1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

FILTER konfigurationen erstellen für eingehende SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails für Posteingänge in Gmail und auch Thunderbird

    • 115.*
    • Linux
  • 659888
  • 22. September 2023 um 18:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 659888
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Sep. 2023
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. September 2023 um 18:40
    • #1

    Hallo Thunderbird 115.2.3 Benutzer,

    - Seit 2 Wochen habe ich auf meinem TOSHIBA - SATELLITE Notebook, nun auch das neue Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) "Supernova" installiert.

    - Mein Betriebssystem ist LINUX, Version: LUBUNTU 22.04.03 LTS Jammy Jellyfish installiert.

    - Die in Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) "Supernova" verwendete Kontenart ist: POP

    - Der Postfachanbieter ist: Gmail von Google 

    Seid einiger Zeit, erhalte ich ständig und immer mehr eingehende SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails für meine Posteingänge sowohl in Gmail als auch in Thunderbird, wenn sie nicht bereits in Gmail herausgefiltert wurden.

    Ich habe schon sehr vieles ausprobiert, aber habe besonders für das Herausfiltern von SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails bisher scheinbar noch nicht die richtige Filterkonfiguration für in Gmail und auch Thunderbird 115.2.3 (64-Bit) "Supernova" gefunden.

    Sehr problematisch ist ja bekannterweise das Herausfiltern von BOTS (vom englischen „robots“ = Roboter) E-Mails, da sich dort ja ständig die E-Mail-Adressen, wegen der sehr oft ellenlangen Zahlenreihen in den E-Mail-Adressen.

    Ich habe auch bereits viel mit den Funktionen "OR" (für ODER), "AND" (für UND) u.s.w., bei Filter mit mehrfachen Begriffen ausprobiert, was auch manchmal funktionierte, aber eben nicht immer.

    Kennt hier jemand im Thunderbird Forum erfahrungsgemäß die besten und diversesten sehr gut funktionierenden Konfigurationen für dies Filtereinrichten bei Gmail und Thunderbird ?

    Freuen würde ich mich, wenn ich von Euch allen hier Konfigurations-Beispiele erhalten würde.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Ratschläge!

    Betriebssystem: LINUX-LUBUNTU 22.04.3 Jammy Jellyfish

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. September 2023 um 22:12
    • #2
    Zitat von 659888

    Kennt hier jemand im Thunderbird Forum erfahrungsgemäß die besten und diversesten sehr gut funktionierenden Konfigurationen für dies Filtereinrichten bei Gmail und Thunderbird ?

    Hallo :)

    das kannst Du vergessen. Nutze dafür den Junk-Filter.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 23. September 2023 um 08:40
    • #3

    .. etwas ausführlicher: mit den Filtern kannst Du allenfalls ausgewählte seriöse Absender, die Du aber für Dich als lästig bewertest, löschen oder zu SPAM verschieben lassen. Mit denen kann man sich aber in der Regel auch korrekt über die Unterlassung verständigen.

    Echten SPAM-Mails und vor allem denen mit den ständig variierenden Absenderadressen, kommst Du damit nicht bei.

    Für diesen Zweck hat Thunderbird einen bayesschen Junkfilter an Bord (Forumssuche mal nutzen). Das ist ein lernender Filter, der mit statistischen Methoden zu Werke geht. Der funktioniert normalerweise sehr gut. Die Mozilla-Doku spricht zwar von einer Lernphase bis zu 100 Mails aber in der Praxis sehe ich immer wieder, dass der sofort ab Aktivierung schon sehr treffsicher ist und spätestens mit einer Hand voll nachgelernter SPAM-Mails sehr zuverlässig herausfiltert.

    Ob der Junk-Filter eine Mail bereits als Junk identifiziert hat, erkennst Du an diesem Symbol:

    Falls es bei einer fraglichen Mail nur den Umriss zeigt und nicht rot gefüllt wie hier, dann kann man es anklicken und den Filter damit trainieren. Der lernt dann in dem Moment diese betreffende Mail.

    Aktiviert wird der Junkfilter in den Kontoeinstellungen:

    und ein bisschen weiter unten, ob derart erkannte Mails auch gleich noch in den dafür vorgesehenen Order verschoben werden sollen:

    Versuchs' damit. Dein bisheriger Weg ist aussichtslos.

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Einmal ins Visir von Spammern geratene Mailadressen bekommst Du nie wieder sauber. Da hilft nur ein Wechsel zu einer anderen Mailadresse und dann, wenn man sich diese Mühe machen will, sehr sorgfältig und restriktiv mit der neuen Mailadresse umzugehen. Vor allem nicht mehr überall und für alles als Mailadresse angeben. Ggf. mit Aliasen arbeiten.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • 659888
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Sep. 2023
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. September 2023 um 23:10
    • #4

    Hallo Schlingo und Sehvornix,

    Danke für Eure Rückantwort.

    Das mit dem Junk Filter von Thunderbird, das kenne ich und nutze es auch schon immer, mit der Konfiguration wie Ihr sie vorgebt.

    Aber ich will versuchen direkt in Gmail schon diese SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails heraus zu Filtern, dann kommen diese zumindest schon mal gar nicht mehr bis zum Thunderbird.

    Das mit den Filterkonfigurationen und Funktionen "OR" (für ODER), "AND" (für UND) u.s.w., bei Filter mit mehrfachen Begriffen, funktioniert zwar bei Gmail, aber meine Frage hier im Forum war ja, ob jemand hier im Forum noch bessere Filterkonfigurationen kennt, die ich bisher noch nicht kenne.

    [mark]Zusatzfrage bzgl. "Gmail" Filter[/mark], wenn ich zum Beispiel einen Filter erstellen möchte, der E-Mails von einem Unternehmen in einen dafür eingerichteten Ordner ablegen soll, aber dieses Unternehmen mir über drei unterschiedliche E-Mail-Adressen Informationen zuschickt, wie kann ich diese drei verschiedenen E-Mail-Adressen dann in der Filter "VON" Zeile eintragen, damit der Filter für alle Drei E-Mail-Adressen funktioniert.

    Muss man die dann diese drei E-Mail-Adressen mit einem Komma (,), einem Semikolon (;), mit einem senkrechten Strich ( | ) oder mit dem "OR" (für ODER), "AND" (für UND) u.s.w. trennen, bei einem Filter mit mehrfachen Versender E-Mail-Adressen konfigurieren ?

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Ratschläge!

    Betriebssystem: LINUX-LUBUNTU 22.04.3 Jammy Jellyfish

    Einmal editiert, zuletzt von 659888 (23. September 2023 um 23:33)

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 23. September 2023 um 23:16
    • #5

    Du gibst im Filter die 3 Adressen an (jeweils pro Adresse auf das + Zeichen klicken, Adressen eingeben und einstellen dass mindestens 1 Bedingung erfüllt sein muss.

  • 659888
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Sep. 2023
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. September 2023 um 23:37
    • #6
    Zitat von Road-Runner

    Du gibst im Filter die 3 Adressen an (jeweils pro Adresse auf das + Zeichen klicken, Adressen eingeben und einstellen dass mindestens 1 Bedingung erfüllt sein muss.

    Sorry Road-Runner, hatte im Eifer des Gefechts, einen Tipp-Fehler in meiner #4, soll nicht für Thunderbird Filter, sondern für Gmail sein.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Ratschläge!

    Betriebssystem: LINUX-LUBUNTU 22.04.3 Jammy Jellyfish

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 24. September 2023 um 00:01
    • #7

    Ohne Gewähr, aber teste doch mal mit den richtigen Adressen (adresse1,2 und 3@mail.de wird es wohl nicht geben)

    Adressen eingeben, auf Filter erstellen klicken, dann Label anwenden (gegebenenfalls zuerst neues Label erstellen).

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.648
    Beiträge
    4.674
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. September 2023 um 18:45
    • #8
    Zitat von 659888

    Zusatzfrage bzgl. "Gmail" Filter, wenn ich zum Beispiel einen Filter erstellen möchte, der E-Mails von einem Unternehmen in einen dafür eingerichteten Ordner ablegen soll,

    Bdenke bitte, dass du Inhalte dieser Ordner nicht mit dem Thunderbird abrufen kannst, sofern du weiterhin die ...

    Zitat von 659888

    Kontenart: POP

    ... verwenden willst.

    Zitat von 659888

    Das mit dem Junk Filter von Thunderbird, das kenne ich und nutze es auch schon immer, mit der Konfiguration wie Ihr sie vorgebt.


    Aber ich will versuchen direkt in Gmail schon diese SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails heraus zu Filtern, dann kommen diese zumindest schon mal gar nicht mehr bis zum Thunderbird.

    Dabei bitte im Hinterkopf behalten: Wenn du diese Sachen schon direkt beim Provider herausfiltern lässt, stehen sie nicht für das Training des Thunderbird-Junkfilters zur Verfügung.


    Und ganz und gar unabhängig davon: Hat denn Gmail keinen aktivierbaren Spamfilter? Mit eigenen Regeln kannst du der Flut niemals Herr werden.

  • Community-Bot 24. September 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™