1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Profil ändern

    • Drachen
    • 30. September 2023 um 17:51

    Da ist noch mehr "individualisiert" - oder vertippt, den der Pfad in #12 beginnt mit D:

    Dort wiederum ergäbe ein ...\AppData\Roaming\... keinen Sinn ... und was ganz genau wohin kopiert wurde, ist leider noch immer unklar. Sehr viel Glaskugeldeuten diesmal leider :-(

  • Gibt es schon ein Tool (add-on) welches Sprache in Text umwandet?

    • Drachen
    • 30. September 2023 um 11:16

    Hallo Peter,

    möglicherweise geht es auch Anderen wie mir: einerseits denke ich bei deiner Anfrage an Spracherkennung wie Dragon von Nuance. Andererseits ist mir nicht klar, wie mp3 ins Spiel kommen beim Thunderbird. Und von Whisper oder dem Autor Krückel las ich nie ...

    Daher kann ich dir nicht einmal die Zusatzfrage beantworten, ob es Spracherkennung als AddOn gibt oder du hier im richtigen Forum bist - meine Anforderungen haben deine Fragen niemals auch nur berührt und so weiß ich dazu ebensowenig wie du.

    Wie gesagt, eventuell geht es den Anderen ebenso ... und mit ca. fünfzigmal "weiß ich nicht" oder "k.A." oder "sorry, nicht meine Baustelle" ist dir auch nicht gedient :-(

    Dennch viel Erfolg beim Finden einer dir hilfreichen Lösung

    Drachen

  • Profil ändern

    • Drachen
    • 30. September 2023 um 11:09

    ebenso kurz und knapp: Thunderbird mit Profilmanager starten und Profil auswählen.

    Im Forum ca. monatlich erwähnt/beschrieben, ebenso auch Umzüge auf neue festplatten oder Computer.

    PS: Wenn du nicht nur das eigentliche Profil kopiert hättest, sondern in %AppData% den Ordner Thunderbird samt aller Inhalte, wäre die Frage wahrscheinlich gar nicht erst aufgekommen ...

  • Thunderbird 115.3.0

    • Drachen
    • 30. September 2023 um 11:05

    Schön, dass immerhin dein ursprüngliches Problem behoben ist :-D

    Zitat von dsdsds

    trotz längerer Wartezeit aber nicht mehr alle Ordner des Mail-Kontos angezeigt wurden

    ... auch hier kann man mangels präziser Informationen nur mutmaßen: Möglicherweise hättest du die vermissten Ordner lediglich (einmalig) abonnieren müssen ...

    Zum Abonnieren von Ordnern von IMAP-Konten findest du hier zahlreiche Beiträge im Forum, weshalb ich das hier nicht zum ca. fünfzehntausendsten Mal beschreibe.

    Zitat von dsdsds

    habe ich noch über "Hilfe" den "Fehlerbehebungsmodus" laufen lassen und nun scheint alles zu funktionieren.

    Den TB läuft nun ständig im Fehlerbehebungsmodus oder nur einmalig und beim nächsten normalen Start lief wieder alles?

  • Thunderbird 115.3.0

    • Drachen
    • 29. September 2023 um 15:50

    Hallo,

    hast du eventuell Filter aktiv oder einen "zusätzlichen" oder externen Spamfilter oder ein reingrätschendes Drittanbieter-Antivirus-Tool oder so?

    Und was ist mit "ursprüngliches Mailprogramm" gemeint?

    Weiter: das problematische Konto ist sehr wahrscheinlich ein IMAP-Konto bzw. der Zugriff darauf per IMAP eingerichtet?

    Welche weiteren Mailclients (Smartphone, Tablet o.ä.) greifen noch auf das Konto zu?

    Mit dem bisherigen Umfang an Informationen wird wohl leider noch keine wirlich zielgerichtete Hilfe möglich sein, auch wenn ein paar Standard-Antworten mit "den üblichen 08/15-Tipps" eventuell schon Abhilfe bringen .... Schrotschussprinzip halt ;-)

    MfG

    Drachen


    PS: kannst uns auch duzen, ist hier normalerweise freundlich-enspannt ;-)

  • Avatare hochladen

    • Drachen
    • 29. September 2023 um 15:43
    Zitat von StjepanOMV

    Z.B. kann ich auf einer gmail-Adrese ein Bild hochladen und das wird dem Empfänger der Mail dann immer angezeigt ...

    Das machst du aber per Browser übers Gmail-Webinterface und nicht mit dem Thunderbird.

    Zitat von StjepanOMV

    ob ich es bei Thunderbird oder dem Hoster der Domain hochlade.

    M.E. kannst du das weder bei noch mit dem Thunderbird machen. Was du an dieser Stelle mit dem Hoster der Domain meinst, ist mir unklar.

    Soweit ich bei der mir (!) noch immer nicht wirklich klaren Beschreibung durchblicke, scheint dein Anliegen nichts mit dem Mailclient zu tun zu haben (egal ob Thunderbird oder der auf dem Smartphone) bzw. mit einem Mailclient "durchzuführen" sein, sondern du kannst dort lediglich die Auswirkung beobachten.

  • Fortwährende Passwortabfrage

    • Drachen
    • 29. September 2023 um 15:37

    Hallo Aaron,

    Zitat von Aaron

    .... funktionieren auch mit dem Zugang zum Mailserver.

    Hier ist doch sicher der Web-Server gemeint, denn du wirst kaum direkten Zugriff auf den Mailserver von web.de haben.

    Hin und wieder sind korrekte Formulierungen und Begriffe wirklich wichtig ;-)

    Zitat von Aaron

    Nur bei Thunderbird wird immer nach dem Passwort gefragt

    Idee (bin zwar nicht bei web.de, aber bei gmx.net und beide Anbieter handhaben das meines Wissens identisch):
    Im Webinterface (Zugriff per Browser und Webseite) mal in die Einstellungen schauen. Du musst dort höchstwahrscheinlich den Zugriff per Mailprogramm/Mailclient explizit zulassen. Bitte nachsehen und ggf. nachholen.

    Unabhängig davon wäre ggf. zu probieren, ob du nur einen Benutzernamen wie oben im Bild für die Anmeldung verwenden sollt oder die komplette Mailadresse ...

    MfG

    Drachen

    _________________

    Bei einigen Anbietern wie z.B der deutschen Telekom(.de) musst du sogar ein separates Mail-Kennwort für den Zugriff per Mailprogramm vergeben, aber das ist m.W. bei web.de nicht der Fall ....... (oder inzwischen vielleicht doch?)

  • Avatare hochladen

    • Drachen
    • 29. September 2023 um 13:28
    Zitat von StjepanOMV

    Die Mail wurde versendet mit Thunderbird und von dort aus soll ein Avatar hochgeladen werden.

    Der erste Teil deines Satzes hat aber mit dem zweiten nichts zu tun - und es bleibt weiterhin offen, wohin denn nun dein Avatar "hochgeladen" werden soll.

    Möglicherweise (!) geht es auch um etwas völlig Anderes, nämlich ein Bildchen in der Kontakte-Liste, welches angezeigt werden soll, wenn der Absender der Mail als Kontakt gespeichert ist und dieser so ein Bild enthält ....?

  • Alternative zu Thunderbird Mail gesucht

    • Drachen
    • 29. September 2023 um 12:00
    Zitat von Sonnengott

    Also finde ich schon legitim das zu erfragen.

    Das haste falsch verstanden: Die Legitimität der Frage an sich hat ja nun wirklich niemand bezweifelt .... bestenfalls den Sinn, ausgerechnet in diesem Forum solch eine Frage zu stellen.

    Bekanntlich hat so ziemlich jeder Client seine eigenen Macken, Einschränkungen oder Tücken. Der eine kann nur wenige Konten (kostenlos), der andere ist echt Klasse mit CalDAV, der dritte hat eine super Kontakteverwaltung, der nächste eine sehr einfache Oberfläche oder gaanz viele Anpassungsmöglichkeiten; mit einem Exchangeserver dahinter ist Outlook praktisch unschlagbar, wie auch andere Hersteller-Clients besonders gut mit den Servern ihrer Hersteller können ...... ohne deine Anforderungen besser zu kennen, ist es auch abseits des TB-Forums schwer, dir einen guten Rat zu geben. Zumindest kaum leichter, als in Berlin den Finger in die Luft zu stecken und daraus Rückschlüsse auf das Wetter in Lima ziehen zu wollen ;-)

    Siehste ja selber: "außer Outlook" hast du geschrieben, aber nicht, weshalb Outlook für dich uninteressant ist. Eigentlich staune ich deshalb sogar, dass dir nicht trotzdem jemand Outlook empfohlen hat :-D

    Am Ende ist das aber alles wurscht, weil einer der diversen Tipps dir schon geholfen hat.Viel Freude mit dem neuen Mailclient :-)

  • Alternative zu Thunderbird Mail gesucht

    • Drachen
    • 29. September 2023 um 09:14
    Zitat von Sonnengott

    Ich hoffe aber doch noch auf eine Empfehlung von jemandem

    Hier findet man eher Leute, die wegen Unzufriedenheit mit ihrem vorherigen Mailclient zum Thunderbird gewechselt sind - wer empfiehlt schon einen Client, von dem er/sie wegen einer Unzufriedenheit weg ist ... das macht es hoffentlich verständlicher, wenn du hier wenige Tipps bekommen solltest.

    Hierher kommen die Leute dann i.d.R. hier wegen Anpassungen, Verständnisschwierigkeiten (teils andere Logik, Komfortmerkmale und Einstellungsmöglichkeiten) oder auch der Behebung von Problemen - oder um Anderen dabei zu helfen. Es ist halt ein Thunderbirdanwender-helfen-Thunderbirdanwendern-Forum (umfasst natürlich auch den TB-Ableger Betterbird!)

    Ich drücke dir natürlich dennoch die Daumen, auch es wenn mangels präziser Angabe deiner Präferenzen auch abseits der zuvor erwähnten Umstände fast unmöglich ist, dir einen für dich sinnvollen Tipp zu geben. :-)

  • Beim Anklicken eines Ordners soll die aktuellste Email markiert sein

    • Drachen
    • 28. September 2023 um 16:09

    Danke schlingo - ich verlasse mich wohl zu sehr auf "manuelle" Angaben, weil diese Klickfeldchen zu oft willkürlich oder garnicht verwendet werden

  • Unverhoffter Rücksprung auf die Startseite von Thunderbird Mail DE

    • Drachen
    • 28. September 2023 um 12:01

    Ich rufe dieses Forum auf jedem meiner gerade genutzten Notebooks jeweils stets "direkt" mit/über https://www.thunderbird-mail.de/forum/unread-thread-list/ auf (dieser URL ist auf der New-Tab-Seite des Fx angeheftet) und ganz genau dort lande ich auch ausnahmslos.

    Das bzw. beim "Nachbarforum" übrigens per https://www.camp-firefox.de/forum/ungelesene-beitraege/ ebenso einwandfrei.

  • Beim Anklicken eines Ordners soll die aktuellste Email markiert sein

    • Drachen
    • 28. September 2023 um 11:54

    ... ergänzend kannst du dir immerhin das je nach Menge der Mails im Posteingang "langwierige" Scrollen ersparen, wenn du den Cursor in die Mail-Liste setzte und dann je nach Sortierungsrichtung die  Pos1  oder  Ende -Taste drückst, ggf. als Tastenkombination zusammen mit  Strg  (also  Strg + Pos1  bzw.  Strg + Ende ).

    Damit springst du mit nur einer Tastenkombination oder einer Taste an den Anfang bzw. das Ende der Liste.
    Ich habe gerade keinen TB zur Hand und bin deswegen unsicher, ob es mit oder ohne diese Steuerungstaste geht.

    (Mangels Angabe des Desktop-Betriebssystems gehe ich mal davon aus, dass du das meistgenutzte verwendest, also Windows)

    Völlig unabhängig davon wird auch die Scrollerei vereinfacht, wenn du den Posteingang möglichst klein und leer hälst, also Gelesenes / Erledigtes in Unterordner wegsortierst (oder natürlich wirklich alten, längst erledigten und vergessenen Kram löschst) ... und den Posteingang ab und zu automatisch oder manuell komprimierst :-)

  • FILTER konfigurationen erstellen für eingehende SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails für Posteingänge in Gmail und auch Thunderbird

    • Drachen
    • 24. September 2023 um 18:45
    Zitat von 659888

    Zusatzfrage bzgl. "Gmail" Filter, wenn ich zum Beispiel einen Filter erstellen möchte, der E-Mails von einem Unternehmen in einen dafür eingerichteten Ordner ablegen soll,

    Bdenke bitte, dass du Inhalte dieser Ordner nicht mit dem Thunderbird abrufen kannst, sofern du weiterhin die ...

    Zitat von 659888

    Kontenart: POP

    ... verwenden willst.

    Zitat von 659888

    Das mit dem Junk Filter von Thunderbird, das kenne ich und nutze es auch schon immer, mit der Konfiguration wie Ihr sie vorgebt.


    Aber ich will versuchen direkt in Gmail schon diese SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails heraus zu Filtern, dann kommen diese zumindest schon mal gar nicht mehr bis zum Thunderbird.

    Dabei bitte im Hinterkopf behalten: Wenn du diese Sachen schon direkt beim Provider herausfiltern lässt, stehen sie nicht für das Training des Thunderbird-Junkfilters zur Verfügung.


    Und ganz und gar unabhängig davon: Hat denn Gmail keinen aktivierbaren Spamfilter? Mit eigenen Regeln kannst du der Flut niemals Herr werden.

  • Umzug Profil von externer Festplatte auf neue Festplatte funktioniert nicht

    • Drachen
    • 18. September 2023 um 16:12
    Zitat von ruark

    Beim Laufwerk E erhalte ich aber folgende Meldung ...

    Der skizzierte Gednke war die Nutzung von Windows' automatischer Ergänzung: Wenn man die Anfangsbuchstaben an einen bestehenden Pfad anfügt, schlängt Windows passende Namen der vorhandenen (!) Ordner oder Dateien vor. Spart Tipp-Arbeit, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat :)

  • Umzug Profil von externer Festplatte auf neue Festplatte funktioniert nicht

    • Drachen
    • 16. September 2023 um 20:04
    Zitat von ruark

    Leider finde ich den Ordner Appdata

    Ist ok, ich war mir nicht ganz sicher, ob der eingebeldet oder ausgeblendet ist. Macht aber nichts:

    Auf deinem E-Laufwerk (alte Festplatte) findest du ihn, wenn du mal oben in der Adresszeile nach deinem E:\Benutzer\Kai unmitelbar dahinter (ohne Leerzeicen dazwischen!) \Ap anfügst, also den umgekehrten Schrägstrich (auch Backslash genannt) und dann die ersten Buchstaben von AppData ...

    Auf der C-Platte (neue Platte und neues System) gibst du oben nur (!) %AppData% (mit den Prozentzecihen!) ein, dann gelangst du zum richtigen Ordner, um den zuvor kopierten Thunderbird-Ordner einzufügen.

    (die lange Schreibweise von/für %AppData% lautet C:\Users\%username%\Appdata\Roaming\ aber beide Schreibweisen verweisen zum gleichen Ziel, nur eben unter Verwendung unterschiedlicher Systemvariablen, welche du an den Prozentzeichen erkennst.
    NUr der Vollständigkeit haber: Es gibt noch eine dritte Schreibweise unter Verwendung einer wiederum anderen Systemvariablen, deren Länge irgendwo zwischen den beiden anderen liegt, aber das würde hier zuviel)

  • Umzug Profil von externer Festplatte auf neue Festplatte funktioniert nicht

    • Drachen
    • 16. September 2023 um 18:46

    Hallo,

    bleiben wir mal bitte beim ersten Bild, Laufwerk E: und dort der Ordner "Benutzer".

    Diesen öffnest du, dann den Unterordner mit deinem Benutzernamen (ggf. dem dort verwendeten, falls auf dem neuen System nicht namensgleich angelegt).

    Weiter geht es dort wiederum in den Ordner Appdata.

    Nächster Unterordner: Roaming.

    Dort sind wir fast am Zel: kopiere bitte den Ordner Thunderbird mitsam allen seinen Inhalten .. ggf. als Zwischenschritt auf einen Stick oder direkt nach ........

    ........ wechsle nun bitte zum Ordner %AppData% (bitte exakt so eingeben inklusive der beiden Prozentzeichen!) und

    dort fügst du den zuvor kopierten Ordner Thunderbird samt seiner Unterordner und Dateien wieder ein.

    Nun noch dieselbe (oder geringfüg neuere, aber bitte keine ältere) Thunderbirdversion installieren ... und starten ... und normalerweise freuen :-)


    Deine anderen vier Bilder zeigen nur Programmordner der alten Platte und sind für die Übertragung deines Thunderbird-Profils mit all deinen Mails, ggf. auch Terminen und Kontakten, irrelevant.

    MfG

    Drachen

  • Mehrere Benutzer

    • Drachen
    • 16. September 2023 um 15:22
    Zitat von galerieart

    welches erlaubte, das mehrere Benutzer das Programm nutzen, dabei am Anfang Ihren benutzernamen anklicken und ein kleines Paßwort eingeben. Dann sind sie auf ihr Konto gekommen.

    Dieser Teil klingt nach der Grundfunktion jedes modernen Betriebssystems, welches ja auch für die Trennung der Benutzer zuständig ist.

  • Supernova 115.2.2 Ordner wieder sichtbar machen?

    • Drachen
    • 15. September 2023 um 11:07

    Inhaltlich kenne ich mich bei diesen Anpassungen nicht aus, aber ganz unten muss m.E. eine schließende geschweifte Klammer stehen und nicht erneut eine öffnende. Aber womöglich folgt da auch ein weggelassener Block, nach welchem dann beide Klammern geschlossen werden ....

    Ob dieser (eventuelle!) Syntaxfehler freilich für das Problem ursächlich oder dafür irrelevant ist, weiß ich leider nicht.

  • Senden an --> E- Mail Empfänger funktioniert nicht

    • Drachen
    • 15. September 2023 um 11:00
    Zitat von ratzec

    Ist es möglich, den Anwendungsordner automatisch in regelmäsigen Abständen zu sichern, so wie ich das jetzt in diesem Fall händisch getan habe?

    Ja.

    Sinnvollerweise sollte der Thunderbird zuvor beendet werden, dann kannst du Batchskript (mit den Systembefehlen copy, xcopy oder robocopy denn die Geschmäcker sind verschieden - also ohne Zusatztools) diesen Ordner auf eine andere Partition oder angesteckte USB-Festplatte oder Netzlaufwerk kopieren.

    Oder natürlich mit ungefähr jedem "handelsüblichen" Backup-Programm. Welches dafür das Beste ist, dazu gibt es ungezählte Diskussionen im Netz, ungefähr halb so viele Meinungen wie Beteiligte und ein knappes halbes Dutzend Favoriten. Und die wiederum variiieren je nach Forderung, dass es kostenlos sein soll oder dass es durchaus etwas kosten darf (dort wiederum Einmalzahlung oder Abo) sowie auch dem Anspruch ob es lokal laufen muss oder per Cloud laufen darf.

    Aber ganz egal, welchen Weg du testest und am Ende bevorzugst: Dein Backup bzw. deine Datensicherung ist völlig wertlos, wenn du nicht mindestens einmal auch das Gegenteil mit vollem Erfolg ausprobiert hast, den/das Restore - die Wiederherstellung der gesicherten Daten!

    Wenn alles läuft, wie du es magst, dann musst dir am Ende nur noch überlegen, wie oft du diese Datensicherung durchführst. Bei arg kritischen Daten (Mails), vielleicht gar unternehmensrelevant, sicher täglich. Ansonsten findest du deinen Zyklus irgendwo zwischen wöchentlich und minimal einmal jährlich - zuzüglich manuell vor Upgrades, also nicht den kleinen Sicherheitsupdates, wo ich nur die dritte Stelle der Versionsnummer ändert, sondern vor neuen "Vollversionen" wie beim Wechselt von TB 102.x auf TB 115.x

    Tipp bei Nutzung externer USB-Platten: minimal zwei, m.E. sogar mind. drei davon nutzen und immer rotieren. Geht mal ein Backup oder gar die Platte kaputt, hast du noch das vorherige Backup auf der anderen Platte.

    Bei Sicherung auf Netzlaufwerk Zielordner wechseln oder rotieren, so dass du auch hier mehrere Versionen verfügbar hast.

    Kennst ja Murphy: wenn etwas kaputt gehen kann, dann geht es auch kaputt. Und zwar immer dann, wenn du es am allerwenigstens gebrauchen kannst.

    Nur der Vollständigkeit halber: Es ergibt meist wenig Sinn, nur den TB-Ordner zu sichern. Du hast sicher auch selbst geschriebebne Dokumente, Schriftverkehr, eingescannte Urkunden oder Verträge, Bilder natürlich .. usw.
    Die solltest du auch sichern ;-)

    Erstelle dir ein Konzept, was du deinem Bedarf passt. Das muss nicht von Anfang an perfekt sein, daher lege los und ändere (erweitere) es ggf. nach und nach. Auch hier ganz unbedingt: Wiederherstellung/Restore testen! Das ist ein integraler und unverzichtbarer Teil (!) jedes Datensicherungskonzeptes; ohne erfolgreich getesteten Restore kannste es auch lassen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™