1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Thunderbird Profilpfad bei UWP-App

    • Drachen
    • 11. Januar 2024 um 08:47
    Zitat von jordil

    gefunden unter:

    C:\Users\Benutzer\AppData\Local\Packages\MozillaThunderbird.MZLA_h5892qc0xkpca\LocalCache\Roaming\Thunderbird\Profiles\

    Ach du Schreck, das ist aber schon ohne eigene Ordner in den Postfächern ein elend langer Pfad (119 Zeichen?).

    Es könnte bei Datensicherungen und bei Kopien auf andere Ressourcen dann spannend werden mit der maximalen Zeichenlänge; auch bei den "üblichen" kürzeren Pfaden á la C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ kommt das ja bereits immer wieder mal vor :-/
    Der Unterschied zwischen beiden Pfaden lautet für dieses konkrete Beispiel Local\Packages\MozillaThunderbird.MZLA_h5892qc0xkpca\LocalCache\ ... immerhin 64 Zeichen Differenz!

  • Gesendete Emails werden nicht mehr im "Gesendet" Ordner abgelegt

    • Drachen
    • 9. Januar 2024 um 20:55

    Eine Bitte: Diese Webseite: Zitate verwenden

    Antworten innerhalb von Zitaten sind schwer zu finden und ihrerseits nicht zitierbar, um sie zu beantworten :-(

    Zitat von Mathis

    Was mir noch einfällt, ich habe den "Gesendet" Ordner zu der Zeit ca. einmal Lokal gespeichert, also wie ein "Backup" gemacht, Posteingang und Gesendet habe ich in TB im "Lokalen Ordner" Einmal gespeichert. Einmal alle Gesendet mails markiert und Eingangsmail und dann im Lokalen Ordner 2 neue Angelegt und dort reinkopiert.

    Zumindest ich verstehe diese Beschreibung nicht. Aber vielleicht kannst du das nochmal ganz genau beschreiben, Schritt für Schritt ...?

    Denn wenn vorher alles ging und danach nicht mehr, ist möglicherweise bei dieser Aktion etwas schief gegangen.

  • Gesendete Emails werden nicht mehr im "Gesendet" Ordner abgelegt

    • Drachen
    • 9. Januar 2024 um 20:00
    Zitat von Mathis

    Wenn ich eine Kopie in Gesendet ablege ist diese nur in TB gespeichert, nicht auf dem Server.

    Dann wurde ein lokaler Ordner für die Kopie der gesendeten Mail ausgewählt.

    Zitat von Mathis

    Wenn ich z.b von Outlook sende, sehe ich auch auf dem Email server/client dass diese Gesendet wurde.

    Für dieses Outlook.de-Konto wurde dann offenbar ein Ordner auf dem Server gewählt.

    Falls hingegen hier an der Stelle das Mailprogramm Outlook gemeint ist und nicht der Mailkonto-Anbieter outlook.de, dann ist das Konto in diesem Programm als IMAP-Konto angelegt.

    Zitat von Mathis

    Dies ging vorher in TB auch, nur jetzt sehe ich gesendete emails nicht mehr.

    Und was passierte dazwischen?

    Hast du in dem Problemkonto denn mal nachgesehen, welche Ordner des Server abonniert wurden?
    Ist das Konto denn noch immer als IMAP-Konto eingerichtet?

  • Die App hängt und öffnet nicht vollständig

    • Drachen
    • 9. Januar 2024 um 16:11

    Hallo Pedro, ok, es geht also um die Register/Reiter neben den im Bild geöffneten Local Folders.

    Was zeigen diese Register an? Welche Inhalte können dort nicht geladen werden?

    Oder kannst du sie ggf. beide einfach mal per Klick aufs kleine x jeweils rechts oben auf dem Reiter schließen?

  • Mails nicht mehr vorhanden

    • Drachen
    • 8. Januar 2024 um 18:19

    .... die erbetenen Infos zum System wären eventuell hilfreich gewesen bei der Eröffnung auch dieses neuen Themas :-/

    In einem älteren Beitrag las ich mal von Avast ... wenn das noch immer sein Unwesen auf dem PC treibt, wäre zumindest mal zu prüfen, ob es hier mal wieder quergeschossen hat. Denn ein leerer Posteingang kann auch durch einen zu vollen Ordner verursacht werden und >1 Gigabyte ist da schon eine Hausnummer, aber nicht bei 16 POP- und 2 IMAP-Posteingängen gleichzeitig.

    Außerdem gab es mehrere Beiträge mit CSS-Basteleien - möglicherweise (!) ist da irgendwas schief gegangen und die Darstellung ist nur versehentlich auf den Stil der ostfriesischen Nationalfahne (weißer Adler auf weißem Grund) o.ä. geändert worden. Auch dass die Mails bei einer Suche kurz aufblitzen, könnte ein Indiz für Anzeigeprobleme durch ein Theme oder veränderte Farben sein.

  • Noch rund 1,5 Mio PCs mit Win7 im Einsatz

    • Drachen
    • 8. Januar 2024 um 14:19
    Windows 7 & Co.: So viele unsichere PCs sind in Deutschland im Einsatz
    Die Zahl der komplett unsicheren Windows-PCs in Deutschland geht in den Millionenbereich. Dabei geht es nicht einfach um Systeme, die mit Patches…
    winfuture.de

    Kurzfassung: ca 1,8 Mio Geräte "mit einem völlig veralteten Betriebssystem"en im Einsatz, davon ca. 1,5 Mio mal WIndows 7 und rund 90.000 mal Windows 8.x

  • Anbieterwechsel, altes Konto gelöscht, leider alle mails (Posteingang)weg

    • Drachen
    • 7. Januar 2024 um 21:42

    Bliebe die Frage, ob der "Providerwechsel von Strato zu All-Inkl" bereits etwas her ist oder noch bevorsteht oder oder oder :-/

  • Eingehende Mails werden als Entwurf angezeigt......

    • Drachen
    • 7. Januar 2024 um 15:47

    ergänzend:

    Zitat von usande

    Geführt werden mehrere Mail-Unterkonten.

    SInd hier eventuell Unterordner (zur Mailablage) gemeint?
    Falls nicht, könnte es sich als hilfreich erweisen, was du ganz genau mit Mail-Unterkonten meinst, da ich Unterkonten bisher eher aus der Buchhaltung kenne ...

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Drachen
    • 5. Januar 2024 um 11:59
    Zitat von MIGUEL

    wenn ich mit Thunderbird 115.6.0 ( 64 Bit ) einige e- mails versendet habe

    Hat das Versenden per Thunderbird denn überhaupt schon mal funktioniert?
    Oder: was heißt "einige?" Vielleicht waren es eher viele und du bist auf ein Sende-Limit gestoßen?

    Die Fehlermeldung besagt "mailbox unavailable", das Postfach wird also als nicht erreichbar moniert.

    Standardfrage: welcher Virenscanner oder Firewall wird eingesetzt?

    Zitat von MIGUEL

    kann ich auf der Homepage von WEB.de ohne Probleme Nachrichten versenden

    Zugriff per Browser über die Anbieter-Webseite ist ein komplett anderer Mechanismus, andere Zugriffsart usw. ... besagt also nicht so arg viel.

  • CalDav/CardDav - Zusammenspiel mit T-Online / wiederholte PW-Abfrage von Thunderbird

    • Drachen
    • 5. Januar 2024 um 11:06
    Zitat von Sehvornix

    Das nutzt der OP, nicht FraHaar .

    aaaah danke.
    Dann hat sich der Gedanke erledigt.

    Zitat von Sehvornix

    Ansonsten kann ich dazu aktuell noch beisteuern, dass es einige Thunderbird-Installation in meinem Umfeld gibt, die auch mit ESET ausgestattet sind. Bei keinem sehe ich derzeit irgendwelche negativen Einflüsse zwischen den beiden. Es kann natürlich immer was aus der Richtung sein.

    ja, das ist stets auch eine Frage der Konfiguration der Produkte, auch die Reihenfolge der Installation oder Aktualisierungen spielt da manchmal rein :-)

  • CalDav/CardDav - Zusammenspiel mit T-Online / wiederholte PW-Abfrage von Thunderbird

    • Drachen
    • 5. Januar 2024 um 10:34
    Zitat von FraHaar

    Was hat sich wann nur wo geändert?

    Ohne den ganzen Thread akribisch zu lesen: nutzt du noch immer Eset? Einigermaßen sicher gab es ja bei diesem Updates ... Und was sagt sein Aktivitätsprotokoll? Oder hast du den TB-Ordner ausgeschlossen?

  • Import von PC WIN10pro 32Bit auf PC WIN10pro 64 Bit gelingt nicht

    • Drachen
    • 5. Januar 2024 um 09:38

    ergänzend zu Bastler:

    Der beschriebene dritte Versuch (kompletten Ordner ...\Appdata\Roaming\Thunderbird\ kopieren) führt normalerweise mit dem geringsten Aufwand zum sicheren Erfolg.

    Möglicherweise (!) hakelt es bei dir, weil der TB auf dem alten PC die 32Bit-Version war und du auf dem neuen PC bei gleicher Versionsnummer die 64Bit-Version installiert hast.
    Dann hilft es vermutlich schon, per Thunderbird-Profilmanager (siehe letzten Absatz in Bastlers Beitrag) das kopierte Profil auszuwählen ...


    Für´s Problem irrelevant, aber vielleicht für dich dennoch informativ:

    Zitat von haza

    Zusatz-Infos: Eingang POP / Ausgang IMAP

    Für den Abruf kann man zwischen POP und IMAP wählen. Senden (also Ausgang) ist aber so oder so SMTP. ;-)

    Die Einrichtung als POP-Konto im oben beschriebenen vierten Versuch erklärt auch, weshalb keine Mails da waren (außer denen, die dann vom Server abgerufen werden konnten) und (natürlich) auch keine anderen Konten ...

    Wenn es dich interessiert, hier ein wenig Hintergrund zu POP und IMAP: E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP) :)

  • Tausende von Mails als ungelesen markiert

    • Drachen
    • 5. Januar 2024 um 09:36

    Moin,

    Zitat von zottel0815

    bei mir hat eben [...] TB eine große Zahl von Mails aus dem Posteingangsordner des Servers in den Lokalen Ordner verschoben ...
    Einen entsprechenden Filter gibt es nicht.

    Mir ist außer eben den Filtern keine Möglichkeit bekannt, wie der Thunderbrid "von sich aus" Mails in die lokalen Ordner verschieben sollte.

    Möglicherweise lässt sich da etwas konstruieren durch Zuweisung der Ordner zu eben ihren Lokalen Pendants, oder durch gruppierung oder so, aber das wäre dann m.E. keine Verschiebung, sondern eher eine Art Verlinkung; die Mails müssten also serverseitig noch vorhanden sein.

    Bezüglich Lesestatus: es ist kein weiterer Mailclient involviert?

  • Thunderbird 2024 neu anlegen

    • Drachen
    • 4. Januar 2024 um 15:02
    Zitat von Bastler

    Soweit ich weiß, eine Möglichkeit zum offline lesen bei IMAP Konten.

    ja, so habe ich das ebenfalls verstanden: es ist ein Cache der Mails, welche man dadurch auch offline lesen kann.

    Es ist keine Kopie wie jene in den schon erwähnten Lokalen Ordnern, denn beim nächsten Zugriff auf den Server wird dessen Stand abgefragt und dieser lokale Cache dann auf denselben Stand gebracht. Heißt: wenn auf dem Server eine Mail verschoben oder gelöscht wurde, wird sie dann auch in jenem lokalen Cache verschoben bzw. entfernt.

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Was passiert wenn ich den Haken entferne?

    Siehe meine Antwort im Beitrag #14 ... ;-)
    Wie es mit dem schon lokalen Bestand aussieht, weiß ich nicht (wird vermutlich alles umgehend gelöscht, kann man ja mit einem unwichtigeren Ordner testen), neue abgerufene Mails würden jedenfalls nicht mehr lokal vorgehalten.

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Was ist besser aktivieren oder deaktivieren?

    Dazu gibt es keine pauschale Aussage, das hängt vom individuellen Nutzungs-Szenario ab.

    Wer viel unterwegs ist und dabei oft keine Netzverbindung hat, wird sich möglicherweise freuen, bereits abgerufene Mails "trotz IMAP" auch lokal nochmal lesen zu können - man will vielleicht auch nicht alles wirklich als echte Kopie in den Lokalen Ordnern vorhalten. Und man kann auch Antworten verfassen, wenngleich natürlich noch nicht versenden ohne Netz und ohne Serverzugriff.

    Wer (nahezu) nur "stationär" arbeitet und dort stabil Netz hat (z.B. PC am LAN), für den dürfte das Lokale Bereithalten keinen echten Mehrwert liefern, sondern nur zu an sich unnötigen großen Profilen führen wie bei dir.

    Was für dich besser ist, musst du selbst abwägen, denn wie gesagt gibt es da kein pauschal gültiges Besser oder schlechter

  • Nach Update sind Fenster leer

    • Drachen
    • 4. Januar 2024 um 10:59

    MiWenn Diese Webseite: Zitate verwenden
    Vollzitate ganzer Beiträge sind nicht hilfreich und senken die Übersichlichkeit :-/

    Danke vorab für Beachtung ;-) :-D

  • Adressen in Verteilerliste importieren

    • Drachen
    • 3. Januar 2024 um 09:36
    Zitat von ggbsde

    Tja, was ist besser?

    Beides zu haben, insofern habt ihr euch prima ergänzt :-)

    Manche Anwender kommen mit Bildern (oder Videos) besser zurecht, manche mit gut strukturierten Beschreibungen.
    Ich persönlich finde präzise Beschreibungen auch einfacher, aber Bilder an passender Stelle sind auch hier nicht selten aussagekräftiger als eine halbe A4-Seite für ein schwer zu beschreibenden Detail.

  • Umstieg von 102.15.1 auf 115.3.1, Windows

    • Drachen
    • 3. Januar 2024 um 09:30
    Zitat von mtemp

    hatte ich früher einmal meinen Profilordner ausgelagert.

    Sprich: würde ich nun nur %appdata%\Thunderbird\ sichern, hätte ich eine Sicherung nur des darin liegenden Ordner "Profiles" – der jedoch leer ist ...

    Wenn du dein Profil komplett ausgelagert hast (siehe profiles.ini), bräuchte es doch überhaupt keinen Unterordner Profiles in %AppData%\Thunderbird\ .... ;-)

    Zitat von Bastler

    Wenn wir hier Ratschläge geben, sind die primär für Standard Umgebungen / Konfigurationen ausgelegt

    Sehe ich ebenso.
    Wer sich an den Pfaden zu schaffen macht, hat meistens - ok: recht häufig - schon etwas mehr Ahnung und fragt hier wohl weit seltener und ist ebenso seltener Adressat der "allgemeinen" Ratschläge ;-)

  • Postfächer alphabetisch sortieren

    • Drachen
    • 3. Januar 2024 um 09:25

    ergänzend:

    Zitat von Witzker

    Schauen da auch die Entwickler mal rein (Ich meine dieses Forum)

    die TB-Entwickler? Nein.

    Wie sollten sie auch Dutzende solcher durch private Enthusiasten betriebene Anwender-Foren weltweit in werweißwievielen Sprachen im Blick behalten?

    Allerdings sind hier ein paar Entwickler von AddOns unterwegs wie auch jemand vom Betterbird-Team.

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • Drachen
    • 3. Januar 2024 um 09:20
    Zitat von gecko03

    eine implementierte automatische Sicherung

    ... ist meines subjektiven Erachtens auch keine Aufgabe eines Mailclients. Denn denkt man das zuende, müsste dann praktisch jede Anwendung, die mit (eigenen) Daten arbeitet, sowas mitbringen. Die Folge wäre ein Wildwuchs an Dutzenden verschiedener Sicherungspfade, - zyklen und -methoden. Totaler Qutsch - meiner Erachtens!
    Wer sich an DOS erinnert, wo jede Anwendung sich separat um Druckertreiber kümmern musste, versteht vermutlich, was ich meine.

    Kalender hingegen, welche du als unnötig erachtest, passen zu einem Kommunikationswerkzeug viel besser, weil sich nicht wenige Termine aus vorheriger Kommunikation ergeben oder sich umgelehrt manche Mail aus einem Fristablauf ergibt ....

    Zitat von gecko03

    einfaches Handling auf Dateiebene

    Hier weiß ich nicht, was konkret du da im Sinne hast.

    Zitat von gecko03

    aber Daten zu vermeiden

    ... ist eine völlig andere Baustelle als das Löschen von Mails. Als ehemaliger Datenschutzbeauftragter solltest du das eigentlich trennen können.

    Zitat von gecko03

    die Angriffsfläche zu minimieren

    Dem hingegen stimme ich völlig zu :thumbup::)

  • Email schreiben Adresse wird nicht angezeigt

    • Drachen
    • 3. Januar 2024 um 09:09
    Zitat von ggbsde

    Natürlich nicht.

    danke. Also bleibt bestehen, was ich zuvor schrieb, dass das lokale Adressbuch auf die jeweilige Installation begrenzt ist.

    Zitat von ggbsde

    TB kann (auch ohne TBSync) mit CardDAV umgehen.

    Das ist dann eine zusätzliche Möglichkeit neben dem lokalen Adressbuch, erweitert aber die Grenzen dessen Beschränkung nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™