1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Thunderbird ./. Norton Security 2015

    • TmoWizard
    • 13. März 2015 um 10:20

    Hallöchen zusammen,

    hier muß ich mich einmischen. Das Ganze hat wohl nichts mit Thunderbird oder Norton zu tun, sondern liegt wahrscheinlich an einer gefälschten Mailadresse (dazu gleich mehr). Wie vielen hier im Forum ja bekannt ist arbeite ich mit SeaMonkey unter Linux/Kubuntu, da gibt es kein Norton. :mrgreen: Ich bekomme solche Mails allerdings ebenfalls schon seit einiger Zeit, obwohl ich mein GMX-Konto gar nicht in der Suite eingerichtet habe!

    Hier in SeaMonkey ist nur meine Hauptadresse (Arcor) eingerichtet, bei sämtlichen anderen Anbietern habe ich eine Weiterleitung auf dieses Konto.


    @SusiTux:

    Zitat

    ... oder ob ein Spammer einfach nur Deine E-Mail-Adresse verwendet, gilt es herauszufinden. Kommen diese Reply-Mails zu Zeitpunkten, an denen Dein Rechner gar nicht in Betrieb war, dann ist eher von einem externen Spammer auszugehen.

    So ist es zumindest bei mir, obwohl ich beim entsprechenden Konto (GMX) bereits das Paßwort geändert habe. Die Absenderadresse ist also auf jeden Fall gefälscht und geht nicht von diesem Konto aus!


    @Hobbymailer:

    Wenn Du wieder mal solche eine E-Mail bekommst, dann sieh sie dir mal als reinen Text (bei mir Standardeinstellung) an. Es ist wirklich sehr aufschlußreich, was man da alles zu sehen bekommt! :lupe:


    Viele Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Einsatz von Thunderbird nimmt zu

    • TmoWizard
    • 28. Februar 2015 um 03:22

    Auch wenn ich ausschließlich SeaMonkey verwende halte ich das für eine gute Nachricht, denn Verbesserungen in Thunderbird kommen ja immer wieder auch SeaMonkey zu Gute! Allerdings halte ich die Verbreitung von Mailclienten allgemein für zu gering, die meisten Leute verwenden in der heutigen Zeit Webmailer.

    Bei mir wäre das mit über 10 Konten ein Unding, jedesmal die Seite wechseln, anmelden und dann nach den Mails fragen, da ist mir sowas wie Thunderbird oder in meinem Fall eben SeaMonkey wesentlich lieber! Allerdings habe ich hier auch den Vorteil, daß ich mein Smartphone (war ein Geschenk, sonst hätte ich bis heute keines!) wie ein normales Handy nur zum Telefonieren verwende. Meine Mails rufe ich nur hier am PC ab und diese werden auch immer lokal gespeichert, der Rechner läuft aus diesem Grund 24/7 durch. (leerer Posteingang!)

    Ich gehöre sogar zu denen, die wegen Onlinebanking (SMS-Tan) ein zusätzliches steinaltes Handy haben. Dessen Nummer ist nur mir, der Bank und meinem Anbieter bekannt, vom Internet hat das Teil noch nie etwas mitbekommen! :mrgreen:

    Ich verstehe irgendwie die Leute nicht, die wegen ihrer E-Mails ständig bei ihre entsprechenden Anbieter nachsehen. Gerade mit mehreren Mail-Adressen ist das doch total umständlich, ich sehe da irgendwie keinen Sinn dahinter! Programme wie Thunderbird oder eben in meinem Fall SeaMonkey sind hierbei doch wesentlich komfortabler, da man ja alle Konten gleichzeitig verwalten kann. Werde ich mit meinen bald 50 Jahren langsam zu alt für das eigentlich gar nicht moderne Internet, oder was?

  • Suche Button, um zwischen Firefox und Thunderbird hin und her zu schalten/wechseln...

    • TmoWizard
    • 21. Februar 2015 um 18:05

    Hallo @Bleki!

    Zitat

    html-mails funktionierten bei mir aber nicht richtig...

    Öhm... das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Alleine aus Sicherheitsgründen gehören diese meiner Meinung nach verboten, einfacher kann man sich Schadware gar nicht einfangen, von Phishing mal ganz zu schweigen!

  • Verständnisfrage zu Problemen mit Viren-Scannern

    • TmoWizard
    • 21. Februar 2015 um 16:08

    Hallöchen Susanne!

    Zitat von SusiTux

    Nun, vermutlich, weil sie sich für Schädlinge unter Linux interessieren.

    Das gilt aber auch für viele andere auch kommerzielle AV-Scanner, trotzdem wird dort offensichtlich nie was neues gefunden!

    Zitat von SusiTux

    Dass auch Linux prinzipiell von Maleware betroffen sein kann, ist auch überhaupt keine Neuigkeit. Das war schon immer so.

    Laß das ja keinen "Jünger" hören, Steinigung droht! :/

    Zitat von SusiTux

    Das klingt jetzt aber schon sehr nach "die Mondlandung war nur vorgetäuscht".

    Ähm... soweit will ich jetzt doch nicht gehen! :D

    Viele Grüße aus Augsburg

    Mike

  • Suche Button, um zwischen Firefox und Thunderbird hin und her zu schalten/wechseln...

    • TmoWizard
    • 21. Februar 2015 um 15:58

    Hallo @Bleki,

    willkommen im Forum! Was du suchst nennt sich meiner Meinung nach "SeaMonkey", das sind Firefox und Thunderbird unter einer gemeinsamen GUI vereint. Nachteil: es funktionieren nicht alle Add-ons von Firefox/Thunderbird!

    Ansonsten siehe Antwort von @Mapenzi

    Grüße aus Augsburg

    Mike

  • Lightning 3.8b1 Funktioniert mit SeaMonkey 2.33 - 2.33.*, Thunderbird 36.0 - 36.* Beta Version.

    • TmoWizard
    • 21. Februar 2015 um 13:18

    Sehr interessant, aber von SeaMonkey 2.33 gibt es derzeit nur a1 und a2, also noch nicht einmal Beta-Versionen auf dem FTP-Server! Oder bin ich seit neuestem blind?

  • SSL/TLS Verschlüsselung

    • TmoWizard
    • 21. Februar 2015 um 12:53

    Hallöchen @mrb!

    Sorry für die späte Antwort, ich war ein paar Tage nicht hier.

    Ich hab da wohl etwas zuviel zitiert, Fehler meinerseits. :S Ich meinte natürlich folgenden Satz:

    Zitat

    Mailprogramme und Virenscanner sind nun mal natürliche Feinde.

    Zumindest mit ClamAV und clamdrib können Virenscanner und Thunderbird/SeaMonkey unter Linux ziemlich dicke Freunde sein!

    Mike, TmoWizard

  • Verständnisfrage zu Problemen mit Viren-Scannern

    • TmoWizard
    • 21. Februar 2015 um 12:44

    Hallo @Peter_Lehmann,

    wie immer ein ziemlich ausführlicher und informativer Beitrag von dir, danke!

    Zu Linux und AV-Scanner:

    Mein entsprechendes Tutorial habe ich unter Anderem auch wegen den von dir genannten Gründen erstellt, immerhin gibt es in meinem eigenen Umfeld kaum einen Linux-Rechner. Für meine Zwecke ist das auch ausreichend mit ClamAV (eigentlich on-demand, mit clamdrib aber doch irgendwie on-access), da ich vor der Weitergabe einer Datei diese sowieso erst bei VirusTotal überprüfe.

    Interessant hierzu auch folgendes:

    Dr. Web entdeckt multifunktionalen Linux-Trojaner

    und dieser Artikel von mir:

    Sicherheit am PC III: Von Nicht-Trojanern, Viren, Paßwörtern und Linux!

    Ich frage mich hier die ganze Zeit, woher "Dr. Web" immer wider solche Dinger findet. Sie lassen damit andere AV-Hersteller irgendwie wie Deppen dastehen. Allerdings habe ich irgendwie die Befürchtung, daß die Trojaner aus deren eigener Produktion stammen!


    Viele Grüße aus Augsburg

    Mike

  • Verständnisfrage zu Problemen mit Viren-Scannern

    • TmoWizard
    • 11. Februar 2015 um 22:19

    Hallöchen!

    Zitat von TussiMusterfrau

    Eigentlich würde ich erwarten, daß Überprüfung und weitere Maßnahmen incl. Löschen beim Empfang der Mail erfolgt und nicht erst beim Speichern. Sehe ich das falsch?

    Ja, Du siehst da etwas falsch! Geprüft wird meines Wissens nach dem Empfang, ganz sicher bin ich mir aber auch nicht. Löschen kann ein Virenscanner natürlich ebenfalls erst, wenn etwas bereits empfangen wurde, also auf deinem Rechner vorhanden ist! Das geht ja auch gar nicht anders, denn was soll der Virenscanner denn sonst prüfen und löschen?

    Ich gehe jetzt mal bei anderen Virenscannern von einer ähnlichen Funktionsweise wie bei dem von mir übernommenem Add-on clamdrib (bitte keine Diskussion bezüglich Linux und Virenscanner!) in Verbindung mit dem Virenscanner ClamAV aus, dort wird auch nach Empfang geprüft, wie ich anhand des Taskmanagers feststellen kann. Einziger Unterschied zu anderen Lösungen ist, daß clamdrib keine Mails löschen kann. Diese Möglichkeit wurde vom ursprünglichen Entwickler des Add-ons nicht vorgesehen und ich habe auch nicht vor, solch eine Funktion einzubauen.

    Es genügt ja auch, wenn die Mail entsprechend als "infiziert" angezeigt wird. Dann hat man auch wenigstens die Chance, daß man im Fall einer Falschmeldung die Mail behalten kann. Das ist wie bei einem SPAM-Filter, der sollte auch nicht einfach eine entsprechende Mail löschen. Ich hatte es z. B. schon öfter, daß eine Registrierungsmail im Junk-Ordner gelandet ist!

    Die Empfangenen Mails landen also in der MBox-Datei und die wird dann vom Scanner geprüft. Wenn dort nun ein Schädling vorhanden ist dürfte jedem klar sein, daß der Scanner nicht einfach einzelne Teilstücke aus dieser Datei entfernen kann

    ...

    wobei

    ...

    wenn ein Virenscanner direkt die entsprechende Löschfunktion von Thunderbird oder in meinem Fall SeaMonkey dafür verwenden würde, dann sollte das eigentlich schon möglich sein. Trotzdem würde ich nicht einmal im Traum daran denken! Sollte das nämlich ein falscher Alarm sein ... wie war das doch gleich mit nicht mehr funktionierenden Windows-Systemen und ähnlichem? Sollte sich der Scanner nämlich irren, dann könnte das eventuell ein Problem geben. Deswegen gilt für jeden Virenscanner:

    Hände weg von E-Mails!


    Prüfen ist OK, löschen geht aber mal gar nicht!


    Grüße nun aus Augsburg

    Mike

  • Weitere Entwicklung des Add-ons clamdrib

    • TmoWizard
    • 11. Februar 2015 um 14:24

    Hallöchen zusammen!

    Hier einmal die neusten Updates betreffs der Punkte 2. und 3.:

    Zu 2.:

    innerHTML wurde von mir durch insertAdjacentHTML ersetzt, dadurch ist nun auch diese letzte Warnmeldung verschwunden und gleichzeitig wurde damit die Scangeschwindigkeit erhöht! :mrgreen: Die neue Version 0.2.0.9 von clamdrib für SeaMonkey und Thunderbird (jeweils getestet bis Gecko 37) gibt es wie immer hier im Tutorial zu finden.


    Zu 3.:

    Laut Mozilla ist es nicht notwendig, ein funktionierendes Add-on auf Basis von XUL nach dem SDK zu migrieren. Dieser Punkt hat sich also ebenfalls erledigt! :thumbsup: Ich hätte die Seite vielleicht ein paar Tage nach meinem ersten Posting nochmal besuchen sollen:
    Last updated by: wbamberg, Nov 12, 2014 11:05:02 PM

    Nun fehlt also nur noch Punkt 1.: clamdrib mit Windows und ClamWin, Immunet und "ClamAV für Windows" wieder zum laufen zu bringen, da werde ich mich wohl oder übel um einen entsprechenden Rechner kümmern müßen! ;(

    Viele Grüße nun aus Augsburg

    Mike

  • SSL/TLS Verschlüsselung

    • TmoWizard
    • 11. Februar 2015 um 13:47

    Hallöchen @mrb!

    Zitat von mrb


    Mailprogramme und Virenscanner sind nun mal natürliche Feinde. Aber das weißt du ja alles.
    Außerdem ist es recht einfach sich bei Mails selbst zu schützen, aber das willst du ja nicht.

    Ähm... Jain! Es gibt für SeaMonkey und Thunderbird (derzeit leider nur für Linux, keine Ahnung warum!) die Möglichkeit, mit Hilfe des von mir übernommenen Add-on clamdrib Mails, New und Feeds mit ClamAV wie in meinem Tutorial beschrieben zu prüfen. Das Add-on ist jedoch nicht in der Lage, bei einem Fund etwas zu löschen. Diese Funktion ist nicht vorgesehen und das wird aus guten Gründen auch so bleiben!

    Bei einem entsprechenden Fund geht man also den üblichen Weg:

    • Die betroffene Mail von Hand löschen
    • Den entsprechenden Ordner komprimieren


    Grüße aus Augsburg

    Mike

  • Lokale Ordner sichern und/oder auf andere Rechner übertragen

    • TmoWizard
    • 10. Februar 2015 um 10:38

    Hallo Kurt,

    willkommen im Forum!

    Zitat von Kurt Horn

    gibt es eine Möglichkeit, auf einfache Art und Weise einen oder mehrere lokale Ordner von einem Rechner auf einen anderen zu übertragen, ohne dass ich gleich die ganze Installation überspielen muss?

    Mehrere sogar.

    Zuerst solltest du dir alle Dateien anzeigen lassen, also auch versteckte Systemdateien. Danach hast du folgende Möglichkeiten die gewünschten Ordner zu übertragen:

    • Du brennst die Ordner auf CD/DVD,
    • Du kopierst sie auf eine externe Festplatte oder
    • auf einen USB-Stick,
    • Falls die Rechner in einem Netzwerk verbunden sind gibst Du die Ordner einfach im Netzwerk frei.

    All diese Möglichkeiten funktionieren auch unabhängig vom Betriebssystem, so habe ich meine Daten damals von Windows XP nach Linux/Kubuntu übertragen.

    Grüße aus Augsburg

    Mike

  • Add-On Zindus in Thunderbird unter Win7 64bit

    • TmoWizard
    • 3. Februar 2015 um 14:50

    Hallöchen zusammen!

    Zindus wurde ganz offiziell bereits 2013 eingestellt, wie man auf deren Website erfahren kann! Dort werden als Ersatz gContactSync und Google Contacts empfohlen, welche ich hier bei SeaMonkey ebenfalls verwende.

  • Darstellung enthält unnötigen Code

    • TmoWizard
    • 22. Dezember 2014 um 14:11

    Hallo @Sarek!

    Zitat

    Leider kommt man um HTML in eMails kaum herum, auch wenn man keine "schöne bunte" eMail braucht. Ohne HTML kann man ja gar nichts hervorheben, weder fett noch kursiv noch sonst irgendwie.

    Das begreife ich jetzt irgendwie nicht, ich konnte mit diesen viren- und trojanerverseuchten Dingern noch nie was anfangen. Nun verwende ich E-Mails aber wohl länger wie viele Forenteilnehmer hier alt sind, immerhin arbeite ich inzwischen seit über 30 Jahren mit und am Computer!

    HTML hat in Mails so wenig zu suchen wie JavaScript, Flash oder ähnlicher Unfug. Das Zeug bringt nur Mist, der zum Himmel stinkt! Wundert mich echt nicht, daß so viele Rechner alle möglichen unerwünschten Gäste haben.

  • Wie suche ich hier im Forum gezielt nach Themen?

    • TmoWizard
    • 21. Dezember 2014 um 12:52
    Zitat von graba

    garantiert nicht! Schau dir mal genau Hut, Brille, Nase etc. an und du wirst feststellen, die Person könnte nicht einmal mein Bruder sein. =O

    Sooooo gravierende Unterschiede finde ich da eigentlich nicht, nur der Hut ist etwas anders und da brauche ich nur meine eigene Sammlung (derzeit 4 Hüte und ca. 20 Baseball-Kappen!) betrachten! Aber gut, hätte ja sein können.

  • Wie suche ich hier im Forum gezielt nach Themen?

    • TmoWizard
    • 21. Dezember 2014 um 11:58

    Hallöchen zusammen!

    @Sören Hentzschel : Ob man die neue Forensuche als "intelligent" bezeichnen kann sei mal dahin gestellt, auf jeden Fall finde ich sie praktischer wie die Alte!

    @graba:

    Zitat von graba

    in diesem Zusammenhang auch noch der Hinweis auf evtl. vorhandene "Ähnliche Themen", die ganz unten auf der jeweiligen Seite angezeigt werden.

    :wall: Über 30 Jahre arbeiten am und mit dem Computer haben mich wohl betriebsblind gemacht, die "Ähnliche Themen" sind mir noch gar nicht aufgefallen!

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Übrigens... zu deinem neuen Avatar: Ist das hier eventuell dein Blog? Brille, Bart und Hut würden jedenfalls passen.

    Faszinierend an dieser Forensoftware finde ich übrigens die neue Funktion, daß man einen Nutzernamen eingibt und es erscheint eine entsprechende Auswahl!

  • Kann gmail Konto ebenfalls nicht einrichten

    • TmoWizard
    • 19. Dezember 2014 um 21:57

    Hallöchen rocksack!

    Wenn ich mir deinen ersten Post bzw. die Bilder dort ansehe... Nö Du, Gmail ist garantiert NICHT dein Benutzername, das kann gar nicht funktionieren! Du hast durch deine mehrmaligen falschen Anmeldungen natürlich dein Konto gesperrt, Google reagiert da ziemlich empfindlich auf solche "Einbruchversuche".

  • Schwarzer Bildschirm nach Update

    • TmoWizard
    • 8. Dezember 2014 um 10:24

    Nochmal ich:

    Lightning 3.6b1 Build 3 funktioniert hier mit dem oben genannten Fix bis auf den Google Kalender, der hat nun ein gelbes Dreieck! :wall::motz:

  • Aktuelle Version von mnenhy?

    • TmoWizard
    • 7. Dezember 2014 um 16:08

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: Aktuell
    * Betriebssystem + Version: Alle
    * Kontenart (POP / IMAP): egal
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): auch egal

    Hallöchen zusammen!

    Es würde mich mal interessieren, ob hier jemand etwas über das Add-on Mnenhy weiß. Ob bei AMO oder bei mozdev.org, es gibt nirgends eine aktuelle Version. Die letzte Version (0.8.6) ist vom Januar und bringt hier bei SeaMonkey meine Einstellungen durcheinander bzw. man kann gar nichts mehr einstellen. Auch in den entsprechenden Newsgroups habe ich von Karsten leider schon länger nichts mehr gelesen, weswegen ich mich nun hier an euch wende!

    Ist hier irgend etwas darüber bekannt, ob das Add-on überhaupt noch weiter entwickelt wird?

    Danke im Voraus schon mal für eventuelle Antworten


    Grüße aus Augsburg

    Mike

  • Schwarzer Bildschirm nach Update

    • TmoWizard
    • 7. Dezember 2014 um 14:38

    Der obige Fix behebt zwar das Problem, dafür werden nun keine Termine mehr angezeigt und der Google-Kalender ist sogar komplett gesperrt! Das heißt wohl zurück zu SeaMonkey 2.30 und warten auf ein Update, so hat das keinen Wert. :motz:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™