1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Automatisches abspeichern von eingehenden E-Mails

    • Drachen
    • 8. Dezember 2023 um 12:01
    Zitat von Golo Weber

    da werde ich wenig "Try and error" betreiben müssen.

    Keine Angst, das ist leicht :-)

    Zitat von Golo Weber

    Kann man es auch so einstellen dass nicht beim Empfang direkt in die Ordner verschoben wird, ....

    Dieser Teil müsste gehen, indem man die Filter nicht beim Abruf ausführen lässt, sondern nur manuell. habe aber keinen TB hier im Büro parat zum Zeigen der Häkchen ... :-(

    Zitat von Golo Weber

    ... sondern das vorschieben in Ordner XY vorgeschlagen wird und man dann mit einem Klick die Verschiebung vorgenommen hat ?

    Als Vorschlag, den man nochmal bestätigen oder verwerfen kann/muss, wüsste ich nichts.
    Aber vielleicht kommt noch ein Hinweis, denn hier sind viele Leute unterwegs mit ganz verschiedenen Vorlieben und Kenntnissen :-)

  • Seit Update auf 115.5.1 : Kein Empfang oder Versand mehr möglich (Server-Timeout)

    • Drachen
    • 8. Dezember 2023 um 11:56

    danke für den Hinweis Andy.C

    Dann halt anders :-)

    Zitat von Magearo

    Woran könnte das liegen?

    Magearo ein wirklich ganz heißer Kandidat wäre ein Virenscanner oder eine sog. "Security-Suite", welche(r) dir bzw. deinem Thunderbird reingrätscht.
    Kannst du bitte mal aufschreiben, ob und welches Produkt du da installiert hast?

    Und wenn du in diesem noch unbekannten Produkt mal die Einstellungen durchgehst und das Scannen verschlüsselter Verbindungen von E-Mail (eingehend wie ausgehend) deaktivierst - funktionieren Mailabruf und ggf. Senden dann wieder?

  • Notebook tot - Chance auf Wiederherstellung?

    • Drachen
    • 8. Dezember 2023 um 10:39
    Zitat von Sehvornix

    Dann noch darauf achten, dass Du exakt die gleiche Version von Thunderbird für die Installation vorliegen hast.

    .... oder eine (geringfügig) neuere (z.B. 115.5.1 statt zuvor 115.5.0), aber keine ältere Version. :)

    Zitat von eiszapfen

    Zur Vorbeugung würde mich auch interessieren, was denn die sicherste Methode ist um in einem solchen Fall nicht bei Adam und Eva wieder zu beginnen

    1. Überlege dir in Ruhe ein für dich und dein Szenario passendes Backup-Konzept (was willst du sichern, wie oft, wohin, ...): TB-Profil, eigene Briefe, Bilder, Fx-Profil vielleicht ... deine Benutzerdaten halt als Minimum und Komplettsicherung als Maximum.
    2. Setze es um!
    3. Unabdingbar: teste auch die Rücksicherung!!! Einerseits bekommst du dadurch etwas Übung und musst das nicht im Krisenfall erst lernen, was erfahrungsgemäß mit Ungeduld oder gar Angst einhergeht, die wiederum zu Fehlern führt.
      Andererseits erfährst du erst dabei, ob die gesicherten Daten vollständig waren.

    Das Konzept kann man später auch nachbessern oder ändern, aber man muss erstmal anfangen!

    Es gibt es einen Spruch, der Betroffenen zwar erstmal wie blanker Hohn erscheint, aber quasi die Essenz jahrzehntelanger Erfahrungen darstellt: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Umzug auf neuen Rechner funktioniert nur teilweise

    • Drachen
    • 8. Dezember 2023 um 10:19
    Zitat von Rosalene

    Eine (vielleicht dumme) Frage habe ich noch: Ich komme im Explorer nur bis C: - benutzer - user und dann ist Schluss. Appdata und Roaming finde ich dann nicht.

    Die Frage führt für mich zur Gegenfrage, wie du auf dem neuen Rechner das TB-Profil eingefügt hast, wenn du bisher nicht weißt/wusstest, wie man nach %AppData% kommt .... :/

    Unabhängig davon grübele ich noch nach über:

    Zitat von Rosalene

    Übertragen wurden massenweise Mails aus dem Papierkorb und sehr alte, gesendete Mails.

    Ein Teil kommt an, ein Teil nicht ... da leider das Protokoll (POP oder IMAP) unerwähnt blieb, besteht nun Anlass zur Sorge, ob eventuell früher mal Ordnerpfade manuell verändert wurden und damit diverse Ordner außerhalb des eigentlichen TB-Profils gespeichert und deswegen bei der Übertragung des Profils nicht mitgenommen wurden :-/

  • Automatisches abspeichern von eingehenden E-Mails

    • Drachen
    • 8. Dezember 2023 um 10:16
    Zitat von Golo Weber

    Kannst Du mir sagen welche Filter ich wie setzen muss um mein Vorhaben zu realisieren ?

    Wenn Absender "IST" oder "enthält" XYZ dann Verschieben in Ordner ABC
    oder
    wenn Betreff ist/enthält XYZ dann Verschiebe nach ABC
    usw. usw. usw.

    Schau dir die Filtermöglichkeiten einfach mal an und probiere, danach bei Unklarheiten gern nochmal konkret fragen.

    So allgemein quasi als Grundlagenschulung geht das kaum, da keiner weiß, wie dein Mailaufkommen aussieht und wieviele Filter mit welchen Kriterien bei dir am besten passen.

  • Wieso werden sehr alte Mails nicht angezeigt?

    • Drachen
    • 7. Dezember 2023 um 10:05
    Zitat von Sehvornix

    schieb den ganzen Kram aus dem Posteingang in einen dafür von Dir angelegten Ordner unter Lokale Ordner. [...] Es geht darum, dass speziell der Posteingang in Thunderbird aus technischen Gründen besonders empfindlich ist

    So ist es.

    Die Sortierei würde aber auch nicht so arg lange dauern, wenn man strukturiert arbeitet. Ich habe ja auch nicht von Anfang an meine heutige Ordnerstruktur gehab, sondern "notgedrungen" iregenwann damit angefangen, weil sogar der dedizierte Ablageordner (also nicht Posteingang) zu unübersichtlich wurde. Daher weiß ich durchaus um den Aufwand, Mails aus mehreren Konten und teils zwanzig Jahren irgendwann endlich mal aufzuräumen.

    Die eigentliche Kunst ist die individuell sinnvolle Struktur, denn dafür gibt es keine allgemeine Vorgabe. Und sie ist auch dann nicht in Stein gemeißelt, sondern man kann nachbessern, ergeänzen oder auch da langfristig ausmisten, wenn alte Projekte nach Jahren irrelevant geworden sind.
    Die Umsetzung ist dann vergleichweise simpel. Einen Großteil erledigt man, indem man den "Quellordner", also den rieisigen unsortierten Mailablageordner, je nach Bedarf ständig umsortiert, mal nach Absender, nach Betreff, nach Datum, nach CC-Empfängern. .... auf die Weise kriegt man Zusammengehöriges fast immer auch direkt untereinander und kann dann mal drei, mal fünzehn Mails auf einmal markieren und verschieben. Bei eher speziellen Stichworten oder Begriffen hilft auch die Suchfunktion: Treffer markieren und "én bloc" verschieben.

    Nebenbei ist das eine Gelegenheit, mal steinalte Sachen auszumisten. Ich brauche z.B. 2023 keine Mail von 1997 umsortieren, in der nur eine Uhrzeit mitgeteilt wurde, wann man sich seinerzeit in der kommenden Woche im IRC treffen wollte .... sowas kann wirklich endlich mal gelöscht werden.

    Freilich wird das Ausmisten und Umsortieren immer noch einige Stunden dauern, aber erstens muss man das ja nicht an einem Tag machen und zweitens sind auch diese Stunden nur ein ganz, ganz winziger Bruchteil der Zeiträume, in denen das Chaos aufgetürmt wurde: was sind schon zehn Stunden gegenüber fünfzehn Jahren ;-)

  • Emails sind nicht im Posteingang zu sehen - bei Suche findet man sie mit info Posteingang

    • Drachen
    • 7. Dezember 2023 um 09:45
    Zitat von Paulchen

    Auch Windows zwingt einem in mancherlei Hinsicht Vorgehensweisen auf, die ich so nicht haben will ...

    Bei Windows gibt es allerdings fast immer verschiedene Wege zum Ziel. Mit iOS hab ich da mehr Probleme ;-)

  • Empfangsbestätigung bei Mozilla Thunderbird anfordern

    • Drachen
    • 6. Dezember 2023 um 11:21
    Zitat von AndyC

    noch nie eine bekommen.

    Dürfte auf Mailservern auch konfigurierbar sein. Aber was da bevorzugt wird, weiß ich nicht, da fehlt mir der Überblick.

  • Empfangsbestätigung bei Mozilla Thunderbird anfordern

    • Drachen
    • 6. Dezember 2023 um 10:37

    Hallo Sonnenschein

    in mehreren mir bekannten Mailclients kann man einstellen, wie man mit solchen Anfragen nach Lesebestätigungen beim Erhalt neuer Mails umgehen will, u.a. kann man einstellen, dass der Empfänger jedesmal gefragt wird, ob er diese Bestätigung senden will oder nicht (meist Standardeinstellung), oder aber dass diese Art Bestätigung immer geschickt wird - oder dass sie generell niemals geschickt wird.
    Möglicherweise hast du in deinem Zielkonto Letzteres eingestellt.

    Nebenbei hat eine Lesebestätigung keinen informativen Mehrwert, weil sie nichts drüber aussagt, ob der Empfänger die Mail wirklich gelesen hat. Sie erzeugt schlimmstenfalls Druck und selbst wenn der Empfänger sie schickt (oder automatisch das Lesen bestätigen lässt), ist der Informationsgehalt Null. Siehe https://www.blaudirekt.de/blog/2012/03/9…-zu-verzichten/
    Daher gibt es "seit Jahrzehnten" auf sämtlichen meinen Mailadressen keine Lesebestätigungen. Es geht niemanden etwas an, ob und wann ich eine Mail versehentlich angeklickt oder fix überflogen oder wirklich aufmerksam gelesen oder oder ihren Status beim Einsortieren in meine Ablagestruktur per Filter vielleicht versehentlich auf "gelesen" geändert habe - oder die Mail sogar einfach ungelesen gelöscht habe, wie man es nicht zuletzt bei Spam tun sollte, natürlich nach Anlernen des Junkfilters mit der Mail.

    U.U. ist jedoch eine Übermittlungsbestätigung sinnvoll (siehe https://www.outlook-stuff.com/tipps-tricks/o…staetigung.html), die aber kommt dann vom empfangenden Server und nicht vom Mailclient, mit dem die Mail beim Empfänger geöffnet (und eventuell sogar tatsächlich gelesen) wird.

    MfG
    Drachen

  • seit Update Probleme beim Postausgang

    • Drachen
    • 5. Dezember 2023 um 10:32
    Zitat von Bastler

    Gemäß der Fehlermeldung scheint doch in der Mail-Adresse (Benutzernamen) etwas nicht zu stimmen (unvollständig).

    Entweder das oder es wurde dem Konto versehentlich der falsche SMTP-Server zugeordnet.

  • Wieso werden sehr alte Mails nicht angezeigt?

    • Drachen
    • 5. Dezember 2023 um 10:30
    Zitat von hansuswurstus

    Ich wollte vor kurzem einen Artikel suchen, den ich mal über dieses Konto gekauft habe, und konnte ihn dann natürlich nicht finden - im Originalkonto aber schon. Also hat die Funktion, alle Mails im Posteingang zu haben, durchaus einen Nutzen (zumindest für mich in dem konkreten Fall).

    Thunderbird kann auch Unterordner oder ganze Portfächer durchsuchen ;-) - alles im Posteingang hat seine Tücken und ist wirklich nicht ratsam.

    In meinem "Speicher-TB" habe ich meine wichtigsten Konten als POP-Konten eingerichtet und in diesem TB in den Lokalen Ordnern eine Ordnerstruktur angelegt. Dorthin verschiebe ich die Mails nach thematischem Kontext und finde sie sogar wieder, wenn mir der Kontext mal entfällt oder ich einen Ordner in der Vielzahl nicht zügig entdecke :-)

    Normal arbeite ich nur noch mit einem Notebook und dort ausschließlich IMAP-Konten - den Stand-PC werfe ich nur alle paar Wochen an und der entfernt dann auch gleich alle Mails älter 3 Monate (o.ä.) vom Server.

    Ich weiß, die Analogie zum Hausbriefkasten ist überstrapaziert und dass man dort ja auch nicht sämtliche Post aufbewahrt, aber für den E-Mail-Posteingang basiert die Empfehlung, nur Ungelesenes und ggf. noch Unerledigtes dort zu lassen und den rest (strukturiert) in Ordner wegzusortieren, auf jahrelangen Erfahrungen sehr, sehr vieler Anwender (egal ob TB oder andere Clients). :-)

  • Wieso werden sehr alte Mails nicht angezeigt?

    • Drachen
    • 4. Dezember 2023 um 08:58
    Zitat von hansuswurstus

    dass alle Mails, die ich jemals erhalten habe, auch wirklich im Posteingang sind

    Neugierfrage: von welcher Anzahl an E-Mails reden wir dabei und von welcher Gesamtgröße im Megabyte oder Gigabyte? Nicht dass wir hier über ein Größenproblem stolpern.

    Wieso man alle jemals erhaltenen Mails an einer Stelle haben will und dies ausgerechnet im Posteingang statt in einem dedizierten Ablageordner, wäre ein anderes Thema, was mit der Problemlösung hoffentlich nichts zu tun hat und dann nachrangig wäre.

  • Update der Forensoftware 02.12.2023 (bitte Nachfolgethema verwenden)

    • Drachen
    • 3. Dezember 2023 um 08:55
    Zitat von Thunder

    Die blaue border-left habt ihr doch schon immer hier im Forum. Die ist momentan auch vorhanden.

    Das Tag mit der Bezeichnung des Themenstarters kommt wieder.

    Die etwas kräftigere Linie links des Beitrages ist auch ohne CSS gut erkennbar und das Tag "Themenstarter" mit weißer Schrift auf blauem Hintergrund ist nun auch wieder da. Wieder eine Baustelle abgschlossen :-D

    Danke Thunder und alle sonst Mitwirkenden :thumbsup:

  • IMAP Ordner Filter abgeblendet

    • Drachen
    • 2. Dezember 2023 um 08:54
    Zitat von schlingo

    Probiere es einfach aus. Oder hast Du keine IMAP-Konten?

    Ich habe in ca. dreieinhalb Jahrzehnten durchaus auch Programme gesehen und genutzt, in welchen Felder "blasser" waren, solange sie ungenutzt blieben, deswegen die Idee, ob es am noch leeren Feld liegen könne. Dein Hinweis, dass man in diesem Fall gar nicht hinein schreiben kann, war völlig ausreichend.

    Der Hinweis, es mal zu probieren, war auch noch OK, und hätte ich an dem Computer gestern einen TB gehabt, dann hätte ich das ohnehin als Erstes getan und danach meine Antwort gewiss ganz anders formuliert oder nichts geschrieben.
    K.A. allerdings, was der letzte Satz sollte ...

  • IMAP Ordner Filter abgeblendet

    • Drachen
    • 1. Dezember 2023 um 08:22
    Zitat von schlingo

    Das Eingabefeld Show items that contain (auf deutsch: Liste filtern nach) ist inaktiv.

    Aaaahhhhhhhhhhh - nun weiß ich endlich, was eigentlich gemeint war :-)

    Naive Frage meinerseits: was passiert denn, wenn man dort einen (Such)begriff einträgt? Bleibt das Feld dann weiter ausgegraut?

    Zitat von normic

    obwohl ich immer noch nicht ganz nachvollziehen kann, wieso Filter so schlecht gewählt gewesen sein soll

    Mach dir deswegen keinen Kopp: dass ich es anhand der Aneinanderreihung von Substantiven nicht verstanden hatte, bedeutet nicht, dass die Wortwahl falsch war ;-) :-D

  • Posteingang nach Update wird nicht mehr angezeigt, trotz Neuinstallation und Fehlerbehebung

    • Drachen
    • 30. November 2023 um 19:09
    Zitat von Holliesan

    Bei neuen Konten eröffnen

    der Vorschlag war, es mal mit einem neuen Profil zu versuchen. Neue Konten im alten Profil sind etwas völlig Anderes.

    Etwas Lesestoff: Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Träum ich oder hat da ...

    • Drachen
    • 30. November 2023 um 11:39
    Zitat von Thunder

    Der Zeitpunkt der Umsetzung ist das Resultat von Beobachtungen und Besprechungen, die tatsächlich bereits eine Zeit lang zuvor begonnen haben und ihr "I-Tüpfelchen" nun gefunden haben.

    OK. Macht den jetzigen Zeitpunkt dennoch ziemlich "unglücklich".

    Zitat von Thunder

    Wenn das also eine Drohung sein sollte

    Nein. Habe ich ganz gewiss nicht nötig.

    Zudem bilde ich mir ein, dich nach ca. zwei Jahrzehnten gut genug einschätzen zu können, dass dich so eine kindische Drohung ohnehin nicht beeindrucken würde.

    Aber deine vage Vermutung ist ein trauriger Beleg, dass die Grundstimmung deutlich schlechter geworden ist. :-/

  • Fensterlayout TB 115.5.1, Win 10. Map, GMX, Win Defender,Fritzbox 7590QX

    • Drachen
    • 30. November 2023 um 10:29
    Zitat von AndyC

    Welche Updates

    vermutlich Version 115.5.1 - wobei aber offen bleibt, ob Thunderbird gemeint ist (siehe Betreff) oder Betterbird (siehe Label) :-(

    Zitat von Thunderbirdsx

    Die Anzeige erfolgt leider nicht diese Darstellung

    Und wie erfolgt die Anzeige nun?

  • IMAP Ordner Filter abgeblendet

    • Drachen
    • 30. November 2023 um 10:21

    Danke normic - nie hätte ich bei "Filter" an diese Auswahl-Option gedacht, auch wenn ich nun die Bezeichnung zumindest nachvollziehen kann :-)

    Aaaber: wenn du den Screenshot selbst erstellen konntest, dann hast du doch Zugriff darauf? Oder stammt das Bild von einem anderen Computer?

    Auch zeigt das Bild nichts, was "abgeblendet" ist. Was ganz genau funktioniert denn nun nicht?

    Anders gefragt:

    Zitat von AndyC

    Meinst Du, dass sich der Haken per Klick nicht setzen lässt ?

    Mit Geduld kommen wir hoffentlich zum Ziel, aber mit möglichst präzisen Bezeichnungen und Beschreibungen geht es schneller ;-)

  • Träum ich oder hat da ...

    • Drachen
    • 30. November 2023 um 10:14
    Zitat von AndyC

    Schon komisch, bis kurz nach dem 01.11.2023 hatten wir hier NIE Probleme mit Reaktionsicons :whistling:

    Jaaa, das ist schon spannend zu beobachten, wie EIN Teilnehmer mit wiederholten Behauptungen, per ^^ -Smiley "provoziert" worden zu sein, die Forenkultur beeinflussen und Betreiber bzw. Moderatoren manipulieren kann.

    Für mich persönlich subjektiv unerfreulich, aber dennoch spannend. Was Trump & Co. in der Politik und Gesellschaft im Großen bewirken, passiert nun auch hier im Kleinen.

    Zitat von Thunder

    Wer etwas zu kritisieren hat, muss sich die Mühe machen und dies mit Worten erklären.

    Die Ansicht verstehe ich durchaus, aber der Zeitpunkt der Umsetzung - nämlich als allzu offensichtliche Reaktion auf die häufigen und massiven Diffamierungen durch einen Forenteilnehmer - könnte kaum schlechter gewählt sein. Das ist keine selbstbestimmte Aktion mehr, sondern eine fremdbestimmte Reaktion.
    Ihr lasst euch und wir lassen uns von einem bösartigen und wahrheitsleugnenden Polterer seine Sicht diktieren und auf sein Niveau herabziehen. Die nächsten Monate werden zeigen, ob sich das auf die Smileys beschränkt oder echter Schaden entsteht. Denn dass die Hilfsbereitschaft leiden und zurückgehen wird, wenn man jederzeit damit rechnen muss, dass ein völlig freidrehender Typ kurz darauf erstmal die Helfer persönlich angreift und dann fragwürdige Tipps nachsetzt, kann man sich auch ohne Glaskugel ausrechnen.

    Es wäre echt schade um die gewachsene und fast durchweg gute Forenkultur hier ... aber bekanntlich ist das einzig Beständige der Wandel: Ich bin nicht der Einzige hier, der noch in anderen Foren aktiv ist sowie neben (einem Berufsleben und) Familie ggf. noch das eine oder andere Ehrenamt ausfüllt. Es kostet keine nennenswerte Überwindung, die eigenen Prioritäten neu zu ordnen.

    Also lasst halt die ach so bösen (oder alle) "Reaktionen" weg, aber darüber hinaus wünsche ich mir eine sehr, sehr klare rote Linie für diesen einen und alle weiteren Polterer.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™