1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mensch9

Beiträge von mensch9

  • 1
  • 2
  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • mensch9
    • 24. August 2022 um 15:56
    Zitat von MSFreak

    ... nicht das ich wüste. Du kannst als Sicherung des Fx ein Firefox-Konto benutzen oder händisch das Profil sichern, siehe #13 .

    danke, ich habe den Pfad notiert.

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • mensch9
    • 24. August 2022 um 15:56
    Zitat von MSFreak

    ... es wird nur das Profil (mit allen Daten) gesichert. Die Anwendung als solche ist das Programm Thunderbird und veränder sich nach jedem Update.

    Danke. Dann kann ein Profil also auch mehrere Mailadressen und Adressbücher umfassen?

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • mensch9
    • 24. August 2022 um 15:24

    Hallo,

    danke; nun habe ich mir die Sicherung von default angenommen. Eine Frage ist mir dabei gekommen: Was ist der Unterschied von default und default-release Dateien?

    Die Add importexport habe ich mir auch angechaut. Wenn man die Funktion Backup drückt, was wird dann gesichert? Ein Profil oder die komplette Anwendung?

    Gibt es so etwas auch für den Firefox?

    VG

    Oli

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • mensch9
    • 18. August 2022 um 17:14

    Danke, dann gehe ich erst mal gemäß den FAQs aus dem Ingo-Beitrag vor

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • mensch9
    • 17. August 2022 um 16:52

    Vielen Dank, aber meine Verwirrung ist jetzt komplett. Ich werde schon eine Lösung finden.

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • mensch9
    • 16. August 2022 um 12:25

    in Deinem Text finde ich leider kein Zitat oder einen FAQ-Link

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • mensch9
    • 16. August 2022 um 12:04

    Antwort zu Ingo: ...danke, und wie sichere ich den Profilordner am besten?

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • mensch9
    • 16. August 2022 um 10:34

    Danke, werde ich testen :-)

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • mensch9
    • 16. August 2022 um 10:02

    Vielen Dank, ich versuche es.

    Was wäre denn eine Freeware-Alternative zu Mozbackup?

    VG

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • mensch9
    • 15. August 2022 um 16:27
    • Firefox-Version 103.0.2 (64 Bit) (neuer Rechner)
    • Thunderbird-Version: 102.1.2 (64 Bit) (neuer Rechner)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home; neue Version, da neuer Rechner; der alte Rechner hatte auch WIN 10
    • Eingesetzte Antiviren-Software: alter PC Antivir, neuer PC: Norton

    Hallo,

    vor dem Urlaub habe ich meine Daten im FF und im TB mit Mozbackup gesichert und als pcv-Datei gespeichert. Im Dateinamen steht auch 91.11.0 (de). Da kurz nach dem Urlaub der PC Probleme machte, habe ich einen neuen Rechner gekauft (war sowieso angedacht) und ferner auf dem Alten WIN10 neuinstallieren lassen. Nun wollte ich meine gesicherten Daten über Mozbackup auf den neuen Rechner zurückspielen lassen. Mozbackup macht das augenscheinlich auch, doch beim Starten des FF und des TB kommt scheinbar nichts an. Liegt es nur an einem Handgriff, es sichtbar zu machen oder muss ich etwas umfassenderes in die Wege leiten? Ich würde mich über einen Tipp freuen.

    VG

    Oliver

  • Ersatz für MoreFunctionForAdressbook ?

    • mensch9
    • 27. April 2020 um 09:33

    Ich danke Euch. Ich werde darüber nachdenken. :-)

  • Ersatz für MoreFunctionForAdressbook ?

    • mensch9
    • 25. April 2020 um 08:51

    Danke für die Info. Dann bleibt als Notlösung noch das Zurücksetzen bzw. Verwenden einer älteren TB-Version. Weißt Du bis zu welcher Version morefunctionsforadressbook noch funktioniert hat?

    Viele Grüße

    Oli

  • Ersatz für MoreFunctionForAdressbook ?

    • mensch9
    • 23. April 2020 um 16:18
    • Thunderbird-Version: 68.7.0 32 Bit
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: Morefunctionsforadressbook
    • Betriebssystem + Version: Win 7

    Hallo,

    mir fehlt das Add-on "morefunctionsforadressbook" auch. Ich benötige es, um im Adressbuch zu sehen, welcher Liste ein bestimmter Kontakt bzw. eine bestimmte Mailadresse zugeordnet ist. Gerne würde ich wissen, ob es ein Alternativ-Add-on gibt? Ich würde mich über einen Tipp freuen.

    VG

    Oli

  • Seit TB 68.* funktioniert das Add-on "morefunctionsforadressbook" auch nach Aktualisierung nicht mehr; Alternative?

    • mensch9
    • 26. März 2020 um 17:30

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.5.0
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: Morefunctionsforadressbook
    • Betriebssystem + Version: Win 7

    Seit TB 68.* funktioniert das Add-on "morefunctionsforadressbook" auch nach Aktualisierung nicht mehr. Ich benötige es, um im Adressbuch zu sehen, welcher Liste ein Kontakt bzw. eine Mailadresse zugeordnet ist. Gerne würde ich wissen, ob es ein Alternativ-Add-on gibt? Ich würde mich über einen Tipp freuen.

    VG

    Oli

  • Mit der Installation von TB 60 ist das Add-on "Morefunctionsforadressbook" verschwunden

    • mensch9
    • 23. Januar 2019 um 11:54

    prima. Hat bestens geklappt. Herzlichen Dank! :)

  • Mit der Installation von TB 60 ist das Add-on "Morefunctionsforadressbook" verschwunden

    • mensch9
    • 23. Januar 2019 um 11:33

    Hallo,

    herzlichen Dank. Da es schon lange her ist, dass ich das letzt Add-on installiert habe, muss ich nachfragen, wie ich zu verfahren habe. Ich habe die Datei downgeloaded. Sie lässt sich zwar speichern, öffne ich sie aber, wird sie nur im Editor dargestellt. Hast Du mir bitte einen Tipp, wie ich sie installieren kann?

    Grüßle

  • Mit der Installation von TB 60 ist das Add-on "Morefunctionsforadressbook" verschwunden

    • mensch9
    • 23. Januar 2019 um 11:01

    Thunderbird-Version: 60.4.0

    Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium

    Kontenart (POP / IMAP): POP

    Postfachanbieter (z.B. GMX): yahoo

    Hallo zusammen,

    gerne würde ich wissen, wie ich zu einem entsprechenden Add-on für TB 60 komme, so dass mir bei den einzelnen Kontakten wieder die Zugehörigkeit zu Verteillisten angezeigt werden. Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.

    VG

    Oliver

  • Kontakte im Adressbuch zeigen die Zugehörigkeit zu Verteilleisten nicht mehr an

    • mensch9
    • 15. Januar 2019 um 11:18

    Thunderbird-Version: 60.4.0

    Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium

    Kontenart (POP / IMAP): POP

    Postfachanbieter (z.B. GMX): yahoo

    Hallo,

    wenn ich auf eine Verteilerliste schaue, kann ich sehen, welche Kontakte der Verteilerliste zugeordnet sind. Wenn ich umgekehrt auf einen bestehenden Kontakt in meinem Adressbuch gehe und sehen möchte, ob und welcher Verteilerliste er angehört, wird mir dies inzwischen nicht mehr angezeigt. Kann es sein, dass mit Version 60.4.0 das Add-on nicht mehr funktioniert?

    Viele Grüße

    Oliver

  • Stationery - Briefpapiervorlagen aus Windows Mail (Mailprogramm bei Windows Vista) nutzen

    • mensch9
    • 29. Dezember 2015 um 15:52

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: WIN10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): yahoo

    Liebe Mitglieder(innen),

    auf meinem neuen Notebook mit WIN 10 habe ich TB 38.4.0 eingerichtet. Ferner habe ich mir das Add-on "Stationery-Briefpapier 0.8.6.2" downgeloaded. Nun möchte ich aber nicht selbst ein Briefpapier erstellen und in TB nutzen, sondern auf das Briefpapier von Windows Mail (E-Mail-Programm von Windows Vista) zurückgreifen. Ich habe die 10 Briefpapier-Dateien aus Windows Mail (Format: Firefox-HTML-Dokument) abgespeichert und auf meinem neuen Notebook in einen selbst erstellten Ordner abgelegt. Wenn ich bei TB eine neue Mail verfassen möchte, werden die 10 Vorlagen-Dateien zur Auswahl angezeigt. Wähle ich nun eine Datei aus, ändert sich an der Mail nichts, d.h. die Vorlage wird nicht eingebunden. Versende ich die Mail trotzdem, kommt eine Fehlermeldung bzgl. der Vorlage.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier im Forum jemand einen Problemlösungs-Tip geben könnte, so dass ich die Vorlagen ordentlich einbinden kann. Ich konnte leider keine passende Antwort finden.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Ausgewählte Mail-Adressen im Adressb. einfacher mark.[erl.]

    • mensch9
    • 16. Oktober 2013 um 12:01

    Hallo Peter,

    besten Dank für die Hilfe. In der Tat, so funktioniert es.

    VG
    Oliver

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English