Posts by kaesebaellchen

    Hallo,


    danke ersteinmal für die schnelle Antwort.


    Die Ordnerstrukturen sind soweit mit denen auf dem IMAP Server identisch (auch beim filtern in die Ordner wird alles brav synchronisiert.)


    Die umstellung auf IMAP soll aber gerade bewirken, dass mails online bleiben und somit von x beliebigen Endgeräten abrufbar sind.
    Nur die ganze "Altlast" an mails, die älter als X Tage sind sollen über einen Client Rechner regelmäßig weggesichert werden. Wäre schade, wenn die Ordnerstruktur dabei verloren geht. Einen Filter, der die "Standardordner" - also den posteingang - wegsichert funktioniert ja. Nur werden unterordner einfach Ignoriert. Nur bei manuellem ausführen lassen sich diese auch durch den Filter jagen, was ich aber vermeiden will, da man sonst ständig damit beschäftigt ist, alte mails per hand zu archivieren.

    Hallo Thunderbird Community


    da ich nach stundenlangem googeln leider keine passende Lösung gefunden habe frage ich jetzt einmal direkt in der Community.


    Es geht um folgendes:


    Wir wollen in der Firma unsere Email Konten auf IMAP umstellen. Wie sicherlich bekannt ist, sollen geschäftliche Mails 10 Jahre lang aufgehoben werden. Nur Platzen Imap Konten aufgrund der Datenmenge in der Regel bevor 10 Jahre abgelaufen sind.


    Ich dachte mir ich baue einen Filter, der Emails nach X tagen einfach in ein lokales Verzeichnis verschiebt und somit vom IMAP Server löscht. Soweit so gut. Nur greifen automatische Filter nur bei Mails im Posteingang.


    Gibt es also eine Möglichkeit, die Ordnerstukturen "so wie sie sind" durch den automatichen Filter laufen zu lassen und auch im Archivordner so zu übernehmen? Ich weis, dass ich filter manuell auch auf Unterordner anwenden kann. Nur beachten diese dann nicht die "Ordnerstruktur" - außerdem ist das bei einer hohen Anzahl von Ordnern (manche Mitarbeiter übertreiben es richtig :D ) sehr lästig.


    Ich hoffe mein Problem ist verständlich geschildert. Vieleicht gibts ja auch alternative Lösungsansätze die nicht auf Filtern beruhen. Ich lasse mich gerne überzeugen.


    Ach ja:
    Genutzt wird immer die Aktuelle TB Version, also momentan 3.1
    Gearbeitet wird bei uns in einer Hybriden Topologie mit Mac, Win und Linux. Deshalb habe ich es mal als "Spezielles Problem" kategorisiert. Wenn ich falsch liege bitte verschieben ;)



    Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank,


    Kaesebaellchen