1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Thunderbird klonen

    • Drachen
    • 2. Oktober 2024 um 10:16

    Kopiere nicht nur den eigentlichen Profilordner, sondern gleich den Anwendungsordner, also %AppData%\Thunderbird\ samt Inhalten.
    Dieser Ordner enthält neben dem eigentlichen Profil auch die Datei profiles.in, welche dem Programm Thunderbird mitteilt, welches Profil genutzt wird.
    Den zuvor bereits auf dem neuen Rechner vorhandenen Ordner Thunderbird benennst du am besten erstmal um - löschen kannst du ihn später immer noch.

    Da dieses Vorgehen hier im Forum sicher einige Dutzend Male beschrieben wurde und auch in den Anleitungen steht (u.a. oft im Kontext "Umzug"), halte ich mich kurz - bei Fragen gern mit der konkreten "Problemstelle" nachhaken.

    Auf dem neuen Rechner sollte keine ältere TB-Version drauf sein, sondern dieselbe Version oder ggf. geringfügig neuer.
    Da v128 die direkt auf die v115 folgte, müsste das bei dir problemlos klappen.

  • Kein Anlegen von neuen Unterordnern und Umbenennen von Ordnern mehr möglich

    • Drachen
    • 28. September 2024 um 20:27
    Zitat von Mailboy

    Ich denke nun schon langsam über einen Wechsel nach, das nervt nur noch. Ist ja nicht das erste Mal . . . :( . . . im Schnitt alle 1 bis 2 Jahre ordentlich Wallung mit dem Kram . . .

    Nunja ... du spielst halt mit dem Feuer und da passiert sowas halt. Zum einen BitDefender, andererseits wolltest du ja nach eigener Beschreibung eine Testversion (130) installieren ... und solche unglücklichen Entscheidungen gab und gibt es sicher noch weitere abseits des Mailclients ... Wenn man sein System mit soviel Energie immer wieder an der einen oder anderen Ecke anknackst, sind Probleme durchaus nicht unerwartet.

    Das Gros der Leute hat keine solchen Probleme, es hängt also durchaus auch mit dem eigenen Umgang mit dem System zusammen.

  • 128.2.3esr (32-Bit) - Bei heruntergeladenen Mails teils kein Inhalt, teils Inhalt einer Uralt-Mail

    • Drachen
    • 26. September 2024 um 16:05

    Hallo,

    zur zweiten Frage:

    Zitat von Michael27

    Wieso wird mir als Thunderbird-Version eine vermeintliche 32-Bit-Version angezeigt ...

    Weil du mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit tatsächlich eine 32Bit-Version des Thunderbirds installiert hast.

    Zitat von Michael27

    ... wenn ich doch ein 64-Bit-Betriebssystem habe ?

    Da gibt es keinen kausalen Zusammenhang.
    Man kann problemlos 32Bit-Anwendungen auf einem 64Bit-Windows installieren und verwenden - aber auf einem 32Bit-Windows keine 64Bit-Programme.

    Da es in aller Regel auch noch keinen triftigen Grund gibt, den 32Bit-Thunderbird durch die 64bittige Version zu ersetzen, kannst du das auch völlig problemlos in der aktuellen Konstellation weiter nutzen.
    Wenn du es trotzdem gelegentlich ändern willst, findest du hier im Forum den einen oder anderen Thread, in welchem die Vorgehensweise angefragt und auch erläutert wurde.

    MfG
    Drachen

  • Erhaltene E-Mails werden (mithilfe der Suchfunktion) angezeigt, können aber nicht (mehr) geöffnet bzw. weitergeleitet werden. Weshalb?

    • Drachen
    • 26. September 2024 um 09:08

    Für alle Fälle VORHER den ganzen TB-Profilordner sichern!

    Auch sonst wäre ein regelmäßiges Backup vor allem für dienstliche und Vereins-Emails Pflicht - für private Mails zwar keine Pflicht, aber allemale eine dringende Empfehlung.

    Und beim nächsten Mal bitte die bei der Eröffnung eines neuen Thread erbetenen Informationen liefern.

  • gesendete Emails nicht überall

    • Drachen
    • 25. September 2024 um 20:45
    Zitat von Bastler

    Wohl aus den Eigenschaften eines Gesendet Ordners, wobei der Aufbau (Konvention) bei Ihm anders ist.

    Danke für die Aufklärung :-)
    Hab gleich mal bei mir nachgesehen und die von dir erwähnte andere Notation gefunden:

    M.E. wäre damit noch nicht wirklich klar, woher die obige Schreibweise von marvob stammt und welcher Pfad denn nun im Dialogfeld für das Speichern der Kopie gesendeter Mails eingetragen ist. ?(

  • Mit Thunderbird versendete eMails 'gmx.net an gmx/web' setzten die Provider auf Spam.

    • Drachen
    • 25. September 2024 um 19:52
    Zitat von dErzOnk

    Was ich in diesem Fall "besonders" finde ist die .net Adresse, die hat man früher als Hauptadresse bekommen oder so... Habe ich in 20Jahren nicht her genommen.

    Für die Mailadresse ist .net nach meiner Erfahrung unauffällig und unproblematisch. Meine beiden Hauptadressen im wichtigsten Mailkonto lauten (auch schon seit über 20 Jahren <--> kleinere sechsstellige Kundennummer :-D :-D :-D) v.nachname@gmx.de sowie v.nachname@gmx.net -- das "v." steht dabei "stellvertretend" für das Initial meines Vornamens, "nachname" ist hoffentlich selbsterklärend ;-)

    Aber oben blieb mir unklar, ob es um die Mailadresse oder um die Serveradresse ging: ich sende nur über gmx.net und weiß nicht einmal, ob es neben gmx.com auch noch eine per gmx.de ansprechbare Adresse für IMAP- und SMTP-Server gibt.

  • gesendete Emails nicht überall

    • Drachen
    • 25. September 2024 um 19:45
    Zitat von marvob

    marvobn@imap.web.de/Sent

    Ich kann mit der Schreibweise wenig anfangen, k.A. woher die stammt.

    So schaut das bei mir aus:


    Zitat von marvob

    was jetzt?

    Weniger kryptische Antworten?

  • Sammelordner

    • Drachen
    • 25. September 2024 um 11:01
    Zitat von ThunderTurbo

    Besteht eine Möglichkeit irgendwo, irgendwie alle meine markierten E-Mails, verteilt in den verschiedensten Konten und Ordnern aufgelistet zu bekommen?

    Vermutlich mittels virtueller Ordner, von denen ich hier gelegentlich las.
    Da ich damit selber nie gearbeitet oder auch nur experimentiert habe, kann ich leider nicht mit Details dienen. So weiß ich auch nicht, ob man das auf "markierte E-Mails" limitieren kann oder nur auf versch. Ordner versch. Konten ...

  • gesendete Emails nicht überall

    • Drachen
    • 25. September 2024 um 09:10
    Zitat von marvob

    Ich guckte nach, es ist überall der selbe Pfad drin

    Und wie lautet der? Ist es jeweils der Ordner 'gesendet'* des Postfachs?

    *) kann je nach Anbieter auch anders heißen, z.B. 'Gesendete Objekte' o.ä. ....

  • Diverse Probleme mit dem Adressbuch

    • Drachen
    • 24. September 2024 um 21:09
    Zitat von ggbsde

    Ich glaube, da hat sich Drachen verschrieben, er meinte sicher CardBook.

    Korrekt :-)

    Zitat von ccf

    Wo findet denn bei Dir die lokale Speicherung statt, wenn nicht im TB-Adressbuch?

    in CardBook - ansonste hast du natürlich Recht: CardBook synct mit dem CardDAV-Server und hält sozsagen eine lokale Kopie vor.
    Nur das TB-eigene Adressbuch bleibt leer, bis auf evtl. die dort "gesammelten Adressen" ... hab ich aber seit SEHR vielen Monaten nicht mehr nachgesehen, eher seit mehreren Jahren ...

    Ich hoffe, dass dies meine obigen Ausführungen verständlicher macht :-)

  • Ordner anlegen, umbenennen und löschen nicht mehr möglich

    • Drachen
    • 22. September 2024 um 20:01
    Zitat von Mailboy

    Kann mir da bitte jemand helfen, wie ich das wieder zum Laufen bekomme ?

    Eigenen Thread eröffnen, dort dann bitte gleich die dabei erbetenen Informationen zu deinem System mitliefern ... sich an einen bereits erledigten Thread dranhängen ist ungünstig.

  • Junk in diesem Ordner lschen per tbkeys-lite möglich?

    • Drachen
    • 22. September 2024 um 19:59
    Zitat von Sehvornix

    .. für alle, die es mit einer Extra-Taste zu umständlich finden:

    Man kann das auch automatisieren
    [.....]
    Zeitraum einstellen, in dem man sich vergewissert hat, dass keine False-Positives dabei sind, fertig.

    Danke, mache ich selbst schon lange so, ist NOCH einfacher als die manuelle Löscherei.

  • "email ablehnen" und Fehlernachricht schicken (vortäuschen... gegen Spam)

    • Drachen
    • 22. September 2024 um 19:27
    Zitat von Roelli

    wenn der anderen vielleicht eine Lesebestätigung oder sowas verschickt hat?

    Du meinst hier sicher angefordert statt verschickt - aber wenn man das Senden von Lesebestätigungen generell deaktviert, ist das ohnehin egal ;-)

  • Cardbook mit Adressbuch von Thunderbird verknüpfen

    • Drachen
    • 21. September 2024 um 20:54
    Zitat von ccf

    Bisher konnte mir noch keiner sagen, woran das liegen könnte

    Es wäre sinnvoll, wenn du dein Problem nur in deinem Thread verfolgst, statt es parallel in mehreren Threads zu streuen. Sonst verzettelst du dch ebenso wie willige Helfer ...

  • Diverse Probleme mit dem Adressbuch

    • Drachen
    • 21. September 2024 um 20:48
    Zitat von ccf

    nfrage in einem anderen Thread abgesetzt :)

    Ich verstehe noch nicht wirklich was CardBook macht. ist das jetzt eine Schnittstelle um ein Cloud-Adressbuch mit TB zu synchronisieren?

    Ja, genau das ist es: es synct das Cloud-Adressbch mit TB und andersrum TB mit dem Cloud-Adressbuch, also dem CardDV-Server.
    Mal etwas ketzerisch gesagt: Es bindet Datenbestände von CardDAV-Servern in den Thunderbird ein - also wie es der Thunderbird inzwischen auch kann, nur halt bislang nur rudimentär. CardDAV ist da deutlich besser als die TB-eigene Funktion.

    Zitat von ccf

    Ich träume mal grade, vielleicht gibt es das ja. Wie sähe das ideale Adress-Synch-AddOn aus?

    Für jeden Anwender anders.

    Ich beispielsweise speichere im lokalen TB-Adressbuch nichts mehr. Was TB da noch selber sammelt, ist mir wumpe (müsste ich mal wieder alles ausmisten und löschen btw.). Alle meine Kontakte liegen auf einem CardDAV-Server - und sämtliche meiner Clients greifen darauf zu.
    Dadurch habe ich denselben Stand auf dem Windows-Laptop mit Thunderbird, auf dem Android-Smartphone im K9-Mail (mittels DAVx5), auf dem iPad in der Mail-App, ebenso in den Test-Linux-VMs mit Thunderbird.
    IN meinem individuellen Szenario wäre es komplett unsinnig, irgendwelche Kontakte lokal abzulegen, mal im Thunderbird, al im K9, mal auf dem iPad ...

    Mein persönliches Fazit: Besser die eigenen Konzepte überprüfen, hinterfragen und ggf. auch mal ändern, als seine Daten zuerst gedankenlos kreuz und quer da abzuwerfen, wo man zufällig gerade herumwerkelt, und hinterher dann auf Biegen und Brechen lles mit jedem synchronisieren wollen, dies aber mal uni-direktional, mal einseitig, mal garnicht, mal nur teilweise und mal komplett, komplett gesteuert über Datum, Anfangsbuchstaben der geräte, Tageszeit oder Intuition ...

    Momentan also erfüllt CardBook für Thunderbird meine Adress-Sync-Anforderungen bereits ideal ;-) :thumbsup:

  • Diverse Probleme mit dem Adressbuch

    • Drachen
    • 21. September 2024 um 18:50

    Schon mal das addOn 'CardBook' probiert?
    Soweit ich bisher las, ist die im TB diekt eingebaute CardDAV-Unterstützung wohl noch nicht so ganz optimal.

  • "email ablehnen" und Fehlernachricht schicken (vortäuschen... gegen Spam)

    • Drachen
    • 21. September 2024 um 17:23
    Zitat von Roelli

    Vor 20 Jahren hatte ich mal eine email Software (Name vergessen) wo man quasi vortäuschen konnte, dass die email nicht zugestellt wurde.
    Das hat gefühlt oft funktioniert.

    Das hat auch vor zwanzig Jahren nicht funktioniert - kann nicht funktioniert haben:
    Denn wenn dein Mailclient die Mail vom Server holt, hat dieser sie bereits angenommen und damit wurde sie - in dein Postfach - zugestellt.

    Zitat von Roelli

    Ansonsten... der interne Spamfilter von Thunderbird ist der beste? Oder gibts was besseres?

    Frag zwanzig Leute dazu und du bekommst 25 Antworten.
    Wenn du den Spamfilter des TB tranierst, liefert er i.d.R. gute ergebnisse, d.h. erkennt Spam recht zuverlässig.
    Alles schafft kein Spamfilter und komplett frei von sog. 'false positives' (irrtümlich als Spam eingestufte "richtige" Mails) ist auch keiner.

  • gesendete Emails nicht überall

    • Drachen
    • 20. September 2024 um 13:17

    Schau bitte in jedem deiner drei installierten Betterbirds nach, ob und in welchen Ordner eine Kopie gesendeter Mails abgelegt werden soll.
    Wenn du auf allen drei Clients sowie per Webinterface denselben Stand willst, muss auch überall derselbe Ordner für die Kopie eingestellt werden - im Betterbird also der "Gesendet"-Ordner des Postfachs und kein Lokaler Ordner.

  • Ordner können nicht mehr zugeordnet werden, wenn Anmeldename geändert wird

    • Drachen
    • 20. September 2024 um 11:40

    Moin,

    eine Lösung habe ich nicht, aber eins fiel mir dann doch auf:

    Zitat von aeppel

    Lösung:

    für den Gesendet-Ordner: im Benutzerordner in der Datei prefs-8.js alle Einträge mit dem alten Benutzernamen mit dem neuen Benutzernamen ersetzen

    (Hervorhebung von mir)

    In dieser Datei prefs-8.js irgendwas zu verändern, kann keine Lösung sein. denn das ist nur eine alte Version der prefs.js-Datei und nur deren Inhalte werden verarbeitet/berücksichtigt.

    In einem gesunden TB sollten normalerweise auch keine Vor-Versionen dieser Datei auftauchen; bei dir passiert das offenbar sogar häufiger, so dass hier eventuell noch andere Probleme schlummern.

    MfG
    Drachen


    PS: Dass du hier in einem reinen Anwenderforum keine Bugs melden kannst, hattest du ja selber erkannt.
    Aber vielleicht ist es eh kein BUg, sndern einfach ein korruptes Profil ...

    PPS: Bei der Eröffnung des Thread wurden ein paar Infos zu deinem System erbeten. Die wären sicher hilfreich bei der Beantwortung und Lösungssuche ..... die Glaskugel allein wird dieses Defizit nicht kompensieren.

  • Seit Update keine Suche nach Terminen in der Vergangenheit und weiter als 12 Monate in der Zukunft

    • Drachen
    • 17. September 2024 um 11:02

    Moin,

    Version 130.0 ist eine inzwischen ziemlich veraltete instabile Entwicklungsversion, die nie für den produktiven Einsatz bei Endnutzern vorgesehen und herstellerseitig auch nie dafür angeboten wurde.

    Das mit der Sche nach älteren Terminen scheint ein Bug gewesen zu sein, wenn ich die Release Notes zur ganz frischen Version 128.2.1 richtig deute, siehe https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…r/releasenotes/

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™