1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. kaesebaellchen

Beiträge von kaesebaellchen

  • IMAP Verzeichnisse archivieren

    • kaesebaellchen
    • 24. Januar 2011 um 17:04

    Hallo,

    der referenzierte Thread hat wiederum hierauf hingewiesen.
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_3.…hiving_Messages

    Ich denke damit sollte es möglich sein. Ich werde bescheid geben, wenn ich fortschritte mache, um die lösung ggf. an andere User weitergeben zu können. Die welt ist schließlich klein :P

    Danke für die Hilfe bisher.

    Gruß und einen schönen Abend,

    Kaesebaellchen

  • IMAP Verzeichnisse archivieren

    • kaesebaellchen
    • 24. Januar 2011 um 14:16

    Hallo,

    danke ersteinmal für die schnelle Antwort.

    Die Ordnerstrukturen sind soweit mit denen auf dem IMAP Server identisch (auch beim filtern in die Ordner wird alles brav synchronisiert.)

    Die umstellung auf IMAP soll aber gerade bewirken, dass mails online bleiben und somit von x beliebigen Endgeräten abrufbar sind.
    Nur die ganze "Altlast" an mails, die älter als X Tage sind sollen über einen Client Rechner regelmäßig weggesichert werden. Wäre schade, wenn die Ordnerstruktur dabei verloren geht. Einen Filter, der die "Standardordner" - also den posteingang - wegsichert funktioniert ja. Nur werden unterordner einfach Ignoriert. Nur bei manuellem ausführen lassen sich diese auch durch den Filter jagen, was ich aber vermeiden will, da man sonst ständig damit beschäftigt ist, alte mails per hand zu archivieren.

  • IMAP Verzeichnisse archivieren

    • kaesebaellchen
    • 24. Januar 2011 um 12:14

    Hallo Thunderbird Community

    da ich nach stundenlangem googeln leider keine passende Lösung gefunden habe frage ich jetzt einmal direkt in der Community.

    Es geht um folgendes:

    Wir wollen in der Firma unsere Email Konten auf IMAP umstellen. Wie sicherlich bekannt ist, sollen geschäftliche Mails 10 Jahre lang aufgehoben werden. Nur Platzen Imap Konten aufgrund der Datenmenge in der Regel bevor 10 Jahre abgelaufen sind.

    Ich dachte mir ich baue einen Filter, der Emails nach X tagen einfach in ein lokales Verzeichnis verschiebt und somit vom IMAP Server löscht. Soweit so gut. Nur greifen automatische Filter nur bei Mails im Posteingang.

    Gibt es also eine Möglichkeit, die Ordnerstukturen "so wie sie sind" durch den automatichen Filter laufen zu lassen und auch im Archivordner so zu übernehmen? Ich weis, dass ich filter manuell auch auf Unterordner anwenden kann. Nur beachten diese dann nicht die "Ordnerstruktur" - außerdem ist das bei einer hohen Anzahl von Ordnern (manche Mitarbeiter übertreiben es richtig :D ) sehr lästig.

    Ich hoffe mein Problem ist verständlich geschildert. Vieleicht gibts ja auch alternative Lösungsansätze die nicht auf Filtern beruhen. Ich lasse mich gerne überzeugen.

    Ach ja:
    Genutzt wird immer die Aktuelle TB Version, also momentan 3.1
    Gearbeitet wird bei uns in einer Hybriden Topologie mit Mac, Win und Linux. Deshalb habe ich es mal als "Spezielles Problem" kategorisiert. Wenn ich falsch liege bitte verschieben ;-)


    Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank,

    Kaesebaellchen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English