1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. alexrosen

Beiträge von alexrosen

  • Verbindung verweigert

    • alexrosen
    • 4. Mai 2011 um 23:59

    OK, vielen Dank - der Tipp mit dem neuen Profil hat geholfen. Hab mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellt und jetzt hat er wieder Zugriff - wie vorher. Hab sogar m´geschafft, dieses neue Profil mit den "alten" Postfächern zu verknüpfen, so das ich jetzt wieder Zugrif auf alle meine alten Mails hab. Was war da passiert und was muss ich tun? Vielen Dank, Alex

  • Verbindung verweigert

    • alexrosen
    • 4. Mai 2011 um 23:25

    Hallo und vielen Dank schon einmal. Sorry für das Missverständnis - meine Windows-Firewall war nie eingeschaltet. Sie ist immer aus - ich nutze eigentlich immer nur die Norto Firewall. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass selbst bei komplett augeschaltetem Norton (also auch über msconfig.exe deaktiviert vor Neustart) und neu angelegtem Profil die Verbindung nicht hergestellt werden kann...Mein Thunderbird hat keine Add-Ons. Mozilla Firefoy funktioniert wieder - hab einfach den Rechner nochmal im normalen Modus neu gestartet, anscheinend hat da den Ausschlag gegeben. Thunderbird gibt mir jetzt die Fehlermeldung: "Konnte nicht mit dem Server pop3.gmx.net verbinden". Irgendwelche Ideen? Vielen Dank...

  • Verbindung verweigert

    • alexrosen
    • 3. Mai 2011 um 00:16

    Ich verzweifel: seit diesem Wochenende (und vermutlich seit dem letzten automatischen Update) kann ich weder Thunderbird noch Firefox mehr benutzen. Die Internetverdindung steht - mit Internet Explorer kann ich alles tun, aber irgendwie funktionieren die Mozilla-Produkte nicht mehr. Hab schon über msconfig.exe den total sauberen Modus ohne irgendwelche Systemstartelemente, Systemdienste, Antivirenprogramme, etc. gewählt, hab den abgesicherten Modus von Thunderbird gewählt, die Norton und Windows Firewall deaktiviert - aber Thunderbird kriegt einfach keine Verbindung zum GMX-Server hin und Firefox sagt mir das selbe: Verbindung fehlgeschlagen. Ich weiß nicht mehr weiter... Hab beide Programme schon deinstalliert und wieder neu installiert. Was kann ich jetzt noch machen?

    Vielen Dank für eure Hilfe...

    Alex

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • alexrosen
    • 16. April 2011 um 20:43

    Es wäre super, wenn jemand Zeit hätte, mein Problem zu beantworten - vielen Dank ;)

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • alexrosen
    • 14. April 2011 um 06:26

    Hallo, ist noch jemand da?

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • alexrosen
    • 12. April 2011 um 06:19

    Komisch - hab jetzt den sauberen System-Neustart nochmal gemacht, das Antivirusrogramm aktiviert gelassen und nur die Systemstartelemente deaktiviert - und alles klappt. Liegt also wohl doch nicht am Antivirusprogramm. Kann mir einer helfen - was sind diese Systemstartelemente und wofür braucht man sie? Vielen Dank...

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • alexrosen
    • 4. April 2011 um 20:22

    Ich weiß nicht, ob das wirklich das Problem ist. Das komische ist ja, dass Outlook so lange braucht um hochzufahren, dass nur eine von 5 Mails abgerufen wird und das System dann abstürzt, irgendwie ist alles verlangsamt. Einen Datenverlust habe ich nicht feststellen können. Ich hatte schon vorher sämtliche THunderbird-Dateien im Antivirus Programm von Prüfungen "ausgenommen", aber das hat nichts gebracht. Ich hab auch die Prüfung von ein- und ausgehenden Mails ausgestellt, aber auch kein Effekt. Erst als ich Windows "sauber gestartet", also alles Symantec Datei deaktiviert habe, ging es wieder. Hat jemand noch einen Tipp, wie ich Norton Antivirus laufen lassen kann und trotzdem keine Probleme habe mit Thunderbird? Im Netz hab ich irgendwo die Behauptung gefunden, TB3 sei mit NAV nicht kompatibel. Stimmt das? Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, wieder zur alter TB-Version zurück zu kommen? Ich hatte jahrelang nie Probleme, ich glaube erst seit dem Update auf 3.1.9 geht alles schief. Tips?

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • alexrosen
    • 4. April 2011 um 14:34

    OK, das Problem ist offenbar der Norton Antivirus (Symantec) - wenn ich den selektiv deaktiviere, dann klappt alles, mit ihm an klappt nichts. Habt ihr einen Tipp, wie ich ihn trotzdem laufen lassen kann, aber ohne dass er mein Mailprogramm stört?

    Vielen Dank ;)

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • alexrosen
    • 4. April 2011 um 13:48

    Wow - Tatsache - nach einem sauberen Systemstart klappt es tatsächlich. Was muss ich tun, damit das auch so bleibt? Was ist dann vermutlich der Haken? Gibt es da besondere Programme, die in Frage kämen? Vielen Dank schonmal für die Hilfe....

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • alexrosen
    • 1. April 2011 um 13:25

    Hab ich gemacht - sorry.. ich hab nur zur Zeit extrem viel Stress und brauche dringend meinen Thnderbird um vernünftig zu arbeiten. Da asst es mir gar nicht, dass er gerade total spinnt. Hab in den letzten drei Tagen schon so viele Stunden rein investiert um ihn wieder zum Laufen zu bringen. Ihr eid meine letzte Hoffnung... Habt ihr einen Vorschlag? Das muss was ganz simples sein - sogar wenn ich eine ganz neue Version auf meinen Rechner ziege, völlig ohne Mails drin, ohne Add-ons, ohne irgendwelchen Firlefanz - einfach nur mit einem GMX-Konto (IMAP) dann stürzt er schon ab, wenn ich die Mails abrufe. Wie kann das sein?

    VIelen Dank...

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • alexrosen
    • 1. April 2011 um 01:13

    Version: 3.1.9., Konto: sowohl POP als auch IMPA macht Probleme, Betriebssystem: Windows Vista

    Hallo,
    ich habe seit einigen Tagen das selbe Problem. Ich weiß nicht, ob es mit dem Update auf 3.1.9 zu tun hat, aber seit vorgestern geht bei meinem Thunderbird fast nichts mehr.

    Das System stürzt nach ca. 10 s ab und sagt nur noch "Keine Rückmeldung". Ich hab dann die Firewall ausgestellt, alle Konten komprimiert, alle .msf Dateien gelöscht, mir ein neues Profil angelegt, im Safe Modus hochgefahren - es hat alles nichts gebracht. Alles ist total verlangsamt, sobald ich meine Mails vom GMX Server runterladen will stürzt das System ab. Also hab ich Thundersave durchgeführt, alle Thunderbird Dateien von meinem Rechner gelöscht und Thunderbird 3.1.9. neu installiert. Jetzt konnte ich in mehreren Sitzungen jeweils einen kleinen Teil meiner aktuellen Mails runterladen (ist immer wieder abgestürzt, aber zumindest hatte ich wieder Zugriff auf den Server). Das Problem besteht aber offenabr weiterhin.

    Die Fehlermeldung lautet übrigens:
    Fehler: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIMsgFolder.getStringProperty]" nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/folderPane.js :: getSmartFolderName :: line 2441" data: no]
    Quelldatei: chrome://messenger/content/folderPane.js
    Zeile: 2443

    Hat einer von euch einen Tipp für mich?
    Vielen Dank,

    Alex

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English