1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Falschmeldung erscheint ständig alle paar Minuten

    • Drachen
    • 17. März 2024 um 10:49
    Zitat von ggbsde

    In dem Popup ist 'pop3.kabelmail.de' genannt. Also kein Mailversand, Kalender oder Adressbuch.

    Gesehen. :)
    Schließt aber nicht vollständig aus, dass versehentlich eben diese Adresse an unpassender Stelle eingetippt oder reinkopiert wurde. Pferde und Apotheke und so; so um die Ecke kann man manchmal gar nicht denken, was Andere überraschenderweise doch probiert haben und was bis zu irgendeiner Stelle offenbar sogar möglich war.

    Deinen Hinweis auf überzählige Einträge finde ich aber viel besser, denn das ist weit wahrscheinlicher als ein falscher Servername für ein anderes Protokoll :thumbup:

  • Ordner

    • Drachen
    • 17. März 2024 um 10:44
    Zitat von F.Beutlin

    Ich glaube mir bleibt nichts anderes übrig Thunderbird noch einmal ganz neu zu installieren.

    Ich bezweifle stark, dass das helfen wird. Das Problem sitzt höchstwahrscheinlich woanders - aber wo???
    Ob das Windows-System verkorkst ist oder durch irgendwelche "Schutzsoftware" oder manuell vorgenommene Änderungen á la "Privacy-Handbuch" Einiges zerspielt haben oder oder da administrativ Systempfade verbogen wurden, ist aus der Ferne unmöglich herauszufinden.

    Sofern du einen Windows-Profi in Greifweite hast, kann der auch mal im Terminalfenster (alias Kommandozeile, früher auch "DOS-Box genannt) den SET-Befehl aufrufen und die Ergebnisse anschauen bezüglich verbogener Pfade o.ä. ... mal eben erklären per Forum sprengt den Rahmen und hat eh nix mit dem TB zu tun.

    Mich irritiert übrigens auch, dass in deinem letzten Screenshot oben etwas von "Suchergebnisse" steht!
    Wenn ich hier zum Pfad %AppData% gehe, lande ich in:

    Daher würde ich noch immer nicht komplett ausschließen, dass du eventuell doch an der falschen Stelle unterwegs bist, auch wenn das an sich und eigentlich unwahrscheinlich ist.

    Ebeso kann der Ordner bei dir ausgeblendet sein: nicht normal, aber wenn da ohne Fachkunde herumgewerkelt wurde, keineswegs unmöglich.

    Noch ein letzter Versuch:
    Kannst du mal bitte in die Adressezeile des Windows Explorers (Dateimanager) %AppData% tippen und Enter drücken?
    Müsste dann bei dir ähnlich wie in deinem und meinem Screenshot aussehen. Nur eben gewiss nichts mit Suchergebnissen.

    Dort dann erneut in die Adresszeile klicken. Die Pfadanzeige ändert sich dann zu C:\Users\xxxxxxx\AppData\Roaming
    Unmittelbar am Ende (also ohne Leerzeichen) den Pfad fortführen/ergänzen mit dem "Backslash" (dem umgekehrten Schrägstrich) - bereits das sollte im Dropdown eine Liste der dortigen Unterordner ergeben/öffnen/anzeigen - und dann dem T (von Thunderbird) .......
    .... und berichten, gern etwas detaillierter als nur "geht nicht" o.ä.

  • Falschmeldung erscheint ständig alle paar Minuten

    • Drachen
    • 16. März 2024 um 23:35
    Zitat von raiSCH

    Es ist real eine Falschmeldung, da die Anmeldung ja funktioniert.

    Funktioniert für POP und ggf. auch SMTP, aber auch für Kalender usw.?

  • Falschmeldung erscheint ständig alle paar Minuten

    • Drachen
    • 16. März 2024 um 21:33
    Zitat von Drachen

    ... irgendein Prozess - Mailkonto oder Kalender oder oder oder - konnte sich nicht anmelden.

    Möglicherweise lohnt es sich ja, der Ursache dieser Meldung nachzugehen. Von ganz allein aus dem Nichts kommt die ja nicht.
    Nur so ein Gedanke ...

  • Falschmeldung erscheint ständig alle paar Minuten

    • Drachen
    • 16. März 2024 um 21:07

    Es ist offenbar keine "Falschmeldung", sondern irgendein Prozess - Mailkonto oder Kalender oder oder oder - konnte sich nicht anmelden.

    Eine erneute Installation hilft eher selten, weil das Problem meistens im Profil steckt und dieses bei der De-Installation und auch bei erneuter Installation nicht verändert wird.

    Einen funktionierenden Lösungsvorschlag hattest du doch schon im Dezember erhalten, hast du den denn nun nochmal ausprobiert?

  • Wie kopiert man einen Ordner von PC zu PC

    • Drachen
    • 16. März 2024 um 20:33
    Zitat von Kohlhaas

    Ist aber nicht so einfach wie bei einem Dateimanager bei gleicher/ähnliche Struktur.

    Klare Formulierungen sind auch da hilfreich, denn die Frage "wie kopiert man einen Ordner samt Unterordner vom PC zu Laptop" muss ganz unweigerlich zum Standardvorgehen bei nahezu egal welchem Dateimanager führen.
    Insofern: aber ja, es ist natürlich ganz und gar exakt so einfach wie sonst auch. Der Unterschied liegt wie auch sonst immer nur im Speicherort, was aber auf das "Wie kopiert man ...", also die auszuführenden Schritte keinen Einfluss hat.
    Abgesehen vom Ort der Fragestellung (im TB-Anwenderforum) und der Erwähnung der TB-Version hat die Frage "wie kopiert man einen Ordner ..." an sich nämlich keinen konkreten TB-Bezug und lässt auch offen, um welchen konkreten Ordner es dir geht ... wie gesagt, präzise formulieren und so ;)

    Wenn du dein TB-Profil kopieren wolltest und an den Standard-Ablagepfaden nicht verändert hast, dann gehe beim PC nach/in/zu %AppData% und kopiere dort den Ordner namens Thunderbird samt aller seiner Inhalte.
    Und auf dem Laptop gehst du dann ebenfalls nach/zu %AppData%. Sofern es dort schon einen Ordner Thunderbird gibt, benennst du den um, anschließend kannst den vom PC kopierten Ordner (direkt in %AppData%) einfügen.
    Aber vielleicht wolltest du ja einen ganz anderen Ordner kopieren ... die Frage gibt keinen Hinweis darüber ...

    Und wenn du nun über/wegen %AppData% grübelst: tippe die Bezeichnung (inkl. beider Prozentzeichen) einfach mal in die Adresszeile des Dateimanagers ein und drück dann die Enter-Taste ... du landest dadurch in dem .....\AppData\Roaming\-Ordner des angemeldeten Windows-Benutzers. Probiers aus ;):thumbup:

  • Falschmeldung erscheint ständig alle paar Minuten

    • Drachen
    • 16. März 2024 um 19:15
    Zitat von raiSCH

    ich hatte meine Problem schin mal am 23. 12. 23 gemeldet, und es wurde behoben

    Wem hattest du das Problem denn im Dezember gemeldet und wer hat es dann behoben? Vodafone?

    Möglicherweise helfen diesmal dieselben Lösungsschritte .... hast du die bereits probiert?


    Nachtrag: die diversen kryptischen Formulierungen sind irreführend. Gemeint war offenbar der Thread und dort der Lösungsvorschlag RE: Falschmeldung "Anmeldung Gescheitert" erscheint ständig

  • Wie kopiert man einen Ordner von PC zu PC

    • Drachen
    • 16. März 2024 um 19:11
    Zitat von Kohlhaas

    wie kopiert man einen Ordner samt Unterordner vom PC zu Laptop

    In den darüber liegenden Ordner gehen, den zu kopierenden Ordner markieren und dann Kopieren - das Kopieren geht beispielsweise per Rechtsklick und dann "kopieren" im Kontextmenü wählen oder aber per Tastenkombination Strg+C.

    Dann den eingesteckten USB-Stick auswählen, dort direkt im Basisverzeichnis oder in einem Unterordner entweder STRG+V drücken oder wieder Rechtsklick und dann im Kontextmenü "einfügen" wählen.

    Stick auswerfen und an den Laptop anstecken

    Dort dann prinzipiell dieselben Aktinen durchführen: auf dem Stick den zu kopierenden Ordner wählen und per Rechtsklick/Kontextmenü oder per Tastenkombination kopieren, anschließend zum Zielverzeichnis auf dem Notebook navigieren und dort den Ordner per Rechtsklick/Kontextmenü oder eben durch Tastenkombination einfügen.

    Also die seit ca. zwanzig Jahren gewohnten Schritte und Methoden nicht nur unter Windows.

    Zitat von Kohlhaas

    Wenn möglich einfache Methode :wall:

    ... mach es einfach so, wie das quasi "schon immer" geht ... 8o


    PS:

    Zitat von Kohlhaas

    Größe ca. 40 GB

    Natürlich sollte das Transportmedium, also der verwendete USB-Stick o.ä., mehr als diese 40 GB freien Speicherplatz haben.
    Ca. 42 bis 45 GB sollten genügen, aber das ist nur vorsichtig geschätzt.

  • Ordner

    • Drachen
    • 16. März 2024 um 18:59

    Gelangst du denn immerhin bis zum Ordner C:\Users\******\AppData\Roaming\Thunderbird\?
    Wenn nicht, beschreibe bitte nachvollziehbar, wie ganz genug du es versucht hast.

    Alternativ müsste auch der Pfad %AppData% nutzbar sein - der führt dann ebenfalls zu C:\Users\******\AppData\Roaming\
    Wenn das klappt, müsstest du dort einen Ordner namens Thunderbird finden ... und darin den Ordner Profiles und darin wiederum den eigentlichen Profilordner.

    Zitat von F.Beutlin

    ... frage ich mich wo die Profil-Datei gespeichert sein könnte.

    Noch kurz zu den Begriffen: deine Beschreibung verstehe ich so, dass du den Profil-Ordner suchst (und keine Datei).
    Dieser wäre gemäß deinem Screenshot dann dieser Ordner mit dem kryptisch wirkenden Namen e6huadow.default-release

    Zitat von F.Beutlin

    Als nächstes wollte ich die Profile-Datei unter C:\Users\******\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles auf einem USB-Stick sichern.

    Es ist wirklich eine gute Idee und überaus sinnvoll, ab und zu mal die Daten zu sichern :thumbup:
    Ich würde dir allerdings dazu raten, etwas höher anzusetzen und besser den ganzen Ordner C:\Users\******\AppData\Roaming\Thunderbird\ zu sichern statt nur Unterordner davon.

  • Fehlermeldung aber E-Mail wird verschickt "Sender address is not allowed.. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang."

    • Drachen
    • 15. März 2024 um 19:04
    Zitat von Carving6107

    Es kam vor einigen Tagen plötzlich auf und für alle Accounts.

    Klingt nach einer Änderung auf deinem Computer - und die muss nicht zwingend Thunderbird betreffen.
    Was also wurde sonst noch verändert? Ich greife nochmal die unbeantwortete Frage nach einem lokalen Proxy auf, auch wen die eher exemplarisch war/ist.
    Nicht völlig auszuschließen, wenn auch bei dem Fehlerbild wohl unwahrscheinlich, wäre die verwendete Sicherheitssoftware (Antivirus/Firewall).

    Zumindest lässt sich die Fehlerursache auf diese Weise hoffentlich eingrenzen, indem potentielle Verursacher ausgeschlossen werden können.

  • Fehlermeldung aber E-Mail wird verschickt "Sender address is not allowed.. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang."

    • Drachen
    • 15. März 2024 um 17:24

    GMX erlaubt (bereits in der freemail-Version) zwei sog. Hauptadressen und bis zu zwanzig sog. Funmal-Adressen.
    Möglicherweise ist beim SMTP-Servers des Konto nicht eine der eiden (oder gar die) Hauptadresse(n) eingetragen, sondern eine dieser Funmailadressen?

    Wieso die Mail aber dennoch akzeptiert und schließlich versendet wird - und wieso alle anderen Konten offenbar dasselbe Verhalten zeigen, ist aus den Infos nicht erkennbar. Irgendein lokaler Proxy dazwischen oder so?

  • Probleme mit Themenbaum

    • Drachen
    • 15. März 2024 um 17:16
    Zitat von birdie2405

    Seit kurzem kann ich bei neuen Emails im Posteingang mit der rechten Maustaste nicht mehr "im Themenbaum anzeigen" anklicken.

    Bei älteren Emails (alles vor März) geht das noch.

    zugegeben sehr vager Gedanke (ich nutze die Themenbäume nicht):
    Gehört denn die jeweilige Mail zu einem Verlauf oder ist es eventuell einfach nur eine "einzelne" Mail? Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass Themenbäume nur "aktivierbar" sind, wenn es überhaupt eine Art Verlauf gibt, also sich überhauot so ein Themenbaum aus mindestens zwei "zusammengehörigen" Mails erstellen lässt.

  • Dokumente aus Office 365 mit Thunderbird versenden

    • Drachen
    • 15. März 2024 um 17:10

    OT: ich würde ja die Mailadresse im Bildschirmausschnitt unkenntlich machen .....

  • Ansicht der Schriftgröße "normaler Text" beim Verfassen viel zu klein und kleiner als in der angekommenen Mail

    • Drachen
    • 12. März 2024 um 13:31

    Du hast nicht zufällig aus Versehen den Zoomfaktor im Verfassen-Fenster verändert?
    MIt [Strg] + [0] (also Steuerungstaste und zugleich Ziffer Null) kannst das das ggf. wieder auf Normalgröße ändern.

    Wenn es das nicht ist, wären eventell die bei der Eröffung des Threads erbetenen Informationen hilfreich gewesen.

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Empfang von E-Mails via POP3 Postfächern blockiert nach Intsallation von Schutzsoftware"

    • Drachen
    • 11. März 2024 um 17:02
    Zitat von Feuerdrache

    ein zwar kleinerer Teil, aber dennoch nicht unwichtiger Teil, mit Linux unterwegs.
    Denen zum Beispiel hilft, [...] der OS-eigene Windows Defender überhaupt nicht weiter.

    Völlig korrekt, aber diese Anwender haben eher selten AVG/BitDefender/Norton & Konsorten im Einsatz, weshalb es in solchen Szenarien in aller Regel nicht zu dieser AV-Debatte kommt.

  • Empfang von E-Mails via POP3 Postfächern blockiert nach Intsallation von Schutzsoftware

    • Drachen
    • 11. März 2024 um 14:25
    Zitat von at-biker

    Besten Dank vorab für jede konstruktive Idee!

    In deinem Fall ist wohl der konstruktivste Vorschlag, deine Freunde mal detailliert begründen zu lassen, welchen ganz konkreten Schutz wie erwarten, wenn sie ein Tool installieren, welches den per Werbung versprochenen Schutz in den meisten Fällen nicht wirklich liefern kann.

    Es sind Zusatzfunktionen, mit diesen diese Toolls punkten. In der Kernfunktion - dem Scan auf Schadsoftware - nehmen sie sich alle nichts mehr, diese ganzen Testsiegergeschichten basieren nur auf der Meinung der Tester und deren Gewichtung und Messmethoden, aber nicht oder nur zu einem verschwindend kleinen Teil auf echter Leistung.

    Es ist schon eine gewisse Leidensbereitschaft, sich das eigene System mit so einer UNsicherheitssoftware zu vermurksen, weil man Freunden irgendwas beweisen muss oder ihre Werbe-Hörigkeit ernst nimmt.

    Zitat von at-biker

    diese Kaufsoftware muss auch ohne Blockade der Überwachung des Posteingangs bei Thunderbird funktionieren.

    Erzähl DENEN das. Oder beschäftige dich mit den Zertifikatsmeldungen, welche du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bekommen und womöglich achtlos weggeklickt hast.

  • Uralt-Version + Neu-Version 115.8.1 -- Parallel-Installation / beide Instanzen öffnen?

    • Drachen
    • 10. März 2024 um 11:43

    Moin,

    Um wieviele Konten geht es denn, POP oder IMAP, externe Kalender oder nicht, und nutzt du die sog. Lokalen Ordner?

    Zitat von ThunderSparrow

    Das Daten-Profil ist mehrfach gesichert.

    Und was ganz genau hast du da gesichert?
    SInnvoll wäre m.E. eine Kopie des TB-Anwendungsordners, also eine Kopie von %AppData%\Thunderbird\ samt aller seiner Inhalte.
    Dieser TB-Anwendungsordner enthält auch das TB-Profil (oder ggf. mehrere), sofern nicht manuell zu anderen Speicherpfaden verlegt.

    Je nach Art und Anzahl der Konten würde ich wahrscheinlich dann a) eine Komplettsicherung des ganzen Systems machen und b) die alte TB-Version de- und die neue installieren und dann mit einem frischen Profil anfangen.

    Zitat von ThunderSparrow

    Eine "userChrome.css" ist vorhanden.

    Die wiederum würde ich als aller-, allerletztes anfassen und ganz zuletzt ins frische Profil kopieren, also erst nachdem der ganze Rest zufriedenstellend läuft. Soweit ich hier ab und zu lese, haben sich auch bestimmte Klassen, Selektoren|Syntax o.ä. geändert und hier und da wäre also auch der Inhalt deiner Datei sicher nicht 1:1 nutzbar.

    MfG
    Drachen

  • Versenden von langen Mails dauert sehr lange

    • Drachen
    • 10. März 2024 um 11:28

    Welcher Virenscanner werkelt denn im Hintergrund und hast du diesem das Mitlesen erlaubt?
    Möglicherweise ist auch die Geschwindigkeit der Internet-Anbindung ein Faktor, der hier reinspielt.

    Und nur für mein Verständnis: was genau verstehst du denn unter "sehr langen Mails", d.h. wieviele Kilo- oder Megabytes an Daten werden Dabei übertragen? Denn das der Versand von 4 MB deutlich länger dauert als der von einem KB (der Zweizeiler im Rein-Text-Format), ergibt sich ja bereits aus der um den Faktor 4000 größen Datenmenge ;-)

  • Thunderbird akzeptiert GMX-Zertifikat nicht

    • Drachen
    • 10. März 2024 um 11:22
    Zitat von Boomerang63

    Allerdings habe ich bewusst beim Virenscanner auf die seit Jahren Beste Bezahllösung in vielen Vergleichstest gesetzt. Die Antwort: schütze dich halt geringer, dann geht eh alles, wäre für mich eher suboptimal und nur der letzte Ausweg.

    Hallo, du bist da einem ganz erheblichen Missverständnis aufgesessen - bzw. profanen Werbe-Aussagen.
    Die Scanleistung all dieser Virenscanner ist mittlerweile auf einheitlichem und sehr hohem Niveau - selten gibt es Ausrutscher nach unten, und weniger selten gibt es mal Probleme mit neueren Scan-Engines oder den zum Abgleich verwendeten Viren-Definitionsdateien. Es gibt also keine beste Lösung mehr! Dies zeigen auch verschiedene Tests, die praktisch immer verschiedene Ergebnisse bringen, weil jeder anders testet und Einzelergebnisse anders gewichtet. Und kaum ein Tester ist frei von Einflüssen der Anbieter, was zusätzlich verzerrt.
    Den (m.E. geringen) eigentlichen Unterschied machen also die zusätzlichen Funktionen aus - und diese machen leider auch die mit Abstand meisten Probleme.

    Wirklich ernst gemeint: welchen ganz konkreten Mehrwert bringt dir Bitdefender gegenüber der Onboard-Lösung?
    Die teils gravierenden Nachteile sind unübersehbar, gut dokumentiert und weit bekannt, deswegen kann ich auch dir nur nochmals zu einer "Ergebnis-offenen" Einzelfallprüfung raten!

    Frühere gute (oder schlechte) Erfahrungen sind nicht hilfreich und haben keinerlei Aussagekraft, denn die heutigen Produkte sind technisch anders und haben auch einen anderen Funktionsumfang als die damaligen. Nicht zuletzt durch Übernahmen in der Branche gehören inzwischen ohnehin die meisten dieser Produkte zu einer einzigen Firma und der Hauptunterschied besteht im Markennamen und Marketing.
    Nicht nur Windows ändert sich ständig sehr gründlich, sondern auch Avira, G-Data, Bitdefender, Panda und wie sie alle heißen, ebenso PDF-Viewer, Textverarbeitungen (oder sog. Office-Suiten), Grafikprogramme usw. usw. usw.

    Wenn deine persönliche Einzelfallprüfung ergibt, dass dein Produkt für dich sehr wichtige oder gar für dich unverzichtbare Funktionen bietet, die die Onboard-Lösung nicht bietet, dann (und nur dann!) bleib' dabei.
    Alle anderen "Gründe" sind dagegen Kokolores, ganz ausdrücklich ist auch "habs bezahlt" tatsächlich exakt NULL Beleg für bessere Leistung (nur mehr Zusatzfunktionen, die wiederum trotz gegenteiligem Marketing-Blabla überwiegend unsinnig oder mit der Kernfunktion nichts zu tun haben und häufig separat in besserer Qualität zu haben: braucht ein Virenscanner einen Passwortgenerator oder eigenen dateimanager oder Anpassungsfunktionen für BIldschirmhintergründe oder oder oder?).
    IT-Sicherheit ist kein Feld für Spielereien oder Trotz, da sollte man wirklich rational urteilen und handeln.

    Zitat von Boomerang63

    Ist es so dass Bitdefender auch schon erkennt, dass die Telekom für den GMX POP-server ein falsches Zertifikat mitsendet und es daher austauscht, damit der Mailclient es sicher auch versteht dass die Quelle nicht richtig zertifiziert ist.

    Das ist nicht so. Das Zertifikat vom Anbieter ist schon völlig ok. Schlimmstenfalls vergessen die Anbieter mal, abgelaufene Zertifikaen rechtzeitig zu ersetzen, aber falsche Zertifikate vom Mailserver .... passieren praktisch nie.

    Das Zertifikat sichert auch die direkte (!) verschlüsselte Kommunikation zwischen Mailclient und Mailserver. Da kann dein Bitdefender nicht mitlesen - und deswegen tauscht der Bitdefender das Zertifikat aus und ersetzt das originale durch ein eigenes. Das wiederum merkt der Thunderbird und meldet völlig korrekt, dass dieses "untergeschobene" Zertifikat nicht zum Server passt.
    Entweder untersagt man nun dem Virenscanner das Prüfen der verschlüsselten (!) Kommunikation oder man erlaubt ihm, sich dazwischen zu hängen, indem man das neue Zertifikat prüft und akzeptiert.

    Zitat von Sehvornix

    Diese Empfehlung unterstütze ich nicht. Das würde nämlich bedeuten, dass sich weder (in diesem Fall) Bitdefender, noch der Windows Defender um die Mails kümmert.

    Die Mails an sich sind ja auch unkritisch. Potentiell kritisch sind Anhänge - die aber bemerkt und blockt ein ordentlicher Scanner sowohl beim Abspeichern in einem Ordner des Dateisystems wie auch beim Versuch, sie zu starten.
    Mails sind, wenn ich mich richtig erinnere, an sich nur ASCII-Zeugs und eh nicht direkt ausführbar, da war noch was mit 7Bit-Konvertierung für den Transport o.ä. Lange her, hab das leider nicht mehr so präzise parat wie vor Jahrzehnten.

  • Thunderbird altes Profil (oder alte mbox einzeln) aus Backup Time Machine finden und übertragen.

    • Drachen
    • 10. März 2024 um 10:48
    Zitat von Mapenzi

    Übrigens, das fällt mir erst eben wieder ein: wie hast du es geschafft, die Ordner Posteingang und Gesendet in Thunderbird zu löschen?

    Ich vermute einen Zusammenhang mit Bitdefender Virus Scanner Trojaner

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™