1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Randbreite bei den Mails einstellen

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 13:58
    Zitat von ggbsde

    Schade, das das nicht jeder macht.

    Danke fürs Kompliment :-)

    Aber fairerweise muss man evtl. auch noch ein wenig relativieren:
    Ich weiß, wo ich nachsehen kann, denn ich beschäftige mich seit mittlerweile annähernd vier Jahrzehnten mit verschiedenen Themengebieten im IT-Umfeld, über die Jahre mit verschiedenen Jobs wechslend. Ich weiß daher (meistens!), wie weit ich Risiko-los gehen kann und auch, was ich besser bleiben lasse (oder wo ich vorher besser ein bis zusätzliche zwei Daten- oder Voll-Backups mache :mrgreen:).
    Das gibt schon eine Sicherheit, welche den Menschen naturgemäß fehlt, die auf völlig anderen Gebieten tätig und hochkompetent sind (in welchen ich dann der Unsichere und Fragende bin)

  • Nach kopie von Profil sind die Unterordner von Lokale Ordner nicht mehr vorhanden

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 13:48
    Zitat von baer42

    wo finde ich die Einstellungen?

    In der aktuellen Installation in den Konteneinstellungen:

    (zur Erläuterung: bei mir ist per profiles.ini das komplette (!) Profil nach C:\%username%\Profiles\Thunderbird\ ausgelagert, also nicht nur einzelne Ordner. Bei Kopien des Profiles sind die Lokalen Ordner also enthalten.)


    Auf der alten Festplatte navigiere zum TB-Profilordner, dort öffne die Datei prefs.js mit einem Testeditor.
    Suche nach der Zeile, welche mit user_pref("mail.server.server2.directory" beginnt, dahineter (och in derselben Zeile!) steht dann der "damals" verwendete Pfad.

  • Zugang zu gmx.com seit heute nicht mehr möglich

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 13:38

    siehe https://www.heise.de/news/Stoerunge…os-9851369.html

  • Zugang zu gmx.com seit heute nicht mehr möglich

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 12:50
    Zitat von Jan_T

    Seltsam das es im Browser die ganze Zeit funktionierte.

    Jaein.

    Zugang per Browser basiert auf völlig anderen technischen Wegen und Protokollen.
    Solange also die eigentlichen Mailserver im Background nicht ausfallen, kann eine Zugriffsart (Web, IMAP oder POP, dazu noch SMTP) unabhängig von den anderen funktionieren oder eben auch mal kurz haken.

  • Thunderbird will nach Neueinrichtung immer Passwort wissen

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 12:46

    wunderfitz und xerax5 bitte beachtet den Hinweis von graba:

    Zitat von graba

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten


    wippigallus ...

    Zitat von wippigallus

    4 Email-Typen

    Dunkel bleibt der Rede Sinn :-/
    Da ware wohl Postfächer oder Adressen gemeint ... und den Bezug zur Anfrage des Threadstarters verstehe zumindest ich nicht.

  • TB löscht 50% aller Nachrichten, immer wieder

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 12:41
    Zitat von Bastler

    Existieren dann in der Windows Umgebung "Programme und Features" nicht 2 Einträge?

    Möglicherweise .....

    Zitat von Drachen

    Unklar ist aufgrund sehr unterschiedlicher Berichte, ob beim Drüberbügeln ein angeblich zweiter installierter Thunderbird in der Liste installierter Programme auftaucht oder ob es bei einem einzigen bleibt.

    Da derartige Berichte in aller Regel nur frisch "entdeckte" Zustände wiedergeben und jegliche Vorgeschichte auslassen, ist mir perönlich unklar, ob es eine direkte Abhängigkeit gibt oder solche doppelten Einträge evtl. eine andere Vorgeschichte haben.

    Zitat von Bastler

    Daher meine Intuition, saubere Verhältnisse schaffen.

    :thumbup::thumbup::thumbup:
    Dem schließe ich mich an. Hab meine System auch gern sauber.

  • Verteilte eMail bei allen TB-Clients löschen

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 12:36

    Hallo,

    Zitat von der_c

    wir haben einen Posteingangsverteiler info@xxx.xx. Sobald eine Mail hier eintrifft, wird sie automatisch an verschiedene TB-Clients weitergeleitet

    Die Formulierung "verteiler" spricht für unterschiedliche Postfächer.
    Auf wievielen versch. Clients jedes diser Postfächer genutzt wird, wäre für die folgende Fragestellung erstmal nachrangig.

    Zitat von der_c

    Gibt es irgendeine Möglichkeit diese eMails Synchron zu halten, also z.B. alle Mails auf allen Clients zu löschen, sobald einer die entsprechende Eingangsemail löscht?

    Sofern wir tatsächlich von (drei) verschiedenen Postfächern reden, wüsste ich keine Möglichkeit, beim Löschen in einem der Postfächer eine Mail auch aus den anderen Postfächern automatisiert zu entfernen.

    Zitat von der_c

    Das einzige was mir eingefallen ist, einen eigenen IMAP-Ordner zu erstellen und alle "info@.." Mails dort abrufen (zusätzlicher IMAP-Eingang), dann ist es einfach, dort löschen und weg sind sie.

    Tasächlich wäre das wohl die sinnvollste Lösung, um dein formulierten Anliegen zu lösen: ein Postfach, auf welches die drei Clients per IMAP zugrifen und folglich alle stets denselben Stand vorfinden. WIrd eine Mail auf / mittels eines der zugreifenden Clients gelöscht, "sehen" sie die anderen Clients nicht mehr.

    Ob und wie man dann die eigenen Posteingänge und diesen per virteller Ordner o.ä. in einer einzigen Ansicht darstellen kann, da muss ich passen, aber anderen Helfer hier sind ja bereits dran :-)

  • TB löscht 50% aller Nachrichten, immer wieder

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 12:28
    Zitat von lc4

    Das bedeutet ja, man müsste die alte nicht mal löschen sondern könnte direkt die 64er drüber installieren

    Ja, so geht es.

    er einzige mir bekannte Unterschied zwischen
    "32Bit-TB deinstallieren und danach 64Bit-TB installieren"
    und
    "64Bit-TB ohne vorherige De-Installation des 32Bit-TB direkt 'drüber'installieren"
    ist,

    dass der 64Bit-TB bei vorheriger Installation der 32Bit-Version (und ggf. Systemneustart) in C:\Programme\ installiert wird und beim direkten Drüberbügeln in C:\Programme (x86)\

    Unklar ist aufgrund sehr unterschiedlicher Berichte, ob beim Drüberbügeln ein angeblich zweiter installierter Thunderbird in der Liste installierter Programme auftaucht oder ob es bei einem einzigen bleibt.

  • Randbreite bei den Mails einstellen

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 12:22
    Zitat von Bastler

    Ich hatte nicht mehr auf dem Schirm, dass wichtiges eingeklappt sein könnte

    Ich auch nicht, da ich in grob geraten zwei Jahrzehnten noch nie per TB eine Mail ausgedruckt habe. Dachte mir aber "das muss doch gehen!" und habe einfach nachgeschaut :-D

  • Nach kopie von Profil sind die Unterordner von Lokale Ordner nicht mehr vorhanden

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 12:19
    Zitat von baer42

    ... Profil kopiert
    TB läuft und ich kann auch alle Mails von allen Postfächern abrufen
    das einzige was fehlt sind meine ganzen Unterordner unter "Lokale Ordner"

    Hast du noch Zugriff auf die alte Festplatte und das "Original"-Profil?

    Entweder dort oder in den Einstellungen für die Lokalen Ordner kannst du nachsehen, was als Speicherpfad für die Lokalen Ordner angegeben wurde.
    Sofern der innerhalb des TB-Profiles lag, was der Standard ist, muss er bei der Kopie mitgekommen sein .... sofern bei Kopiervorgang keine Probleme auftraten! Solche Probleme können volle Datenträger oder zu lange Pfadnamen oder ggf. auch korrupte Dateien sein.

  • Randbreite bei den Mails einstellen

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 10:15
    Zitat von Gunter

    Eine solche Druckvorschau, wie Du Sie abgebildet hast, gibt es bei mir nicht. Weder direkt beim Befehl "Drucken" in den Einstellugen, noch in der Systemsteuerung.

    Beim Druckdialog im TB warst du schon richtig, Systemsteuerung ist ein ganz anderes Thema.

    Im Druckdialog hast du eine unscheinbare Stelle mit 'Mehr Einstellungen'.
    Klappe die mal auf.

    Sieht dann je nach Drucker in etwa so aus:

    Jedenfalls solltest du hier auch die Einstellmöglichkeiten für die Randbreite beim Ausdrucken finden.

    Ansonsten gäbe es noch den Systemdialog, welcher dann die Steuerungsmöglichkeiten des Systems an sich verfügbar macht und dort also über die Einstellungen des Druckers selbst - wiederum je nach Druckermodell - u.a. auch Papierformat, Schwarzweißdruck bei Farbdruckern, Entwurfsmodi, Duplexmode und ggf. auch Randbreiten.


    Abseits davon:

    Zitat von Gunter

    Gibt es bei Thunderbird die Möglichkeit die Breite des Randes zu verstellen?

    Hier fehlt mir - wie schon im Betreff! - die Einbeziehung / Erwähnung von "beim Ausdrucken".
    Denn nur dort sind solche Randbreiten relevant.

    Im TB selbst, also bei der Ansicht etc., gibt es ja Ränder und m.W. lassen sie sich sogar verstellen. Pauschal Vergrößeren ergibt aber selten Sinn, weil das natürlich auch verfügbaren Platz in der Breite der Darstellung kostet, darum scheint es dafür mangels Nachfrage auch keine Option in den Einstellungsdialogen zu geben und man muss ggf. per CSS-Bastelei ran.

    Beim Ausdrucken wiederum ist die Option wie oben gezeigt sogar per GUI und Mausklicks verfügbar.

    Konnten wir dir damit helfen?
    Falls nicht, gern konkret bezüglich noch offener Details nachfragen :-)

    Bilder

    • grafik.png
      • 59,63 kB
      • 455 × 967
  • Migration von TB-Profil gescheitert

    • Drachen
    • 28. August 2024 um 20:02
    Zitat von HeinerMueller

    Ich habe alles nach deiner Anleitung gemacht (Thunderbird-Ordner unter C:\ umbenannt, Thunderbird-Ordner aus E:\ kopiert und in C:\Users\%username%\AppData\Roaming\ eingefügt). Dann Thunderbird gestartet und leider das gleiche Bild wie vorher. Hauptpasswort wurde abgefragt und dann erschien der Einrichtungsbildschirm.

    wenn alles präzise ausgeführt wurde, gehen mir langsam die Ideen aus :-/

    Aber zum Glück lesen hier mehr Leute mit Erfahrung und eigenen Ideen mit :)

  • Migration von TB-Profil gescheitert

    • Drachen
    • 28. August 2024 um 16:16
    Zitat von HeinerMueller

    Habe ich deine Fragen damit beantwortet?

    ich bin unsicher, da alles weiter arg vage bleibt.
    Die dritte Frage beantwortest du mit "neben dem Ordner *default-esr" - das klingt immerhin danach, als wärst du an der richtigen Stelle unterwegs, nämlich in %AppData%\Thunderbird\Profiles\
    Kann aber auch ganz woanders auf deiner Festplatte sein :-/

    Die erste Frage bleibt gänzlich unbeantwortet, nämlich

    Zitat von Drachen

    Welchen Ordner hast du denn da ganz genau gesichert?
    Wo war er abgelegt, wie heißt er ....?

    Ich rate mal ganz vorsichtig, dass der Ordner in %AppData%\Thunderbird\Profies zu finden war und einen kryptisch wirknden Namen hat. Kannst du beides bestätigen?

    ___

    Aber bevor das zu einem endlosen Frage-Antwort-Spiel mutiert, andere Heransgehensweise:
    a) Du hast doch noch Zugriff auf die alte Festplatte. Für die folgenden Ausführungen nehme ich jetzt mal an, dass sie dir als Laufwerk E: zur Verfügung steht - bei anderem Buchstaben bitte nachfolgend jeweils den Buchstaben austauschen.
    Daher jetzt bitte das Probgramm Thnderbird beenden (Nicht nur minimieren!)

    b) Öffne bitte (im Dateimanager) den Ordner E:\Users\<deinalterbenutzername>\AppData\Roaming\

    c) Kopiere von dort den Ordner Thunderbird samt aller Inhalte.

    d) gehe nun bitte zum Ordner %AppData%
    (andere Schreibweise für denselben Ordner: C:\Users\%username%\AppData\Roaming\)

    e) du findet auch dort einen Ordner Thunderbird. Diesen bitte umbenennen!
    (z.B. zu Thunderbird_alt)

    f) nun den zuvor vom Laufwerk E: kopierten Ordner Thunderbird in %AppData% einfügen
    (nun sollten der soeben hineinkopierte und der zuvor umbenannte Ordner untereinanderstehen)


    Das sollte es eigentlich gewesen sein und dein TB beim nächsten Strt das zuvor gewohnte Bild und Verhalten zeigen, wenn du einerseits bei der alten Installation nichts an Ordnerspeicherpfaden des TB verändert hattest und andererseits die Schritte wirklich präzise abgearbeitet hast.

    Wenn du Rückfragen hast, nur zu. Aber bitte präzise statt allgemein, damit wir wissen, an welcher Stelle die Frage ansetzt und welches Detail sie betrifft.

  • Migration von TB-Profil gescheitert

    • Drachen
    • 28. August 2024 um 14:20

    Moin,

    Zitat von HeinerMueller

    Vor der Umrüstung habe ich den Profil-Ordner händisch gesichert

    Welchen Ordner hast du denn da ganz genau gesichert?
    Wo war er abgelegt, wie heißt er ....?

    Zitat von HeinerMueller

    Nun habe ich versucht, den gesicherten Profilordner in den des neu installierten TB zu kopieren

    Den einen Profiordner in den anderen hinein? Klingt erstmal ungut, aber vielleicht war es anders gemeint.
    Daher auch hier: Wo ganz genau hast den zuvor kopierten Ordner eingefügt?

    Zitat von HeinerMueller

    Ich habe inzwischen einen weiteren Profilordner mit „thunderbird.exe -p“ erstellt, um das neue Profil nicht zu „zerschlagen“, und den alten Profilordner dort hineinkopiert.

    Du ahnst es schon ... wo liegt der neu angelegte Profilordner und was hast du dort anschließen wohin kopiert?

    Zitat von HeinerMueller

    Könnte es daran liegen, dass das alte TB mit einem 32-bit-System betrieben wurde?

    Das ist m.E. ziemlich unwahrscheinlich.

    Zitat von HeinerMueller

    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Wenn du möglichst präzise Informationen lieferst, ist zielführend Hilfe wahrscheinlich möglich :-)

    MfG
    Drachen


    PS:

    Zitat von HeinerMueller

    Bitdefender

    Wozu denn das?
    Ich verstehe ja noch, wenn das auf einer Kiste "noch von früher" drauf ist - aber wieso tut man diesen unnötigen Ballast auf einem frischen Win10 oder Win11 an?
    Viel echten (!) Mehrwert bietet das nicht - benötigst du eine der Optionen ganz sicher und wirklich? Kommt ab und zu vor, ist aber nocht häufig ...

  • Verständnisfrage zu Zertifikatwarnung "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    • Drachen
    • 28. August 2024 um 14:10

    Hallo, klicke doch mal auf die im Bild erkennbare Schaltfläche "Ansehen".


    Meistens ist der Aussteller des Zertifikats der Anbieter eines Dritthersteller-Antivirentools oder sog. "Securitysuite". Diese versucht per Standardeinstellung - oder der Nutzer hat es manuell so eingestellt - auch den verschlüsselen Datenverkehr zwischen dem Mailprogramm und dem Postfachanbieter zu lesen.

    Weil aber die Postfachanbieter aus Sicherheitsgründen gesicherte Verbindungen verlangen und diese per Zertifikat prüfen, kommt hier das Zertifikat deines Tools zum Einsatz. Und dafür will der Browser von dir bestätigt haben, dass dieses Zertifikat - welches eben nicht vom Postfachanbieter stammt! - dennoch in Ordnung geht.


    In deinem Fall ist es aber vermutlich ein eigenes Zertifikat deines eigenen Mailservers und das kennt der TB halt nicht. Und auch dein Server ist dann offenbar 'per default' auf sichere Übertragung eingerichtet und dies wird dann per Zertifikat geprüft.
    Unbekanntes Zertifikat, welches u.U. auch nicht zur Adresse des Servereintrages im TB passt -> TB lässt sich bestätigen, dass das Zertifikat dennoch in Ordnung ist.

    Zitat von coltseavers

    Ich kann die Meldung zwar wegklicken und dann läuft alles, aber ich würde das Erscheinen der Meldung künftig gerne vermeiden.

    Wie klickst den die Meldung weg? Vermutlich bisher noch nicht über die Schaltfläche "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen"?

  • Thunderbird Backup Datei neu installieren

    • Drachen
    • 28. August 2024 um 12:04
    Zitat von Neuling1

    Bitte in welchem Format muss der Datenträger formatiert werden auf dem die Sicherungskopie gespeichert wilrd? NTFS oder FAT 32

    Solange sowohl der Quell-Computer als auch das Zielsystem damit umgehen können, ist das eigentlich total egal.
    Nur bei Medien mit sehr viel Speicherplatz mag FAT32 eher an Grenzen stoßen als NTFS ...

    Fat32 reicht normalerweise aus und ist für viele mobile Datenträger üblich, während NTFS m.W. eher für "fest verbaute" Partitionen/Daten in Windows-Computern verwendet wird, wo es ggf. auf Berechtigungsmanagement ankommt.

  • Benutzername Postausgangsserver

    • Drachen
    • 27. August 2024 um 18:35

    Hallo,

    Zitat von Chris Mayer

    ... im Postausgangserver ...

    Wieviele Postausgangsserver hast du denn angelegt?

    Bei zwei Konten müssten es auch zwei Postausgangsserver sein.

    Ich vermute hier denselben Sachverhalt wie im Thread Benutzernamen für Postausgangsserver werden gleichzeitig in allen Konten geändert - aber bitte dein Anliegen hier weiterführen und ncht dort im anderen Thread.

  • Nach automatischem Update auf V.128: Alte Mails werden nicht mehr angezeigt/aufgerufen

    • Drachen
    • 27. August 2024 um 12:48
    Zitat von e-luxe

    jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass es mitunter zuverlässiger ist nicht sofort zu updaten, sondern gerne (zumindest wenn aus sicherheitstechnischer Sicht nichts dagegen spricht) noch einmal 2-3 Wochen zu warten und dann das Update zu machen.

    Meist sind dann unentdeckte Fehler durch die große Anzahl an Usern bereits gefunden und z.T. gepatcht... Fehlerhafte Updates zurückgezogen oder durch korrigierte erstetzt... ?

    Guter Gedanke und deine nachvollziehbaren Bedenken wurden längst erhört.
    Version 128.0.1 ist ca. 5 Wochen alt
    Version 128.1.0 ist ca. 3 Wochen alt
    Version 128.1.1 ist ca. 1 Woche alt

    Deine 2 bis 3 Wochen sind also locker rum und es gab bereits zwei oder drei Fixes für Version 128 ;-)

    Vorher rufst du aber nochmal Mails ab und sicherst direkt danach natürlich dein TB-Profil, so dass es bei Problemen einen sehr einfchen Weg zurück gibt ...

  • Filterregel hat nicht geklappt

    • Drachen
    • 27. August 2024 um 12:10

    nur am Rande, quasi OT:

    Zitat von Neckar

    TB-Version 115.4.1 - 64 Bit

    Zitat von Neckar

    getraue mich schon gar nicht mehr auf die Version 115.10.1 zu aktualisieren.

    ... Profil sichern! Unbedingt. Ggf. mehrfach.

    Dann kannst du gleich zur 115.14.0 gehen statt zur ebenfalls schon etwas angestaubten 115.10.1 ;-)


    Davon abgesehen nutzt Google nunmal diese virtuellen Ordner, aber bei dir ist da wohl noch mehr durcheinander.
    U.U. wäre ein komplett neues TB-Profil - und sei es nur testweise, das alte kannst du ja ggf. danach trotzdem wieder nutzen - bei dir angebracht ...

  • Neu erkannte Junk Nachrichten werden nicht in den Junk Ordner verschoben - 128.1.1esr (64-Bit)

    • Drachen
    • 27. August 2024 um 12:05
    Zitat von abuislam

    Das klingt nach einem möglichen Bug.

    der nur bei einem Anwender auftritt?

    Zitat von abuislam

    ob es aktuelle Updates für Thunderbird gibt.

    siehe

    Zitat von stefan-franz

    TB: 128.1.1esr (64-Bit)

    Dafür gibt es noch keine Updates - und die ältere (!) v129 ist instabiler Kram, der nicht zur produktiven Nutzung gedacht und trotz höherer Versionsnummer weder als Update noch sonst irgendwie empfehlenswert ist.

    Zustimmen kann ich jedoch

    Zitat von abuislam

    Manchmal können auch Add-ons das Verhalten beeinflussen.

    Ansonsten erinnere ich nochmal an RE: Verfassen-Fenster: Ansicht des Anhangbereichs über Textfeld/rechts neben Adressfeldern .... statt vagen Allgemeinplätzen bitte wirklich auf die Fragen eingehen und die Vorgeschichte auch mal lesen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™