1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Pflichtfeld

Beiträge von Pflichtfeld

  • nach Migration: "Eine neuere Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen an dem Profil vorgenommen..."

    • Pflichtfeld
    • 11. Februar 2020 um 09:45

    Also das scheint mir ein sprachliches Problem zu sein:

    Ich migriere immer so, dass ich das gesamte Profil kopiere. Dann öffne ich beim erstem Mal auf dem neuen Rechner Thunderbird mit -p. Richte meinen (alten) Namen ein und verweise auf das alte Profil, welches ich vorher auf den neuen Rechner kopiert habe.

    Ich richte also tatsächlich ein 'neues' Profil ein, aber verweise auf meinen alten Profilordner.

  • nach Migration: "Eine neuere Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen an dem Profil vorgenommen..."

    • Pflichtfeld
    • 10. Februar 2020 um 14:54

    thunderbird -p: Hier einen neuen Benutzer angelegt. (und Pfad korrekt gesetzt)

  • nach Migration: "Eine neuere Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen an dem Profil vorgenommen..."

    • Pflichtfeld
    • 9. Februar 2020 um 20:22

    Danke Thunder. Klappt leider nicht. TB eiert eine Zeit rum, dann öffnet er 'jungfräulich'

    Übrigens. Das alte Profil lief unter Win7, der neue Rechner läuft unter Win10

    Edit 21.15: Nun habe ich sämtliche profile gelöscht, auch die Dateien dazu, alles nochmal neu rüberkopiert, dann nochmal dein -p --allow-downgrade, Benutzer neu erstellt mit allen Angaben. Dann hats geklappt.

    Vielen Dank!!!

  • nach Migration: "Eine neuere Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen an dem Profil vorgenommen..."

    • Pflichtfeld
    • 9. Februar 2020 um 16:13

    Moin,

    Thunderbird 68.4.2, Win10, Norton 360

    Habe mein altes Profil gesichert, Neuer Rechner, neues Betriebssystem Win10. Altes profil (Thunderbird\profiles) wieder auf D: gelegt, thunderbird -p gestartet, Profil angelegt, Pfad korrekt gesetzt. Beim Start kommt nun:

    "Eine neuere Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen... usw".

    Nun ist ja die neueste Version installiert. Vorher hatte ich immer updates laufen.

    Hab hier schon rumgesucht, komme aber nicht weiter.

    In der Ini steht:

    [General]

    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]

    Name=default

    IsRelative=0

    Path=D:\Thomas\Mozilla\Thunderbird\Profiles\Thomas.default

    Die prefs.js liegt in Thomas.default. Ich häng sie mal an mit txt-Endung, da sie sonst nicht hochgeladen wird.

    Ich bräuchte hier dringend Hilfe, da ich in meiner Praxis sitze und dies und das aus dem mailverkehr bräuchte...

    Vielen Dank für Hilfe!

    Dateien

    prefs.js.txt 44,08 kB – 1.207 Downloads
  • Senden an E-Mail Empfänger geht seit kurzem nicht mehr

    • Pflichtfeld
    • 16. Januar 2018 um 17:18
    Zitat von serafin

    kurze Info: ich konnte das Problem lösen, indem ich die Visual Studio 2015 Runtimes (unten bei den Known Issues) installiert habe.

    Hatte das gleiche Problem. Dieser workaround hat das Problem auch bei mir beseitigt. Vielen Dank!

  • alle accounts in 'lokales': Wie hatte ich das gemacht - unerklärlich

    • Pflichtfeld
    • 20. Dezember 2017 um 08:31

    Habe hier gelesen, dass es offenbar früher 3 Punkte in den erweiterten Servereinstellungen gab:

    Externer Inhalt mozilla.gunnars.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Evtl. war seinerzeit die 'global inbox' angeclickt, diesen Menüpunkt gibts nun nicht mehr. Fälschlicherweise wird bei den Konten nun einfach "Posteingang für dieses Konto" aktiviert, obwohl das ja nicht stimmt. Das wäre eine Erklärung...

  • alle accounts in 'lokales': Wie hatte ich das gemacht - unerklärlich

    • Pflichtfeld
    • 19. Dezember 2017 um 12:45
    Zitat von Feuerdrache

    widerspricht allerdings einer bisherigen sachgemäßen Nutzung des globalen Posteingangs, den ich mir nicht erklären kann. :?:

    Genau das war der Anlass für mein Posting. Ich kann mir auch nicht erklären, wie ich das zustande gebracht habe...
    Sachgemäß war es offenbar, denn es hat einwandfrei funktioniert.

  • alle accounts in 'lokales': Wie hatte ich das gemacht - unerklärlich

    • Pflichtfeld
    • 18. Dezember 2017 um 22:45
    Zitat von Feuerdrache

    Hallo Pflichtfeld,

    frischt das Dein Gedächtnis wieder auf?:

    Wie ich schon schrieb, Feuerdrache:

    in den Server-Einstellungen > Erweitert bei allen Konten bei "neue nachrichten für dieses Konto in folgendem Ordner speichern" der Punkt "Posteingang für dieses Konto" aktiviert und eben nicht "Posteingang eines anderen Kontos".

    Vielleicht fällts Dir visuell leichter:

  • alle accounts in 'lokales': Wie hatte ich das gemacht - unerklärlich

    • Pflichtfeld
    • 18. Dezember 2017 um 22:36
    Zitat von mrb

    Die zu durchsuchenden Konten/Ordner auswählen (anhaken)

    - "alle Bedingungen erfüllen" wählen

    - Kriterium:

    | Status |ist|nicht gelesen|

    Danke MRB, das ist ein netter Weg, finde ich tricky. Ist bei mir aber nicht auf diese Weise gelöst seinerzeit

  • alle accounts in 'lokales': Wie hatte ich das gemacht - unerklärlich

    • Pflichtfeld
    • 18. Dezember 2017 um 18:21

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0
    • Betriebssystem + Version: Win 7
      • Kontenart (POP / IMAP): Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Gmx
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avast
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Ich verstehe hier was nicht. Vor langer Zeit habe ich mehrere accounts/konten einzeln eingerichtet und irgendwie hinbekommen, dass die eingehenden mails alle in den Ordner 'Lokales' verschoben werden.

    Allerdings: Wenn ich mir die Kontoeinstellungen für jedes einzelne dieser Konten ansehe, so ist in den Server-Einstellungen > Erweitert bei allen Konten bei "neue nachrichten für dieses Konto in folgendem Ordner speichern" der Punkt "Posteingang für dieses Konto" aktiviert und eben nicht "Posteingang eines anderen Kontos".

    Jetzt habe ich ein weiteres Konto hinzugefügt und frage mich, wie ich auf dem gleichen Weg wie damals die eingehenden mails in 'Lokales' bekomme. Habe schon so viel in den Einstellungen rumgesucht und bin nicht fündig geworden.

    Hat einer von Euch eine Idee, wie das noch zu bewerkstelligen ist außer mit den erweiterten Servereinstellungen?

    Vielen Dank!

  • Antwort geht nicht an Absender zurück sondern an den Empfänger der Mail / Verfasser der Antwort

    • Pflichtfeld
    • 11. Januar 2016 um 10:27

    Moin,
    ich kommuniziere zwischen Arbeit und zuhause per mail.
    Empfange ich der Arbeit (w@gmx.de) mails von zuhause (h@gmx.de) und clicke auf der Arbeit auf 'Antworten', so wird im Adressfeld w@gmx.de eingefügt, was nicht sein sollte.
    So sieht der header aus:

    Code
    From - Mon Jan 11 08:02:48 2016
    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: 0LkSmR-1ZkyPm1i3f-00cSny
    X-Mozilla-Status: 0003
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <h@gmx.de>
    Received: from mout.gmx.net ([212.227.17.21]) by mx-ha.gmx.net (mxgmx012) with
    ESMTPS (Nemesis) id 0LkSmR-1ZkyPm1i3f-00cSny for <w@gmx.de>; Sun, 10
    Jan 2016 23:25:09 +0100
    Received: from [127.0.0.1] ([91.13.16.93]) by mail.gmx.com (mrgmx101) with
    ESMTPSA (Nemesis) id 0MIQlv-1aLPcx2jYl-0049Un for <w@gmx.de>; Sun, 10
    Jan 2016 23:25:09 +0100
    To: "Auf der Arbeit" <w@gmx.de>
    From: vorname nachname <h@gmx.de>
    Subject: IP
    Message-ID: <5692DA46.4080805@gmx.de>
    Date: Sun, 10 Jan 2016 23:25:10 +0100
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101
    Thunderbird/38.5.1
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/mixed;
    boundary="------------080604090308090709010703"
    X-Antivirus: avast! (VPS 160110-1, 10.01.2016), Outbound message
    X-Antivirus-Status: Clean
    Alles anzeigen


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Thunderbird hängt sich auf nach dem Start

    • Pflichtfeld
    • 20. Dezember 2015 um 15:57
    Zitat von mrb

    Kannst du mir den letzten Satz näher erläutern?


    Naja, Du hattest mal geschrieben:

    Zitat von mrb

    Großer Fehler. Wir raten von jeglichen Auslagerungen dieser Art ab, auch wenn sie für sehr seltene Fälle möglich sind.

    Es gibt ja die Möglichkeit, in den Server-Einstellungen>Erweitert den Posteingang eines Kontos generell in einen anderen Posteingang zu verschieben. Ich ging davon aus, dass Du das gemeint hast mit 'großer Fehler'
    Da ich das aber über Filter verwirklicht habe war meine Frage, ob das dann ok ist.

  • Thunderbird hängt sich auf nach dem Start

    • Pflichtfeld
    • 19. Dezember 2015 um 23:21
    Zitat von mrb

    Ja klar, schon beim Empfang über speziell angelegte Filter die Mails in die dafür angelegten Ordner dirigieren. Beim Abrufen von Mails geht das dann automatisch.

    Oops, habs mal nachgesehen: Genauso hab ich das wohl vor Jahren gemacht...

    Du schriebst:

    Zitat von mrb

    Großer Fehler. Wir raten von jeglichen Auslagerungen dieser Art ab, auch wenn sie für sehr seltene Fälle möglich sind.

    Ist das auf diesem Wege dann kein 'großer Fehler'?

    Danke nochmal!

  • Thunderbird hängt sich auf nach dem Start

    • Pflichtfeld
    • 18. Dezember 2015 um 08:26

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Zitat von mrb

    Großer Fehler. Wir raten von jeglichen Auslagerungen dieser Art ab, auch wenn sie für sehr seltene Fälle möglich sind.

    1. Ist das evtl. der Grund für die Abstürze?
    2. Gibts eine Alternative um automatisch die Nachrichten aus mehreren Konten in einem "Ordner" zu sammeln?

    Zitat von mrb

    Das kann mit dem safe-mode zusammenhängen, da werden noch andere Einstellungen dabei dauerhaft zurücksetzt.Ist ein häufiges Phänomen.

    D.h. nach dem Startversuch im safe-mode, der nicht geklappt hat, kann das beim nächsten Start dann trotzdem klappen?

    Hoffe, dass das nun nicht so schnell wieder auftritt.
    Schöne Feiertage!
    TH

  • Thunderbird hängt sich auf nach dem Start

    • Pflichtfeld
    • 15. Dezember 2015 um 23:51

    Hi Team,
    >Die profiles.ini befindet sich aber in C:\?
    Ja

    >Poste mal den Inhalt der Datei.
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=D:\Thomas\Online\Tunderbird\Profiles\873wamp2.default

    Ich halte ^das nicht für das Problem. Meine Frau hat auf dem PC einen eigenen Windows-Account und einen eigenen Thunderbird-account, ebenfalls auf D: Es gab und gibt auch momentan hier keine Probs.

    >Der Ordner "local" ist mir unbekannt. Ist das ein selbst erzeugter?
    Ja, hier werden die mails aus mehreren Konten gesammelt:
    pop.gmx-4.net
    pop.gmx-2.net
    pop.gmx-3.net
    Das sind Konten für gmx-Adressen die eher spamanfällig sind.
    (pop.btx.dtag.de ist mein 'Hauptkonto')

    >Oder meinst du "local folders"?
    Den gibts nicht bei mir. Hab das Gefühl, das 'local' dessen Funktion hat.

    >Lässt du das Profi durch Av abscannen und hast die Mailprotection aktiviert?
    Ja

    >Wenn du ein neues hinzufügst, ist mit diesem startest, besteht das Problem weiter? Oder kannst du den 4 Ein neues Profil erstellenProfilmanager gar nicht öffnen?
    1. Ich kann den Profilmanager öffnen. Hier werden mir aber meine Profile nicht angezeigt. Es steht nur 'default' drin. (oder ist das meines?)
    2. Das Profil meiner Frau funzt weiter ohne Probs.
    3. Ein neues Profil habe ich noch nicht hinzugefügt. Grund s.u.

    >Auch schon versucht Thunderbird im safe-mode (=bei gedrückter Umschalttaste) zu starten?
    Ja. Geht dann auch nicht.

    So, nochwas: Heute morgen ist TB wieder problemlos gestartet! Konnte heute tagsüber mit ihm arbeiten. Hat aber immer wieder mal nach dem Beenden eine Fehlermeldung/Absturzmeldung verschickt. Blöderweise hab ich den text zwar zwischengespeichert, aber schon wieder gelöscht. Werde den beim nächsten Absturz nachreichen.

  • Thunderbird hängt sich auf nach dem Start

    • Pflichtfeld
    • 14. Dezember 2015 um 23:14

    Seit gestern spinnt Thunderbird. Auslöser war ein 'Send as email' aus adobe acrobat heraus. Thunderbird hat sich da aufgehängt.
    Danach konnte ich es noch starten, aber vor Aufbau des rechten Fensters mit den mails hängt es und nach paar secunden erscheint in der Kopfzeile "Keine Rückmeldung".
    Habe gestern deinstalliert, neu installiert. Dann lief es bis heute abend.
    Heute, als ich es schloss hat TB offenbar einen Fehler generiert und eine Meldung weggeschickt. Danach geht er nun wieder nicht mehr.
    In den crashes\events gibts zwei Dateien, die offenbar erstellt wurden:

    Eine mit einem hash-Namen ohne Endung, Inhalt:
    crash.main.1
    1450128411
    862c8528-39f4-4d1c-9c3b-ec5060122a30


    Eine %hash%-submission:
    crash.submission.1
    1450128445
    862c8528-39f4-4d1c-9c3b-ec5060122a30
    false

    Mein Profil liegt in seinem Sub auf D:, in der profiles.ini ist der Pfad entsprechend eingetragen, hat immer funktioniert.
    Ich leg mal ein pdf bei mit der (umfangreichen) Ordnerliste, evtl. ist das nützlich.


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern

    Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

    Dateien

    SpeedCommander - Ordnerliste.pdf 19,58 kB – 832 Downloads
  • Erweiterte Suche findet bestimmte Mails nicht

    • Pflichtfeld
    • 29. Juni 2015 um 16:47
    Zitat von graba

    Bitte einen eigenen Thread eröffnen!

    Meinst Du mich damit?
    Oder könnte man den thread wieder auf unerledigt schalten?

  • Erweiterte Suche findet bestimmte Mails nicht

    • Pflichtfeld
    • 28. Juni 2015 um 13:24

    Moin,
    seltsamerweise ist das Thema als erledigt gekennzeichnet.
    Bei mir ist exakt das gleiche Problem vorhanden wie bei consultancy. Auch das mit dem erneut zusenden, dann wird die mail gefunden ist exact das gleiche.

    Ist denn inzwischen was über diesen bug bekannt geworden?
    thanx
    TH

  • Thunderbird entfernt newsgroups [erl.]

    • Pflichtfeld
    • 26. Oktober 2010 um 18:04
    Zitat von "Pflichtfeld"


    Stelle auch fest, das der Ordner host-news.btx.dtag.de nicht mehr dem aktuellen Namen des servers entspricht, der ja inzwischen (schon länger) in news.t-online.de umbenannt wurde. Denke aber, dass es auch daran nicht liegen sollte.

    Habe nun versuchsweise mal
    C:~\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\j9nsymuj.default\News\host-news.btx.dtag.de
    umbenannt in ~\host-news.t-online.de.
    Beim erneuten Start von TB war keine NG abonniert, der NG-Server (das Konto also) jedoch vorhanden. Hab dann paar meiner NGs neu abonniert, TB geschlossen.
    Siehe da:
    1. TB startet wieder extrem schnell, kein Platterödeln mehr
    2. die NGs sind weiter vorhanden.
    Hoffe dass das so bleibt.
    Gruß und Dank!
    TH

  • Thunderbird entfernt newsgroups [erl.]

    • Pflichtfeld
    • 26. Oktober 2010 um 17:56
    Zitat von "graba"

    Hallo,
    vielleicht hilft Folgendes: Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration...Häkchen entfernen bei Globale Suche...

    No graba, das hat auch nix geändert.
    Hab mal noch ein bisschen rumgesehen und festgestellt, dass in C:\Dokumente und Einstellungen\Thomas\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\j9nsymuj.default eine Menge newsgroup-Dateien liegen, alle noch von 2009. Im Ordner ~\newsgroups\host-news.btx.dtag.de liegen die alle auch nochmal, teils mit unterschiedlichem Datum und anderer Größe. Das sind NGs, die ich teilweise schon lange wieder abbestellt habe.
    Ich hab mal die doppelten Dateien aus dem profilverzeichnis wegkopiert, hat aber nix geändert.

    Stelle auch fest, das der Ordner host-news.btx.dtag.de nicht mehr dem aktuellen Namen des servers entspricht, der ja inzwischen (schon länger) in news.t-online.de umbenannt wurde. Denke aber, dass es auch daran nicht liegen sollte.

    Gruß und Dank TH

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™