Das Addon "später senden" geht ja schon in die Richtung
Weiter wirds auch kaum gehen in diese Richtung.
Aber ist die Mail erstmal wirklich raus, d.h. tatsächlich abgeschickt, dann sind deine Optionen erschöpft.
Das Addon "später senden" geht ja schon in die Richtung
Weiter wirds auch kaum gehen in diese Richtung.
Aber ist die Mail erstmal wirklich raus, d.h. tatsächlich abgeschickt, dann sind deine Optionen erschöpft.
es geht offensichtlich nicht oder nur sehr kompliziert.
Ich würde ja eher sagen, dass ich den Sinn noch nicht verstanden habe. Viele Konten habe ich auch, das kanns nicht sein. Zumal sich an der Menge nichts ändert, wenn man den Spam woanders ablegt.
Du kannst im TB den Zielordner auswählen (siehe Beitrag #2), aber den willst du nicht ändern, sondern lieber danach per Filter (?) nochmal verschieben? ... auch da kann ich nicht mehr folgen.
So oder so viel Erfolg
An Alle: Gibt es Schriften ohne Ziffern?
MIr ist in bald vier Jahrzehnten Computerei noch keine untergekommen, danach gesucht habe ich aber nie.
Es kann doch nicht Sinn eines Updates sein, dass man erst in Systemdateien herum schreiben muss, um ein Programm anzupassen.
Hast du je in Betracht gezogen, dass der Anbieter diverse Tests gemacht hat und das neue Layout durchaus auch Benutzerwünschen entspringt? Du hast völlig recht, dass es nicht allen gefällt! Aber du liegst dagegen völlig falsch mit der Behauptung, dass man das Programm anpassen oder in "Systemdateien herum schreiben" muss ....
Es sind übrigens auch keine Systemdateien.
Noch ein kleiner Hinweis: du kannst und du darfst das Programm anpassen. Teils über die Optionen in den Einstellungsmenüs, teils über die erweiterte Konfiguration und zusätzlich auch noch über eine userChrome.css, die man eigens dafür erzeugen und mit Inhalt befüllen kann. Es ist sind weitreichende Möglichkeiten und Freiheiten, die du bei den meisten anderen Anbietern/Programmen nie erhälst, egal auf welchen Wegen.
Bei allem Verständnis für deinen Ärger, dass die vorgenommenen technischen Umbauen deine bisherigen Anpassungen obsolet gemacht haben, sind deine diversen Behauptungen dennoch unsachlich bis falsch.
Moin,
.... um den unsäglichen Problemen (mit Datenverlust) mit den mbox-Dateien aus dem Weg zu gehen.
... ist sicher auch eine Frage des Handlings. Ich halte die Posteingangsordner klein, andere Ordner sind auch mal deutlich größer als 1 GB ... da ich versuche, eine halbwegs gescheite Struktur zu pflegen, was das thematische Einsortieren/Ablegen betrifft, wird eigentlich nur der "Sonstige"-Ordner so groß.
Summa summarum hatte ich noch nie Datenverlust bzw. in sehr vielen Jahren noch keinen bemerkt. Da ich noch alte Stände über ca. 10 Jahre habe, rechne ich auch nicht ernsthaft damit, irgendwann ein Problem wegen "kaputten" Mails oder gar Ordnern zu haben.
die tägliche Komplettsicherung mit Import/Export
War da nicht etwas mit max. 2 GB für diesen noch sehr neuen Export?
Du hast eine umfangreichere Sicherung und (m.E.) sicherer zudem, wenn du (bei beendetem Thunderbird) den ganzen Anwendungsordner kopierst, also %AppData%\Thunderbird\ samt aller Unterordner und Dateien.
Ich mache das auf meinem Stand-PC so, auf welchem die wichtigsten Konten per POP3 abgerufen werden und in den Lokalen Ordnern die schon erwähnte Ablagestruktur angelegt wurde, und zwar minimal vor der (stets manuellen) Installation neuer Hauptversionen. Zwischendurch manchmal auch, vor allem vor und nochmal nach größeren Sortier- und Aufräum-Aktionen, ebenso vor dem Entfernen von alten oder Hinzufügen von neuen Konten.
Im Ordner mit den Kopien sieht das dann so aus (hier nur ein kleiner Ausschnitt):
Versionsnummer, mit der das gesicherte Profil zuletzt "angefasst" wurde, Datum der Kopie, ggf. Kommentare
Nur der Vollständigkeit halber, bevor es da zu Fragen kommt: es gibt Kopien von diesem PC (sowohl Images der Patitionen als auch Dateibasierte Sicherungen sämtlicher Benutzer-Daten wie Dokumente, Bilder, Mails usw. usw.) aufs NAS sowie Sicherungskopien vom NAS auf externe Festplatten.
MfG
Drachen
Hi,
ich blicke gerade nicht durch, kann aber an der späten Stunde und der lange Woche und mir selbst liegen.
mit abgesicherten Modus meinte ich ja den Fehlerbehebungsmodus.
Soweit klar, drum hab ich dir den Artikel rausgesucht.
Und den habe ich genau wie in der Beschreibung durchgeführt.
Ja und laut dem zuvor zitierten Satz brachte das deine Ordner zurück, drum habe ich dir den Artikel rausgesucht
Nach Neustart sind alle Add-ons deaktiviert und es läuft trotzdem nicht.
Hier kann ich nicht folgen. Wieso sind jetzt die AddOns deaktiviert? Wegen dem abgesicherten Modus, bei dem doch aber alles lief?
Den letzten Abeschnitt im Artikel bezüglich Hardwarebeschleunigung hattest du auch gesehen und ggf. ausprobiert?
Und da ich das Profil ja gerade heute erst neu gemacht habe, wäre es ja ein Hohn, wieder ein neues Profil mit 20 Emails und das doppelte an Emailadressen zu einzurichten.
Verstehe ich völlig. Drum würde ich ja eher die Problemursache suchen, als sie offenbar erneut unwissentlich wieder "eingebaut" zu haben.
Welche AddOns hast du denn überhaupt?
Ich sebst nutze die nur wenig, aber einige Teilnehmer sind da superfit und kennen ganz viele AddOns samt eventueller Tücken einiger AddOns.
Hinsichtlich den Upgrades, die man zu unrecht aufgezwungen bekommt, ...
So ... ein ... QUATSCH!
Es wäre wirklich angenehm und einer sachlichen Diskussion förderlich, sich zuerst mal sachkundig zu machen, bevor man solche putzigen Meinungen in die Welt bläst, fernab jeder Realität und letztlich nur unendlich peinlich für den Autor.
So, und jetzt will ich auch mal so albern sein:
Mein komplettes Aussehen hat sich dadurch geändert.
Schminke hilft. Oder Licht ausmachen.
TB ist schon wieder ohne Ordner und Mails. Nur im abgesicherten Modus erscheinen sie.
Fehlerbehebungsmodus - Thunderbird Mail DE
Viel Erfolg
Beim reingucken in die einzelenen email werden die mir im Quelltext angezeigt
Kann ich mir gerade nicht vorstellen. Hast du eventuell "nur" die vollständigen Kopfzeilen eingeblendet?
(sieh dazu im Menü 'Ansicht' nach und dort unter 'Kopfzeilen'. Sofern 'Alle' angehat ist, änder das auf 'Normal')
Wenn es das nicht ist, hilft ein (anonymisierter!) Screenhsot hoffentlich weiter.
Liegt das vielleicht daran, dass ich die jew. MSF-Datei und die Datei reinkopiert habe?
Vermutlich nicht.
Hallo,
Kaspersky hat zudem eine Bedrohung gefunden und neutralisiert.
Das ist im zeitlichen Kontext mit dem Thunderbird-Problem eine wichtige Info: wie genau sah denn diese eliminierte Bedrohung aus, was sagt das Protokoll des Kaspersky dazu?
Abseits davon hast du mindestens drei Szenarien geschildert, die erstmal nichts miteinander zu tun haben :-/
- Mailabruf auf dem PC (Synchronisieren passt technisch wie sprachlich nicht beim Abruf per POP)
- separate Installaion auf dem Notebook, wobei "Die Konfiguration auf beiden Geräten ist identisch." leider nicht sehr aussagekräftig ist bezüglich Kontenart im TB und Virenscanner samt dessen Updatestatus
- Frisches Profil auf dem PC (?), bei dem die Kontoeinrichtung scheitert
Es bleibt offen, wieso du auf dem Notebook das Konto ohne Weiteres einrichten konntest, auf dem PC aber nicht. Es muss also relevante Unterschiede geben und die Konfiguration kann keineswegs identisch sein.
Mir ist leider auch nicht klar, an welcher Stelle nun angesetzt werden sollte, um dir am besten und am schnellsten zu helfen
Da müsstest du ggf. nochmal spezifizieren, was dir nun am Wichtigtne ist bzw. bei welchem der beschriebenen Puntke du nun welche Hlfe benötigst.
MfG
Drachen
In der Anwendung Thunderbird wird mir unter Kontoeinstellungen
als lokaler Ordner über den Pfad
"C:\Users\unisi\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xgk2282k.default-release\Mail\Local Folders"
angezeigt.
Der Pfad "C:\Users\unisi\ zeigt mir keinenOrdner "AppData" an.
Appdata ist ein vom System geschützter und deswegen ausgeblendeter Ordner.
Entweder kommst du denoch dort rein, indem du (wenn du in unisi bist) oben in die adresszeile einfach mal Die Anfangsbuchstaben von AppData eintippst .... dann wird er angezeigt und du kannst ihn auswählen ...
... oder indem du oben die die Adresszeile %AppData% (mit den Prozenttzeichen unmittelbar davor und dahinter!) eintippst und dann auf deine Enter-Taste haust. Das bringt dich direkt nach/in deinen Ordner C:\Users\unisi\AppData\Roaming\
Von dort aus findest du dann den Unterordner Thunderbird usw. usw. ...
PS Es gibt Anleitungen im Netz, wie du den ausgeblendeten Ordner dauerhaft einblenden kannst. Ich rate davon ab! Man stochert nicht versehentlich in dem Ordner herum, wenn man gar nicht erst versehentlich dort hinein gelangen kann
Statdessen nutze ich für die wenigen Male, wo ich dort hin muss, schon seit vielen Jahren immer %Appdata%
Ich kann im alten Profil keine mbox-Dateien finden.
Das sind die endungslosen Dateien wie z.B. Inbox (für den TB-Posteingang) oder Sent (für den TB-Ordner gesendet) usw.
Die jeweils zugehörigen Dateien mit der Endung .MSF kannst du ignorieren: das sind die Indexdateien für die Ordner und diese werden ggf. vom Thunderbird neu erzeugt.
Im neuen Profil würde ich nach dem Ordner LocalFolders suchen und deine alten mbox-Dateie dort einfügen, ggf. nach Umbenennung, um die bereits vorhandenen Dateien im neuen Profil nicht zu überschreiben.
Danke für deinen Tipp mit dem anderen Unterforum.
da hab ich mich mal wieder unzureichend ausgedrückt: der Gedanke war, deinen Beitrag / Thread in eines der Unterforen zu verschieben, sofern das hier im TB-Forum überhaupt weitergeführt wird von dir ...
Denn hier im Unterforum "Allgemeines Arbeiten / Konteneinrichten/..." des Thunderbirds passt eine reine Roundcube-Frage gewiss nicht hin.
Das Verschieben wiederum müsste dann ein Admin oder Moderator machen, z.B. Thunder oder graba welche ich hiermit gleich mal informiert hab
ich habe mein Problem lösen können und alles funktioniert wieder!
Danke für die erfreuliche Rückmeldung
habe ich schließlich die neu zu installierende Software (Thunderbird) von einem anderen Anbieter heruntergeladen und installiert.
Von wo hattest du denn die "kaputten" Downloads? Soweit möglich, ist der Downlod sowieso stets vorzugsweise vom Anbieter selbst oder dessen verlinkten Partern zu holen ...
Ich verwende Roundcube: Eine Frage ...
Wäre die Frage nicht besser aufgehoben in einem Roundcube-Forum? Kurzer Suche nach ist das ein separates und völlig eigenständiges Produkt und nicht etwa ein mir bislang unbekanntes TB-AddOn.
Ansonsten wäre die Frage womöglich besser in einem anderen Unterforum aufgehoben, z.B. Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail oder Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen?
In meinem Verzeichnis von Thunderbird sind jedoch keine .map Dateien?
ggbsde schrieb ja auch .mab-Dateien
Hab das Verzeichnis mal als Bildschirmkopie angehängt, ...
EIne Bildschirmkopie ist das nicht, sondern das Abbild einer Seite in Word/Writer o.ä., in welche du das eigentliche Bild zuvor eingefügt hattest. Bitte füge doch das Bild direkt hier ein - noch besser nur den relevanten Teil statt des kompletten Bildschirms. Mit Alt+Druck könntest du z.B. ein Abild des aktiven Fensters erstellen, mit diversen Bordmitteln wie Snipping-Tool sogar einen von dir selbst wählbaren Ausschnitt.
Das da oben ist jedenfalls nicht lesbar.
... ich vergesse sowas auch ab und zu (deswegen steh' ich so auf Dokumentieren ) und diese kleinen Zeilen überlesen sich leicht ...
das ist eben mein Problem, ich habe die profiles.ini und install.ini nicht mehr
Enschuldige, hätte ich wohl noch klarer schreiben sollen: du sollst in den kopierten Ordner profiles schauen, nicht in die Datei profiles.ini
Nun gern nochmal in diesem Kontext lesen
Und Vollzitate beeinträchtigen die Übersichtlichkeit, siehe Diese Webseite: Zitate verwenden