1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. akoerber

Beiträge von akoerber

  • Mailbox-Dateien neben dem Profilordner?

    • akoerber
    • 17. Januar 2025 um 09:31
    Zitat von Bastler
    Zitat von akoerber

    Ich wechsle mit der profile switcher app.

    Hallo,
    es gab bei Dir in der Vergangenheit doch schon Probleme mit profile switcher.
    Hat das Teil eine Macke oder wurden beide Profile ohne weiteres gleichzeitig betrieben?

    Versuche einmal die wie folgt anzufeuern, >>> 2 Verknüpfungen mit folgendem beispielhaften Inhalt:
    (Profilpfad anpassen, ggf. Anführungsstriche)

    Die dürfen durch -new-instance sogar gemeinsam laufen.

    a) "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -new-instance -P D:\Daten\privatesprofil
    b) "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -new-instance -P D:\Daten\dienstlich

    Danke. Das probiere ich mal.

    Allerdings: Etrwas, was auch der Profile-Switcher noch nicht löst: Wenn ich dann beide lnstanzen parallel laufen habe und im Browser einen mailto:-Link anklicke: Wie könnte man entscheiden, zu welchem Profil er dann führt? Da wäre eune Abfrage gut.

  • Mailbox-Dateien neben dem Profilordner?

    • akoerber
    • 17. Januar 2025 um 09:30

    Danke. Die beiden Profile liegen in einem Ordner [profiles]. Heute morgen bzw. gestern abend spät sind die genannten Dateien sogar NEBEN dem Profile-Ordner angelegt. Hier ein Ausschnitt aus TotalCommander.

    Die Dateien scheinen sehr eindeutig aus dem DIENST-Profil zu kommen. Nur dieses habe ich heute geöffnet. Und um 09:03 sind die Dateien aktualisiert worden.

    Wenn ich im DIENST-Profil den Profil-Ordner öffne, wird der Explorer richtig im Profil geöffnet.

    Allerdings waren fast (!) alle AddOns (auch der Profile Switcher) heute morgen ohne ihr Logo und ohne Symbol in der Symbolleiste geladen worden. Nach Neustart von TB ging es dann. Das ist auch im PRIVAT -Profil so.

    :

    Bilder

    • grafik.png
      • 65,44 kB
      • 891 × 541
    • grafik.png
      • 65,44 kB
      • 891 × 541
  • Mailbox-Dateien neben dem Profilordner?

    • akoerber
    • 17. Januar 2025 um 00:07

    TB 128.6.0esr (64-Bit) unter Win 11 pro; IMAP/Exchange Konto bei Uni und bei posteo; Sophos

    Hallo,

    ich habe einen neuen Rechner bekommen und TB umgezogen. Dabei treten mehrere Probleme auf.

    1. Ich habe zwei Profile für dienstlich und privat. Ich wechsle mit der profile switcher app.
    2. In beiden Profilen vergisst TB ständig die Passwörter, obwohl Hauptpasswort gesetzt ist. Auch das löschen /Umbenennen von login.json hat nichts gebracht.
    3. Weshalb ich aber eigentlich schreibe:
      1. Meine Profile liegen nicht unter C:\USER sondern in einem anderen Verzeichnis.
      2. Nachdem ich TB mit beiden Profilen betrieben habe, legt TB NEBEN den Profilordnern eine ganze Reihe Datein an- offenkundig aus EINEM der beiden Profile. Dateien wie INBOX, INBOX.msf, junk.msf, gesendet.msf, auch solche, die Unterordnern entsprechen -- dazu Unterordner wie [AKTUELL.sbd], [KALENDER.sbd] und [syachronisierungsprobleme.sbd]
      3. Wie kann das sein? Die gehörden doch IN den Profilordner
  • Thunderbird fragt ständig nach Passphrase für Unterschlüssel

    • akoerber
    • 10. November 2024 um 21:29

    TB 128.4.2esr (64-Bit); Win10; IMAP an Uni und posteo; GnuPG; Sophos

    Hallo,

    mein Thunderbird fragt seitv kurzem ständig und wiederholt nach einer Passphase für einen geheimen Schlüssel, der ein Unterschlüssel eines anderen Schlüssels ist, den ich vor längerer Zeit angelegt habe.

    Die Nachfragen erscheinen als eine große Serie von Popups, die mir das System versperren und zumüllen

    Ich kann diesen Schlüssel in der Schlüsselverwaltung öffnen und finde ihn dort unter Struktur als Unterschlüssel zur Verschlüsselung. Aber ich habe keine eigene Passphrase für diesen unterschlüssel vergeben können und wüsste auch nicht, wie. Die Passphrase des "ober"-Schlüssels wird aber nicht akzeptiert. Ich habe diese schon geändert - Ohne Auswirkung. Ich habe auch extern unter Kleopatra den Schlüssel mit Phassphrase neu exportiert und in TB importiert - to no avail.

    Ich habe die Verschlüsselung für die Konten abgestellt - ebenfalls ohne Effekt.

    Ich habe neue Schlüssel angelegt und diesen zurückgezogen. Auch keine Änderung.

    Kann irgendjemand helfen?

    Dank im Voraus

  • Thunderbird verschickt keine Mails mehr

    • akoerber
    • 31. Oktober 2024 um 15:50

    Interessant ist, dass das Netzwerk (LAN, nicht WLAN) mit "kein Internet" angezeigt wird, obwohl ich Internet-Verbindung habe.

  • Thunderbird verschickt keine Mails mehr

    • akoerber
    • 31. Oktober 2024 um 15:48

    128.3.3esr (64-Bit) unter Windows 10 IMAP bei Universität (exchange) und posteo; Sophos; interne Firewall; ritzBox 7590 AX

    Hallo,

    mein Thunderbird sendet seit ein paar Tagen keine Mails mehr ab von zu Hause. Ich habe zwei Profile. Das Problem erscheint in beiden.

    Es funktioniert alles. Wenn ich auf "senden" drücke, wird "senden" ausgegraut und die Mail wird nicht verschickt. Empfangen geht aber.

    Die Installation hat vorher lange gut funktioniert.

    Ich habe keine Idee mehr, woran es liegen kann.

    Kann man irgendwo herausfinden, was blockieren könnte?

    Gruß,

    A

  • Termine suchen in allen Zeiträumen 128.0.1esr (64-Bit) nebula

    • akoerber
    • 21. September 2024 um 14:56

    Danke.

    Aber ich fand es komisch. Ich wollte nun das installierte Addon wieder entfernen - aber es war schon verschwunden. Hat sich das von selbst deinstalliert?

  • CalDav-Kalender verschwunden

    • akoerber
    • 21. September 2024 um 14:54

    TB 128.2.3esr (64-Bit) unter WIndows; IMAP; beu Universität; keine Google-Nutzung; CalDav-Kalender von privater Synology; Antivir: Sophos


    Hallo: ich habe Thunderbird mit zwei Profilen und dem Profil-Switcher laufen - einen für privat, einen für dienstlich. Die Kalender habe ich alle in beiden. Es sind Synology-CalDav-Kalender.

    Heute hat TB nun auf 128.2.3esr (64-Bit) geupdatet. Seither sind im dienstlichen TB alle Kalender außer öffentlichen (Feiertage) verschwunden, nicht aber im privaten.

    Die Neueinrichtung der Kalender funktioniert auch nicht. Die Daten werden erfragt, auch das Passwort geprüft, aber beim Speicherm des Kalender passiert dann nichts. Die Kalenderliste bleibt leer.

    1. Woran kann das liegen?

    2. Gibt es eine Möglichkeit, die Kalender einfach von einem Profil in das andere hinüberzukopieren?


    Ergänzung:

    1. Dass die Kalender richtig gefunden und aufgerufen werden, ist daran ersichtlich, dass ich gefragt werde, ob ich einen CalDav oder einen ICS einbinden will, der am selben Ort liege.

    2. Wähle ich "CalDav" aus, passiert - wie gesagt - nicht, bei ICS wird der Kalender in der Liste angelegt, aber keine Termine darin angezeigt. In der anderen Instanz mit dem anderen Profil ist er aber sichtbar.

    Dank im Voraus

  • Termine suchen in allen Zeiträumen 128.0.1esr (64-Bit) nebula

    • akoerber
    • 22. August 2024 um 12:31
    Zitat von ggbsde

    Die Entwickler haben grundsätzliche Bedenken mit 'allen' (=potentiell unendlich vielen) Terminen. Außerdem planen sie anscheinend einen Umbau des Kalenders. Da kann es etwas dauern, bis die Funktionalität wieder da ist.

    Ich habe daher mal ein Quick'N Dirty Add-on geschrieben, das die Funktionalität wieder herzaubert (ok, auf +-50 Jahre beschränkt, aber das sollte ja wohl reichen!?)

    https://www.ggbs.de/extensions/dow…nts-current.xpi

    Ich brauche diese Funktion auch und bin dankbar für die Add-On-Initiative. Leider wird das Add-On von TB als "unsigniert" abgelehnt. Ist es eine option, das noch zu signieren?

    Dank im Voraus

  • Instanzen nicht identisch

    • akoerber
    • 8. Juni 2024 um 12:18

    Hilft nicht. Nun ist ein ganzer Unterordner weg, obwohl er in der Abonnier-Liste angezeigt wird und angehakt ist.

  • Instanzen nicht identisch

    • akoerber
    • 7. Juni 2024 um 11:21

    Auch in der Abonnierliste war er erst sichtbar, nachdem nich den neuen Unterordner angelegt habe.

  • Instanzen nicht identisch

    • akoerber
    • 7. Juni 2024 um 09:37

    Ich hatte das jetzt ein weiteres Mal mit einem anderen ordner: Ein Unterordner, den ich in TB auf einem anderen Rechner hatte, fehlte. Als ich einen neuen hinzufügte, tauchte er auf.

    Gibt es irgendwo eine Einstellung, wie oft TB sein ordnersystem aktualisiert? Kann man das forcieren, ohne neue Ordner anlegen zu müssen?

  • Instanzen nicht identisch

    • akoerber
    • 29. Mai 2024 um 08:14

    Hm danke.

    ich habe ein wenig herumprobiert. Nachdem ich in dem übergeordneten Ordner einen willkürlichen neuen eingerichtet habe, tauchte der fehlende plötzlich von allein auf - danach dann auch der Inhalt. Ein "Reparieren" des übergeordneten Ordners hat das ebensowenig bewirkt wie ein Aktualisieren der "Abonnieren"-Liste.

  • Instanzen nicht identisch

    • akoerber
    • 28. Mai 2024 um 14:42

    TB 115.11.0 unter Windows 10 pro; IMAP/Exchange uni; SOPHOS


    Hallo, ich habe zwei Instanzen eines Postfaches. Eines auf einem Desktop, das andere auf einem Notebook, selbe Installation.

    Komischerweise sind die Ordner beider nicht identisch und auch Nachrichten liegen nicht im selben Verzeichnis.

    Ich habe schon versucht, einen fehlenden Unterordner in der "Abonnieren"-Liste zu finden, aber dort wird er gar nicht aufgeführt.

    Wie kann ich das korrigieren?

    Danke

  • zwei profile und mailto:

    • akoerber
    • 16. Mai 2024 um 14:38

    TB: 115.11.0 (64-Bit); Win 10 pro; IMAP; Uni und podteo; Sophos; intern


    Hallo, ich habe vor einigen Wochen meine dienstlichen und meine privaten Konten in zwei Profile getrennt -- via Kopie der Profildatei und dann Herauslöschen.

    Ich wechsle mittels des Add-On "profile switcher". Das geht mal meher, mal weniger gut.

    Nun habe ich das Problem, dass wenn ich zwei Profile nebeneinander offen habe, mailto:-Links im Web immer das eine der beiden aktivieren für die zu sendende Mail. Gibt es eine Möglichkeit, das so einzurichten, dass das abgefragt wird? ich sehe keine Möglichkeit, ein Schreibfenster einer Mail in das jeweils andere Profil zu überführen.

    Dank im Voraus

  • Ferien- und Feiertagskalender "permanent"?

    • akoerber
    • 23. April 2024 um 09:06

    TB 115; Win 10 pro; IMAP Uni + Posteo; Goolge Kalender mit "Provider for google Calendar": NEIN, kalender mit WebDav aus privater Synology; Antivir: Sophos Ednpoint Agent

    ===

    Gibt es irgendwo Ferien- und Feiertags-Kalender, die jahresübergreifend abonniert werden können. Bei schulrfeiren.org etc. muss jan für jedes Jahr neu importieren.

    Dank im Voraus

  • Anhänge speichern mit Datum der Mail?

    • akoerber
    • 27. Februar 2024 um 20:41

    TB 115.8.0 unter Win10 IMAP/Exchange (Uni)


    Ich habe eine Frage: Wenn ich aus alten Mails die Anhänge speichere, erhalten sie auf der Festplatte alle das aktuelle Datum. Das ist manchmal wünschenswert, oft aber auch nicht.

    Gibt es eine Möglichkeit, sie "wenigstens" (ja, TB kennt wohl das ursprüngliche Dateidatum nicht) mit dem Datum und der Uhrzeit der Mail abzuspeichern?

    Dank im Voraus,

    A.

  • Ordnerstruktur-Problem

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 17:41

    Ich weiß es nicht. Ich habe ein neues Profil erstellt. Dann das Konto eingetragen mit Username und Passwort und dann hat er alles neu aufgebaut - einschließlich dieser Unterordner der Papierkörbe, die sich automatisch abonnieren.

    Neu gestartet habe ich inzwischen auch mehrfach.

    Interessant ist, dass im alten Profil (das neue habe ich ja wegen einem anderen Konto angelegt, es hier nur reproduzoeren wollen), dieses Verhalten NICHT auftritt. Ich wüsste aber nicht, wie man Profileinstellung vergleichen lassen kann.

  • Ordnerstruktur-Problem

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 17:23
    Zitat von Bastler
    Zitat von akoerber

    ich hatte eine Reihe von Unterordern unter meinem IMAP/EXCHANGE-Accout erstellt, auch mehrfach gestuft.

    Hallo,

    nicht alle Provider gestatten eine tiefe Verschachtelung von Unterordnern.

    Schaue in der Webmail-Umgebung (mit Browser), wie die angelegte Struktur überhaupt da übernommen wurde.

    Wenn zuviel verbeutelt ist, hilft wohl nur parallel zum alten Profil ein neues anzulegen und neu einzurichten.

    Adressbücher und Kalender sollten vorher aus dem noch lebenden Profil exportiert werden.

    Hier gibt es Infos zur Profilverwaltung.

    Alles anzeigen

    Ein neues Profil übernimmt das so - obwohl auf dem Server viele der Ordner gar nicht existieren!

  • IMAP-Konto erneut einrichten NEBEN einem potentell fehlerhaften?

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 17:22

    ja, sind alle abonniert. Ich habe vielmehr ein Problem, dass sich große listen von Unterordnern, die auf derm Server gar nicht existieren, sondern nur in TB, immer wieder automatisch neu abonnieren! Vgl. hier: RE: Ordnerstruktur-Problem (letzte Mail von gerade eben)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™