichert und deren Syntax ist halt unter LInux und Windows unterschiedlich.

    Du kannst aber das Kopieren erstmal testen, ob es mit kopiertem Profil überhaupt sauber läuft oder ob es bereits dabei hakt, selbst wenn noch je ein eigenes Profil verwendet wird.

  • Versehentlich gelöschte Mail verschwunden (POP)

    • Drachen
    • 21. Oktober 2024 um 19:22
    Zitat von ultralaeufer

    nachdem ich vorher lange vergeblich nach der Mail gesucht hatte, habe ich sie jetzt zufällig gefunden im Ordner "Archiv", Unterordner "2024", der automatisch angelegt worden sein muss.

    Ist mir bisher noch nicht vorgekommen und kann ich mir auch nicht erklären.

    Dann hattest du nicht die Lösch-Taste gedrückt, sondern die A-Taste ... A wie Archivieren.

  • 128.3.1.: Emails werden unendlich langsam heruntergeladen. Mail M: T-online, Netz: Dt Glasfaser

    • Drachen
    • 21. Oktober 2024 um 19:20
    Zitat von Bary3

    ... sichere gerade die wichtigsten Daten..

    Wenn möglich, sichere auch den Ordner C:\Users\<deinwindowsnutzer>\AppData\Roaming\ samt aller Inhalte. Sofern du früher nichts verstellt hattest, wäre darunter unter Anderem auch dein TB-Profil mit dabei ...

  • Versehentlich gelöschte Mail verschwunden (POP)

    • Drachen
    • 21. Oktober 2024 um 19:17

    Hallo,

    wenn du versehentlich gleichzeitig mit der  Entf  -Taste auch die Umschalt- (oder Shift-)Taste gedrückt hattest, wird direkt gelöscht, d.h. ohne Verschieben in den Papierkorb.

    Optional hast du eventuell auch noch einen Papierkorb in den Lokalen Ordnern ... je nach KOnfiguration wird der eine oder der andre genutzt. Mit etwas Glück findest du deine Mail also noch in einem anderen Papierkorb.

    Dritte Idee: vielleicht ist die Mail noch im Papierkorb, dessen Auflistung aber anders sortiert ist als gewohnt und deswegen hast du die fragliche Mail nicht gesehen ...

    MfG
    Drachen

  • Letztes Update allo Ordner, Filter etc. weg! Was tun

    • Drachen
    • 21. Oktober 2024 um 19:10
    Zitat von Dieter Bu

    Wie hilfreich ist denn die Antwort: kein Backup - selber Schuld?

    Dies war keine Antwort, sondern steht in der Signatur von AndyC .... und tatsächlich steht dort "Kein Backup - Kein Mitleid!".

  • Ende zu Ende Verschlüsselung erfordert Lösung

    • Drachen
    • 21. Oktober 2024 um 15:53

    Hallo Kely, du müsstest dich tatsächlich einlesen in diese Thematik, wenn du das Thema ernsthaft angehen willst.

    Es gbt symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung. PGP ist Letzteres. Bei asymmetrischer Verschlüsseung gibt es zwei Schlüssel: deinen privaten und deinen öffentlichen Schlüssel. Die beiden bilden ein Paar.

    Den öffentlichen - die Bezeichnung sagt es ja - veröffentlichst du.
    Den privaten Schlüsse hälst du privat, der geht niemanden außer dir etwas an!

    Dein erstellter und versehentlich veröffentlichter privater Schlüssel ist also bereits "verbrannt"! Ob du ihn zurückziehen und löschen kannst oder einfach nur NIE wieder erwähnst und verwendest, weiß ich nicht; aber verwenden kannst du den nie wieder.

    Wenn dir jemand eine verschlüsselte E-Mail senden will, dann verwendet er/sie deinen öffentlichen Schlüssel ... und nur du kannst die Mail dann mit deinem privaten Schlüssel wieder entschlüsseln.

    Ebenso, wenn du einer/einem Dritten eine verschlüsselte Mail senden willst: du verschlüsselst die Nachricht mit ihrem/seinem öffentlichen Schlüssel ... und sie/er kann dann die Nachricht mit ihrem/seinen privaten Schlüssel wieder für sich lesbar machen.

    Eine Nachricht (nur) mit deinem privaten Schlüssel zu verschlüsseln ergibt keinen Sinn, weil dann alle Menschen, welche deinen öffentlichen Schlüssel kennen, diese Nachricht lesen können.

    Symmetrische Verschlüsselng (z.B. mit MIME) ist nochmal eine ganz andere Sache und darüber weiß ich selbst auch noch weniger als über asymetrische Verschlüsselung.

    Dies war nur ein stark gekürzter Abriss und lässt zweifelsfrei noch einige Fragen offen (auf das Signieren eigener Mails gehe ich z.B. bewusst nicht ein), aber die Richtung wird hoffentlich dennoch erkennbar.
    Für mehr bitte wirklich an anderer Stelle belesen und informieren, das Forum kann kein Ersatz für Kompendien o.ä. sein.

    Zitat von Kely-1

    Ist es grundsätzlich möglich seine Mails zu verschlüsseln OHNE den Schlüssel des anderen?

    Grundsätzlich Ja, indem du deinen eigenen privaten Schlüssel nimmst. Wie schon oben kurz angerissen ergibt das aber keinen Sinn, denn dann brauchst du nicht verschlüsseln, weil da quasi jede(r) deine Mails lesen kann und keinerlei Vertraulichkeit mehr bestehst. Dann kannst du es auch lassen.
    Auf diesem Wege kannst du einzig klarstellen, dass die (für alle lesbare!) Mail von dir stammt .......

  • Darstellung von Mails Codierung falsch...

    • Drachen
    • 21. Oktober 2024 um 13:38
    Zitat von zeroblue2005

    wird sicherlich einen logischen Grund haben

    Dein Optimismus gefällt mir ;-)

    Ich tippe auf einen Fehler, nur bezüglich der Ursache bin ich so ratlos wie du :-(

  • Start aus einem Link heraus

    • Drachen
    • 21. Oktober 2024 um 13:36

    Moin,

    Zitat von LouZipher

    Wenn ich aus einem Link heraus starte

    vermutlich meinst du so einen "mailto:...."-Link?

    Zitat von LouZipher

    ... öffnet sich nur der Eingabeteil des Mailprogramms

    Dies würde immerhin zu meiner Vermutung passen.

    Leider bleibst du alles in allem ziemlich kryptisch. Was meinst du mit "Kürzel und mehr"?

  • Papierkorb leeren

    • Drachen
    • 21. Oktober 2024 um 12:30
    Zitat von Wolfgang_58

    Vielleicht liest ja ein Entwickler mit

    Meines Wissens nicht.
    Wenn du deine Erkennisse in dieser Richtung publizieren willst, müsstest du wohl selber aktiv werden.

  • Version 115.16.1 oder 128.3.2

    • Drachen
    • 21. Oktober 2024 um 12:28

    Moin,

    technisch ist die 115.16.1 laut Hersteller die letzte Version der 115er Reihe, wenngleich es mit 115.16.2 noch eine Version one jegliche technische Änderungen gab; siehe auch Thunderbird 115.16.2 veröffentlicht

    Bezüglich der Version 128.3.x gibt es geteilte Ansichten zur Tauglichkeit im realen Einsatz. Hier und da wird gewarnt, aber es gibt auch sehr viele Berichte, dass alles reibungslos liefe. Es hängt sicher auch von der individuellen Konfiguration ab, also welche Provider mit welchen Zugangsprotokollen oder welche AddOns und auch, welche der vielen Funktionen des TB konkret verwendet werden; vielleicht gibt es auch Zusammenhänge mit dem Alter des TB-Profils und eventuellen Resten alter Versionen ... ganz genau scheint es niemand zu wissen, was angesichts der Komplexität der Software auch wenig wundert.

    Ich persönlich habe auch noch die 115.16.1 laufen und warte gemächlich auf die Version 128.4.x - mit dieser sollten die Kinderkrankheiten der 128er Reihe doch hoffentlich endlich umfassend behoben sein. Und ich habe auf meinem Notebook nichts Spezielles laufen, nur einige IMAP-Postfächer (ohne Filter), einen Kalender per CalDAV und ein Adressbuch per CardDAV, daher rechne ich ohnehin nicht ernsthaft mit Problemen.

    MfG
    Drachen

  • Darstellung von Mails Codierung falsch...

    • Drachen
    • 21. Oktober 2024 um 12:16

    Danke :)

    Zitat von zeroblue2005

    ich dachte das aktuelle Version reicht

    ... aber welche dann? 115.16.2 und 128.3.2 sind die beiden aktuellen Versionen ... von Betas ganz zu schweigen. Es gibt halt nicht nur eine aktuelle Version, deswegen wird ja die konkrete Versionsnummer abgefragt ;-)

    Für mein Verständnis:

    Zitat von zeroblue2005

    Wenn ich mir diese Mails aber vom Smartphone an mich selber weiterleite wird diese Weiterleitung richtig dargestellt.

    Wie sehen die Mails "im Original" auf dem Smartphone aus, also ohne dass du sie vorher (nochmal extra) weiterleitest?
    Oder hast du den fraglichen Acount garnicht auf dem Smartphone eingerichtet? Dann wäre meine Frage natürlich hinfällig.

    Gibt es eine Gemeinsamkeit jener Mails, welche falsch dargestellt werden also stets vom gleichen Absender o.ä.?
    Oder passiert das eher nach Zufallsprinzip "querbeet"?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™