1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Info, das neue Mails da sind fehlt, wegen Ordnerstruktur?

    • Drachen
    • 16. November 2023 um 15:48

    Dem Bild im Beitrag #5 zufolge müsste der vierte der fünf Ordner der Lokale Ordner sein - erkannbar am Symbol. Er wurde lediglich umbenannt, was aber nichts an seiner Funktionsweise ändert.

    Anders gesagt sehe ich da vier "richtige" Mailkonten und die Lokalen Ordner.

  • Posteingang plötzlich leer

    • Drachen
    • 16. November 2023 um 15:44
    Zitat von Bastler

    Mit meiner Aussage wollte ich darlegen, dass auf der Basis einer kaputten Indexdatei, ein Komprimieren die mbox Datei

    schädigt. Oder liege ich da falsch?

    wenn ich das nicht völlig falsch verstanden habe, werden beim Komprimieren "nur" die als gelöscht markirten Mails (Mozilla-Status 08 und 09???) physisch entfernt. Ob die Indexdatei beim Komprimiervorgang Einfluss auf das Ergebnis (und die als Ergebnis neu erstellte Ordnerdatei) hat, ist mir unbekannt.

  • Posteingang plötzlich leer

    • Drachen
    • 16. November 2023 um 15:34
    Zitat von Mazze

    Eine Sicherheitskopie der Datei inbox ist Pflicht.

    Sinnvoller Ansatz. Aber bitte nicht nur diesen einen Ordner sichern, sondern (bezüglich Thunderbird) besser gleich das ganze Postfach bzw. TB-Profil oder den TB-Anwendungsordner sowie natürlich (abseits des TB) sowieso Nutzerdaten insgesamt in individuell sinnvollen Abständen sichern.

  • In Kalenderansicht die Inhalte der linken Spalte bei 3 Spaltenansicht verkleinern

    • Drachen
    • 15. November 2023 um 16:35

    Hallo Markus,

    geht es hier um dasselbe Problem, was du im August eröffnet hattest und seitdem (bis wenigen Minuten) nicht mehr verfolgt hattest?

    Thema

    Anpassung Kalenderansicht linke spalte bei Version 115

    Hallo, ich möchte gerne die Kalenderansicht in der linken Spalte bei der Kalenderansicht verkleinern, (also da wo der Monat steht) Die Lösung Spalte verschieben habe ich schon gemacht, aber die Monatsübersicht selbst wird nicht kleiner, die Spalte geht dann über den Kalender drüber.

    Mein Ziel wäre diese Kalenderübersicht viel Kleiner zu haben, die mittlere Spalte aber in der Größe zu lassen.
    Vielleicht kann mir einer weiterhelfen.
    Thunderbird 115.1.1

    Windows 11

    Vielen Dank!
    markus1611
    16. August 2023 um 20:42
  • Mailadresse unter Thunderbird einrichten bringt unklare Fehlerausschrift

    • Drachen
    • 14. November 2023 um 19:37

    Ergänzend:

    Was genau kann man sich unter "Übertragen der Daten von Freenet auf Thunderbird" bzw. als "Übertragungsprogramm" vorstellen?

    Und muss man ggf. bei Freenet (ebenso wie bei GMX oder web.de) noch die Verwendung von E-Mail-Clients freigeben?

  • Thunderbird App Passwort mit "abbrechen" einfach umgehen

    • Drachen
    • 14. November 2023 um 11:10
    Zitat von Mazze

    Ist es nicht. Im Gegensatz zu Thunderbird kann man in The Bat! jedes Konto zusätzlich mit einem eigenen Passwort schützen.

    Es ist korrekt aus den zuvor genannten Gründen, und zwar völlig unabhängig von deiner oder meiner subjektiven Meinung.

    Dass man das weiterführen kann, ist doch völlig unstrittig! Ich schrieb sogar eine weitere Möglichkeit auf, dein Beispiel unterstreicht das nur.

    The Bat bietet diese zusätzlich Option, keine Frage, aber das ist eine Ergänzung zum Grundprinzip, dass das Betriebssystem zuständig ist, und kein Widerspruch.

    Es hat schon gute Gründe, dass nahezu alle Programme auf eigene Schutzmaßnahmen verzichten: einerseits ist das Betriebssystem zuständig und andererseits wäre das verheerend, wenn sich jede Anwendung separat um Verschlüsselung kümmern müsste, denn viele Programmierer sind Fachleute auf IHREM Gebiet, aber Verschlüsselung ist eine ganz andere Disziplin.

    Zitat von Mazze

    Das hättest du besser auch getan. Ebenso die Kollegen die voreilig mit ihrer Bewertung waren.

    Wie wäre es, wenn du deine ständigen persönlichen Angriffe und Unterstellungen einfach mal ersatzlos stecken lässt?!

    Es war anfangs durchaus unterhaltsam, wie du dich ständig selber komplett disqualifizierst, aber auf Dauer wird es langweilig und auch deine Unhöflichkeit ist unangebracht.

    Zitat von Mazze

    Ihr seid echt tolle Experten

    Stimmt. Und da du das fachliche wie auch sozialkompetete Niveau massiv herunterziehst, ist es doch gut, dass wir einen positiven Ausgleich bilden.

  • Thunderbird App Passwort mit "abbrechen" einfach umgehen

    • Drachen
    • 13. November 2023 um 20:39
    Zitat von Mazze

    Ich meine, das ist nicht korrekt.

    Es IST korrekt, da tatsächlich seit Jahrzehnten das Konzept fast aller (Desktop-)Betriebssysteme darin besteht, Daten verschiedener Anwender mittels dedizierter Benutzerkonten zu trennen. Auf dieser Ebene greifen nahezu sämtliche Berechtigungskonzepte. Wenn ein Account korrekt authentifiziert wurde mittels Kennwort oder PIN o.ä., dann hat dieser angemeldete und authentifizierte Benutzer auf alle Inhalte, welche der Administrator des Systems dem Account eingeräumt hat.

    Man kann natürlich per Veracrypt o.ä. noch Container einrichten und drin wiederum den von dir bereits erwähnten Thunderbird Portable reinpacken, keine Frage. Aber tatsächlich ist die Trennung von Inhalten verschiedener Benutzer eine Aufgabe des Betriebssystems.

  • Alle Mails verloren durch Domainumzug und GMail IMAP - GMail hat Thunderbird-Ordner einfach überschrieben und gelöscht

    • Drachen
    • 13. November 2023 um 19:04

    "umkonfigurieren" ist eine schlechte Idee, wie du gemerkt hast.

    Zitat von FHoffmann

    Auf meinem Iphone ist das Postfach mit den veralteten IMAP-Einstellungen noch eingerichtet, also nicht nicht umkonfiguriert. Alles ist dort noch da! Wie könnte ich das nutzen, um jetzt auf dem neuen Gmail-Server und Thunderbird alles wiederherzustellen?

    Auch wenn du deine Mails wohl schon wieder hast, möchte ich dennoch diese Frage noch beantworten:
    Die Lösung wäre, das neue Postfach zusätzlich einzurichten und dann nach und nach die Mails aus dem einen ins anderen Postfach zu kopieren.

  • Update oder nicht update - das ist hier die Frage (wie so oft)

    • Drachen
    • 13. November 2023 um 18:13
    Zitat von Mazze

    die sich gern mit halbgaren Belehrungen zu profilieren suchen

    Nach wie vor hast du nichts verstanden, aber wirst dennoch fortlaufend persönlich.

    Oder wirst du derart persönlich, um zu vertuschen, dass du nichts kapiert hast? Wärst nicht der Erste ...

    Zitat von Mapenzi

    Du legst mir etwas in den Mund, was ich gar nicht gesagt habe!

    Das hat er (?) bei mi auch schon versucht, scheint ein Hobby von ihm (?) zu sein.

    Was es partout nicht verstehen will: bei vollständigen Infos ist es tatsächlich leicht, das Profil wieder zu retten und ggf. zusammenzusetzen. Aber da die Leute oft vergessen, dass sie vor Jahren mal Ordner ausgegliedert haben, schlimmstenfalls die ausgeagerten Ordner auch nicht gesichert haben ..... das Hauptproblem ist doch, korrekte Infos zu bekommen. K.A. was für Mazze daran so scher zu verstehen ist.

    DIe Leute, die ohnehin diese Infos im Kopf (oder notiert haben und sich dran erinnern) die stellen ihre Profile auch selber wieder her, die schlagen eher selten im Forum auf.

  • Wie mit Thunderbird (IMAP) ohne Internet arbeiten

    • Drachen
    • 13. November 2023 um 18:02

    Siehe Beitrag #3 von Andy

  • Email verfassen - Textformatierung übertragen

    • Drachen
    • 12. November 2023 um 22:43
    Zitat von UeliF

    Als einer der ersten Schritte haben wir nun Outlook auf Thunderbird umgestellt. Dabei gibt es offensichtlich eine ganze Palette von Komfortfunktionen, welche nicht vorhanden sind.

    Das könnte unter anderem damit u tun haben, dass Outlook u.a. einen Mailclient mitbringt und noch einiges mehr. Spezell in Zusammenarbeit mit einem Exchange-Server ist Outlook schn echt toll, hinzu komt SharePoint ... und Teams .... K.A: wie das momentan aussieht, aber bis vor einigen jahren wurde Outlook noch als "PIM" bezeichnet, als personal information manager, und nicht als Maiclient.

    Thunderbird ist hingegen primär (nur) ein Mailclient, aufgebohrt mit einer eher rudimentären Kontakte- und Terminverwaltung und einem "angeflanschten" Newsreader und IRC-Client.

  • Vorsicht vor neuem Outlook. Microsoft greift Daten ab...

    • Drachen
    • 12. November 2023 um 22:36
    Zitat von Mazze

    Ich verstehe die Kennzeichnung mit dem Verwirrtsymbol nicht.

    Zumindest meine bezog sich darauf, dass felbre die Übertragung von sämtlichen Serverzugangsdaten samt Kennwörtern aller Benutzer-Mailkonten bei sämtlichen Anbietern in die Microsoft-Systeme (Cloud) irgendwie gleichzusetzen scheint mit der lokalen Speicherung der Passphrase.

    Zitat von Mazze

    Ich sage, das ist in diesem Zusammenhang mit Outlook egal.

    Eben. Deswegen ist war felbres Anmerkung irritierend.

  • Alternative zu Thunderbird Mail gesucht

    • Drachen
    • 12. November 2023 um 22:22
    Zitat von graba

    Zur Klarstellung:

    Danke für den Hinweis, das hatte ich nicht mitbekommen. :thumbup:

  • Alternative zu Thunderbird Mail gesucht

    • Drachen
    • 12. November 2023 um 22:18
    Zitat von THB-User

    Wer kann mir einen anderen, guten Mail-client vorschlagen?

    Lies doch einfach den Thread von Anfang an, in welchen ..... (geändert nach Grabas Klarstellung :-) )

    ... Graba deinen Beitrag verschoben hat. Das sollte die Frage weitgehend beantworten.

    Davon abgesehen ist es schon etwas seltsam, sich eigens erst in einem Anwenderforum anzumelden (als "THB-User"!), um zu verkünden, dass man künftig nicht mehr dieses Progamm nutzen will.

    Zitat von THB-User

    Die Darstellung in früheren Versionen war nicht derart eng zwischen den Zeilen

    Auch dazu gab es Threads mit Lösungsvorschlägen.

    Zitat von THB-User

    die Software-Entwickler vergessen immer etwas: die Benutzer haben sich an etwas gewöhnt und wollen das gar nicht ändern

    Ersetze "die Benutzer" durch "manche Benutzer", dann stimmt es.

    Nicht wenige Benutzer wollen offenbar auch Änderungen, weil sie irgendwas vermissen oder hier und da eine andere Optik oder Bedienung wünschen ... mit den Jahren ändert sich auch das Umfeld und generelle Gewohnheiten. Sonst wären wir noch bei CP/M oder bei Schiefertafeln oder Papyrus, wenn "die Benutzer" nichts ändern wollten.

  • Update oder nicht update - das ist hier die Frage (wie so oft)

    • Drachen
    • 12. November 2023 um 22:05
    Zitat von Mazze

    wenn ihr eure Überheblichkeit ordentlich zurückschrauben würdet

    Schau mal in den Spiegel! Arroganter als du tritt hier niemand auf.

    Zitat von Mazze

    Konkret hier: Lagert man die lokalen Ordner zentral aus, wird gar kein Backup von verschiedenen Shares benötigt.

    Lies bitte nochmal nach. Die Aussage, die du mir da in den Mund legst, hast du frei erfunden.

    Wenn du Verständnisprobleme hast, frag gern nach, aber erfinde bitte nichts.

    Zitat von Mazze

    ... sagt uns, wie gut du dich mit Backup und Restore auskennst.

    :D Der war gut :-)
    Wenn du meine Aussagen nicht verstehst und ziemlich falsch darstellst, sagt uns das nur, dass du leider falsch liegst :D

    Zitat von Mazze

    Die Pfade auf die Profile und die lokalen Ordner lassen sich aus der profiles.ini ablesen.

    Auch das war nicht korrekt, aber darauf wurdest du ja bereits hingewiesen und hast nachgebessert:

    Zitat von Mazze

    .... lassen sich aus der profiles.ini und der prefs.js ablesen. Was ändert das ...

    ... das ändert viel, weil die Komplexität steigt.

    Mit etwas mehr Support-Erfahrung wüsstest du, dass Anwender, wenn gerad enicht mehr geht und sie gar Totalverlust (ihrer Mails) befürchten, nicht mehr rational agieren und Hinweise quasi diagonal lesen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden nicht mehr klar erkannt: habe ich schon so extrem erlebt, dass die Leute mit Lineal von Zeile zu Zeile einer Anleitung gehen und dennoch halbe oder ganze Zeilen nicht wahrnehmen!

    Und genau darin liegt auch das Problem für die Helfer hier: Wir können den Anwendern nicht über die Schultern schauen und fehlende Zeilen oder halbe Dateien usw. sind ziemlich oft hinderlich, die konkrete Situaton zu erkennen und hilfreiche Tipps zu geben, die diese (unklare!!!) Situation verbessern, statt sie zu verschlimmern.

    Der großartige Mapenzi bietet dann oft eine Fernwartung an, wenn im Dialog per Forum nichts mehr geht ... nicht weil die Anwender zu doof sind, mal fix die Infos aus den beiden Dateien zu liefern, sondern weil die Komplexität der für sie ungewohnten Materie sie überfordert.

    Und nun kommst du daher und willst die Anwender im Krisenmodus in die Tiefen der auch nicht gerade gut leserlichen prefs.js jagen ... entweder bist du naiv oder du hast eine ziemlich sadistische Ader.

    So oder so darf ich dich freundlich auffordern, deine diffamierenden Unterstellungen zu unterlassen:

    Zitat von Mazze

    .... dass man den Leuten helfen könnte, wenn man wollte und könnte?

    Ich kann (es bei einigen Teilaspekten und zu den anderen halte ich meine Füße still). Dass ich auch will, ist ja wohl ganz offensichtlich, hast du ja indirekt sogar selbst bestätigt, indem du dich angeblich durch viele meinr früheren Antworten gelesen hast.

    Dass du manchmal auch kannst und manchmal willst, habe ich in anderen Threads gesehen. Hier aber hast du halt Unsinn geschrieben und ganz offensichtlich die Folgen nicht bedacht, weil du sie garnicht kennst. Vermutlich ist du nicht schlecht darin, Leuten mit ähnlichen Kenntnissen solche Details wie oben zu vermitteln, aber mehr oder minder verzweifelte Endanwender treibst du in absehbaren (!) Datenverlust.

    Ich erwähne nochmal Mapenzi, der sogar den steinigen und sehr zeitraubenden Weg der "Direktbetreuung" per Fernwartung macht und den du hier rotzfrech auch mit als unfähig und unwillig beschimpfst.

    Zitat von BeZehZeh

    Wenn sich ein Mailprofil eines TB 68.x auf D:\MailUser\Fritz\ befindet und auf einem anderen Rechner der gleiche TB 68.x installiert ist, dann sollte es kein Problem sein, dass dieses Profil auch dorthin synchronisiert werden kann. Notfalls auch nach D:\MailUser\Fritz\ (Natürlich entsprechend korrekte Anpassungen in der C:\Users\Fritz\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\profiles.ini)

    Wenn du per profiles.ini das ganze Profil verlagerst und D:\ keine Netzwerkressource ist, dann sind da keine Probleme zu erwarten.

    Und wenn du auf dem anderen Rechner die gleiche Struktur einrichtest (und den TB in derselben oder minimal neueren Version installierst) und auch dort per %AppData%\Thunderbird\profiles.ini das ganze Profil auf den gleichnamigen Pfad verlegst, dann kannst du auch den Ordnerinhalt (bei dir dann wohl D:\MailUser\Fritz\) einfach auf den anderen Rechner kopieren.

    Klitzekleiner Tippfehler (bevor spätere Hilfesuchende in der falschen Datei herumstochern!): C:\Users\Fritz\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\profiles.ini ist natürlich falsch, aber sicher war ohnehin C:\Users\Fritz\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini gemeint. ;-)

  • Wie mit Thunderbird (IMAP) ohne Internet arbeiten

    • Drachen
    • 12. November 2023 um 15:57

    Nicht ganz so ernst gemeint: Notebook zuklappen und zurücklehnen. Aus dem Fenster schauen, endlich mal wieder ein Buch lesen oder mit den Mitreisenden unterhalten sind auch jahrzehntelang bewährte Optionen für Zugreisen ;-)


    Zitat von Road-Runner

    Eventuell musst Du die Menüleiste erst mit Strg + F10 einblenden.

    Alt-Taste drücken tut's auch ;)

  • web.de / gmx.com

    • Drachen
    • 12. November 2023 um 15:46

    ergänzend: bei GMX selbst hattest du schon den Zugriff durch Mailclients per POP3/IMAP freigegeben?

  • Update oder nicht update - das ist hier die Frage (wie so oft)

    • Drachen
    • 12. November 2023 um 15:33
    Zitat von BeZehZeh

    Da ich aus der IT bin, seit 1983 mit Computern zu tun habe

    Mal ehrlich: aus 1983 stammen wohl eher die Weisheiten, mit welchen du hier "glänzt". Als es noch kein Internet gab.

    Da gab es noch keinen Druck zum Aktualisieren, weil praktisch alle Systeme isoliert im Inselbetrieb liefen, es keine Hacker gab und Sicherheit in der IT noch garnicht "erfunden" war.

    Die Verhältnisse haben sich seitdem radikal geändert und schon dein geschildertes Verhalten ist eher grob fahrlässig denn vernünftig. Das Beharren darauf ist sogar (besonders für einen angeblichen IT-ler) derart irrational, dass ich mir fast sicher bin, dass du nur provozierst und den Thread als persönliche Belustigung gestartet hast, eine reine Fake-Anfrage.

    Aus der IT kannst du jedenfalls kaum kommen - denn da passt echt nichts zusammen bei der ganzen Schilderung.

    Dass sich am mbox-Format ewig nichts verändert hat und dass Thunderbird echt kein Leistungsfresser ist, kann man quasi überall mit wenigen Mausklicks herausfinden (erst recht IT-ler, die auch die richtigen Suchbegriffe kennen!). Auch sonst fragst du wenig, was du sehr wahrscheinlich nicht bereits wusstest.

    Zitat von Mazze

    Das heißt, wenn du die lokalen Ordner auf ein gemeinsames Share auslagerst, lassen die sich mit verschiedenen Versionen benutzen.

    Aus technischer Sicht korrekt, dennoch keine gute Idee.

    Zitat von Mazze

    Ich erahne, hier kommen gleich laute Einsprüche von wegen Profil zerreißen und so. Darauf würde ich nichts geben. Es spielt nur beim Backup usw. eine Rolle.

    Provozierte Gegenmeinungen zu fragwürdigen Empfehlungen als vorhersehbare Einsprüche und schon vorab als irrelevant erklären? Hm, interessanter Stil.

    Zumal die Begründung dann löchriger als ein Schweizer Käse ist: Backup zusammengehöriger Daten auf versch. Shares könnte man noch abfangen mit besseren Tools. Das ist pillepalle.

    Spannend wird es beim Restore - auf welches solche leichtfertigen Empfehlungen seltsamerweise nie eingehen. Warum wohl?

    Und aus Erfahrung hier im Forum lässt sich ablesen, dass solche "zerrissenen Profile" regelmäßig für Hilfeschreie sorgen, wenn es an den Umzug auf neue Hardware geht. Genau dann kommt nämlich die Kehrseite solcher Empfehlungen heraus und die Anwender haben richtig Frust bis Panik und die Helfer haben deutlich erhöhten Aufwand, die tatsächliche Konfiguration zu ermitteln.

    Putzige Ratschläge aus dem Off sollte man lesen, aber - um deine Worte zu verwenden - nichts darauf geben.

    Deutlich sinnvoller wären Ratschläge gewesen, die Lokalen Ordner beim Beenden des TB aufs Netzwerkshare zu kopieren oder zu synchronisieren, vielleicht auch ein lokal laufender dedizierter Server, aber dem Profil ausgelagerte einzelne Orner (pro Ordner / Unterordner ggf. separat durchzuführen) --- echt jetzt?

    Zitat von Mazze

    Zur Belastung der Hardware kann ich dir sagen, dass mein 11 Jahre altes Notebook keine Probleme mit der 115 hat.

    Danke hierfür :-)

    Zitat von BeZehZeh

    Die lokalen Profile enthalten Projekt-Ordner, [....] sollte der Ordner sich auf die anderen Rechner-Profile syncen können,

    sieh dazu Synchronisation von Lokalen Ordnern / gemeinsame Benutzung Lokaler Ordner

    Kurzform, exakt so wie formuliert nicht möglich.

  • Eigene Beiträge suchen

    • Drachen
    • 11. November 2023 um 15:49
    Zitat von Thunder

    aber das gibt es doch

    Huch, das kannte ich ja noch garnicht :)

  • Eigene Beiträge suchen

    • Drachen
    • 11. November 2023 um 13:54
    Zitat von Kuk Katto

    ich hätte erwartet

    Jaaa, die eigene Erwartungshaltung ist tatsächlich sehr, sehr häufig das eigentliche Problem ;-) :-D

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™