Posts by thoste
-
-
-
Mit der Zeit lernt ja Thunderbird automatisch bestimmte Junk-Filterregeln.
Sind diese dann kontenübergreifend für alle vorhandenen Konten gültig oder nur pro jeweiligem Account?
Kann ich diese Junk-Filter-Regeln irgendwie exportieren (und in einer anderen Thunderbird Installation wieder importieren?
Thomas
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:v52.5.2
- Betriebssystem + Version:Win7
Angenommen ich habe für einen meiner mehreren in TB definierten Konten folgende eMail-Ordner Struktur erstellt:
/aaa/bbb/ccc/.....
Jetzt markiere ich links den Ordner "aaa" und tippe im QuickFilter-Eingabefeld einen SuchText ein.
Thunderbird meldet mir "nichts gefunden". Das obwohl in den Unterordnern "bbb" und "ccc" aber messages existieren die den Text im Subjekt oder der Absender-Adresse enthalten.
D,h, der Quickfilter ist tatsächlich NUR für die Suche über die Messages im aktuellen Ordner nutzbar?
Sehe ich das richtig?
Merkwürdigerweise meldet mit aber Thunderbird (englische GUI) nach erfolgloser Quickfilter Suche:
"Continue this search across all folders
Press 'Enter' again to continue your search for: test"
Wenn ich dann also ENTER drücke findet Thunderbird trotzdem nicht die Messages in den Unterordnern.
Was soll das?
Wie gesagt ich rede NICHT von der globalen Suche sondern von der Quick Filter Suche.
Ich bin bisher davon ausgegangen dass Quickfilter rekursiv über alle Ordner und Messages eines Accounts in den Header-Feldern (=ohne Body) suchen kann.
Das scheint nicht der Fall zu sein.
Thomas
-
Danke für die Hinweise. Sorry ich verwende hier gerade die engl. TB Version.
Nach eine Frage zur Option
Advanced--->Network & Disk Space--->Disk Space
Da kann man ja auch ein Compact automatisch veranlassen wenn über X MB gespart werden.
Dieses automatische Compact wirkt aber über ALLE Accounts.
Korrekt?
-
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:52.5.0
- Betriebssystem + Version:Win 7
In meiner Thunderbird Installation habe ich simplifiziert zwei Unter-Unter-Ordner :
/projall/project1/konzept für blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah Jun2017/
/projall/project2/konzept für blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah Okt2017/
Wenn ich jetzt innerhalb von TB den zweiten UnterOrdner
"konzept für blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah blah Okt2017"
in den ersten Ordner /projall/project1/ per Drag & Drop verschieben will meldet mir Thunderbird:
Ein Ordner mit diesem Namen existiert schon .... und verweigert die Verschiebeoperation.
Es scheint, dass Thunderbird den Ordnernamen nur bis zu einer bestimmten Länge berücksichtigt und mit vorhandenen Ordnern vergleicht.
Kann das jemand bestätigen?
Vielleicht gibt es auch eine Maximallänge für den gesamten Message-Ordner Pfad ???
Thomas
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:v52.5.0
- Betriebssystem + Version:Win 7
Angenommen ich lege für ein Konto den Message Ordner mit dem Namen "archive" an (als Bruder von Inbox und Sent.
Ich habe den Eindruck dass TB Schwierigkeiten hat diesen Ordner richtig zu verwalten.
Manchmal akzeptiert er. z.b: keine eMails, die ich in diesen Ordner "archive" per Drag & Drop verschiebe.
Bei anderen Ordner-namen funktioniert das dagegen.
Ist der Ordner-Name "archive" irgendwie reserviert für bestimmte Zwecke?
Thomas
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:52.5.0
- Betriebssystem + Version:Win7
Fragen:
Wenn ich remote content (für eine eMail) erlaube sind dann alle Arten von remote content gemeint?
Ich will nur externe Graphiken/Bilder erlauben nicht aber externe Javascript oder java/flash-zeugs
Was ist also mit "remote content" genau gemeint?
Weiterhin: Soweit ich sehen kann muss ich remote content für jede Domain extra freigeben.
Kann ich also wirklich nicht irgendwo festlegen:
"Falls der remote content von der selben Domain kommt wie die Absender(email), dann erlaube remote content"?
Thomas
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:52.5.0
- Betriebssystem + Version:Win7
Ich wollte jetzt einen schon länger existierenden GMail account (den ich bisher nur über Browser-basiertes WebMail verwendet hatte) auch in Thunderbird anlegen.
Empfangen per POP3 in TB konnte ich ohne Probleme.
Dann habe ich versucht eine test-eMail über SMTP zu versenden.
Beim erstmaligen Versandversuch poppte dann ein kleines Fenster als eine Art Minibrowser auf und es wurden die Credentials (Passwort) abgefragt. Das Mini-fenster war dabei kein simples Eingabefeld wie ich es erwartet hätte (und z.B. für die Abfrage des Master-Passwortes) verwendet wird. Sondern es wurde die komplette Googlemail Webseite angezeigt die auch immer auftaucht wenn man sich über Browser einloggen will.
Das ist überraschend für mich.
Ist das normal?
Irgendwie misstraue ich der Sache.
Kann man das GMail passwort nicht vielleicht auch anders in Thunderbird eingeben?
Thomas
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:52.5.0
- Betriebssystem + Version:Win7
Kann ich eigentlich mehrere Empfänger in eine TO: Zeile schreiben?
Ich habe irgendwo gelesen das ginge.
Aber eine Trennung mit Komma oder Blank funktioniert jedenfalls nicht.
Ausserdem würde ich gerne die hellblaue Hintergrundfarbe im Nachrichten-Entwurfs-Fenster ändern.
Geht das?
Thomas
-
-
Ok, danke zunächst für den Hinweis.
Ich hatte in den Einstellungen das Suchfeld NICHT aktiviert.
Nach der Aktivierung sehe ich es nun.
Wenn ich nun aber testweise nach irgendeinem (existierenden !) Begriff in Messages suche werden die entsprechenden Messages nach wie vor NICHT angezeigt.
Wieso nicht?
Muss ich da zuerst nochmal eine (nachträgliche) Indexierung durchführen?
Gibt es bzgl. der globalen Suche irgendwelche Einschränkungen z.B.
für eine portable Thunderbird Installation oder für "maildir" statt "mbox" Speicherformat?
Thomas
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:52.5.0
- Betriebssystem + Version:Win7
Wie kann ich in allen Nachrichten in ALLEN (!) Konten bei mir nach einem bestimmten Muster (z.B. "Herr Maier") suchen?
Die Suche über "Quick Filter" beschränkt sich auf den aktuell markierten Account.
Wie geht das globale suchen über ALLE Konten?
Thomas
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:52.5.0
- Betriebssystem + Version:Win7
Wenn ich in der Message Liste rechts oben eine Message doppelklicke dann wird diese in einem separaten Tab
angezeigt. Dort ist die Reihenfolge der angezeigten Header-felder (englische Version):
From:
Subject:
To:
kann ich das irgendwie in
From:
To:
Subject:
ändern?
Das gleiche gilt für den Ausdruck einer eMail (z.B. in eine PDF Datei). Kann ich das irgendwie ändern?
Thomas
-
Quote
Wenn man es händisch machen will, mûssen die Mbox-Dateien direkt in den Profilordner in einen Kontenordner ...\Mail\pop.xxx.xx\ oder besser in ...\Mail\Local Folders\ kopiert werden.
Das ist interessant. Ich hatte es mal mit einem Unterordner versucht. Da hat es nicht geklappt.
Gibt es einen Grund warum man die mboxes nur in das Basisverzeichnis verschieben kann und nicht in beliebige Unterverzeichnisse?
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:52.4.0
- Betriebssystem + Version:Win7
- Kontenart (POP / IMAP):POP3+IMAP
Angenommen ich habe aus der Installation eines anderen eMail Clients (von einem anderen Rechner) einen ganzen Verzeichnis-Baum im mbox-Format vorliegen.
Kann ich diesen einfach (oder mit Tricks) in den "Mail" Ordner eines existierenden Kontos einer bestehenden, lokalen Thunderbird Installation kopieren?
Werden die eMails dann alle erfolgreich nach dem Start von Thunderbird erkannt (incl. Attachments)?
Oder muss ich da irgendwo mit Thunderbird ein Re-Indexing durchführen?
In dem mbox Quellverzeichnisbaum fehlen aber die *.msf Dateien.
Ist das eigentlich mbox-Konform?
Wie kann ich die nachträglich erstellen (lassen)?
-
Hallo,
man kann das gleiche Konto zweimal nur unter verschiedenen Konten-Typen einrichten.
Also eins als IMAP, das andere als POP.
Zwei gleiche POP-Konten oder IMAP-Konten geht aber nicht, Thunderbird merkt das und meckert.
Ich weiß aber, dass diese Thunderbird-Sperre manchmal umgangen werden kann. Früher ging das recht gut bei GMX-Servern. Ich selbst habe dies aber niemals hinbekommen.
Es wurde berichtet, dass es bei GMX deshalb geht, weil dort als Benutzername sowohl die Kundennummer als auch die Mailadresse verwendet werden konnten. Dann kommt Thunderbird durcheinander.
Gruß
Das habe ich befürchtet
Wodurch identifiziert Thunderbird das GLEICHE Konto?
Durch den gleichen mailserver
oder durch den gleichen mailserver PLUS Loginnamen
oder durch den gleichen mailserver PLUS Loginnamen PLUS Kontonamen?
-
Nehmen wir den worst case: Ich will (zu Experimentzwecken) den selben Account mit den selben Mail-Servern und den selben Login-+Passwort-Daten noch einmal in Thunderbird einrichten.
Das Einzige worin sich die Konten unterscheiden ist das zuständige Verzeichnis in dem die Preferences und Mails gespeichert werden.
Bei der ersten Account-Definition habe ich das schon früher auf einen anderen Unterverzeichnisnamen geändert.
D.h. beim Anlegen des zweiten Accounts wird ein anderes Unterverzeichnis angelegt und kommt nicht in Konflikt mit dem ersten.
Dann sollte das Ganze doch möglich sein, oder?
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:52.4.0
- Betriebssystem + Version:Win7
- Kontenart (POP / IMAP):POP3
Angenommen ich habe bereits ein paar Konten eingerichtet. Jetzt will ich zu Testzwecken ein weiteres Konto einrichten mit einem POP3 Mail Server einrichten der schon in einem anderen Konto Verwendung findet.
Zunächst versucht TB die Server zu erkennen und aktiviert z.B. IMAP. Ich wähel in dem Dialogfenster dann POP3 und klicke auf den Button "Manual config" (=englische GUI)
In dem jetzt folgenden Dialogfenster ändere ich den Incoming und Outgoing server namen ab, da diese NICHT dem Domainnamen entsprichen also nicht pop3.meinedomain.com sondern z.B. pop3.foobar.com
Genauso hat es ja schliesslich auch schon bei dem existierenden ersten Konto für diese Domain geklappt.
Ok, ich klicke dann zuächst mal auf den Button "Re-Test".....alles wunderbar, keine Beanstandung.
Jetzt klicke ich zum Abschluss den Button "Done" ......und bekomme "Incoming server already exists".
Warum kann ich nicht einen weiteren Account mit dem selben POP3 server erstellen?