1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 5 Lightning funktioniert nicht in Linux/Win

  • geier4711
  • 18. Juli 2011 um 11:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • geier4711
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Jul. 2011
    • 18. Juli 2011 um 11:50
    • #1

    Hallo, ich bin neu hier und knabbere seit einiger Zeit an dem Problem, Thunderbird incl. Ligthning
    über einen gemeinsamen Profilordner zum Laufen zu bringen. Betreibesysteme : in Win7 64 bit und Opensuse 11.4 64 bit .
    Mit Thunderbird und dem Kalender sowie den Mails klappt das. Aber nicht mit Lightning.

    Mit den neusten Lightning-Versione 1.0b4 (linux x86_64 sowie die Windows 32 Bit-Version) habe ich das durchgeführt.
    Ich habe nach dieser https://wiki.mozilla.org/User:Ssitter/UnifiedLightning Anleitung eine neue xpi erstellt, nach der sich Lightning zwar installieren liess, aber nicht reagiert.
    Ich habe dann auf beiden Systemen Thunderbird samt aller Daten deinstalliert und erstmal in Win7 einen Neuinstallation von Thunderbird und Lightning ohne sonstige Adons gemacht ----> gleiche Ergebnis.
    Hier mal die Meldungen aus der Fehlerkonsole :

    Code
    Fehler: Components.classes['@mozilla.org/calendar/datetime;1'] is undefined
    Quelldatei: chrome://calendar/content/calUtils.js
    Zeile: 76
    
    
    
    
    Fehler: uncaught exception: [Exception... "'[JavaScript Error: "Components.classes['@mozilla.org/calendar/datetime;1'] is undefined" {file: "resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///F:/Share/Thunderbird/Profiles/al2antzq.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calUtils.js" line: 76}]' when calling method: [calITimezoneService::defaultTimezone]"  nsresult: "0x80570021 (NS_ERROR_XPC_JAVASCRIPT_ERROR_WITH_DETAILS)"  location: "JS frame :: chrome://calendar/content/calUtils.js :: calendarDefaultTimezone :: line 219"  data: yes]
    
    
    
    
    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80570016 (NS_ERROR_XPC_GS_RETURNED_FAILURE) [nsIJSCID.getService]"  nsresult: "0x80570016 (NS_ERROR_XPC_GS_RETURNED_FAILURE)"  location: "JS frame :: chrome://calendar/content/calUtils.js :: getDateFormatter :: line 194"  data: no]
    Alles anzeigen

    Man kann in Ligthning nichts eingeben, importieren, geschweige denn die Zeitzone einstellen.

    Kann jemand mir einen Tipp geben, was ich falsch gemacht habe, oder woran es liegt?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2011 um 12:13
    • #2

    Hallo geier4711,

    und willkommen im Forum!

    Was du falsch gemacht hast? => gar nix (außer dich vielleicht zu wenig informiert ... .)
    Im Prinzip ist das gemeinsame Benutzen eines Profils unter den beiden Betriebssystemen oder auch aus verschiedenen Benutzerkonten heraus, ein alter Hut. "1000 fach" im Forum beschrieben ...

    Allerdings gibt es einige (??? Mir ist nur ein einziges bekannt => eben den lightning) Add-ons, welche für Linux und die WinDOSe in verschiedenen Versionen vorliegen. Du kannst also unter Windows nur das für Windows und unter Linux nur das unter Linux laufende Add-on installieren bzw. zur Funktion bringen! (Sicherlich gibt es gute Gründe dafür, zwei Varianten zu programmieren.)

    Im Forum gibt es auch eine Reihe von "Lösungswegen". (Du bemerkst die beiden "" ... .)
    Ich habe mir, als ich Windows noch für mich als notwendig betrachtet habe, nur unter Linux die Linux-Version des Add-on installiert und unter Windows das "Vollprogramm" "Sunbird" benutzt. Das war meine Krückenlösung.
    Es soll aber auch die Möglichkeit geben, Add-ons außerhalb des Profils zu installieren. So, dass zumindest unter Linux das Add-on nicht im Profil, sondern irgendwo unter /opt/ liegt und somit der WinDOSe keine Probleme bereitet.
    Ich selbst habe mich aber nicht mit diesen Lösungen befasst, denn ... siehe oben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™