1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Allle Mails werden als SPAM gekennzeichnet

  • Franzhenry
  • 9. November 2015 um 12:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Franzhenry
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Nov. 2010
    • 9. November 2015 um 12:31
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Eingesetzte Antivirensoftware: G Data
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):G Data
    Wie kann ich vermeiden, dass nahezu alle eingehenden Mails ( unter anderem auch von vertrauten Adressen) mit SPAM bezeichnet werden.

    edit:
    Ich habe mir mal erlaubt, deine Schreibweise auf das hier übliche Maß zu reduzieren. Mit Fettschrift und Schriftgröße 14 bekommst du keine schnellere Antwort! Ganz im Gegenteil, denn dieses wird hier als Drängeln empfunden.
    Und dann bitten wir um die vollständige Beantwortung der von uns gestellten Fragen! (Mailprovider und Kontenart)

    Mod. Pe_Le

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (9. November 2015 um 13:46)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. November 2015 um 19:41
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Franzhenry

    vermeiden, dass nahezu alle eingehenden Mails ( unter anderem auch von vertrauten Adressen) mit SPAM bezeichnet werden.

    indem du in deinem Anti-Virusprogramm oder in den Einstellungen bei deinem Mail-Provider die Markierung abschaltest.
    TB markiert Mails nicht nicht mit SPAM oder [SPAM] oder [SPAM!] oder so, TB schiebt sie bei entsprechender Einstellung z.B. in den JUNK-Ordner

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Franzhenry
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Nov. 2010
    • 11. November 2015 um 00:22
    • #3

    Danke für die Info.
    Im Übrigen habe ich ein Problem: Ich weiß einfach nicht, wie ich im Forum eine Frage stellen kann. Die Form, die ich hier mühsam gefunden habe, hat einen "antworter" veanlasst, mir den Vorwurf zu machen, dass ich den falschen Weg gewählt habe und drängelte. Das ist nicht meine Absicht, aber bitte sagt mir, wo und wie ich Fragenstellen kann.

    Vielen Dank. Franzenry

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.542
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. November 2015 um 06:12
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Franzhenry

    bitte sagt mir, wo und wie ich Fragenstellen kann.

    :arrow:Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. November 2015 um 10:54
    • #5

    Hallo,

    du hast es doch schon fast richtig gemacht, du hast ein Unterforum ausgesucht, den Button Neues Thema benutzt und deine Frage gestellt.
    Du solltest nur zum einen alle Fragen beantworten und zum anderen war hiermit

    Zitat von Franzhenry

    deine Schreibweise auf das hier übliche Maß zu reduzieren. Mit Fettschrift und Schriftgröße 14 bekommst du keine schnellere Antwort! Ganz im Gegenteil, denn dieses wird hier als Drängeln empfunden.

    gemeint, dass du für den normalen Text bitte nicht die Schriftgröße vergrößerst und Fettschrift verwendest, da das schlecht lesbar ist und deshalb nicht dazu führt, dass man deinen Text lesen möchte. Es wird als "Drängeln" empfunden.

    Schreibe also einfach ohne in den Voreinstellungen Änderungen für den geamten Text vorzunehmen, mal ein fettgeschriebenes oder so zur Verdeutlichung ist natürlich ok.


    Also: einfach so, wie du es in deinem zweiten Beitrag gemacht hast :thumbsup:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™