1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Thunderbird 115 Beta1 Erfahrung? Ist die stabil?

    • Drachen
    • 30. Juni 2023 um 08:55

    Bugzilla ist m.W. der vorgesehene und direkte Weg.

    Und wenn ein Ticket geschlossen ist, mach halt ein neues auf. Es muss nur gut beschrieben sein, worin das Problem besteht oder worin der Vorteil einer vorgeschlagenen Änderung liegt.

  • Fehler bei POP3-Abruf

    • Drachen
    • 24. Juni 2023 um 15:52
    Zitat von Rosika

    Meine Servereinstellungen für den POP3 Abruf sind folgende:


    Server: pop-mail.outlook.com

    Port: 995

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Laut https://support.microsoft.com/de-de/office/p…64-9c414e2aa040 wäre das nicht (mehr?!) der korrekte Servername.

    Auch wird auf der Seite die Verschlüsselung nur mit TLS angegeben, aber könnte an ledilich verschiedener schribweise liegen und dasselbe wie deine Einstellung meinen.

  • Fehler bei POP3-Abruf

    • Drachen
    • 24. Juni 2023 um 14:05

    Hallo, könnt ihr oder kannst du mal die konkreten Servereinstellungen für den POP-Abruf posten?

    Zitat von Collonius

    ... Server-Einstellungen habe ich so gelassen, wie TB das vorgeschlagen hat.

    Das besagt erstmal wenig, weil die Anbieter ihre Einstellungen gelegentlich ändern und entweder in Mail-Clients wie Thunderbird bzw. in deren Datenbanken mit den Konfigurationseinstellungen der größten/bekanntesten Anbieter erst mit Verspätung ankommt.

    Optional kann es auch gerade Pobleme bei Microsoft geben ..... und der Zugriff per Browser funktioniert technisch völlig anders und erlaubt keinerlei Aussage über eventuelle Probleme beim Zugriff mit dedizierten Mailclients.

  • Imap Mails werden automatisch in Lokalen Ordner verschoben - warum?

    • Drachen
    • 23. Juni 2023 um 17:11
    Zitat von hey-nina

    es passeirt ja auch nur ab und an (spricht ja auch gegen die Filter)

    Ja und nein, das kommt nämlich auf die exakten Filterbedingungen an.

    Legt man die Kriterien zu ausführlich und präzise fest und womöglich auch noch mehrere Kriterien, welche alle zutreffen müssen, dann können schon minimale Unterschiede, welche man beim Überfliegen der Mails ggf. nocht einmal auf Anhieb bemerkt, dafür sorgen, dass solche Mails mal per Filter verschoben (oder kopiert oder was-auch-immer) werden, weil die Kriterien (alle) passen, und mal nicht, weil sie nur beinahe passen.

  • Emails von TB auf Festplatte lokal speichern + Kalender von Magenta/T-Mobile importieren + lokal speichern

    • Drachen
    • 21. Juni 2023 um 19:31
    Zitat von Jonaind

    Habe in Thunderbird in den Settings - Account settings eine Emailadresse nach der anderen angelegt. Klickte dann nur auf 'Weiter' und das Importieren von den Emails ist dann automatisch abgelaufen.

    Die Beschreibung ist verwirrend und liest sich für mich eher danach, als habest du (weitere) IMAP(?)-Konten angelegt. Das hätte dann aber nichts mit "importieren" zu tun.

    Zitat von Jonaind

    Kann ich nun weiter so vorgehen wie besprochen...Anlegen der benötigten Ordnerstruktur unter local folders und dann die Emails vom Server rüberkopieren?

    Ja. Wichtig: wirklich kopieren und nicht verschieben.

    Außerdem immer nur in "Portionen" kopieren und immer wieder Stichproben machen. Wie groß diese "Portionen" sin können, hängt von deinem System und deiner Internetverbindung ab: je 50 Mails auf einmal oder vielleicht auch 500 .....

    Zitat von Jonaind

    Was mich noch dazu interessieren würde, wo finde ich die dann auf meiner Festplatte?

    Siehe dazu Anwendungsordner

    Die Lokalen Ordner findest auf auf der festplatte im Profilordner und dort unter ...\Mail\Loca Folders\

  • Frage in die Runde: Datensicherung , sinnvolle Menge an Daten

    • Drachen
    • 18. Juni 2023 um 20:09
    Zitat von graf.koks

    gut zu hören.

    Du bist Stammgast in diesem Forum und hast selber mitbekommen, dass die anfänglichen Probleme der ersten 102er schon vor/seit Wochen nach und nach behoben wurden und inzwischen vom Tisch sind. Also lass doch bitte diese Scharade.

  • Frage in die Runde: Datensicherung , sinnvolle Menge an Daten

    • Drachen
    • 18. Juni 2023 um 15:00
    Zitat von graf.koks

    die vielen gemeldeten Probleme mit 100...

    ... sind längst vorbei. Die grausige v102.0 ist lange, lange überwunden und die Nachfolger sind OK.

    Jetzt noch darauf herumzureiten, ist Quark, und als Ausrede gegen Aktualisierungen taugt das wirklich schon lange nicht mehr.

  • Ordner für ein Konto anlegen

    • Drachen
    • 18. Juni 2023 um 11:23
    Zitat von LoHau

    Ich habe einen Ordner angelegt und 'Gesendete Objekte' genannt.

    Auch dafür würde ich auf Schlingos Antwort und dort spezell auf das Abonnieren verweisen. Dieser Ordner heißt bei verschiedenen Anbietern und wohl auch bei verschiedenen Mail-Clients anders, beim Thunderbird m.E. "Gesendet".

    (Ich habe viele Konten, aber keins bei Freenet.)

    Ein Beharren auf einer ganz bestimmten Bezeichnung, nur weil man die (von Outlook?) gewohnt ist, verursacht u.U, Mehraufand, aber - meiner ganz und gar subjektiven Ansicht nach - keinen Mehrwert :-)

  • Frage in die Runde: Datensicherung , sinnvolle Menge an Daten

    • Drachen
    • 18. Juni 2023 um 08:09

    Hi Micha,

    wie oft hast du schon eine Wiederherstellung benötigt - oder zumindest mal erfolgreich getestet?

    Mich irritieren die "vielen" verschiedenen Sicherungstools und -"verfahren", scheint mir über die Jahre etwas gewuchert zu sein :-D

    Nicht schlimm, wirklich irritiert bin ich lediglich über dieses "Schlankhalten" des Mailclients: Was ist das in Zahlen?

    Meine oben erwähnten ca. oder bis zu 2,5 GB Mails im TB unterm Tisch kommen aus ca. einem Dutzend Konten mit ca. dreimal so vielen Miladressen (Aliasse/Identitäten) und bei einigen davon bis zu 25 Jahre Mailhistorie zusammen. Wie oben erwähnt räume ich in unregelmäßigen größeren Abständen mal auf, wobei ich den aussortierten Kram mit einiger Sucherei in älteren Sicherungen ja dennoch drin hätte, wenn ich ihn wider Erwarten benötigen sollte.

    Jedenfalls finde ich diese 2 bis 2,5 GB allemale "schlank" genug, damit der TB ohne Murren, ohne Probleme und ohne spürbare Verzögerungen damit umgeht.

    Matze: Hand aufs Herz: wie oft hast du den Bestnd schon gesichtet und mal wirklich nicht mehr benötigten Kram gelöscht? 17 GB ist 'ne Menge, die würde ich ohne Aufräumen selbst auf Arbeit mit nur einem Postfach in nun immerhin 22 Jahren wohl noch nicht beisammen haben (und da kam mitunter richtig viel rein mit Sysadmin und Support und was da sonst noch dranhing) und privat mit allen längst gelöschten Adressen und allen Mails seit den 90ern auch keine 5 GB .... da stecken vermutlich Gigabyte an Anhängen drin, die du lääängst anderweitig (strukturiert) abgelegt und gesichert hast :-)

    8)

    MfG

    Drachen

  • Fehler bei einwahl für T-online , """falsches passwort für serureimap.t-online"""""

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 21:24

    OK.

    Schadet dennoch nicht, auch mal andere Ursachen zumindest in Betracht zu ziehen.

  • Imap Mails werden automatisch in Lokalen Ordner verschoben - warum?

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 20:19
    Zitat von mmbg2002

    Oh, diese Frage hatte ich auch.

    Wie auch in einer anderen Antwort ("mache ich" oder so ähnlich, aber was genau machst du?)) bleibt unklar, was du eigentlich meinst: hier also, welche Frage du auch schon hattest. Behalte im Hinterkopf, dass wir deine Gedanken nicht kennen und du u.U. etwas weiter ausholen musst, damit der Kontext oder der Bezug deiner kurzen Statements auch für Andere nachvollziehbar wird ;-)

  • Frage in die Runde: Datensicherung , sinnvolle Menge an Daten

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 17:00
    Zitat von Matze1866

    Was ist da sinnvoll:

    Hm, das hängt von deinem Sicherungskonzept ab, es gibt dafür keine allgemein gültigen Vorgaben oder Richtlinien.

    Die einen bevorzugen nur rotierende Sicherungen, beispielsweise auf drei abwechselnd genutzte externe USB-Platten, andere bevorzugen klassische GFS-Strategien ....

    ich liege irgendwo dazwischen: auf dem Stand-PC unterm Tisch werden einige der Konten noch mit POP3 abgerufen und der ganze kram mit Filtern in eine Ordnerstruktur in den Lokalen Ordnern verteilt. Vor jedem größeren Upgarde mache ich eine Kopie des TB-Ordners. Und eher unregelmäßig sichere ich alels a) auf ein NAS und b) auf wechselnde extrne USB-Platten.

    Ich habe also noch Stände aus den lezzten minimal 5 Jahren herumschwirren, aber beim TB-ordner ist auch "nur" ca. 2,5 GB groß.

    Achja: manchmal sichere ich den TB-ordner, dann mache ich mich ans Ausmisten - dnach nochmal eine Ordnerkopie. Denn ganz ehrlich: brauche ich 2023 noch Mails, die mir ein IRC-Server anno 1997 geschickt hat? eher nicht. Man muss auch mal loslassen können ;-)

  • Imap Mails werden automatisch in Lokalen Ordner verschoben - warum?

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 16:54
    Zitat von schlingo

    auch nicht auf dem Server? Schau bitte im Webmail.

    Ähm - auf dem Server dürfte m.E. keine Regel möglich sein, welche in den Lokalen Ordner des TB kopiert oder verschiebt, denn der Server weiß nichts von eventuellen Lokalen (!) Ordnern der abholenden Mailclients.

    Aber der Hinweis aufs Filterprotokoll war sinnvoll, sofern das Protokoll des Clients gemeint ist ;-)

  • Autentifizirung erforderlich

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 16:52
    Zitat von Nino_52

    Da ich nicht weiss, was ich tue, hat es ja funktioniert!

    ^^ :D 8) :thumbsup:

  • Fehler bei einwahl für T-online , """falsches passwort für serureimap.t-online"""""

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 16:48
    Zitat von Kaffeeschluerfer

    Sobald ich in Einstellungen bei TB gespeicherte Passworte lösche und dann mail abholen will, kommt ja die Passwortabfrage- samt der irreführenden Fehlermeldung über das falsche Passwort.

    ganz schräge Idee: hast du es mal mit einer anderen Tastatur probiert?

    Du wärst wahrlich nicht die/der Erste, bei der/dem eine Taste hakt und evtl. mehr Kraft benötigt, weil die Feder schwach, der Folienkontakt abgerubbelt oder der Tastenhub durch Krümel verkürzt ist.

  • Nach Neustart von TB sind Konten und Emails weg

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 08:27
    Zitat von mmbg2002

    Wenn man also nur den Profilordner sichert, überschreibt man dann im Falle der Wiederherstellung einfach den alten?

    Ja.

    Besser, weil meist mit noch weniger Aufwand verbunden, ist sogar das Sichern - und ggf- zurück"spielen" - des ganzen TB-Anwendungsordners %AppData%\Thunderbird\ samt aller Inhalte. Das umfasst dann sowohl den/die eigentlichen Profilordner (unterhalb bzw. in %AppData%\Thunderbird\Profiles\als auch die Datei %AppData%\Thunderbird\profiles.ini, in welcher Ort und Bezeichnung des/der eigentlichen Profilordner zu finden sind und anhand derer Thunderbird das zu startende Profil findet.

    Zitat von mmbg2002

    Oder ist dabei etwas zu beachten?

    Ja!

    Du hast oben POP-Konten angegeben. Sofern du das (standardmäßig aktive) Löschen neuer Mails beim Abruf vom Server nicht deaktiviert hast, sicherer zumindest auch mal das zu überschreibende Profil weg, bevor du das aus der Datensicherung widerherstellt und drüberbügelst. Denn sonst riskierst du, neuere, nur lokal gespeicherte Mail im Posteingang oder in den Lokalen Ordnern" (oder wohin auch immer du lokal deine Mails wegsortierst zugunsten besserer Ordnung/Übersicht und eines stets kleinen/leeren Posteingangs) zu verlieren durch Überschreiben mit einem älteren Stand.

    Mein Rat wäre, generell nichts zu überschreiben, sondern am besten einfach den vorhandenen Ordner %AppData%\Thunderbird\ umzubenennen, zum Beispiel in %AppData%\Thunderbird_kaputt\ o.ä., danach der den Thunderbird-Ordner aus der Sicherung in %AppData%\ einzufügen ......

  • Altes Konto lässt sich nicht löschen

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 08:09
    Zitat von KommTom

    Postfachanbieter: (ursprünglich) Strato

    Nein, die Bezeichnung ist irreführend, denn:

    Zitat von schlingo

    Das ist ein spezielles Konto, nämlich die Local Folders.

    ... und die wurden, warum auch immer, manuell (!) umbenannt zu der Bezeichnung in deinem Bild.

  • Alte Mails von externer Festplatte Lokal in TB laden

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 08:06
    Zitat von csaa2190

    Es besteht eine Datei Inbox.msf Die Datei jetzt zu teilen geht wohl nicht.

    Die *.msf-Dateien kannste ignorieren oder (bei beendetem TB) auch löschen. Sie enthalten den Index für den Ordner und der wird neu aufgebaut, wenn du den TB das nächste mal startest und die Datei fehlt. Diese Datei enthält keine Mails, die brauchst du nicht teilen oder sonstwie damit unnötig Mühe drauf verschwenden ... ;-) :-D

  • Autentifizirung erforderlich

    • Drachen
    • 15. Juni 2023 um 20:01

    Das ist ein uUnerwarteter, aber auch ein brauchbarer Lösungsweg; danke für die Info :-)

  • Autentifizirung erforderlich

    • Drachen
    • 14. Juni 2023 um 19:17
    Zitat von Nino_52

    das ist ja die Krux - Nirgends eine Verknüpfung zu einer Mailadresse auffindbar.

    Schau mal bitte auf das Bild von Schlingo. Dort siehst du sehr gut, wo die Mailadresse zum jeweiligen Kalender zu finden ist.

    Mit Outlook als Programm (!) hat das nichts zu tun, sondern in Ingos Bild ist ein Kalender des Anbieters outlook.com zu sehen.

    Hier noch ein fast identisches Bild von mir für einen Kalender bei mailbox.org:

    Zitat von Nino_52

    wir sprechen hier von Thunderbird-Kalender.

    Der TB-interne Kalender verlangt nach keiner Authentifizierung, es muss also bei deinem Problem um einen abonnierten Kalender - bei dir also bei gmx.ch - gehen.

    Suche also den Kalender, welcher nach der alten Mailadresse verlangt, dnn kannst du diesen Kalender abbestellen., wie dies road-runner gezeigt hat.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™