1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. asm

Beiträge von asm

  • Thunderbild möchte kein weiteres Konto anlegen

    • asm
    • 31. Oktober 2013 um 08:11

    Thunderbird-Version: 17.0.0.2
    Betriebssystem + Version: Win7 Pro
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): hier jetzt GMX

    Hallo,

    meinen einen Post hab ich ja noch offen ... kommt gleich der nächste dazu ..
    Gerade dachte ich mir, eines meiner weiteren Konten einzufügen und per IMAP abzurufen.

    Leider kann Thunderbird die Einstellungen für GMX nicht finden.
    Auch wenn ich sie ihm korrekt eintrage, er kann die Schaltfläche FERTIG nicht freigeben und ICH MEIN KONTO NICHT einfügen.

    5 x hab ich das Spiel gerade versucht.
    Ohne Erfolg.
    Ich habe bisher kein weiteres Konto angelegt, weil Thunderbird das nicht wollte.

    Hat jemand eine Idee, was los ist?
    letzte Woche ging wenigstens das doch noch ...

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Anlegen klicken

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eingaben gemacht und auf OK geklickt, Thunderbird sucht ....

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Thunderbird hat nach Einstellungen gesucht, aber keine gefunden

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hier hab ich die korrekten SERVER DATEN manuell eingefügt

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Passwort automatisch erkennen abgeschaltet, dennoch: - Thunderbird kann die manuell von mir eingefügten Daten IMAP.gmx.net nicht finden, darum den Button FERTIG nicht freigeben und mein Konto daher leider nicht einrichten. Schade auch.

    WIE KANN ICH DEN FERTIG BUTTON aktivieren und wengistens mein Konto einfügen?
    die Kontodaten (nicht die in den Bildern) stimmen. In Opera funktionieren die ja auch.

    Danke :)

  • IMAP Konto mehrfach verwenden

    • asm
    • 30. Oktober 2013 um 23:18

    OK, ich schäm mich ja.

    Thunderbird 17.0.2

    Aber ich hab den aus Daten-Sicherheitsgründen noch nicht aktualisiert.:
    Hatte damals (vor 1,5 J.) den TB 11 oder 12 und dann das Windows neu aufgesetzt.
    Sogleich den damals aktuellen TB 13 installiert und das komplette Profilverzeichnis zurückkopiert (wie ich das schon vormals best. 10x mal ohne Probleme gemacht hatte)
    Internet noch nicht verbunden.
    Danach funzte TB nur einmal. Nach dem Schließen und beim späteren erneuten Starten hörte ich shhhhht. Und die Datei INBOX.* war leer; die INBOX.msf nur noch wenige KB groß.
    Vermutlich, weil ich noch nicht mit dem Internet verbunden war.
    Ein Glück hatte ich noch Sicherungen davon.
    Da waren mehrere tausend Emails lokal drin. (3,5 GB)
    Dummerweise alle im INBOX Ordner - und noch nicht in andere lokale verschoben.
    Hatte keine Ahnung, daß man das machen sollte. Warum auch.
    War ja alles Offline geschehen.
    Und die Inbox-Datei dieses 3,5 GB Profils (welches ich daraufhin 1:1 zurückkopiert hatte) wurde jedes Mal gelöscht (= Inbox.Datei: leer), nach 1xAnwendung und Schließen von TB . K.A. warum. Vermutlich hatte das Profil nen Tacken weg.

    OK, aber jetzt weiß ich ja, daß ich die Mails besser direkt in nen Lok-Ordner sichern sollte.

    Ich hoffe, mein Computer ist nicht kritisch sicherheitsgefährdet, weil ich noch nicht den neuen TB 245 installiert hab.
    Zwar lese ich die Emails seit Ewigkeiten (12 Jahre) immer im .txt-Mode und Bilder wie DickeTitten.jpg.exe als auch FeuchteMuschi.jpg.pif öffne (u. bekomme) ich nicht.
    Von daher fühl ich mich relativ sicher.


    Aber wenn ich dann die 8.000 Mails herunter geladen hab, aktualisier ich den auch. Versprochen!

  • IMAP Konto mehrfach verwenden

    • asm
    • 30. Oktober 2013 um 13:05

    auweia ...
    da hab ich schon die ersten Gemüter wieder aufgeheizt ...

    naja, sagen wir so ...
    ich möchte meine Mails vom Spam trennen und lokal speichern/sichern, damit ich sie auch ohne Internetzugang (ich hab hier nur den einen Computer, von dem ich aus die Mails abrufe.)

    Also will ich die header herunterladen und die Mails, die mir gefallen, vom Server direkt in einen lokalen Ordner schieben. Gleichzeitig sollen die auch vom Server verschwinden. Aber nur die.
    Den Spam auf dem Server lösch ich mit DEL.

    Und ich dachte mir, daß ich zwar verschiedene lokale Ordner anlegen kann (KontoKarlheinz, KontoStefanie, etc.)
    Aber jedes Mal vor dem Abrufen nur die Daten (Accountname und Passwort) in 1 Konto verändere und mir so erspare 36 Konten komplett einzurichten und mit mir "rumzuschleppen"/verwalten (wo ich doch später nur die Inhalte der Lokalen Ordner brauche).

    Die Mailchecker(f. pop3) brauch ich dazu gar nicht. Hab nur geschrieben, daß ich die dazu früher verwendet hab. Konten waren da einfach vor jedem Abruf editierbar. D.h. 1 Konto, in das 36 mal verschiedene Passworte vor dem Abrufen eingetragen wurden. (oder so, als Beispiel jetzt; statt 36 einzelner, indiv. Konten, die nacheinander abgefragt wurden)
    Von Header nochmal runterladen hab ich nicht geschrieben.

    Nur fänd ich doof, wenn Thunderbird, weil der doch die ganzen Indizierdateien je Konto hat, ungelesen Mails auf dem Server schon vor dem Checken/Herunterladen löschen würde, nur weil in den index-Dateien noch was anderes (andere Kontodaten, aber evt. selbe Mail-ID; was weiß ich) drinsteht und er beim Vergleichen (Inbox <-> Server) einfach was eigenmächtig löscht.

    Möchte eben keinen Datenverlust.

    und Sinn der ganzen Fragerei ist außerdem, daß diese Konten keine Premium(Bezahl)Konten sind und die Server sich daher schon mal gerne verschlucken und bei zu häufigem Nachladen drosseln oder sperren.
    Ist in der Vergangenheit schon öfter passiert, da da mitunter mal 6.000 oder mehr Emails drauf lagern.
    Ist noch schwieriger zu verstehen ... darum hab ich das ja erst gar nicht geschrieben. :)
    Mhh, sollte ich dann besser die Header schon mal für Offline speichern und wenn ja, wie geht das?

  • IMAP Konto mehrfach verwenden

    • asm
    • 30. Oktober 2013 um 11:55

    Thunderbird-Version: X
    Betriebssystem + Version: Win7Pro
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX; yahoo

    Hallo,

    OK, vielleicht mag die Überzahl der Leser meine Gedanken abwegig finden, aber vielleicht hat ja doch jemand eine Idee.
    Ich hab das zwar probiert, bin mir aber nicht sicher, ob das zuverlässig funktioniert/möglich ist.

    Ich habe mehrere Konten bei GMX und yahoo. Ein paar mehr, als .. 3 ...

    Ja und da ich bisher bei einigen anderen pop3(!)Checkern einfach die Konto-Daten geändet hab (Nutzernamen und Passwort), um die Konten von SPAM zu befreien.
    Mit Pop3 und den andern Programmen hat das bisher immer funktioniert.

    Kann ich das bei Thunderbird im IMAP Modus auch machen?
    wenn ich in den Einstellungen " [ ] Nachrichten lokal vorrätig halten" abwähle?
    (theoretisch befinden sich ja dann beim nächsten Mal keine Mails im Posteingang, etc.) und es müßten ALLE heruntergeladen werden, daß gleich irgendwelche Mails auf dem Server gelscht werden, da sie lokal auch nicht existieren würden?


    Bei der Frage gleich noch eins:
    Als ich (fast etwas) unabhängig von dieser Fragestellung gestern Emails mit existentem Konto abrief und die Mails in einen lokalen Ordner verschob, wurden diese aber nachweislich nicht vom Server gelöscht. (wie ich im webinterface ; nachher eingeloggt sehen konnte). Auch nicht nach beenden von Thunderbird waren diese nicht vom Server gelöscht.
    Liegt dies an der Checkbox Expunge (unter (1) im Screenshot)?
    [die Screenshots sind in der richtigen Reihenfolge raufgeladen, werden aber umgekehrt angezeigt. ...]

    Danke

    Bilder

    • sync 2013-10-30_115838.png
      • 16,93 kB
      • 467 × 455
    • EXPO 2013-10-30_115734.png
      • 19,37 kB
      • 467 × 551
  • einzelnes Konto aus Profil exportieren/importieren

    • asm
    • 7. Mai 2013 um 19:19

    mhh, aber was gibt es denn für funktionierende Möglichkeiten?

    Gut wären natürlich welche, die sogar in die GUI eingebaut sind.

    Aber ich (persönlich) wäre auch mit für Nichtprogrammierer/Reverser machbarer (max. ca. 2 Min.) Hand-Frickelarbeit zufrieden, wenn sie denn 100% ohne Datenverlust funktioniert.

  • einzelnes Konto aus Profil exportieren/importieren

    • asm
    • 5. Mai 2013 um 10:00

    Thunderbird-Version: alle
    Kontenart (POP / IMAP): beides

    Hallo,

    ich hab zwar schon per Suchmaschinen gesucht, aber noch nichts passendes gefunden.

    Und zwar möchte ich einige Konten aus meinem Profil exportieren und später bzw. auch in andere Profile wieder importieren können.

    Gibt es da eine einfache Möglichkeit?

    Vorweg:
    Ich meine natürlich nicht das Komplett-Backup mit mozbackup oder ähnlichen Tools, bzw. Archivieren des AppData\Roaming-Profilordners mit 7zip.
    Auch nicht das Sichern/Rückkopieren von INBOX, DRAFT und SENT Dateien in dem IMAP/POP3 Unterordner.
    Es geht mir lediglich um einzelne, aber komplette Konten innerhalb eines Profils.
    Quasi so ne Kontextmenü-Funktion im KontoManager.

    Teilweise bieten andere Emailprogramme dies an. (etwa TheBat!) - Allerdings wär das für mich kein Grund von Thunderbird wieder zu TB! zurückzuwechseln.

    Darum würd ich gern wissen, wie das geht.


    Hat einer ne Idee? (Danke!)

  • Konten einrichten - ohne Manager

    • asm
    • 9. Februar 2011 um 10:35

    Hallo,

    ich möchte gerne Konten einrichten, ohne daß Thunderbird zig mal versucht, selbständig die Kontodaten online zu ermitteln.

    Gibt es eine Möglichkeit, ganz schlicht, einfach nur:
    "Konto anlegen"
    und gib server, Passwort alles andere selber ein, wie FRÜHER ???

    Grund: Ich habe vor, ein OFFLINE Konto zu erstellen, eines, das gar nicht existiert
    ich will nur komfortabel meine gesicherten Emails lesen.

    Ich hoffe, da gibt es eine Möglichkeit diesen Manager zu umgehen?

    Danke

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English