1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Franzhenry

Beiträge von Franzhenry

  • Allle Mails werden als SPAM gekennzeichnet

    • Franzhenry
    • 11. November 2015 um 00:22

    Danke für die Info.
    Im Übrigen habe ich ein Problem: Ich weiß einfach nicht, wie ich im Forum eine Frage stellen kann. Die Form, die ich hier mühsam gefunden habe, hat einen "antworter" veanlasst, mir den Vorwurf zu machen, dass ich den falschen Weg gewählt habe und drängelte. Das ist nicht meine Absicht, aber bitte sagt mir, wo und wie ich Fragenstellen kann.

    Vielen Dank. Franzenry

  • Allle Mails werden als SPAM gekennzeichnet

    • Franzhenry
    • 9. November 2015 um 12:31

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Eingesetzte Antivirensoftware: G Data
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):G Data
    Wie kann ich vermeiden, dass nahezu alle eingehenden Mails ( unter anderem auch von vertrauten Adressen) mit SPAM bezeichnet werden.

    edit:
    Ich habe mir mal erlaubt, deine Schreibweise auf das hier übliche Maß zu reduzieren. Mit Fettschrift und Schriftgröße 14 bekommst du keine schnellere Antwort! Ganz im Gegenteil, denn dieses wird hier als Drängeln empfunden.
    Und dann bitten wir um die vollständige Beantwortung der von uns gestellten Fragen! (Mailprovider und Kontenart)

    Mod. Pe_Le

  • TB 3.0: Virenscanner oder SSL bei POP, SMTP?

    • Franzhenry
    • 3. November 2010 um 22:25

    Hallo, ich habe keine Ahnung, wo man im Forum ewine Frage stellen kann. Daher klinke ich mich hier ein, da das Thema wohl meine Frage berührt: Ich arbveite neuerdings mit Thunderbird. Als Antivirenprogramm nutze ich seit Jahren !Avast! home". Bei Thunderbird, Version 3.03, auf einem Vista Rechner, gibt Avast mir die Meldung, dass sie eine sichere Verbindung (Prozess thunderbird.exe) zum SMTP-Server von gmx.net gefunden haben und dieser Verbindungstyp nicht auf Viren überprüft werden kann. Daher empfielt Avast, SSL/TLS in thunderbird zu deaktivieren, damit die Nachrichten überprüft werden können. Avast! Mail-Schutz bietet eiene SSL/TLS-Sicherheitsdienste an.

    Kann einer von Euch mir sagen, wie man das macht?? Danke! Gleichzeitig bitte ich Euch foren-Veteranen, mir zu sagen, wie ich eine Frage im forum plazieren kann. Danke nochmals und Gruss Franzhenry

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™