1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Frei-Geist

Beiträge von Frei-Geist

  • Fehlermeldung TB5 bei Anwendung von Filtern

    • Frei-Geist
    • 25. August 2011 um 09:03

    Der Bug wird erst in TB 9.0 behoben, wie man dort lesen kann. TB 9.0 ist für Ende Dezember 2011 geplant.
    Lt. der Bug-Beschreibung wird der Index beschädigt, das deckt sich mit meinen Erkenntnissen. Allerdings wurde darüber hinaus bei mir auch die Ordnerstruktur des Zielordners beschädigt, auf den der Filter verweist.

    Ich habe übrigends nochmal mit den Filtereinstellungen "rumgespielt":
    wenn ich bei "Filter anwenden bei:" eine andere Option als "Nachrichtenabruf (nach Junk-Filter) oder manuellem Ausführen" wähle, bekomme ich den Fehler wieder. Offenbar überschneiden sich Filterausführung und Junk-Test, was dann zu dieser Fehlermeldung führt und wobei dann auch der Index sowie im Weiteren die Ordnerstruktur des Zielordners beschädigt wird.

    Man sollte also generell erst mal bei der Filterregel die Einstellung "Filter anwenden bei:" auf "Nachrichtenabruf (nach Junk-Filter) oder manuellem Ausführen" stellen.
    Tritt der Fehler danach weiter auf, ist die Struktur des Zielordners bereits beschädigt und man muss den Ordner neu anlegen, wie von mir hier beschrieben.
    Sofern man die o.g. Filterregel beibehält, sollte der Fehler damit "umgangen" sein.

    Unter Umständen besteht auch noch ein Zusammenhang, wenn der Zielordner des Filters ein Unterordner von "Posteingang" ist. In diesem Fall sollte man den Zielordner als Unterordner nach "Lokale Ordner" verschieben.

  • inbox.msf & Filter

    • Frei-Geist
    • 25. August 2011 um 08:53
    Zitat von "graba"

    Das Problem dürfte mit der nächsten TB-Version erledigt sein.


    Du solltst auch mal lesen, auf was du verweist:

    Zitat

    Target Milestone: Thunderbird 9.0


    der Bug wird also frühestens mit TB 9.0 behoben, das Ende Dezember 2011 erscheinen soll.

  • TB5 Junk Einstellungen

    • Frei-Geist
    • 24. August 2011 um 13:17

    lies mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=54934

  • Junk-Filter keine Einstellungen im Konto möglich - gelöst(?)

    • Frei-Geist
    • 24. August 2011 um 13:15

    Hier gibt es viele Themen zu dem Problem, dass sich die Einstellungen zum Junk-Filter im E-Mail-Konto nicht verändern lassen, bzw. nicht abgespeichert werden, und Junk-Mails im Nichts verschwinden.

    z.B. hier:
    - TB 3.0 Kann keine Junk-Einstellungen mehr vornehmen [erl.]
    - Junk Filter Einstellungen werden nicht gespeichert
    - Junkfilter löscht Emails ohne in Junk zu verschieben [Erl]

    Die bisherige Lösung lief immer darauf hinaus, dass ein neues Profil erstellt wurde, das ist verm. nicht erforderlich.
    In der Datei prefs.js (im Profil-Verzeichnis) sind die Konteneinstellungen gespeichert.

    Dieser o.g. Fehler tritt lt. einer älteren Bug-Beschreibung dann auf, wenn dort für das Konto ein Junk-Order eingestellt ist, den es gar nicht gibt. Diesen Fehler scheint TB nicht selbständig beheben zu können, sprich: den fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. (Zudem scheint Mozilla ab TB5 die interne Pfadbezeichung für die Zielordner geändert zu haben, das konnte ich aber nicht verifizieren.)

    Die Lösung besteht nun einfach darin, TB zu beenden und in der pref.js die Einträge aller Konten in der Form:
    user_pref("mail.server.server1.spamActionTargetAccount", "mailbox://XXXXX");
    und
    user_pref("mail.server.server1.spamActionTargetFolder", "mailbox://XXXXX");
    zu löschen.
    (Die 1 hinter server steht für die Nummer des jeweiligen Kontos, XXXXX steht für die dort gespeicherte Pfadangabe.)
    TB erzeugt beim Neustart automatisch korrekte Einträge. Danach kann man in TB die Einstellungen zum Junk-Filter im E-Mail-Konto wieder setzen und speichern.

  • inbox.msf & Filter

    • Frei-Geist
    • 24. August 2011 um 12:51

    Hallo,

    ich hatte das Problem auch und habe es gelöst.
    Wie habe ich hier: Fehlermeldung TB5 und TB6 bei Anwendung von Filtern erklärt, vielleicht hilft das.

  • Fehlermeldung TB5 bei Anwendung von Filtern

    • Frei-Geist
    • 24. August 2011 um 12:43

    Ich hatte sowohl mit TB5 als auch mit TB6 dieses Problem. Die hier bisher genannten Tipps halfen nicht.
    Ich habe es jedoch gelöst und keine Fehlermeldung mehr.

    Der Ordner, bei dem ich diese Fehlermeldung hatte (ich nenne ihn mal "News"), war ein Unterordner von "Posteingang".
    Mein Verdacht: beim Verschieben der Nachricht innerhalb der Struktur des Ordners "Posteingang" geht irgendwas schief. Sollte das so sein, wäre die mögliche Lösung, alle Unterordner aus "Posteingang" zu entfernen.

    Ich habe in TB direkt unter "Lokale Ordner" einen neuen Ordner mit Namen "Mail" angelegt und dann den Unterordner "News" mittels Drag-and-Drop in den Ordner "Mail" verschoben, was auch fehlerfrei funktionierte.
    Danach wurde mir "News" mit allen darin enthaltenen E-Mails in der Ordner-Liste in TB korrekt unter "Mail" angezeigt, aus "Posteingang" war er verschwunden.
    TB zur Sicherheit nochmal neu gestartet, alles OK.

    Anschließend habe ich mit Hilfe des Windows-Explorer im Profil-Verzeichnis von TB im Ordner "Locale Folders" die Ordnerstruktur geprüft. Dabei viel mir auf, dass der Ordner "News.sdb" dort nun 2x vorhanden war: einmal als Unterordner in "Mail.sbd", wohin ich ihn ja verschoben hatte, und weiterhin als Unterordner in "Inbox.sbd", wo er aber in TB nicht mehr angezeigt wird. Also habe ich den Schattenordner "News.sdb" (der im Übrigen leer war) unter "Inbox.sbd" gelöscht.
    Seither habe ich keine derartige Fehlermeldung mehr erhalten.

    Offenbar war meine Vermutung richtig, dass TB den Unterordner "News" nicht mehr korrekt bearbeiten konnte, weshalb auch beim Verschieben desselben in TB dieser als Schattenordner zurück blieb.
    Ein möglicher Workaround sähe also so aus, dass man den Zielordner des Filters zuerst virtuell in TB und danach manuell im Dateisystem löscht und ihn dann in TB neu erstellt.
    Oder, falls der Zielordner Mails enthält, die man nicht löschen will, ihn stattdessen in TB aus dem bisherigen übergeordneten Ordner in einen anderen übergeordneten Ordner verschiebt (so wie ich das gemacht hatte) und danach manuell den (ev.) im Dateisystem zurückgebliebenen Schattenordner löscht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English