1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. chw

Beiträge von chw

  • TB 3.1.6 - S/MIME mehrere Zertifikate

    • chw
    • 5. November 2010 um 14:19

    Danke fuer das Willkommen.

    Ich hatte den Thread https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…nicht+angezeigt auch gelesen, allerdings nicht darauf Bezug genommen.
    Der dort empfohlene Workaround hilft bei mir nicht - ich habe acht Email-Adressen mit dem selben Namen, nicht nur zwei.

    Da ich alle ( auch die alten!!!) Zertifikate zur Auswahl angeboten bekomme, liegt es wohl eher an den Zertifikaten. Nun wird in dem o.a. Thread allerdings darauf hingewiesen, dass sich TC an den Standard halte bzw. der Empfehlung folge.
    Habe ich das Problem also bei anderen Anbietern kostenloser Zertifikate das Problem nicht?
    Kann ich die Zertifikate so installieren, dass sie eindeutig zur Auswahl angeboten werden?
    Kann / muss man bei TB einen Request aufmachen, TB entsprechend anzupassen?

    Insofern ist das Problem fuer mich auch noch nicht erledigt, trotzdem Danke fuer den Hinweis.

    Christian

  • TB 3.1.6 - S/MIME mehrere Zertifikate

    • chw
    • 5. November 2010 um 12:47

    Hallo zusammen,
    kurz die Umgebung: Win7 64Bit, TB 3.16, IMAP Server - bis auf den IMAP Server alles auf akt. Stand (Nov. 2010)

    Hier mein Problem:
    Ich habe mehrere Email Konten eingetragen, zum Teil mit unterschiedlichen Zertifikaten ausgestattet.
    Jetzt sind einige Zertifikate abgelaufen und ich habe sie bei TC erneuert und importiert.
    Leider hat sich was zur letzten Version ( Zertifikat oder TB ) vom letzten Jahr geaendert -
    Wenn ich unter Kontoeinstellungen-S/MIME das/ein neues Zertifikate zuordnen will, bietet TB mir nur noch Importiertes Zertifikat zu Auswahl an. Da alle von TC importierten Zertifikate unter 'importiertes Zertifikat' geführt werden, zeigt TB mir nur mehr das erste an.
    Ob das jetzt an TC liegt, weil die das Zertifikat jetzt anders benennen oder an Windows, der das jetzt anders importiert oder an TB weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass es so nicht funktioniert.
    Habe ich die Zertifikate falsch importiert ( ... geht das ueberhaupt... ) ?

    Hat jemand von Euch eine Idee / Hilfe oder besser noch, eine funktionierende Lösung?

    Christian

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™