1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bei gesendete Nachrichten im Ordner fehlen Nachrichten

    • 128.*
    • Windows
  • HeidiS
  • 14. August 2024 um 11:43
  • Unerledigt
  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 16. August 2024 um 15:08
    • #41
    Zitat von Sehvornix

    Tatsächlich gibt es bestimmte Funktionalitäten, die eine 32-Bit-Version von Thunderbird erfordern.

    Die da wären? (Mal so ganz neugierig gefragt...) :/

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. August 2024 um 15:30
    • #42
    Zitat von Grisu2099

    Die da wären?

    Eine Reihe von API-Schnittstellen, zum Beispiel die MAPI, funktionieren nur, wenn aufrufende und aufgerufene Anwendung dieselbe Bittigkeit haben. Bei MAPI speziell bin ich mir gerade auch gar nicht sicher, ob es überhaupt eine 64-Bit MAPI gibt. Paradebeispiel ist Microsoft Office, dass zwar inzwischen als 64-Bit-Install von Microsoft vorbelegt wird, aber für sehr viele Umgebungen nach wie vor nur in der 32-Bit-Edition brauchbar ist. Eben auch wg. MAPI, aber nicht nur.

    Ein 32-Bit Outlook hat übrigens überhaupt kein Problem mit einer >4 GB .pst-Datei ( ThoBa ).

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 16. August 2024 um 15:39
    • #43
    Zitat von Sehvornix
    Zitat von ThoBa

    Bitte beachte in Zukunft auch, dass unter Windows bei 32bit-Programmen nichts über 4GB wirklich funktioniert. Dieses ist kein Vorwurf dir gegenüber, sondern nur ein gutgemeinter Hinweis.

    Das geht in so einer Pauschalität ein wenig zu weit. Es gilt aber auch nicht einmal für Thunderbird 32-Bit so.

    Doch! Schau dir die TB128.x an! Nenne uns bitte auch 32bit-Programme, die mit >4GB-Dateien keinerlei Probleme haben.
    Vielen Dank!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. August 2024 um 16:29
    • #44
    Zitat von ThoBa

    Schau dir die TB128.x an!

    Das ist aktuell ein sehr gravierendes Problem von Thunderbird 128 in 32-Bit, kombiniert mit POP3-Abruf und IMO auch wie Mozilla damit umgeht. Grundsätzlich kann Thunderbird in der 32-Bit-Version seit der Version 51 mit Dateien >4 GB umgehen.

    Lies bitte hier nach.

    Zitat von ThoBa

    Nenne uns bitte auch 32bit-Programme, die mit >4GB-Dateien keinerlei Probleme haben.

    Habe ich doch eben schon in #42. Aber gerne noch einmal:

    • Outlook
    • Thunderbird

    können beide problemlos mit Dateien größer als 4 GB umgehen (praktisch evident). Andere Software in 32-Bit habe ich nicht mehr mit so großen Dateien in Gebrauch. Für weitere Software in 32-Bit lehne ich aber soweit aus dem Fenster, dass das auch geht.

    Fun-Fact: Word ist limitiert auf max. 32 MB Textinhalt (plain) und max 512 MB Dateigröße, was in dem Fall nicht von 32- oder 64-Bit Version abhängt.

    Anders schaut's aus, wenn das darunterliegende OS ein 32-Bit OS ist. Aber wer hat im Jahre 2024 noch ein z. B. 32-Bit Windows installiert? Ist nicht unmöglich, aber gewiss exotisch. Wenn also das OS 64-Bit ist, können viele 32-Bit-Anwendungen darauf durchaus mit Dateien größer als 4 GB umgehen.

    Gruß
    Sehvornix

    </OT Ende>

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. August 2024 um 19:26
    • #45
    Zitat von HeidiS

    Ist doch normal, dass man das alte löscht, oder?

    Nein, eigentlich nicht. Lese ich auch das erste Mal.

    Einerseits sollte man ab und zu mal eine Wiederherstellung aus so einem Backup testen - nur so erfährt man zuverlässig, ob das Backup OK und vollständig war.

    Andererseits hebt man immer mehrere Versionen von Backups auf und dies aus verschiedenen Gründen:
    - wenn man merkt, "neulich" zuviele Mails gelöscht zu haben oder dass eine Ordnerdatei defekt ist, ist die Wahrscheinlichkeit 50:50, dass dies auch vor dem letzten Backup schon so war und man ggf. in früheren Backup nachsehen kann/sollte
    - der Datenträger mit dem Backup kann auch kaputt gehen oder der Cloud-Dienstleister pleite oder unerreichbar oder gehackt ...

    Deswegen mehrere Backups, welche man im Optimalfall reihum auf wechselnde Datenträger speichert.
    Manche Leute legen auch ein Backup auf ein NAS eines Freundes oder Familienmitgliedes oder packen eine USB-Fetplatte in ein Bankschließfach: selbst wenn deine Bude ausgeräumt wird oder abbrennt, gibt es noch eine Kopie deiner Daten ...mache ich auch nicht, selbst eine Platte in den Keller tragen ist mir zuviel.

    Aber das vorletzte Backup stets zeitnah löschen ist ziemlich ungewöhnlich.

    Zitat von HeidiS

    Ich bin halt kein IT-ler. Dafür kann ich andere Dinge.... ;O)

    Das ist ok, bei solchen anderen Dingen hole ich mir Hilfe :-)

    Zitat von ThoBa

    Zumal man nun auch das Update seitens MZLA bezüglich der Version 128.x zurückgezogen hat.

    Meines Wissens wurde nur die Einstellung gestoppt, dass die 128er Verison noch als Update im TB selber angeboten und empfohlen wird.

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 16. August 2024 um 19:42
    • #46

    Hallo ThoBa!

    Zitat von ThoBa

    betrifft es denn tatsächlich alle Postfächer, welche du weiter oben angegeben hast?

    Jepp, da alle im gleichen Ordner "Gesendete" gespeichert wurden.

    Zitat von ThoBa

    Hast du auch Zugriff über ein Web-Portal auf die genannten Postfächer?
    Vielleicht lässt sich auch so noch etwas retten.

    Hab ich geschaut, geht leider auch nicht. Das sind POP-Konten.

    Wäre es denn generell besser die Konten als IMAP zu haben? Wenn ja, dann muss ich schauen wie das nun wieder funktioniert.

    Zitat von ThoBa

    Es ist schmerzlich zu erfahren, dass User auf solch einer Weise ihre Daten verlieren, obwohl sie immer alles richtig gemacht haben. Zumal man nun auch das Update seitens MZLA bezüglich der Version 128.x zurückgezogen hat. Man hat wohl bemerkt, dass die Version 128.x noch nicht "reif genug" ist, um diese auf die Menschheit loszulassen. :(

    Danke, das vermittelt mir das erste Mal das Gefühl, dass eigentlich nicht ich an all dem Chaos schuld bin.

    Ich kann mir das fehlende Backup zu Zeiten bevor mir das automatische Update geladen wurde, ankreiden, ja, ok, das ist klar.

    Zitat von ThoBa

    Bitte beachte in Zukunft auch, dass unter Windows bei 32bit-Programmen nichts über 4GB wirklich funktioniert. Dieses ist kein Vorwurf dir gegenüber, sondern nur ein gutgemeinter Hinweis.

    Nehme ich nicht als Vorwurf. Danke für den Hinweis. Das gilt in dem Fall für alle Ordner in Thunderbird, wenn ich das richtig verstehe?

    Zitat von Bastler

    Wer ist das im allgemeinen schon, aber für elementare Dinge im professionellen, oder semiprofessionellen Umfeld,
    muss man für solche Dinge sorgen und ggf. an Sachkundige deligieren.
    Es sind schon einige Startups gescheitert, weil auf so etwas nicht geachtet wurde.

    Keine Sorge, deswegen geht keine Firma pleite. Das ist ehrenamtliche Arbeit. Die Großveranstaltung aber deswegen nicht minder klein. Mir bringt die Situation nur gerade einen Haufen graue Haare und Falten, sowie ein bisschen schlaflose Nächte. Aber das ist ja nun mein Problem!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. August 2024 um 19:58
    • #47

    Die ursprünglich hier stehenden Beiträge bez. Update und Linux wurden nach

    Abgetrennte Beiträge - evtl. Update-Problematik unter Linux

    verschoben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

    Einmal editiert, zuletzt von graba (17. August 2024 um 20:14)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Keine Nachrichten im Posteingang obwohl sie angezeigt werden

    • dusort
    • 19. Januar 2024 um 11:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehlende Anzeige ungelesener Mails bei "Zwischenordnern" im Archiv

    • Cypri
    • 27. Oktober 2023 um 16:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Entwürfe-Ordner: verbraucht immer mehr Speicherplatz obwohl keine Nachrichten enthalten sind

    • Hilarion
    • 12. Dezember 2023 um 13:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • lange Zeilen im Nachrichtenbereich werden nicht umgebrochen bei einem Empfänger der Mails

    • Neddy
    • 12. Oktober 2023 um 20:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wo sind "Gesendete Nachrichten", die lokal archiviert wurden?

    • Süßkartoffel
    • 8. September 2023 um 19:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme beim Laden des Nachrichtenspeichers vom Konto "Lokale Ordner" und defekte neu erstellte Ordner

    • eventus
    • 18. Juli 2023 um 15:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™