1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. c0cllc

Beiträge von c0cllc

  • Frage zu IMAP un dem Speichern in "Gesendete Objekte"

    • c0cllc
    • 1. April 2015 um 18:46

    Hallo SusiTux,

    besten Dank, jetzt wird es mir klar. Ich habe jetzt auch einige Tests gemacht und festgestellt, dass bei deaktivierter Bereithaltung und Abstellen des Speicherns in den "Gesendet" Ordner, weder lokal noch auf dem Server die Nachricht abgelegt wird. Somit ist die einzige Möglichkeit tatsächlich, sich selbst in CC o.Ä. zu setzen. Ich verstehe nun, dass es so ist. Dass es jedoch nach 30 Jahren Emails immernoch so ist, erschreckt mich schon etwas. Schließlich führt diese "Kleinigkeit" - wenn man bedenkt, wie viele Menschen Outlook, Thunderbird und ähnliche Clients nutzen- zu einer Verdoppelung des weltweiten E-Mail Traffics...Dabei müsste nur eine, meiner Meinung nach, einfache Funktion in den jeweiligen Server (SMTP zu IMAP) integriert werden, um diesen Prozess lokal beim Provider abzuwickeln - ganz wie im Webmailer...

  • Frage zu IMAP un dem Speichern in "Gesendete Objekte"

    • c0cllc
    • 1. April 2015 um 17:42

    Naja, Du hast Recht - das Bereithalten ist oft nicht nötig. Aber wenn mal Mal unterwegs ist, kein Internet hat...Oder am Server Wartungsarbeiten durchgeführt werden...Hat man keinen Zugriff auf seine Mails. Ich arbeite z.B. oft im Zug ohne Netzabdeckung und passe Projekte so an, wie der Kunde möchte und per Email festgehalten hat. Wenn ich im Zug keinen Zugriff auf die Mail hätte, müsste ich umständlicherweise vorab die wichtigen Mails manuell irgendwo auf meine Festplatte legen. Das Bereithalten macht also manchmal Sinn. Da wäre es doch eigentlich sinnvoll, die Thunderbird Vorgehensweise beim Versenden in die Richtung zu optimieren, wie mein Vorschlag oben...Ich habe jedoch als Leie keine Ahnung, ob das andere Schwierigkeiten mit sich brächte :)

  • Frage zu IMAP un dem Speichern in "Gesendete Objekte"

    • c0cllc
    • 1. April 2015 um 17:13

    Danke! Schlau wär's doch dann - um das Bereithalten als Option nicht zu verlieren-, wenn beim Versenden von Nachrichten die Versendete Nachricht durch Thunderbird nur lokal im Profil gespeichert würde, wenn Sie ja sowieso auf dem Server liegt, oder?...Oder wenn das nicht geht, dann eher nach dem Versand die Nachricht vom Server herunterladen, statt nochmal hochzuladen (Download ist ja meist schneller als Upload)...

  • Frage zu IMAP un dem Speichern in "Gesendete Objekte"

    • c0cllc
    • 1. April 2015 um 14:15

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Hosteurope
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Hi,

    vielleicht ist die Frage ja doof, aber ich denke, dass IMAP ja eigentlich einen Vorteil bieten müsste, der den folgenden Sachverhalt angeht.
    Wenn ich über einen Webmailer eine Email versende - z.B. auch mit größerem Anhang -, dann muss nur vor dem Versenden der Anhang hochgeladen werden und sobald die Email verschickt ist, landet sie auch ohne weitere Zeitverzögerung im Postfach für gesendete Objekte. Wenn ich jedoch mit Thunderbird versende, verschikt es erst die Nachricht und DANN geht das Ganze hochladen quasi wieder von vorne los, damit es unter den gesendeten Objekten landet. Unnötig doppelter Traffic quasi. Im Prinzip sollte das doch gar nicht mehr nötig sein, wenn es clever implementiert ist? Läuft ja über IMAP, sollte nicht anders sein als beim Webmailer. Oder stelle ich mich doof an und habe etwas falsch konfiguriert?

    Dank vorab für Erleuchtung!

  • Passwortschutz scheint Bug zu haben

    • c0cllc
    • 26. Dezember 2013 um 13:04

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Hosteurope und Arcor


    Hallo,


    zunächte einmal - ein Wunderschönes Weihnachtsfest! :)

    Ich habe mein Thunderbird mit dem Passwortschutz versehen, so dass bei jedem Start von Thunderbird ein Passwort abgefragt wird. Wenn man jedoch einige Male auf "Abbrechen" drückt, fragt Thunderbird nicht mehr danach und man hat den Schutz umgangen. Das Problem habe ich erst jetzt bemerkt, konnte es jedoch auch mit älteren Versionen von Thunderbird reproduzieren - es scheint also schon länger so zu sein...

    Ich hoffe, das lässt sich beheben.

    Grüße

  • Email Hintergrundfarbe funktioniert nicht

    • c0cllc
    • 6. Dezember 2011 um 16:21

    Könnt Ihr mir denn keinen Tipp geben, wie das mit den Farben dennoch klappt bzw. nutzt Niemand von Euch diese Möglichkeiten?

  • Email Hintergrundfarbe funktioniert nicht

    • c0cllc
    • 5. Dezember 2011 um 18:36

    Hm, danke. Dann habe ich Alles richtig eingestellt...Häkchen in den Konten-Einstellungen gesetzt...Dennoch sind eine simple Farbe des Hintergrundes und Textes weder bei z.B. Yahoo Mail, noch beim Webmailer von Hosteurope sichtbar. Da kommen meine Emails nur in schwarzweiss an :nixweiss:
    Auf der anderen Seite, bekomme ich ständig deutlich aufwendiger formatierte Emails bei diesen Webmailern rein (z.B. Werbung), die sehr wohl in ihrer Farbpracht dargestellt werden...

  • Email Hintergrundfarbe funktioniert nicht

    • c0cllc
    • 5. Dezember 2011 um 17:07

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Hosteurope

    Hallo,

    bei Emails kann man ja ganz einfach die Schrift- und Hintergrundfarbe einstellen. Nach dem Versand ist die Email im Ordner "Gesendet" auch farblich genau so formatiert, wie gewollt. Auch, wenn ich mir selbst die Email schicke und im Thunderbrid empfange, ist Alles in Ordnung. Allerdings ist beim Empfang der Email z.B. bei Yahoo und anderen Webmailern der Hintergrund immer weiss. Von Leuten mit Outlook habe ich auch schon Antwort bekommen, dass z.B. heller Text, den ich versendet habe, bei Ihnen schwarz angekommen ist.

    Mache ich etwas falsch, oder gibt es andere Gründe?
    Vielen Dank vorab.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™