1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Verzeichnisse archivieren

  • kaesebaellchen
  • January 24, 2011 at 12:14 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • kaesebaellchen
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    24. Jan. 2011
    • January 24, 2011 at 12:14 PM
    • #1

    Hallo Thunderbird Community

    da ich nach stundenlangem googeln leider keine passende Lösung gefunden habe frage ich jetzt einmal direkt in der Community.

    Es geht um folgendes:

    Wir wollen in der Firma unsere Email Konten auf IMAP umstellen. Wie sicherlich bekannt ist, sollen geschäftliche Mails 10 Jahre lang aufgehoben werden. Nur Platzen Imap Konten aufgrund der Datenmenge in der Regel bevor 10 Jahre abgelaufen sind.

    Ich dachte mir ich baue einen Filter, der Emails nach X tagen einfach in ein lokales Verzeichnis verschiebt und somit vom IMAP Server löscht. Soweit so gut. Nur greifen automatische Filter nur bei Mails im Posteingang.

    Gibt es also eine Möglichkeit, die Ordnerstukturen "so wie sie sind" durch den automatichen Filter laufen zu lassen und auch im Archivordner so zu übernehmen? Ich weis, dass ich filter manuell auch auf Unterordner anwenden kann. Nur beachten diese dann nicht die "Ordnerstruktur" - außerdem ist das bei einer hohen Anzahl von Ordnern (manche Mitarbeiter übertreiben es richtig :D ) sehr lästig.

    Ich hoffe mein Problem ist verständlich geschildert. Vieleicht gibts ja auch alternative Lösungsansätze die nicht auf Filtern beruhen. Ich lasse mich gerne überzeugen.

    Ach ja:
    Genutzt wird immer die Aktuelle TB Version, also momentan 3.1
    Gearbeitet wird bei uns in einer Hybriden Topologie mit Mac, Win und Linux. Deshalb habe ich es mal als "Spezielles Problem" kategorisiert. Wenn ich falsch liege bitte verschieben ;-)


    Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank,

    Kaesebaellchen

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    79
    Posts
    7,842
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • January 24, 2011 at 12:34 PM
    • #2

    Hallo kaesebaellchen und willkommen im TB-Forum,

    das Problem ist eigentlich nur eines, wenn die Benutzer Ihre Mails nicht eigenständig aus dem Postausgang verschieben.

    a) Könntest Du die Mails ganz einfach archivieren (die Taste a ist da hilfreich) und dafür einen Archivordner im Lokalen Ordner angeben.
    b) Könntest Du dafür sorgen, dass die Ordnerstruktur nicht abonniert wird.

    Letztlich sorgt aber beides dafür, dass die Mails ab dem Augenblick nicht mehr auf dem Server zur Verfügung stehen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • kaesebaellchen
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    24. Jan. 2011
    • January 24, 2011 at 2:16 PM
    • #3

    Hallo,

    danke ersteinmal für die schnelle Antwort.

    Die Ordnerstrukturen sind soweit mit denen auf dem IMAP Server identisch (auch beim filtern in die Ordner wird alles brav synchronisiert.)

    Die umstellung auf IMAP soll aber gerade bewirken, dass mails online bleiben und somit von x beliebigen Endgeräten abrufbar sind.
    Nur die ganze "Altlast" an mails, die älter als X Tage sind sollen über einen Client Rechner regelmäßig weggesichert werden. Wäre schade, wenn die Ordnerstruktur dabei verloren geht. Einen Filter, der die "Standardordner" - also den posteingang - wegsichert funktioniert ja. Nur werden unterordner einfach Ignoriert. Nur bei manuellem ausführen lassen sich diese auch durch den Filter jagen, was ich aber vermeiden will, da man sonst ständig damit beschäftigt ist, alte mails per hand zu archivieren.

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    79
    Posts
    7,842
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • January 24, 2011 at 4:28 PM
    • #4

    Hallo,

    reicht es nicht so einen Filter jedes halbe Jahr mal laufen zu lassen? Schau Dir diese Diskussion mal an. Könnte ggf. hilfreich sein. Aber ich sehe keine Möglichkeit alles automatisiert laufen zu lassen, wenn Du keine feste Ordnerstruktur hast.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • kaesebaellchen
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    24. Jan. 2011
    • January 24, 2011 at 5:04 PM
    • #5

    Hallo,

    der referenzierte Thread hat wiederum hierauf hingewiesen.
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_3.…hiving_Messages

    Ich denke damit sollte es möglich sein. Ich werde bescheid geben, wenn ich fortschritte mache, um die lösung ggf. an andere User weitergeben zu können. Die welt ist schließlich klein :P

    Danke für die Hilfe bisher.

    Gruß und einen schönen Abend,

    Kaesebaellchen

  • Thunder January 5, 2019 at 2:28 AM

    Moved the thread from forum Spezielle Probleme to forum Allgemeines Arbeiten.
  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder July 7, 2025 at 11:10 PM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™