1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Importieren einzelner Unterordner aus alter TB-Installation

    • Drachen
    • 13. Dezember 2023 um 19:49
    Zitat von schlingo

    als auch die Indexdatei (*.msf)

    Die nie. Ist nur Index und der wird ggf. neu erzeugt.
    Eher vermutlich die endungslose Datei und die *.sbd-Datei.

  • Mails werden nicht gesendet

    • Drachen
    • 13. Dezember 2023 um 19:47

    Hallo Klaus, ergänzend zu den wichtigen Hinweisen von dErzOnk:

    deutlich präzisere Beschreibungen sind vonnöten :-(

    Zitat von Klausfeld

    Ich bin jetzt bei WEB und GMX gewesen

    Damit meinst du, dass du dich per Browser und Webinterface bei den beiden Anbietern angemeldet hast?
    Wenn nicht, was dann?

    Zitat von Klausfeld

    und habe auch noch einnmal die Passwörter eingegeben.

    Im Browser oder sind wir nun wieder beim Thunderbird?

    Zitat von Klausfeld

    Danach habe ich einige Mails empfangen.

    Rein aus dem Kontext der ganzen Anfrage - weniger aus diesem Satz - nehme ich an, dass du einige Mails mit dem Thunderbird empfangen hast? Falls nicht, bitte präzisieren.

    Zitat von Klausfeld

    In den Anbietern sind aber noch einige Mails, die nicht an meine Mail-Adressen weitergeleitet wurden.

    Erster Satzteil: "in den Anbietern" kann beinahe nur bedeuten "in den Postfächern". Bis hierher korrekt?

    Weiter: Wo ganz genau sind diese Mails: Im Posteingang oder in anderen Ordnern?

    Damit kommen wir zu einer weiteren Frage, die Antwort ist enorm wichtig:
    Rufst du deine beiden Konten mittels POP3 ab oder mittels IMAP?
    Die Unterschiede beider Methoden bzw. je eine kurze Beschreibung findest du u.a. hier: E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

    Zitat von Klausfeld

    In den Anbietern sind aber noch einige Mails, die nicht an meine Mail-Adressen weitergeleitet wurden.

    Damit kommen wir zum zweiten Satzteil: Wenn die Mails bereits in deinen Postfächern liegen, so wurden sie doch bereits an deine Mail-Adressen gesendet. Insofern ist da nichts mehr weiterzuleiten.

    Möglicherweise meinst du hier, dass sie nicht per Thunderbird abgerufen wurden?
    Falls etwas Anderes gemeint war, bitte präzisieren.

    Und ich verweise hier nochmal an voherige Fragen: mit welcher Abrufmethode holt dein Thunderbird die Mails vom Server: POP oder IMAP?
    Und: in welchem Ordner auf dem Server liegen diese Mails?
    (ggf. getrennt nach Anbieter, also welche(r) Ordner bei web.de und welche(r) Ordner bei gmx?)

    Zitat von Klausfeld

    habe ich einfach zu wenig Erfahrungen mit dieser Materie.

    Das wird schon. Gib uns nur möglichst präzise statt "vage umschreibenden" Antworten; hilf uns dabei, dir helfen zu können ;-)

  • Thunderbird 102.14.0 Junkfilter lernt nicht. Und: im Junkprotokoll für den Filter sind überhaupt keine Daten. Es heißt nur, als Frage?: Protokoll löschen.

    • Drachen
    • 13. Dezember 2023 um 19:22
    Zitat von matthes

    Ich habe die neueste TB Version 115. installiert in der Hoffnung, daß ich weniger Spam bekomme

    Die Wahl des Mailclients hat nichts damit zu tun, wieviel Spam in dein Postfach flattert.

  • Konten werden andauernd bearbeitet

    • Drachen
    • 13. Dezember 2023 um 19:12

    ergänzend: die Mails sind zumindest ein wenig sortiert in (Unter)Ordnern abgelegt oder liegt alles im Posteingang? Dr ist nämlich besonders sensibel und sollte nicht zu groß werden: am besten nur neue und unerledigte Mails dort drin lassen und alles Erledigte woandershin - und entweder ab und zu manuell oder automatisch komprimieren lassen.

    Achtung: wenn du da (erstmals) ran gehst, bitte vorher eine Sicherheitskopie des TB-Profils oder noch besser des TB-Anwendungsordners (%AppData%\Thunderbird\) anlegen ...

  • Umzug schief gegangen

    • Drachen
    • 12. Dezember 2023 um 17:37

    Weil aller guten Dinge angeblich Drei sind:

    Zitat von Bastler

    Nochmal: Ist das Ganze als IMAP oder POP eingerichtet?

    ;)

  • Mails werden nicht gesendet

    • Drachen
    • 12. Dezember 2023 um 17:31
    Zitat von Klausfeld

    Eine besondere Security-Software habbe ich nicht.

    Sondern welche?

    Außerdem: welches Betriebssystem?
    Hast du weitere KOnten/Adressen bei weiteren Anbietern? Wenn ja, funktioniert es bei diesen?

    Zitat von Klausfeld

    erscheint immer die Meldung "Authentication required "

    Kannst du evtl. einen Screenshot der Meldung hier reinkopieren, ohne erkennbare persönliche Daten (u.a. Mailadresse) natürlich?

  • Lokale Ordner verschwunden.

    • Drachen
    • 11. Dezember 2023 um 20:31

    hallo Michael,

    es ist sehr schwer, bei den krassen Widersprüchen zu folgen :-(
    Z.B.: Du siehst dich "verpflichtet" (!), deine "Kundenkorrespondenz bestmöglich zu schützen".
    Wie passt das mit "Ich habe wirklich wenig ahnung von der Materie" zusammen?
    Gebietet diese Pflicht nicht, professionelle Hilfe zu suchen von Anfang an?

    Wie du am Ende bereits vermutest, hast du letztlich wohl tatsächlich zuviel manuell herumgepfuscht durch Umbennungen und verschiedentliches Löschen ... und das alles ohne regelmäßige Datensicherungen und allerhöchtwahrscheinlich ohne gelegentiche Tests zum Restore.
    Das ist Hochseilakrobatik ohne Netz auf einem (von dir selbst) eingefetteten Seil! Der Absturz war programmiert und - oh Wunder! - bist du abgestürzt. Aber vielleicht (!) ist dennoch etwas zu retten und dein Schutzengel hat ein dämpfendes Gebüsch am Boden platziert ....

    In deinem Bild im Beitrag #8 sieht man oben einen Datei-Ordner namens "Local Folders".
    Kannst du bitte auch ein Bild vom Inhalt dieses Ordners zeigen?

    Abseits davon noch etwas zu lesen: Diese Webseite: Zitate verwenden
    (Kurzform: das Zitieren kompletter Beiträge verbessert die Übersichtlichkeit nicht, sondern verschlechtert sie)

    MfG
    Drachen

    PS: 52 Jahre sind nicht "schon", sondern "erst!" ;-) :-P
    PPS: was soll denn der totale Quatsch von wegen "Diese Bevormundung von Mircrosoft geht mir auf den S..." nun wieder? Wenn man aus extremer Unkenntnis sein System kaputt spielt, sollte man den Ball evtl. flach halten mit solchen Sprüchen. Ein Windows ist immerhin "out of the box" verwendbar, auch wenn ich die standardmäßigen Voreinstellungen wahrlich nicht optimal finde. Der erfahrene Anwender kann sich fast alles anpassen, ohne das System zu zerschießen.
    Aber die eigene Ahnungslosigkeit ehrlich erwähnen und dann solche Alberheiten nachzuplappern, ist schon arg peinlich .... ich rate dir in deinem Interesse davon dringend ab ;-) :-P

  • Ordnerstruktur in TB

    • Drachen
    • 11. Dezember 2023 um 20:12
    Zitat von graba

    Web-Ordnerstruktur bei POP-Konto

    M.E. werden mit dieser Wortwahl zwei völlig verschiedene Sachverhalte vermengt, wenn nicht gar drei:

    zum Einen wird eine Ordnerstruktur gezeigt, weiterhin das Ganze per Web-Interface.
    Mit (drittens) der Abruf-Variante durch einen Mailclient hat das aber wenig bis nichts zu tun, weil die Ordnerstruktur auf dem Server zwar durch manche Mailclients beeinflusst wird, aber m.W. nicht davon abhängt, ob man pe POP3 oder IMAP Mails abruft.

    Unabhängig davon zeigt der Screenshot aber diesen "Unbekannt"-Ordner, den es bei beiden United Internet-Töchtern (GMX und web.de) geben kann, wenn man gewisse Filter oder Analyse-Mittel nutzt.

  • Ordnerstruktur in TB

    • Drachen
    • 11. Dezember 2023 um 12:27

    Die Unterschiede selbst beim gleichen Anbieter können auch dem stark unterschiedlichen Zeitpunkt des Anlegens der Konten geschuldet sein oder den Umständen des ersten Postfachzugriffs.

    Wir hatte das mal in der Firma "lokal", dass die Konten mal deutsche und mal englische Ordnernamen hatten. Es kristallisierte sich heraus, dass bei manuellem Zugriff am Tag des Anlegens per (deutschsprachigem) Outlook die Ordnernamen deutsch waren. Aber wenn kein Zugriff am Tag des Anlegens per Outlook erfolgte, dann passierte der erste Postfachzugriff nachts durch die englisch-sprachige Backup-Software ... and the folders got english names :)

    Ansonsten Kontenalter: ich würde zumindest nicht ausschließen, dass es evtl. vor 15 Jahren andere Regeln bei web.de gab als heutzutage.

  • Lokale Ordner im NAS anlegen

    • Drachen
    • 11. Dezember 2023 um 12:21

    ergänzend zu schlingos Ausführungen (technisch möglich, aber nicht unbedingt ratsam), welchen ich völlig zustimme:

    Zitat von helmut.cordes

    Da der Platz knapp wird

    Hast du nur diese eine Platte/SSD im Laptop?
    Vielfach kann man eine zweite SSD o.ä. einbauen. Das wäre dann ein guter Platz fürs komplette TB-Profil.
    Das ist m.E. sinnvoller als das Auslagern einzelner Ordner, denn bei späteren Profilumzügen werden diese "individuellen" Speicherpfade gern mal vergessen, wie wir aus zahlreichen Anfragen hier im Forum gelernt haben.

  • Keine Mail in Gesendet Ordner

    • Drachen
    • 11. Dezember 2023 um 08:17
    Zitat von schlingo

    ... wählst Du den "Gesendet"-Ordner Deines IMAP-Kontos aus.

    Dadurch hast du auch Überblick über gesendete Mails von sämtlichen weiteren Clients aus, mit welchen du ggf. aufs Konto zugreifst. ;-)

  • Mails werden nicht gesendet

    • Drachen
    • 10. Dezember 2023 um 21:27

    Hallo, aufgrund der mageren Infos mal ins Blaue geschossen (der Bequemlichkeit kopiere teilweise ich aus einem meiner Beiträge von vorgestern):

    Ein wirklich ganz heißer Kandidat wäre ein Virenscanner oder eine sog. "Security-Suite", welche(r) dir bzw. deinem Thunderbird reingrätscht.
    Kannst du bitte mal aufschreiben, ob und welches Produkt du da installiert hast?

    Und wenn du in diesem noch unbekannten Produkt mal die Einstellungen durchgehst und das Scannen verschlüsselter Verbindungen von E-Mail (eingehend wie ausgehend) deaktivierst - funktionier das Senden dann wieder?

  • Kein Spamreport von GMX mehr

    • Drachen
    • 10. Dezember 2023 um 21:23
    Zitat von schlingo

    Aber ich fände das Verhalten logisch, denn mit IMAP brauchst Du den Report nicht

    Wenn der Server diese Mail mit dem Report frühmorgens zwischen Null und Ein Uhr erstellt und dem Postfach zustellt, kann er aber nicht absehen, ob der Anwender an jenem Tag Mails anschaut/abruft und wenn ja, auf welchem Wege ;-)

    Ich kann nur wiederholen, dass ich diese Reports auch per IMAP-Abruf erhalte, wenn auch in den letzten Tagen nicht konsequent täglich ....

    Zitat von floh93

    In den Link aus dem Beitrag RE: Kein Spamreport von GMX mehr

    liest es sich aber so.

    Danke für den Hinweis :-)
    Steht tatsächlich so drin, aber wie gesagt krieg ich den Report auch auf dem Notebook, mit dem ich nur per IMAP abrufe.
    Aber evtl. stellen die ihr System um und ich krieg deswegen den Report in jüngerer Zeit nicht mehr täglich.

  • Kein Spamreport von GMX mehr

    • Drachen
    • 10. Dezember 2023 um 12:15
    Zitat von floh93

    und täglich per Report informiert werden. Aber das funktioniert per IMAP nicht.

    Das hat doch aber nichts miteinander zu tun?!

    Der Report wird vom GMX-Server generiert und verschickt. Dafür ist es komplett egal, ob du per Browser und Website auf deine Mails zugriefst oder per GMX-App auf einem Mobilgerät oder mit einem Mailclient und dabei IMAP oder POP3.

    Das Problem mit deinem vermissten Report kann entweder bei GMX selber liegen oder aber irgendein Filter schiebt den erhaltenen Report in einen Ordner, den du nicht im Blick hast.

    Zitat von floh93

    Wie machen die GMX IMAP Nutzer hier das mit den Spams auf den Server? Den Ordner Spamverdacht abonieren und die Spam Mails in TB laden oder täglich auf den Server nachschauen ob nicht doch eine wichtige Mail mit im Spamordner gelandet sind.

    Ich sehe den Ordner natürlich ständig nach. IMAP also.
    Wobei mir einfällt: tatsächlich kommt in letzter Zeit diese Spam-Report-Mail nur unregelmäßig. Mal ja, mal nein, aber zum Glück gehts ja auch ohne.

  • seit Update Probleme beim Postausgang

    • Drachen
    • 10. Dezember 2023 um 12:00
    Zitat von dharkness21

    Ist der Postausgangsserver denn auch wieder korrekt zugeordnet? Sprich hast Du in den Konten-Einstellungen den Postausgangsserver dem richtigen Konto zugeordnet?

    Diese Idee kam mir auch schon am Dienstag (siehe #9), aber ging wohl unter. Daher gut, dass du es nochmal aufgreifst :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Meldung abstellen

    • Drachen
    • 9. Dezember 2023 um 13:21
    Zitat von Didto

    was kann ich da übernehmen? Wichtig wären, nur die Konten und Filter.

    Siehe bezüglich der Filter: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Die Konten wirst du neu einrichten müssen.


    Velleicht vorher versuchen: Unbedingt (!) eine Sicherheitskopie des TB-Profils machen, dann neue Version drüberkopieren und schauen, wie es sich macht.

    Deinstallieren und bisheriges Profil entfernen (hast ja nun zur Sicherheit eine Kopie davon), um mit neuer Version ganz neu anzufangen, kannste dann immer noch.

  • TB sichern mit Passwort

    • Drachen
    • 9. Dezember 2023 um 12:31
    Zitat von Molder

    Gibt es eine Möglichkeit TB so einzurichten dass man zum Programmaufruf ein PW eingeben muss?

    Kurz und bündig: nein.

    Wurde hier schon öfters gefragt und ausführlich diskutiert. Viel Spaß mit den Ergebnissen der Suche ;-)

    Zitat von Molder

    Falls der "Tipp": -Windows-Passwort nutzen- kommt, das lässt sich auch zurücksetzen.

    Betonung auf auch.
    Denn für das, was du dir wünscht und suchst, gälte das ebenso, was wiederum erklärt, weshalb man bei MZLA keinen solchen "zusätzlichen" Schutz vorgesehen und implementiert hat: Mehrwert ca. Null.

  • Habe eine Backup-Software für Thunderbird/Betterbird gefunden

    • Drachen
    • 8. Dezember 2023 um 16:27

    ... dennoch nett, auf so eine Software hinzuweisen.

    Ich komme auch ohne klar, weil ich Ordner kopieren kann und eine Backup-Software nutze, die mehr als nur ein Programm (bzw. dessen Daten) sichern kann. Aber tatsächlich fehlen vielen Computerlaien - also leider tatsächlich den meisten Anwendern - die Grundkenntnisse für den sicheren Umgang mit dem System sowie das Vertrauen in Bordmittel. Ist halt so und viele Firmen leben auch gut davon, eben diesen Anwendern Programme zu verkaufen, welche eigentlich unnötig sind. Von den nötigen Programmen mal ganz zu schweigen, es gibt ja nicht nur Abzocker da draußen!
    ... und ich lebe als IT-Mensch in Support und Administration seit vielen Jahrzehnten irgendwie auch von solchen Anwendern, aber ich schule sie auch und mache sie von mir unabhängig ;-) :-D

    Andererseits haben all diese Computerlaien auch Kenntnisse in ihren Berufsfeldern, die mir fehlen :!:
    Nennt man Spezialisierung, dagegen ist nichts einzuwenden 8):saint:

  • Kein Spamreport von GMX mehr

    • Drachen
    • 8. Dezember 2023 um 16:16
    Zitat von floh93

    Hätte die Spam Mails lieber auf den Server

    Hast du doch?!

    Auch wenn du es bisher leider verschwiegen hast, sieht das Ganze nach IMAP-Zugriff aus und wie auch immer wurde nun der Spamverdacht-Ordner des Servers abonniert. Und in dem Fall würde dir dieser Ordner die auf dem Server (!) liegenden Spam-Mails zeigen.

    Offen bleibt, ob dein GMX-Konto denn nun den Spam-Report sendet oder nicht.
    Wenn du per Browser ins GMX-Mailkonto schaust und dort sämtliche ordner durchgehst, findest du dort einen ordner, in welchem deine vermissten Reports liegen? Wenn ja, wäre dieser Ordner zu abonnieren (sofern du wie vermutet IMAP nutzt).

    Zitat von floh93

    Könnte das ein Problem mit TB sei?

    Vermutlich nicht, aber wer weiß .... :-)

  • Umzug auf neuen Rechner funktioniert nur teilweise

    • Drachen
    • 8. Dezember 2023 um 16:11
    Zitat von Rosalene

    Protokoll ist IMAP

    Hmmmm - bei IMAP liegen die Mails auf dem Server und jeder (per IMAP) zugreifende Mailclient (bei mir z.B. Thunderbird auf den Windows-Kisten und Linux-Testinstallationen, dazu K9-Mail auf dem Androiden und Apple-Mail auf dem iPad) sieht immer denselben Stand.
    siehe auch (Lesestoff) E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

    Warum nun bei dir laut Beschreibung mehrere Ordner und zahlreiche wichtige Mails fehlen, wird bislang nicht ersichtlich .... sind es selbst angelegte Ordner?

    Mit etwas Glück ist nur die Profilkopie etwas kaputt (warum auch immmer). Aber die Ordner auf dem Server bleiben davon eigentlich unberührt - und du musst sie ggf. lediglich abonnieren.
    Siehe dazu https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…ntos-abonnieren

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™