1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Farbe ändern in Default Theme"

    • TmoWizard
    • 13. September 2014 um 10:10

    Hallo Susanne!

    Auf deine PN habe ich ja schon geantwortet, nun also auch hier. Ich habe ganz bewußt mein Posting mit "Ich mach jetzt mal auf ganz doof:" begonnen und einigen Unfug dazu geschrieben, denn ich bekomme bei dem Thema CPU-Auslastung einfach einen Koller. Aus dem Grund habe ich ja auch das Ding mit der kurvenreichen Leitung verlinkt, da ich solche Leute einfach nicht ernst nehmen kann! :stupid:

    Da geht es um gerade mal 2-3%, da kann man sich einfach nur lustig darüber machen und völlig sinnfreies Zeug dazu schreiben! Ich wette, der TO würde sich darüber sogar noch mit einem 1.000-Kern Prozessor und 2.000 PHz aufregen.

    Bei mir laufen hier YaCy, BOINC und noch ein paar andere Sachen im Hintergrund, die brauchen ein bißchen mehr wie die 2-3% und mein Athlon II X2 ist ja nun wirklich nichts besonderes! Wenn SeaMonkey seine Mails, News & Feeds holt und diese mit ClamAV scannt, YaCy und BOINC nebenbei noch werkeln, dann sind hier 60-80% CPU-Last noch wenig.

    Übrigens bin ich gelernter Energieelektroniker und weiß daher sehr gut, wenn ich da mal einige Dinge ein klein wenig sagen wir mal verdreht darstelle! :mrgreen:


    Viel Spaß noch beim Diskutieren und einen ... naja ... schönen Sonntag noch!

    Mike, TmoWizard

  • Unterordner [erl.]

    • TmoWizard
    • 10. September 2014 um 22:12

    Hallöchen!

    Zitat von "heiniVIII"

    ich hatte vorher das mail Programm des Netzanbieters verwendet.

    Ähm... Bitte was hast Du verwendet? Das bezweifle ich aber mehr als nur ein bißchen, nämlich ganz stark! Du hast den Firefox verwendet und bist auf die Website des Anbieters gegangen, das ist aber auch alles. NetCologne hat kein eigenes Mail-Programm, so bescheuert ist man ja nicht einmal in Köln!

  • Einzelnen IRC-Konten eigene Bezeichnungen geben

    • TmoWizard
    • 10. September 2014 um 21:08
    Zitat von "franc"

    Außerdem läuft ChatZilla unter Thunderbird gar nicht.

    Hab es gerade bemerkt, das ging aber doch früher wenn ich mich recht erinnere! Das ist natürlich übel, gefällt mir mal gar nicht.

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :aerger: Gab es da nicht sogar eine entsprechende Bugmeldung?

    ...

    ..

    .

    Ups, dann sollte ich aber gleich mal mein entsprechendes Tutorial anpassen! :wall:

  • Keine Weiterentwicklung mehr????[erl.]

    • TmoWizard
    • 10. September 2014 um 16:10

    Apropos weiterentwickeln: Dein Thunderbird 31.1.0 ist doch vom 2.9.2014! :mrgreen:

  • Einzelnen IRC-Konten eigene Bezeichnungen geben

    • TmoWizard
    • 10. September 2014 um 15:05
    Zitat von "franc"

    Aber gibt es denn kein Add-On das da ein bisschen rumdoktert an dieser Krücke von Chat-Fenster?
    Weiß denn da hier gar niemand was dazu?
    Verwendet das hier niemand?

    Wenn es sich nur um den IRC handelt, warum verwendest du dann nicht gleich das Add-on ChatZilla? Verfügbar für Firefox bzw. Thunderbird, bei SeaMonkey ist es sogar automatisch dabei.

  • Addon für Antwortmails gesucht!

    • TmoWizard
    • 31. August 2014 um 22:58

    Volle Zustimmung für slengfe. QuoteColours läuft sogar mit der aktuellen 2.29 Beta1 von SeaMonkey ohne Probleme, was ja eigentlich schon ein Wunder für sich ist!

    Allerdings möchte ich SeaMonkey/Thunderbird nicht wirklich mit Outlook vergleichen, da dürften irgendwie Welten dazwischen liegen!

  • Zweite GMX-Email bekommt auch ALLE Emails

    • TmoWizard
    • 16. August 2014 um 09:57

    Hallo TREBRON0815,

    willkommen im Forum!

    Ich denke mal, daß Du da etwas durcheinander bringst. Du hast allem Anschein nach auf deinem Account eine zweite Mail-Adresse geholt, die ist aber nicht echt! Das sind so genannte Alias-Adressen, die eben die selben Mails bekommen wie das Original!

    Du solltest dich da bei GMX erkundigen, wie Du eine weitere echte Mails-Adresse bekommst, das ist dort irgendwo in deren Hilfetexten erklärt.

    Mike, TmoWizard

  • Zur NSA-Überwachungsaffäre

    • TmoWizard
    • 15. August 2014 um 18:19

    Ach ja:

    Abhören unter Freunden? Das geht ja mal gar nicht!

  • Alle Mails in neuen Tabs öffnen [erl.]

    • TmoWizard
    • 15. August 2014 um 18:00

    Wie soll das verstanden werden? Automatisches Öffnen von eingehenden Mails, vielleicht noch in HTML? In bezug auf Trojaner und ähnliches wäre das wohl keine gute Idee!

  • Adresszeile immer rot? tros kompleten Adressbuch

    • TmoWizard
    • 13. August 2014 um 21:40

    Hallöchen zusammen!

    Ich verwende hier zwar SeaMonkey, kann damit aber dieses Phänomen bestätigen.

    Zitat von "mrb"

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=323518

    Vote!

  • Ungültige Feeds löschen

    • TmoWizard
    • 10. August 2014 um 09:08

    Thunderbird-Version: SeaMonkey 2.26.1
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04

    Guten Morgen zusammen!

    Ich habe hier folgendes Problem:

    Im Laufe der Jahre habe ich sehr viele Feeds abonniert, von denen wohl einige nicht mehr funktionieren. Zum Teil gibt es dort tatsächlich keine Feeds mehr, manche Portale und so wurden auch komplett geschlossen.

    Nun zu meiner Frage:

    Wie bekomme ich diese Abos entfernt, ohne diese einzeln überprüfen zu müssen? Es sind wirklich sehr viele, da würde ich wohl mehrere Stunden dafür brauchen! Gibt es dafür eventuell ein Add-on, ich habe da leider nichts gefunden! :cry:

    Mir ist bekannt, daß hier eigentlich das Thunderbird-Forum ist, aber so unähnlich sind sich diese Beiden zum Glück ja auch wieder nicht.


    Viele Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • E-Mail verschicken funktioniert nur über Arcor.de [Gelöst]

    • TmoWizard
    • 8. August 2014 um 14:04

    Hallöchen zusammen!

    Nur zur Info: Bei Arcor ist es schon seit Jahren möglich, daß man eine gesicherte Verbindung verwendet. Früher ging auch unverschlüsselt, aber anscheinend haben die das inzwischen geändert. :nixweiss:

  • Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.]

    • TmoWizard
    • 1. August 2014 um 13:02

    Hallöchen zusammen,

    ich klinke mich hier frecher Weise mal mit ein! :mrgreen:

    In meinem SeaMonkey-Tutorial hier (geht natürlich auch mit Thunderbird und Firefox!) habe ich ja beschrieben, wie man unter Linux und Windows seine Mails, News, Feeds und Downloads mit ClamAV prüfen kann. Ich bin nun gerade dabei, die Probleme bei Windows mit dem Mail-Client zu beseitigen.

    Das Problem bei mir ist jedoch, daß ich das derzeit nur in einer VM mit Windows 7 Ultimate 32 Bit testen kann und ich auch nicht immer Zeit habe.

    Und NEIN: Ich werde mir dieses System garantiert nicht auf eine zweite Partition oder gar der zweiten Festplatte installieren! Ich brauche Windows nur wegen meinem Bekanntenkreis zum Testen, mehr nicht! Allerdings hört auch das auf, je mehr Leute auf Windows 8.* umsteigen. Ich werde mir dieses Ding garantiert nicht zulegen, wenn ich es sowieso nie benötige. Ich mach das ja nur als Hobby, nicht beruflich!

    So wie es derzeit aussieht, scheint es wie im Tutorial erwähnt mit dem ClamAV Native Port zu funktionieren! Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, daß die Mails, News und Feeds zwar geprüft werden, ClamAV mit dem Add-on clamdrib jedoch die Mails nicht löschen kann/darf! Da ich dieses Add-on ja aus verschiedenen Gründen mehr oder weniger übernommen habe und supporte kann ich hier auch versprechen, daß es diese Möglichkeit nie haben wird. Die Mails werden nur geprüft, weitere Eingriffe in das System und/oder in Thunderbird/SeaMonkey gibt es nicht und sind auch nicht erwünscht oder geplant!

    Als infiziert gemeldete Mails müßen also von Hand gelöscht werden, wie man halt seine nicht mehr erwünschten E-Mails eben löscht: Man schmeißt sie selber in den Papierkorb oder markiert sie als Junk und natürlich komprimiert man danach mit der entsprechenden Funktion von SeaMonkey/Thunderbird den Posteingang, schon ist der Schädling auf nimmer Wiedersehen verschwunden! :mrgreen:

    Genau hier ist der Fehler dieser ganzen "Security Suiten", denn die wollen da unbedingt mit allen zur Verfügung stehenden Mittel sehr tief eingreifen. Das kann nicht gut gehen, weder unter Windows noch unter irgend einem anderen System!

    Es wäre nun sehr interessant, wenn das mal ein paar Leute mehr testen könnten und beim Tutorial einen entsprechenden Kommentar hinterlassen würden. In meinem Umfeld sind leider zu wenig Leute, die Thunderbird/SeaMonkey verwenden, das bringt also derzeit nichts und die meisten Linuxer halten von einem Virenscanner sowieso nichts. Zu Apple kann ich überhaupt nichts sagen, solche Geräte existieren in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis gar nicht!

    Soviel mal zu diesem Thema, daß ich auf jeden Fall weiter verfolgen werde.

    Ach ne, eines noch:

    Ein Virenscanner, egal welcher, ist nur ein geringfügiges Hilfsmittel! Wesentlich wichtiger ist es, daß man unabhängig vom System ein vernünftiges Sicherheitskonzept hat. 100% Sicherheit bringt das jedoch auch nicht, denn die gibt es einfach nicht!


    Viele Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeir.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Rechtschreibung Deutsch

    • TmoWizard
    • 1. August 2014 um 11:57

    Bei der "noien doidschn rÄchdshraipunk" bin ich ja ziemlich gehässig! Ich verwende ausschließlich ein Wörterbuch mit der alten Rechtschreibung, welches es zum Glück ja auch gibt (jedenfalls für SeaMonkey). Ich sah und sehe es ehrlich nicht ein, daß ich mich mit meinen beinahe 50 Jahren umgewöhnen soll!

    Die alte Rechtschreibung funktioniert und man kann die Texte verständlich schreiben und lesen, was ich bei der Neuen nicht immer sagen kann. Was ich da teilweise zu sehen/lesen bekomme, das kann einem ja schlimmere Alpträume bringen wie die böse Schwiegermutter! :pale:

  • Minimieren in die Tray nicht mehr möglich! [erl.]

    • TmoWizard
    • 27. Juli 2014 um 17:36
    Zitat von "llorg"

    Danke für Deine prompte Antwort, TmoWizard. Das add-on MinimizeToTray Revived scheint nur unter Windows zu funktionieren.

    :eek: Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da ich seit ca. 6 Jahren gar kein Windows mehr verwende! :mrgreen: Hier läuft Kubuntu 14.04.1 mit SeaMonkey 2.26.1 und eben mit diesem Add-on.

    Zitat von "llorg"

    Was die Kompatibilität angeht, so empfehle ich Dir, das add-on "checkCompatibility" zu installieren, um die Add-on-Kompatibilitäts-Prüfung zu umgehen.

    Schau mal über den Link in meiner Signatur nach meinem Profil! :mrgreen:


    Mike, TmoWizard

  • Terminvorschau fehlerhaft nach Deaktivierung von Add-ons

    • TmoWizard
    • 27. Juli 2014 um 14:31

    Hallöchen edvoldi! :hallo:

    Ehrlich gesagt:

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe das Ganze jetzt noch mehrmals wiederholt und habe die Add-ons auch einzeln durchprobiert. Ergebnis:

    Der Fehler kann nicht mehr reproduziert werden! :nixweiss:

    Ich habe dann auch andere Add-ons deaktiviert für den Fall, daß ich eines vergessen hab, nichts! Alles funktioniert wie gewohnt, die Termine stehen da. :wall:

    Ich werde das Thema zwar noch weiter verfolgen, aber eigentlich kann man es als erledigt betrachten. Verbucht unter "unerklärliche Phänomene"!

    Einen schönen Sonntag wünsche ich noch!

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Minimieren in die Tray nicht mehr möglich! [erl.]

    • TmoWizard
    • 27. Juli 2014 um 09:08

    Guten Morgen!

    Versuch es mal mit MinimizeToTray revived, mit SeaMonkey funktioniert es jedenfalls für den Browser und den Mail-Client. Wobei ich gerade sehe, daß beide Add-ons angeblich nicht mehr kompatibel zu den aktuellen Versionen von SeaMonkey, Thunderbird und Firefox sein sollen. :eek:

  • Th nicht auf das NB abrufbar, Posteingangsordner fehlt

    • TmoWizard
    • 26. Juli 2014 um 23:21

    Dann bin ich ja nicht der einzige!

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Terminvorschau fehlerhaft nach Deaktivierung von Add-ons

    • TmoWizard
    • 26. Juli 2014 um 22:05

    SeaMonkey-Version: 2.26.1
    Lightning-Version: 3.1b1
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04.1
    Restliche aktuelle Konfiguration inkl. Add-ons: siehe Link in der Signatur!

    Hallöchen zusammen!

    Ja, ich weiß: Das ist ein Thunderbird-Forum, für SeaMonkey gibt es jedoch nichts anderes auf deutsch! Daher wende ich mich vertrauensvoll an euch, denn bei mir tritt folgendes Phänomen mit Lightning auf:

    Wie man meinem Profil in der Signatur entnehmen kann habe ich ja eine ziemliche Menge aktiver Add-ons installiert. Nun habe ich heute etwas getestet, wozu ich ein paar davon deaktivierte. Nach einem entsprechend notwendigen Neustart von SeaMonkey waren rechts in der Leiste mit den Terminen nur noch die aus meinen Google-Kalendern zu finden, während meine lokal gespeicherten Termine dort nicht mehr zu zu sehen waren!

    Wenn ich jedoch einen entsprechenden neuen Kalender-Tab öffnete, dann waren dort alle Termine von sämtlichen Kalendern vorhanden, nur eben nicht in der Vorschau rechts. Das finde ich insofern seltsam, da dafür ja kein extra Add-on benötigt wird!

    Hier kurz die Liste der 16 Add-ons, die ich für den Test (zusätzlich zu den 4 im Profil, diese sind fast immer deaktiviert!) deaktivierte:

    • BBCode 0.5.3.1 (http://www.mrtech.com/extensions/#bbcode)
    • BetterPrivacy 1.68 (http://nc.ddns.us/extensions.html)
    • Bugmail 1.6.1 (https://addons.mozilla.org/de/seamonkey/a…ugmail/?src=api)
    • DNSSEC/TLSA Validator 2.1.1 (http://www.dnssec-validator.cz/)
    • FireFTP 2.0.19 (http://fireftp.net)
    • gContactSync 1.0.0rc1 (http://www.pirules.org/addons/gcontactsync/)
    • Google/Yandex search link fix 1.4.4 (https://github.com/palant/searchlinkfix)
    • Novell Moonlight 3.99.0.3 (http://mono-project.com/Moonlight)
    • OpenDownload² 3.5.1 (http://home.arcor.de/der_tuxman/ext/OpenDownload/index.htm)
    • Paranoia 0.2.4 (https://github.com/gjedeer/paranoia)
    • QuickNote 0.7.3 (http://quicknote.mozdev.org/)
    • RefControl 0.8.16 (http://www.stardrifter.org/refcontrol/)
    • THUNDER!Box 0.9.1 (http://thunderbox.sourceforge.net)
    • Toggle Web Developer Toolbar 4.3 (http://barisderin.com/?p=613)
    • User Agent Switcher 0.7.3 (http://chrispederick.com/work/user-agent-switcher/)
    • Web Developer 1.2.5 (http://chrispederick.com/work/web-developer/firefox/)

    Wie man sehen kann hat keines dieser Add-ons etwas mit Lightning zu tun und nur 4 Stück (Bugmail, gContactSync, Paranoia, THUNDER!Box mit dem Mail-Client. Aus diesem Grund verstehe ich es erst recht nicht, wieso nach dem Deaktivieren dieser Add-ons nur die Termine von Google angezeigt wurden! :gruebel: :nixweiss:

    Nun hier meine Frage:

    Wie kann es sein, daß eines dieser Add-ons (ich bin noch am Testen, welches das ist, Ergebnis folgt!) durch Deaktivierung Lightning beeinflußt?

    Das Ganze ist jetzt nicht wirklich wichtig, es war wie geschrieben nur ein Test und die Add-ons laufen inzwischen wieder alle. Interessant finde ich es aber auf jeden Fall, da es meiner Meinung nach ja wohl eher umgekehrt sein sollte! :freak:


    Nächtliche Grüße nun aus TmoWizard's Castle

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Finanzierung der Thunderbird-Entwicklung

    • TmoWizard
    • 26. Juli 2014 um 21:04

    Hallöchen zusammen!

    Auch wenn ich selbst statt Firefox und Thunderbird mit SeaMonkey unterwegs bin sehe ich es da schon irgendwie mit Sören. Mozilla macht zwar nicht mehr viel an Thunderbird, aber sie korrigieren derzeit doch einige wichtige Bugs und sie stellen die Infrastruktur zur Verfügung. Das kostet Mozilla Geld für ein Programm, welches eigentlich offiziell eingestellt ist und der Community übergeben wurde!

    Persönlich finde ich es sogar gut, daß jetzt verstärkt die vorhandenen Bugs beseitigt werden, da diese ja mehr oder weniger auch SeaMonkey zu Gute kommen. Und auch hier muß ich Mozilla danken, daß sie SeaMonkey Project ihre Infrastruktur zur Verfügung stellen. Denn auch das kostet Geld für ein Projekt, welches gar nicht mehr zu Mozilla gehört!

    Zitat von "SusiTux"

    Ich bin mir recht sicher, dass, wenn man die TB-Nutzer fragen würde, welche Verbesserungen sie sich wünschen, dann würden Themen wie ein besseres Adressbuch weit vor einer Chronik landen oder den jüngsten optischen Anpassungen.

    Also hier muß ich eindeutig Dir Recht geben! Thunderbird wie auch SeaMonkey Mail & Newsgroups haben genug andere Baustellen, die wesentlich dringender der Reparatur bedürfen. Das Adreßbuch ist eine davon, aber daran wird soweit mir bekannt bereits gearbeitet! ... Hach wie lustig, ich hab den entsprechenden Link dazu ausgerechnet bei Sören gefunden:

    Thunderbird bekommt ein neues Adressbuch

    Tja, da scheint wohl nichts mehr zu gehen. Sieht so aus, als ob sich das neue Adreßbuch im Ruhezustand befindet! :nixweiss:

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™