Danke.
Aber bei mir findet auch die Suche die Mails mit Wörtern mit Umlaut nicht, wenn als Suchfokus "Inhalt" eingestellt ist!
Danke.
Aber bei mir findet auch die Suche die Mails mit Wörtern mit Umlaut nicht, wenn als Suchfokus "Inhalt" eingestellt ist!
Ja, Die globale Suche findet das. Es geht mir aber nicht um irgendeine Suche, sondern um den Schnellfilter in einem Directory - und die Frage, warum das beim Betreff geht, nicht aber im Text.
Hm. Das sieht hier so aus (Namen etc. unkenntlich gemacht):
Content-Type: multipart/mixed; boundary="------------dUDkQTdRbOs0WSD3Hlhf0k2B"
Message-ID: <659bdd91-5b4c-5c47-d38f-643e44771c67@uni-xxxx.de>
Date: Fri, 4 Nov 2022 11:54:08 +0100
MIME-Version: 1.0
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:91.0) Gecko/20100101 Thunderbird/91.13.1
Reply-To: yyyy.zzzz@uni-xxxx.de
To: =?UTF-8?Q?aaa_=3b_bbbbb_=3b_=3b_=3b_=3bUniversit=c3=a4t_xxxx=3b_F?= =?UTF-8?Q?ak=2e_Ew?= <bbbb.aaa@uni-xxxx.de>, =?UTF-8?B?TWljaGFsaWsgOyBLZXJzdGluIDsgOyBQcm9mLiBEci4gOyA7VW5pdmyVc2l0w6R0?= =?UTF-8?Q?_xxxx=3bUniversit=c3=a4t_xxxx?= <cccc.dddd@uni-xxxx.de>
From: =?UTF-8?Q?aaaa.bbbbr?= <aaaa.bbbb@uni-xxxx.de>
Organization: =?UTF-8?Q?Universit=c3=a4txxxx?=
Cc: =?UTF-8?B?U3ByZW5nZXIgOyBTYW5kcmEgOyA7IFByb2uYIERyLiA7IDtVbml2ZXJzaXQ=?= =?UTF-8?Q?=c3=a4t_xxxx?= <eeee.ffff@uni-xxxx.de>
Subject: FFFFF
This is a multi-part message in MIME format.
--------------dUDkQTdRbOs0WSD3Hlhf0k2B
Content-Type: multipart/alternative; boundary="------------tU5SQaLvXXJxuAsyQqoWK55u"
--------------tU5SQaLvXXJxuAsyQqoWK55u
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit
	
			Alles anzeigen
	Der Text der Mail enthält u.a. das Wort "Bücher" und "Aufkären".
Beides wird bei Schnellfilter-Suche in "Nachrichtentext" NICHT gefunden. Das war auch in meiner letzten 91.-Fassung so (habe heute updates gemacht).
Hilft das?
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.4.2 (64-Bit)
• Betriebssystem + Version: Windows 10 Education
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni
• Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
Hallo,
ich stelle gerade fest, dass der Schnellfilter offenkundig nicht mit Umlauten umgehen kann, wenn im "Nachrichtentext" gesucht werden soll. Im Betreff geht es. Auch ein Neuaufbau des Index (Löschung von global-messages-db.sqlite) ändert das nicht.
Kann das an irgendeiner Einstellung liegen?
Dank im Voraus
A.
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.10.0
• Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
• Betriebssystem + Version: Win 64 Pro
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP und EXCHANGE/IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni
Hallo,
ich versuche gerade (wieder einmal), mittels Filtern etwas Ordnung zu schaffen. Ich habe mir dazu
In diesem Ordner sind nun aber auch Mails, die älter als 40 Tage sind. Daher die Fragen:
Dank im Voraus
A
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.10.0
• Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
• Betriebssystem + Version: Win 64 Pro
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP und EXCHANGE/IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni
Hallo,
ich habe noch einmal eine Frage zu #exchange.
Unsere Uni hat ganz auf exchange umgestellt. Ich will bei Thunderbird bleiben. Das geht auch, das exchange über IMAP bereit gestellt wird.
Leider geht - anders als bei outlook - kein Zugriff auf da exchange online live-Archiv.
Momentan behelfe ich mir damit, dass ich in ein Unterverzeichnis des Posteingangs archiviere (mit einem Unterordner pro Monat), von dem aus dann exchange die Mails in das Live-Archiv sortiert.
Leider entstehen (wohl auch dabei) zuweilen Dubletten.
OUTLOOK hat keine Dublettenkontrolle, aber Thunderbird per Add-On.
Ich würde daher gerne einen direkten Zugriff auf das ONLINE LIVE ARCHIV in Thunderbird haben, um die Dublettenkontrolle zu nutzen.
Kennt da jd. eine gute Lösung?
(u.a. konkret: Kann EULE das, auch wenn exchange über IMAP eingerichtet ist?)
Gruß,
A
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.10.0
• Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
• Betriebssystem + Version: Win 64 Pro
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP und EXCHANGE/IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni
Beim Probieren von Lösungen meines anderen Problems bin ich auf ein ernstes Problem gestoßen:
Ich habe aus "Lokale Ordner" im OFFLINE-Modus viele Dateien in einen Unterordner eines EXCHANGE-Postfaches kopiert. Nach wieder-Online-gehen werden diese auch tatsächlich in den Server-Ordner des Postfaches kopier (synchronisiert) - aber nur scheinbar! Es werden tatsächlich nur eine oder wenige der Mails aus dem lokalen-Ausgangs-Ordner hochsychronisiert - dafür aber 1000fach. Es sieht so aus, als wollte das Programm tatsächlich all kopieren, trüge aber immer nur die Daten der ersten ein.
Hat das schon jd. beobachtet?
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.10.0
• Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
• Betriebssystem + Version: Win 64 Pro
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP und EXCHANGE/IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni
Halo,
unsere Uni hat auf EXCHANGE umgestellt. Das ist ja auch eine IMAP. Leider haben sie das alte Live-Archiv nicht ganz mit übernommen. Ich versuche nun, alte Archiv-Mails aus Lokalen Ordnern 1.) in ein Unterverzeichnis des Exchange Kontos zu verschieben, damit die dann 2:9 später dort automatisch in das neue Live-Archiv (On-Site Archiv) verschoben werden (per Regel).
Ich kann im Lokalen Archiv Mails einfach per "Archivieren" in die entsprechenden Ordner des Exchange-Kontos bekommen. Aber das bricht immer nach einer Zeit ab, manchmal schaffe ich 1000 Mails, manchmal nur 100. Dann muss ich Thunderbird immer wieder neu starten - dann geht es wieder eine Weile.
Zumeist kann ich nur einen Auftrag abetzen. Aber auch wenn der sehr groß ist (8000 Mails für 2 Jahre), bricht es zwischendrin ab. Woran kann das liegen?
Gibt es eine andere Möglichkeit, diese Mails zu importieren - etwa über die Endungslosen Dateien und die msf-Datein - oder gar ohne die? ImportExportToolsNG sagt, das ginge bei IMAP nicht.
Dank im Voraus
A
Wenn ich ohne CardBook starte und ADressen bearbeitet, synchronisiert TB/CardBook sehr schnell, wenn es beim Startup aktiv ist, hängt es ewig. Was kann da los sein?
alle CardDav. Offenkundig hängt die Synchronisation.
• Betriebssystem + Version: Windows 10 64 bit
• Kontenart (POP / IMAP): Exchange und IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Universität (Exchange!) und vodafone (IMAP)
• Eingesetzte Antivirensoftware: sophos
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz 6660
Ich stelle gerade ein weiteres CardBook-Problem fest:
Meine Kontakte haben sich (fast) alle verdoppelt. Wenn ich sie nun zusammenzuführen versuche, schlägt CardBook für beide (bzw. alle) das Feld "Foto" als angehakt vor, obwohl kein Foto enthalten ist. Ich muss die alle manuell enthaken, um die zusammengeführten Kontakte abspeichern zu können.
Wie kann man das abschalten?
Danke
ja, das meinte ich bei "Ohne Addons"
• Betriebssystem + Version: Windows 10 64 bit
• Kontenart (POP / IMAP): Exchange und IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Universität (Exchange!) und vodafone (IMAP)
• Eingesetzte Antivirensoftware: sophos
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz 6660
Seit einem jüngsten Windows Update habe ich Probleme mit CardBook - aber nur auf meinem Notebook.
Wenn CardBook aktiv ist, dauert das Starten von Thunderbird extrem lange und Cardbook selbst zeigt für jedes Adressbuch nur (willkürlich?) eine einzige Adresse.
Wenn ich Thunderbird ohne Addons starte, geht der Start schnell und nach manueller AKtivierung von Cardbook sind alle Adressen da.
Ich finde keinen Ansatz das zu korrigieren.
Jemand eine Idee?
Dank im Voraus
Danke. Ja, da ich schrieb, ich könne _den String_ nicht finden (nicht das Wort): das habe ich mit der Suchfunktion durchsuchen lassen.
Danke!
Jetzt nir noch schade, dass die ADressbücher keine Kategorien/Gruppen und keine Farben können. Dann muss ich wohl doch bei CardBook bleiben.
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.9.1 (64-Bit)
• Betriebssystem + Version: Windows 10 64 bit
• Kontenart (POP / IMAP): Exchange und IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Universität und vodafone
• Eingesetzte Antivirensoftware: sophos
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz 6660
Bei der Neueinrichtung von E-Mail-Konten über "Konten-Aktionen" gelangt man am Ende auf eine Seite, bei der man auch CardDav-Adressbücher verbinden kann. Kann man die oder eine enstprechende Seite auch für bestehende E-Mail-Konten aufrufen? Ich finde das nicht.
Dank im Voraus
A
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.9.1 (64-Bit)
• Betriebssystem + Version: Windows 10 64 bit
• Kontenart (POP / IMAP): Exchange und IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Universität und vodafone
• Eingesetzte Antivirensoftware: sophos
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz 6660
Hallo,
ich habe gerade eine Suche in meines privatem Mailkontos (vodafone) per "Schnellfilter: Inhalt" nach einem Namensstring durchgeführt. Das hat realtiv gut geklappt. Es sind aber zwei Mails mit ausgegeben worden, wo ich den String weder im Text noch in der Quelltextanzeigen finden kann.
Gibt es dazu Tipps, wie das verhindert werde kann?
Ist das ein bekannter Fehler?
Dank
A
Auch im Fehlerbehebungsmodus ist es das gleiche Bild. ...
Danke. unter 96.1. geht es mit kleineren Anhängen. Bei großen PDF (aktuelles Beispiel: Nachrichtengröße 59MB) gleiches Bild.
Einen _Reiter_ "Vorschau" finde ich nicht.
Sollte der "Nachrichtenbereich" gemeint sein?
Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.5.1 (64 bit)
• Betriebssystem + Version: Win 10 pro 64
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni
• Speicherdienst (z.B. Dropbox) keiner
• Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) intern
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich Probleme mit dem Öffnen und Speichern von Dateinanhängen, die ich empfange - besonders PDF:
Woran kann das liegen?
Dank im Voraus