1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. HaasUwe

Beiträge von HaasUwe

  • Der leidige Umstieg von OE auf TB mit 2 Identitäten/Profilen

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 12:46

    Weil nur die wenigsten User mehr als ein OE - Profil nutzen und MS die Ansteuerung bis heute nicht vernünfitg dokumentiert hat.

    Ich habe auf dem beschriebenen Weg alle Profile meiner Famile konvertiert und bin ganz froh sowohl Outlook (in meiner Firma) und OE (privat) los zu sein.

  • V5.0 Installation unter Win 7

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 12:44

    Hallo graba, Hallo rum, Hallo baufuzzi,

    ich hoffe, daß wir uns jetzt diesen schönen Sonntag nachmittag nicht mit Steitereien vermiesen.
    Ich habe den Hinweis von rum so verstanden, wie er (wohl) gemeint war, nämlich als Tipp, wie man solche Fehler nachträglich korrigieren kann (Wenn der Hinweis auch nicht für mich gemeint war).
    Auch erfahrene User, wie ich einer bin, übersehen im Eifer des Gefechtes mal irgend etwas, oder erwähnen es nicht, weil es für uns nach langen Jahren selbstverständlich geworden ist.
    Durch die Moderatoren habe ich jedoch auch schon wertvolle Tipps erhalten, wie ich es für andere einfacher Darstellen kann, oder den Hinweis, das das für "DAUs" zu kompliziert ist.

  • Hilfe Konto gelöscht

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 12:26

    Wenn er um 17:21 Uhr schreibt, es ist ein IMAP Ordner, was ist dann an meiner Aussage voreilig?

  • Alias Adresse bei IMAP einrichten

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 12:10

    Meines Wissens nach nicht,
    aber Du kannst Ja über den AddOn-Manager mal nach entsprechenden AddOns dafür suchen
    Gruß
    Uwe

  • Der leidige Umstieg von OE auf TB mit 2 Identitäten/Profilen

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 11:58

    Was ist daran umständlich und gefährlich?
    Du siehst doch direkt und noch bevor Du was entfernst, ob es geklappt hat.

  • Archivordner im Netzwerk

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 11:57

    Da kann Dir vielleicht die Freeware "Hamster" helfen, welche einen kleinen Mail-Server auf einem lokalen Computer einrichtet.
    Sieh Dir einfach mal die Infos entsprechend an.
    Hamster-Anleitung mehr findest

    Edit: Ich habe oben den genauen Link gesetzt, damit der User sofort auf die relevanten Informationen stößt. Mod. graba

  • Lokale Ordner leeren sich

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 11:52
    Zitat von "mrb"

    Eigentlich lasse ich dort nur temporäre und Log-Dateien löschen.


    Das macht bei mir ein Script, das dafür immer am ersten Werktag des Monats läuft.

    Gruß
    Uwe

  • Hilfe Konto gelöscht

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 11:22

    Tja, wenn sie auf dem T-Online-Server (warum auch immer) nicht mehr vorhanden sind und du keine lokale Sicherung hast, kann man leider nur sagen: Dumm gelaufen. :aerger:

  • Alias Adresse bei IMAP einrichten

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 11:19

    Die Alias sind auf dem IMAP - Server eingerichtet?

    Wenn ja, hast doch nur ein Postfach, somit gibt es nur einen Abruf.

    Zum Versand via Alias mußt du nur bei den Konteneinstellungen über den Button "Weitere Identitäten" die Daten entsprechend erfassen.

  • Popups blocken

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 11:14

    Rechte Maustaste auf das Stopschild und auf alles Blockieren gehen

  • Popups blocken

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 10:30

    Ich habe es für Firefox installiert, es funktioniert aber auch mit TB
    Und meine Versionshinweise sind nur für die Plattform, unter der ich es installiert habe.

  • Lokale Ordner leeren sich

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 10:29

    Zu Produkten wie TuneUp (zu dem IOLO gehört) und CCleaner gehört, sage ich aus rund 30 Jahren IT-Berufserfahrung nur eins:
    Finger weg! Die Programme verursachen oft mehr Ärger, als die Sache wert ist. Die möglicherweise eintretende Laufzeiteinsparung ist so gering, daß es sich schlicht nicht lohnt, das zu riskieren.
    Einige haben sich mit CCleaner schon den gesamten Vogel lahm gelegt.

  • Lokale Ordner leeren sich

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 10:25

    Ich habe z Zt fast 100 Mails in den Entwürfen
    Das sind alles Mails, die ich begonnen habe, aber wegen fehlender Infos noch nicht fertig stellen kann.
    Wenn Du eine Mail aus den Entwürfen bearbeitest und danach versendest steht in der Statuszeile der kurze Hinweis, das aus den Entwürfen eine Mail gelöscht wurde. (diese befindet sich ja jetzt in den gesendeten Mails)
    Läßt man jedoch die gesendeten Mails nicht speichern (Einstellbar unter den Konteneinstellungen), ist die eMail natürlich weg.

  • Popups blocken

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 10:18

    Sieh Dir mal folgendes AddOn an:
    Adblock Plus

  • Adressbücher sind leer

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 10:17

    Hallo Peter,
    grundsätzlich gebe ich Dir recht, nur kannst Du dann kein allgemein gültiges Script mehr machen. (Unter Windows gibt es keine Möglichkeit, den Laufwerksbuchstaben eines Sticks in Erfahrung zu bringen)
    Und das Script schützt zumindestens vor den schlimmsten Folgen einer Fehlbedienung. Und es setzt keine zusätzliche Software voraus, ist also kostenlos und zumindestens besser als nichts zu haben

    Gruß
    Uwe

  • V5.0 Installation unter Win 7

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 09:00

    Sieh Dir mal meine installierten Erweiterungen (Signatur) an, da ist eine Erweiterung für den TB, der das leistet.
    Mein TB ist immer im Tray minimiert

  • Adressbücher sind leer

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 08:28

    Wichtige Vorbemerkung:
    Während der Ausführung darf Thunderbird nicht laufen, da sonst die Sicherung unvollständig ist! Dies wird jedoch nicht geprüft und obliegt der Verantwortung des Nutzers!

    Hier ist eine Version die eine entsprechende Sicherung vornimmt.
    Entweder per Notepad als SaveThunderbird_XP.CMD speichern oder fix und fertig herunterladen und z. B. auf dem Desktop speichern

    Code
    rem XP-Version
    @echo off
    cd "%Userprofile%\Eigene Dateien"
    md Thunderbird-Sicherungen
    cd Thunderbird-Sicherungen
    md %date%
    cd %date%
    xcopy "%appdata%\Thunderbird" . /s /e /c

    Für Vista und Windows 7 entsprechend angepaßte Version per Notepad als SaveThunderbird_Win7.CMD speichern oder fix und fertig herunterladen und z. B. auf dem Desktop speichern

    Code
    rem Vista & Win7-Version
    @echo off
    cd "%Userprofile%\Documents"
    md Thunderbird-Sicherungen
    cd Thunderbird-Sicherungen
    md %date%
    cd %date%
    xcopy "%appdata%\Thunderbird" . /s /e /c
  • 5.0 stürzt direkt nach Start ab [erl.]

    • HaasUwe
    • 14. August 2011 um 00:24

    Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten
    Der Pfad
    C:\Users\Username\AppData\Roaming\Thunderbird
    funktioniert nur unter Win7.
    besser und für alle Windows-Versionen ist:
    %appdata%\Thunderbird

  • Vorabcheck der Erweiterungen auf Kompatiblität

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 22:21

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, vor Durchführung eines Programmupdates einen Kompatibilitätscheck durchzuführen, wie er im Anschluß an ein durchgeführtes Update automatisch gemacht wird?
    Dies darf gerne auch ein externes Tool sein.
    Das gewünschte Ergebnis soll sein, ob die eigene TB/FF-Installation kompatibel mit der noch nicht installieren Version x.y ist (oder eben nicht und dann die entsprechenden Komponeten/AddOns anzeigen, die nicht kompatibel sind.)

    Gruß
    Uwe

  • OpenPGP-Key als S/MIME-Key?

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 18:54
    Zitat von "Shinzon"


    Wenn ich die Person kenne, ja. Ansonsten kann ICH beides in beiden Systemen nicht tun.
    Ich muss mich bei (X.509) auf die CA verlassen und bei OpenPGP auf das Web of Trust.


    Wenn Du mir per OpenPGP etwas schickst und ich Dich nicht kenne, wie soll ich dann prüfen, daß Du auch derjenige bist, der Du zu Sein sagst? Eine gesicherte Identitätsprüfung ist bei OpenPGP per se nicht möglich.
    Bei X.509 muß ich weder Dich noch den Aussteller des Zertifikates kennen. Ich muß nur die Gültigkeit prüfen und kann die dazugehörigen Daten einsehen.
    Aus dem Grund werden bei uns in der Firma OpenPGP als Identiätsnachweis nicht akzeptiert (Ist bei den meisten Rechtsgeschäften in Deutschland und den meisten andren EU-Ländern auch nicht zulässig) im Gegensatz zu S/MIME.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™