Ist doch normal, dass man das alte löscht, oder?
Nein, eigentlich nicht. Lese ich auch das erste Mal.
Einerseits sollte man ab und zu mal eine Wiederherstellung aus so einem Backup testen - nur so erfährt man zuverlässig, ob das Backup OK und vollständig war.
Andererseits hebt man immer mehrere Versionen von Backups auf und dies aus verschiedenen Gründen:
- wenn man merkt, "neulich" zuviele Mails gelöscht zu haben oder dass eine Ordnerdatei defekt ist, ist die Wahrscheinlichkeit 50:50, dass dies auch vor dem letzten Backup schon so war und man ggf. in früheren Backup nachsehen kann/sollte
- der Datenträger mit dem Backup kann auch kaputt gehen oder der Cloud-Dienstleister pleite oder unerreichbar oder gehackt ...
Deswegen mehrere Backups, welche man im Optimalfall reihum auf wechselnde Datenträger speichert.
Manche Leute legen auch ein Backup auf ein NAS eines Freundes oder Familienmitgliedes oder packen eine USB-Fetplatte in ein Bankschließfach: selbst wenn deine Bude ausgeräumt wird oder abbrennt, gibt es noch eine Kopie deiner Daten ...mache ich auch nicht, selbst eine Platte in den Keller tragen ist mir zuviel.
Aber das vorletzte Backup stets zeitnah löschen ist ziemlich ungewöhnlich.
Ich bin halt kein IT-ler. Dafür kann ich andere Dinge.... ;O)
Das ist ok, bei solchen anderen Dingen hole ich mir Hilfe
Zumal man nun auch das Update seitens MZLA bezüglich der Version 128.x zurückgezogen hat.
Meines Wissens wurde nur die Einstellung gestoppt, dass die 128er Verison noch als Update im TB selber angeboten und empfohlen wird.