1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. geier4711

Beiträge von geier4711

  • Thunderbird 115 - keine installation von Erweiterungen möglich

    • geier4711
    • 28. Oktober 2023 um 07:31

    So - Morgenstund hat Gold im Mund

    Hab nochmal gesucht und das gefunden:

    Add-ons (Erweiterungen oder Themes) in Thunderbird können nicht installiert werden. | Hilfe zu Thunderbird

    Dort Steht:

    Zitat
    Löschen Sie folgende Dateien:
    • extensions.sqlite
    • extensions.sqlite-journal (wenn vorhanden)
    • extensions.ini
    • extensions.json
    Starten Sie Thunderbird neu.

    Nun gab es bei mir nur die eine Datei extensions.json gelöscht ---> Neustart ---> alles wieder gut

  • Thunderbird 115 - keine installation von Erweiterungen möglich

    • geier4711
    • 16. August 2023 um 11:03

    Ich zeig mal hier nur den Teil "Erweiterungen"

    Die Komplette Ausgabe gibt es hier: https://pastebin.com/CSbPW4aJ

    Aktiv und zu beeinflussen sind lediglich 3 :CardBook, EditEmailSubject MX und Quicktext:
    StartupMaster ist schon ewig deaktiviert.

    Code
      Add-ons
    
          Name
          Typ
          Version
          Aktiviert
          ID
    
            British English Dictionary (Marco Pinto)
            dictionary
            3.2.3
            true
            marcoagpinto@mail.telepac.pt
    
            German Dictionary
            dictionary
            2.1
            true
            de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org
    
            Amazon.de
            extension
            1.1
            true
            amazon@search.mozilla.org
    
            Bing
            extension
            1.0
            true
            bing@search.mozilla.org
    
            CardBook
            extension
            90.8
            true
            cardbook@vigneau.philippe
    
            DuckDuckGo
            extension
            1.0
            true
            ddg@search.mozilla.org
    
            Ecosia
            extension
            1.1
            true
            ecosia@search.mozilla.org
    
            EditEmailSubject MX
            extension
            7.4
            true
            EditMailSubject@jcp.convenant
    
            Google
            extension
            1.0
            true
            google@search.mozilla.org
    
            LEO Eng-Deu
            extension
            1.0
            true
            leo_ende_de@search.mozilla.org
    
            Quicktext
            extension
            5.6
            true
            {8845E3B3-E8FB-40E2-95E9-EC40294818C4}
    
            Wikipedia (de)
            extension
            1.0
            true
            wikipedia@search.mozilla.org
    
            StartupMaster
            extension
            1.6.5
            false
            {506d044e-41fa-4cc8-9dc6-9ff70e96eebf}
    
            Language: Deutsch (German)
            locale
            115.1.20230814.153354
            false
            langpack-de@thunderbird.mozilla.org
    
      Sicherheitssoftware
    Alles anzeigen
  • Thunderbird 115 - keine installation von Erweiterungen möglich

    • geier4711
    • 15. August 2023 um 08:27

    Also ich hab nun 100 000 Varianten ausprobiert

    Den 102 wieder runter geladen, entpackt und aus dem /home gestartet ---Profil reinkopiert ---> selber Mist bei Erweiterungen

    wieder 115 ---> ~/.thunderbird komplett gelöscht ----> Zip- Sicherung importiert ----> kein Erfolg

    Da bei der Sicherung die Erweiterungen nicht mit gesichert wurden, waren meine Cardbook-Daten futsch.

    also wieder Sicherung ins neue Profil kopiert.

    Mein Profil ist bestimmt schon 10 Jahre alt oder noch älter . Erweiterungen habe ich schon lange

    nicht mehr installiert, daher weiß ich auch nicht, seit wann dieser Fehler auftrat.

  • Thunderbird 115 - keine installation von Erweiterungen möglich

    • geier4711
    • 12. August 2023 um 18:12

    Thunderbird-Version 115.1.0

    XFCE Kernel: 6.4.0-1-amd64

    arch: x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce v: 4.18.1

    Distro: Debian GNU/Linux trixie (testing)

    Alle Erweiterungen, die man installieren will.

    Habe vor ein paar Tagen mir den neuen Thunderbird geholt und nach

    /opt/thunderbird gepackt.. Mit chown zu meinem Benutzer und Gruppe gewechselt.

    Anschließend das Profil vom alten Thunderbird in das neue kopiert.

    Also wie immer.

    TB 115.1 gestartet, alles war da und wunderbar.

    Er hat nur 3 Erweiterungen akzeptiert: CardBook / Quicktext /EditEmailSubjekt MX

    Diese Erweiterungen funktionieren. - Das da ein paar runter fallen, hatte ich erwartet.

    Und habe diese gelöscht.

    Nun wollte ich ganz gerne Erweiterungen, die für 115.1.0 sind, installieren.

    Z.b. Minimize on Close was passiert:

    Es erscheint dieses PopUP. Ob ich nun auf Abbrechen oder Hinzufügen klicke,

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    keinerlei Reaktion mehr.

    Letztendlich muss ich TB schließen, um das Pop Up verschwinden zu lassen.

    Ich habe auch die Datei heruntergeladen und so versucht zu installieren- Gleicher Effekt.

    Andere Erweiterungen lassen sich ebenso wenig installieren. --->gleicher Effekt.

    Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte ?

  • Neue Version von FireTray für TB 60.2.1

    • geier4711
    • 18. Februar 2020 um 00:35

    Vielleicht kann ich dem einen oder anderen einen Ausweg zeigen. Ich selbst habe mich seit einiger Zeit von Firetray.. irgendwas

    verabschiedet und benutze Birdtray. Birdtray startet Thunderbird und überwacht beliebig viele Konten. Die Anzahl neuer Nachrichten

    wird mit entsprechender Farbe im Tray-Icon angezeigt. Steuern kannst du Thunderbird über das Icon (Hide /Show TB / New Massage / Quit).

    Wenn du TB aus versehen schließt, kann Birdtray Tb automatisch neu starten (als Tray-Icon oder Fenster).

    Alles in allem einen Runde Sache.

    Ist bei Debian zu beziehen, hat da allerdings die Abhängigkeit zu Thunderbird eingebaut. Wird also ohne Manipulation der control-Datei

    in Nicht-Debian Installationen nicht zu installieren sein.

    Da ich Thunderbird auch von Mozilla direkt beziehe, war das keine Lösung. Einen Ausweg bietet Github, allerdings muss man ein bisschen selber kompilieren. Das "Kochrezept" steht aber bei Github.

    Für Windows scheint es nach Github auch was zu geben. Habe ich allerdings nicht weiter verfolgt.

    Debian Quelle: https://packages.debian.org/search?keywords=birdtray

    Github: https://github.com/gyunaev/birdtray

    pkgs.org: https://pkgs.org/download/birdtray

  • Neue Version von FireTray für TB 60.2.1

    • geier4711
    • 11. Dezember 2018 um 15:47

    Übrigens gibt es in den Debian- Repos jetzt sogar ein Paket: xul-ext-firetray

    Zitat von rollo27

    MinimizeToTray Reanimated funktioniert nicht wie von mir gewollt, andere Notifier wie BirdTray unter Linux ebenfalls nicht.

    Hier haben wir aber über FireTray gesprochen. Das funktioniert und jetzt immer noch [60.3.3]

    FireTray hat übrigens auch nichts mit einem Notifier direkt zu tun (außer du meinst die Veränderung des Icons). In Thunderbird kannst du doch die Benachrichtigung einstellen, die dann durch den

    notify- Dienst (notification-daemon) angezeigt werden.

  • Neue Version von FireTray für TB 60.2.1

    • geier4711
    • 27. Oktober 2018 um 10:57

    Es ist schon lustig. Den Verweis auf die "Russen" hab ich natürlich extra betont, und genau solche Reaktionen erwartet.:thumbsup:

    Ich hoffe, keiner von den hier Lesenden hat z.B. was von Kaspersky auf seinem Rechner .

    Zitat von Solaris
    Zitat von nojadrik

    Wenn man einen Schritt weitergeht und auch Windows, macOS, Android, die Treiber, das BIOS, die Chips auf dem Mainboard usw. einbezieht, dann bleibt realistisch gesehen keine Möglichkeit mehr, die Vertrauenswürdigkeit nachzuweisen.

    Genau so ist es.

    Nicht zu vergessen, dass es ja irgendwann in grauer Vorzeit mal die Snowden- Affäre, diverse Skandale um Facebook, Google, gehackte Datenbanken usw. usw. gab. Aber weggewischt auf dem Smartie und gut ist- sind ja alles Freunde .:wall:

    Für die tägliche Erbauung und ein Abstecher in die Wirklichkeit sei dann noch die morgendliche Lektüre der bekannten Sicherheitslücken beim BSI (Cert-Bund) zu empfehlen.

    Kurz und gut:

    Wer glaubt, ein Computer zu benötigen, muss sich darüber klar sein, das er damit seine

    "Wohnungstür" ausgebaut hat, und freiwillig auf das Menschenrecht der Privatsphäre

    verzichtet.

    Unter Windows sicherlich mehr als unter Linux.

    Ich will damit nicht sagen, dass man nicht darüber nachdenken sollte, von wo man sich seine

    Software holt. Aber immerhin sei darauf hingewiesen, dass die von mir verlinkte Seite zumindest eine offizielle ist. Man kann das ru einfach gegen de austauschen.^^

  • Neue Version von FireTray für TB 60.2.1

    • geier4711
    • 24. Oktober 2018 um 17:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:60.2.1
    • Betriebssystem + Version:Debian Buster Xfce /Kde
    • Kontenart (POP / IMAP):alle Knten
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX Posteo

    Monatelanges Suchen hat sich gelohnt. :mrgreen:


    Heute stolperte ich endlich über ein funktionierendes FireTray was mit dem neuen Thunderbird funktioniert.


    Fündig wurde ich bei den "Russen", dort gibt es auch die unten angeführten Installationsschritte[1]


    Auf github selbst habe ich keine Download Möglichkeit gesichtet [2]


    Funktionieren tut es perfekt. Download:

    Code
    git clone https://github.com/firetray-updates/FireTray

    Anschließend in das Verzeichnis


    ~/FireTray/src/manövrieren

    und mit

    Code
    make build

    die xpi-Datei generieren.

    Die Kompilierung ist zwar für Linux, die Erweiterung sollte nach der Beschreibung aber auch für Windows funktionieren.


    [1] https://addons.thunderbird.net/ru/thunderbird…retray/reviews/

    [2]https://github.com/firetray-updates

  • Passwort - Abfrage erscheint 2 X

    • geier4711
    • 10. Mai 2018 um 11:14

    Hab mir jetzt mal die Arbeit gemacht ein ganz neues Profil anzulegen (ohne das alte ins neue zu kopieren).

    Vorher 60.0b6 gelöscht und nur noch mit 52.7 unterwegs..

    Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass es an einem dieser Add- ons liegt:

    Zitat

    CardBook 28.8 true cardbook@vigneau.philippe

    Emoji 1.5.6 true emoji@ganss.org

    FireTray 0.6.1 true {9533f794-00b4-4354-aa15-c2bbda6989f8}

    Lightning 5.4.7 true {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}

    Quicktext 0.9.12 true {8845E3B3-E8FB-40E2-95E9-EC40294818C4}

    Denn die doppelte Abfrage kam erst nach der Installation der 4 Plugins. "unverpluggt" gab es die nicht, und mehr als diese hab ich erst mal nicht installiert.

    Wenn ich mal Lust habe, werde ich von den weiteren Forschungen berichten. Ich vermute mal . CardBook.

    Aber dafür muss ich erst mal nochmals ein Profil anlegen, sonst sind meine Daten futsch

  • Passwort - Abfrage erscheint 2 X

    • geier4711
    • 8. Mai 2018 um 10:08

    Na das ist ja eine aufbauende Antwort. Aber trotzdem Danke.

    Ich hatte ja die Beta Version extra installiert, in der Hoffnung, dass es dann aufhört.

    Über den StartupMaster bin auch schon gestolpert. Aber ein Add- on extra dafür verkneife ich mir.

    Kann ja nicht sein, dass wir die einzigen sind, denen es so geht.

    Dann schmeiß ich die Beta wieder runter, ist eh im Augenblick durch das Fehlen der ganzen Add- ons von

    recht eingeschränkter Nützlichkeit. Ohne Firetray unter Linux für mich unbrauchbar.

    Na mal sehen ob Mozilla mich dann im Herbst ganz vergrault. Firefox hab ich schon

    gegen Waterfox getauscht.

  • Passwort - Abfrage erscheint 2 X

    • geier4711
    • 6. Mai 2018 um 10:32

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird: 60.0b6 (64-Bit) auch in 52.7
    • Debian Buster (Xfce)
    • IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): -------
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -----
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -----

    Seit einiger Zeit nervt mich das zweimalige aufpoppen des Passwort - Abfrage Fensters (Master -PW) nach dem Neustart von Thunderbird.

    Es ist nichts schlimmes aber lästig.

    Was ich alles Versucht habe:

    Master - PW gelöscht und nach einigen Neustarts wieder eingerichtet ---> Kein Erfolg

    Thunderbird Beta installiert -----> kein Erfolg

    Das Teufelchen scheint also irgendwo in meinem Profil zu sitzen.

    Habt ihr eine Idee, in welcher Datei ich da suchen könnte?

    Ein neuen Profil wäre auch einen Möglichkeit, will ich aber möglichst vermeiden (zu viele Einstellungen / Faulheit)

    Die Daten von einem Profil in das andere zu kopieren macht schließlich auch wenig Sinn, wenn man nicht weiß,

    was man nicht kopieren soll, um den Fehler zu eliminieren.

  • Ich möchte Geld verdienen

    • geier4711
    • 9. Mai 2015 um 19:30

    haste denn genug Geld zum Geldverdienen?

    Ausserdem : Was hat Thunderbird damit zu tun ???????

  • Update auf Thunderbird 38 - Schon Erfahrugen?

    • geier4711
    • 9. Mai 2015 um 19:18

    ......und darfst dich berufen fühlen, deine Erfahrungen hier kund zu tun

    ... was ich hiermit tue :) :

    Profil gesichert -- --in einen 2. Ordner /opt/thunderbird38/ extrahiert ---->

    gestartet -------> freu :sporty::sporty:

    Allerdings wird Lightning immer noch als Erweiterung geführt. Wenn man das deaktiviert, ist auch der Kalender weg.
    hmmm :rolleyes:

    mal Warten, was die endgültige Version ergibt

  • Update auf Thunderbird 38 - Schon Erfahrugen?

    • geier4711
    • 9. Mai 2015 um 18:32

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version:Debian Jessie (8.0)
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):div.
    * Eingesetzte Antivirensoftware:----
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    Hab mal nur eine Frage:
    Ich beabsichtige auf Thunderbird 38 umzusteigen, indem Ligthning ja integriert ist. Gibt es hier schon Erfahrungen, ob das glatt geht.oder ob man irgendetwas
    beachten muss?

  • vcf-Anhänge verschwinden in eingehenden Mails mit dem Öffnen

    • geier4711
    • 18. Juni 2014 um 13:36

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Debian GNU/Linux 3.14.4-1 (Jessie)
    IMAP - Konten
    mir geht es leider genauso hab die VCF- Datei über 2 Mail-Accounts geschickt. Anhang wird angezeigt- anklicken---> verschwunden. Andere Anhänge lassen sich problemlos öffnen.

  • Lightning funktioniert nicht nach Update auf Tb 21[erl.]

    • geier4711
    • 19. April 2013 um 12:51
    Zitat von "edvoldi"


    Das Programm Mozbackup solltest Du meiden, das macht nur Probleme.


    ... das habe ich auch ehrlich gesagt für Thunderbird noch nie benutzt (als restore). Bei Firefox funktioniert es aber - zumindest bei mir- super.

  • Lightning funktioniert nicht nach Update auf Tb 21[erl.]

    • geier4711
    • 18. April 2013 um 10:12

    Peter: ich hatte die Frage deshalb gestellt, weil manchmal bei Updates kein roll back mehr möglich ist.
    zu 1: Die Lightnig-Version, die ich benutzt hatte (s.o.) soll kompatibel zu Vers. 21 sein
    zu 2: Woher weist du, ob ich nicht ein Test Profil hatte? Mir war nicht klar, dass hier nur Fragen zu der aktuellen Version gestellt werden dürfe,--> Asche auf mein Haupt :flehan:
    zu 4: Ich sichere automatisch: Mit Mail-Store, Mozbackup, und Goodsync.

    So nun hab ich experimentiert mit folgendem Ergebniss:
    Lightning innerhalb Thunderbird deinstalliert.
    Thunderbird deinstalliert
    Thunderbird 17.0.5 installiert - vorher noch die oben beschriebene local.v20.sqlite aus dem Kalender-Ordner gesichert.
    Lightning 1.9.1 istalliert und die local.v20.sqlite in local.sqlite umbenannt und in das Kalender-Verzeichniss zurückkopiert ---------> alles Tutti :hallo:

  • Lightning funktioniert nicht nach Update auf Tb 21[erl.]

    • geier4711
    • 17. April 2013 um 09:42

    Thunderbird-Version: 21
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP+ IMAP
    [b]Postfachanbieter :div.

    Hallo,
    ich habe vor ein paar Tagen Thunderbird aus Vers. 21 geupdatet (Beta-Kanal). Seitdem ist Lightnig (2.3b1)nicht mehr funktionsfähig. Fehlermeldung z.B. bei Öffnen oder Neuanlegen eines Termims:

    Code
    XML-Verarbeitungsfehler: Nicht definierte Entität
    Adresse: chrome://calendar/content/calendar-event-dialog.xul Zeile Nr. 923, Spalte 29:

    Frage: ist es möglich Thunderbird zu downgraden (auf 20) ohne sich alles zu zerschiessen ??
    In meinem Profil-Ordner
    \Profiles\wz01w8fc.default\calendar-data\backup existiert eine Datei local.v20.sqlite.
    Reicht es, die einfach umzubenennen und die alte Version (incl.) Lightning "drüberzubügeln"??

  • Thunderbird 5 Lightning funktioniert nicht in Linux/Win

    • geier4711
    • 18. Juli 2011 um 11:50

    Hallo, ich bin neu hier und knabbere seit einiger Zeit an dem Problem, Thunderbird incl. Ligthning
    über einen gemeinsamen Profilordner zum Laufen zu bringen. Betreibesysteme : in Win7 64 bit und Opensuse 11.4 64 bit .
    Mit Thunderbird und dem Kalender sowie den Mails klappt das. Aber nicht mit Lightning.

    Mit den neusten Lightning-Versione 1.0b4 (linux x86_64 sowie die Windows 32 Bit-Version) habe ich das durchgeführt.
    Ich habe nach dieser https://wiki.mozilla.org/User:Ssitter/UnifiedLightning Anleitung eine neue xpi erstellt, nach der sich Lightning zwar installieren liess, aber nicht reagiert.
    Ich habe dann auf beiden Systemen Thunderbird samt aller Daten deinstalliert und erstmal in Win7 einen Neuinstallation von Thunderbird und Lightning ohne sonstige Adons gemacht ----> gleiche Ergebnis.
    Hier mal die Meldungen aus der Fehlerkonsole :

    Code
    Fehler: Components.classes['@mozilla.org/calendar/datetime;1'] is undefined
    Quelldatei: chrome://calendar/content/calUtils.js
    Zeile: 76
    
    
    
    
    Fehler: uncaught exception: [Exception... "'[JavaScript Error: "Components.classes['@mozilla.org/calendar/datetime;1'] is undefined" {file: "resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///F:/Share/Thunderbird/Profiles/al2antzq.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calUtils.js" line: 76}]' when calling method: [calITimezoneService::defaultTimezone]"  nsresult: "0x80570021 (NS_ERROR_XPC_JAVASCRIPT_ERROR_WITH_DETAILS)"  location: "JS frame :: chrome://calendar/content/calUtils.js :: calendarDefaultTimezone :: line 219"  data: yes]
    
    
    
    
    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80570016 (NS_ERROR_XPC_GS_RETURNED_FAILURE) [nsIJSCID.getService]"  nsresult: "0x80570016 (NS_ERROR_XPC_GS_RETURNED_FAILURE)"  location: "JS frame :: chrome://calendar/content/calUtils.js :: getDateFormatter :: line 194"  data: no]
    Alles anzeigen

    Man kann in Ligthning nichts eingeben, importieren, geschweige denn die Zeitzone einstellen.

    Kann jemand mir einen Tipp geben, was ich falsch gemacht habe, oder woran es liegt?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English